- Kosmos - 13.03.2010
eine moderate Abwertung wäre allerdings nicht schlecht
- Erich - 20.03.2010
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/griechenlandwelstspiegel100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/griech ... el100.html</a><!-- m -->
Zitat:Weltspiegel-Reportage
Leben und zahlen lassen?
Auf dem Land in Griechenland, beispielsweise in der Region Kalamata auf dem Peloponnes, zahlt der Olivenbauer keine Steuern, kriegt aber EU-Subventionen - und findet das ganz normal. Die Hochschulabsolventen in der Stadt dagegen - die sogenannte "Generation 700 Euro" - freuen sich, wenn sie überhaupt eine Arbeit finden. "So kann es nicht weitergehen!" - das sagen viele Griechen. Doch wie das Land aus der Krise herauskommt, weiß keiner. Zumal noch immer die Devise gilt: Die Banditen, das sind immer die anderen.
...
(Video) Den ganzen Beitrag können Sie am Sonntag, um 19.30 Uhr, im Weltspiegel im Ersten sehen.
Dazu passt dann auch als Kontrapunkt:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/Doc~E89A1859CB5DF49D2A9238ADF25A89513~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E7 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Griechenlands Schuldenmanager
„Wir machen das aus eigener Kraft“
20. März 2010
Petros Christodoulou muss für Griechenland in diesem Jahr 54 Milliarden Euro auftreiben. Das wird keine leichte Aufgabe für den neuen Generaldirektor der griechischen Public Debt Management Agency (PDMA).
Herr Christodoulou, im April und Mai muss Griechenland einen großen Teil seiner 2010 fälligen Kredite zurückzahlen. Wie groß ist die Last?
Wir haben zu Jahresbeginn bekanntgegeben, dass wir 54 Milliarden Euro für fällige Schulden finanzieren müssen. Davon haben wir bereits 18,5 Milliarden Euro aufgenommen. Wenn wir die 1,5 Milliarden Euro für eine dreimonatige Anleihe vom Januar ausnehmen, die im April ausläuft, haben wir bereits 17 Milliarden Euro plaziert. Nun werden vom 19. April bis Ende Mai 23 Milliarden Euro fällig. Wir haben einen Mittelzufluss aus dem Staatshaushalt, und zudem haben wir vor zwei Wochen 5 Milliarden Euro in einer zehnjährigen Anleihe plaziert. Damit haben wir Ende März eine positive Cash-Bilanz von 7 Milliarden Euro. Bis Ende Mai haben wir also nicht 23 Milliarden Euro aufzunehmen, sondern lediglich 16 Milliarden Euro. Im Juni folgen Fälligkeiten von 0,9 Milliarden, im Juli von 4,7 Milliarden und im August von 2,4 Milliarden Euro. Im letzten Quartal summieren sich die Fälligkeiten auf 2,7 Milliarden Euro.
...
Es hat bei der letzten Anleihe vor zwei Wochen viel Nachfrage gegeben, die nicht bedient werden konnte, vor allem aus den Vereinigten Staaten. Denn das Orderbuch wurde schon um 14 Uhr Athener Zeit geschlossen, bevor sich die amerikanischen Märkte beteiligen konnten. Viel Nachfrage blieb unbefriedigt. An diese Nachfrage wollen wir uns bei künftigen Anleihen wenden. Ich bin sehr zuversichtlich. Denn wir haben ein striktes Austeritätsprogramm verabschiedet.
...
Nachdem Ministerpräsident Georgios Papandreou am Donnerstagabend erklärt hat, dass wir alles aus eigener Kraft machen werden, wird der Lärm aus dem Markt genommen. Wir werden dann in einem klareren Umfeld arbeiten können. Das wird die Zinsdifferenz zu den Bundesanleihen senken.
....
Es hat die vielen Gerüchte gegeben, bezogen auf den IWF und auf die Hilfe der EU. Wir sagen aber: Das machen wir aus eigener Kraft, wir brauchen nicht die Hilfe der EU. Viele hatten es falsch ausgelegt und dachten, wir hätten mit Unterstützung Geld gemeint. Investoren waren irritiert, welche Art von Unterstützung wir gemeint hatten: Geld oder politische Unterstützung oder Garantien; wie können wir sagen, wir brauchen kein Geld und fragen doch nach Unterstützung? Diese Irritationen liegen nun hinter uns. Es wird nun weniger Kommentare dazu geben, und wir werden einen einwandfrei funktionierenden Markt haben, was zu niedrigeren Zinsaufschlägen führen wird.
...
Ende 2010 wird ... für die Refinanzierung bei der EZB die Bewertung A- relevant, derzeit reicht BBB+. Die EZB sollte sich allerdings nicht auf einzelne Kreditbewertungsagenturen und eine Gruppe von Analysten stützen, die entscheiden, ob eine Staatsschuld zu EZB-Refinanzierzungen berechtigt oder nicht. Das sollte ein Bewertungsprozess sein, den die EZB selbst macht. Oder die EZB sollte einen reibungslosen Prozess haben, um Sicherheiten verschiedener Bewertungsniveaus anzuerkennen, um nicht einem Sprung von A- auf BBB+ ausgesetzt zu sein. Das würde den Kreditbewertungsagenturen die Macht nehmen, die sie heute ausüben.
- Erich - 21.03.2010
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,684869,00.html">http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 69,00.html</a><!-- m -->
Zitat: 21.03.2010
EU-Gipfel
Barroso fordert von Merkel Zustimmung zu Griechenland-Hilfen
EU-Kommissionspräsident Barroso drängt die Bundesregierung, auf dem anstehenden EU-Gipfel einem Finanzpaket für Griechenland zuzustimmen. Die Stabilität der Währungsunion liege auch "im deutschen Interesse". Doch Kanzlerin Merkel zögert.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub99C3EECA60D84C08AD6B3E60C4EA807F/Doc~E11B1F7BEFA254F5D95D4773E9061A49F~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub99C3EECA60D84C0 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Vor EU-Gipfel
Merkel: Griechenland braucht keine Hilfe
21. März 2010
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat vor einer weiteren Diskussion über mögliche Hilfsmaßnahmen der Europäischen Union für Griechenland gewarnt. Es drohe keine Zahlungsunfähigkeit Griechenlands, sagte die Kanzlerin am Sonntag im Deutschlandfunk. ...
- Erich - 23.03.2010
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:streit-ueber-finanzpaket-eu-steht-vor-durchbruch-fuer-griechenland-hilfe/50091997.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:strei ... 91997.html</a><!-- m -->
Zitat:23.03.2010, 18:30
Streit über Finanzpaket
EU steht vor Durchbruch für Griechenland-Hilfe
Exklusiv Die EU steuert auf einen Kompromiss im Streit um Finanzhilfen für die klammen Hellenen zu. Frankreich und Deutschland verhandeln über einen Mix aus IWF-Hilfen und bilateralen Krediten der EU-Staaten. Die Entscheidung soll noch vor Beginn des EU-Gipfels am Donnerstag fallen.
...
- Erich - 25.03.2010
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/Doc~EE645282636BA45F9A4EBBA0F6814643C~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E7 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Griechenlands Schuldenkrise
Hilfspaket der EU für den Fall der Fälle
25. März 2010
Im Streit über mögliche Finanzhilfen an Griechenland hat sich unmittelbar vor Beginn des EU-Gipfeltreffens am Donnerstagabend in Brüssel eine Lösung abgezeichnet. Sie entspricht weitgehend der Linie, die vor allem Berlin und Paris zuletzt abgestimmt hatten und die Bundeskanzlerin Merkel schon vor Abflug nach Brüssel im Bundestag vortrug.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/Doc~EC99D226082BD41AB92F9C0ABAE662498~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E7 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Sicherheiten für Staatsanleihen
EZB verschafft Griechenland Luft für Umschuldung
Von Stefan Ruhkamp
25. März 2010
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat eine Kehrtwende vollzogen und reduziert die Anforderung an Sicherheiten, die Banken bei den Finanzierungsgeschäften einreichen dürfen. EZB-Präsident Jean-Claude Trichet kündigte am Donnerstag vor dem Europäischen Parlament die Verlängerung einer in der Finanzkrise eingeführten Ausnahmeregel an. Damit dürfen die Banken bis über das Jahr 2010 hinaus Staatsanleihen mäßiger Qualität als Sicherheit hinterlegen, wenn sie sich von der Zentralbank Geld leihen. Von der Verlängerung der Ausnahmeregel profitierten am Donnerstag vor allem griechische Anleihen.
...
- Nightwatch - 25.03.2010
ThomasWach schrieb:(1) Die Griechen haben nicht nach deutschem Steuergeld gerufen.
Womöglich haben sie das nicht, gleichwohl bekommen sie jetzt fünf Milliarden Euro aus dem deutschen Steuersäckel.
Wir habens ja!
Zitat: Griechenland-Hilfe wird für Deutschland teuer
Kanzlerin Angela Merkel hat sich beim EU-Gipfel durchgesetzt. Die Euro-Länder stimmten dem Entwurf von Merkel und Sarkozy zu – freiwillige bilaterale Kredite und Finanzspritzen des Internationalen Währungsfonds. Merkels harte Haltung hat sich ausgezahlt, trotzdem müsste Deutschland bis zu fünf Milliarden Euro zahlen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/politik/deutschland/article6930616/Griechenland-Hilfe-wird-fuer-Deutschland-teuer.html">http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... teuer.html</a><!-- m -->
Danke Frau Merkel für ihren so selbstlosen "Einsatz".
- Schneemann - 26.03.2010
Ich tippe mal darauf, dass das erst der Anfang des ganzen Theaters/Dramas (je nach Blickwinkel) sein wird. In sechs bis acht Monaten wird man weitersehen und womöglich ist da dann die K... richtig am dampfen (auch innenpolitisch in Griechenland).
Schneemann.
- Schneemann - 26.03.2010
In Ergänzung zum Post im Euro-Thread...
Zitat:Euro-Länder folgen Merkel bei Hilfsplan für Griechenland
Brüssel (Reuters) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihre strengen Bedingungen für Notfall-Hilfen an Griechenland durchgesetzt.
Die Länder der Euro-Zone einigten sich am Donnerstag beim EU-Gipfel in Brüssel auf einen Hilfsplan, den Merkel zuvor mit Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy abgestimmt hatte. Dieser sieht notfalls für ein Euro-Land Hilfen des Internationalen Währungsfonds (IWF) und bilaterale Krediten der Partner im Währungsraum vor. Griechenlands Regierungschef Giorgos Papandreou begrüßte die Einigung. Sein Finanzminister Giorgos Papconstantinou sagte, damit sei das Risiko einer Zahlungsunfähigkeit des hoch verschuldeten Landes gebannt. Er hoffe, dass sein Land diese Hilfen nie in Anspruch nehmen muss.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE62P00C20100326">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 0C20100326</a><!-- m -->
Schneemann.
- Schneemann - 29.03.2010
Nicht nur in Russland, auch in Griechenland gab es einen Anschlag...
Zitat:Jugendlicher bei Bombenexplosion in Athen getötet
Athen (Reuters) - Bei der Explosion einer Bombe im Zentrum Athens ist am Sonntagabend ein 15-jähriger Junge getötet worden.
Wie die Polizei weiter mitteilte, wurden seine Mutter und seine elfjährige Schwester verletzt. Beide seien ins Krankenhaus gebracht worden. Bei den Opfern handele es sich um afghanische Immigranten. Nach Angaben der Polizei gab es vor der Detonation keine Warnungen. In Griechenland gibt es regelmäßig Attentate vor allem linker Gruppen.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE62S03C20100329">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 3C20100329</a><!-- m -->
Schneemann.
- Erich - 29.03.2010
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:schuldenkrise-griechenland-holt-sich-5-mrd-euro/50094520.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 94520.html</a><!-- m -->
Zitat:29.03.2010, 15:00
Schuldenkrise
Griechenland holt sich 5 Mrd. Euro
Das Rettungspaket für die Hellenen steht. Doch wirklich beruhigt zeigen sich die Investoren nicht: Athen begibt eine neue siebenjährige Anleihe - und muss dafür tief in die Tasche greifen. Die Rendite liegt bei rund sechs Prozent.
...
- Erich - 11.04.2010
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/griechenland486.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/gri ... nd486.html</a><!-- m -->
Zitat:Notfallplan steht offenbar
EU bereitet sich auf Griechenland-Hilfe vor
Noch hat Griechenland nicht offiziell um Hilfe gebeten. Angesichts wachsender Unruhe auf den Finanzmärkten bereitet sich die Eurogruppe aber auf eine Rettung ihres Sorgenkinds vor. Der Notfallplan für das hochverschuldete Land wurde offenbar in wichtigen Punkten präzisiert. Die Euro-Finanzminister, Vertreter der Europäischen Zentralbank und der EU-Kommission beraten heute in einer Telefonkonferenz über Griechenland.
...
Stand: 10.04.2010 15:11 Uhr
- Mondgesicht - 12.04.2010
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,688480,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 80,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Nothilfeplan für Athen
Steuerzahlerbund verdammt Merkels Griechen-Soli
Jetzt steht die Summe fest: Mehr als acht Milliarden Euro müsste Deutschland an Griechenland überweisen, falls Athen seine Schuldenzinsen nicht mehr bezahlen kann. Der Bund der Steuerzahler ist entsetzt - die Bundesregierung belohne damit die Chaos-Politik des Krisenstaats.
Berlin - Im Fall von Notfallkrediten für Griechenland beteiligt sich Deutschland mit bis zu 8,4 Milliarden Euro. Das sagte der Sprecher des Finanzministeriums Michael Offer. Die Summe gelte für den Fall, dass sich auch alle anderen Länder beteiligen.
Idioten vom Steuerzahlerbund. Was würden die erst jammern wenn wir das Geld statt den Griechen den eigenen Banken geben müssten, weil nach dem Griechenland-GAU die ganzen anderen PI(G)S-Staaten kaputtspekuliert werden!
Deutschland kann sich die 8,4Mrd€ zu ca. 3% Zinsen auf dem Geldmarkt besorgen (Dank des deutschen Top-Rankings). Man verleiht es weiter an die Griechen, zu 5%. Macht eine Marge von 2%.
2% von 8,4Mrd€ sind 168Mio€ pro Jahr!!!
Auf 3 Jahre sind das 504Mio€. Da kann man mal eben ein Joint-Support-Ship für die Marine bestellen. Oder ein paar Kilometer Autobahn bauen.
- Tiger - 12.04.2010
Am 20.April könnte Griechenland pleite sein:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://info.kopp-verlag.de/news/griechenland-in-10-9-8-7-tagen-bankrott.html">http://info.kopp-verlag.de/news/grieche ... krott.html</a><!-- m -->
Zitat:Griechenland in 10 …, 9 …, 8 …, 7 … Tagen bankrott?
Niki Vogt
Am Freitagabend, den 9. April, meldete die Nachrichtenagentur »Bloomberg«, die EZB habe noch am selben Abend eine Telefonkonferenz mit den Ratsmitgliedern einberufen. Es war nur die Information durchgesickert, es sollten »neueste Ereignisse« diskutiert werden. Die EZB gab keinen Kommentar dazu ab.
Eigentlich kann es sich jeder schon denken: es geht wohl um Griechenland. Bekanntermaßen hatte die Ratingagentur Fitch am Freitag die Bonität Griechenlands noch einmal abgestuft von BBB+ auf BBB–. Aber muss man deswegen zu einer so ungewöhnlich dringenden Riesentelefonkonferenz am Freitagabend greifen?
@Mondgesicht
Will dir ja nichts, aber deine Rechnung setzt voraus das Griechenland zurückzahlen KANN.
Im übrigen darf imho zumindest die Deutsche Bank einen schrecklichen Tod sterben. Ist halt wohlverdient bei einer Bank, die u.a. die Vertreibung eines Teils der einheimischen Bevölkerung und Zerstörung des dortigen Ökosystems in Indonesisch-Papua zugunsten einer Kupfer- und Goldmine finanziert.
Auch in Griechenland hat die Deutsche Bank versucht, ein Projekt zur Goldgewinnung auf der Halbinsel Chalkidike zu finanzieren, wobei genau die gleichen technischen Verfahren eingesetzt werden sollten die 2000 in Rumänien zur Verseuchung eines Flusses mit Zyanid führten.
Mit einer Bank, die solche verbrecherischen Projekte finanziert und die Spekulationsgeschäfte auf Kosten hochverschuldeter Staaten betreibt habe ich kein Mitleid!
- Mondgesicht - 12.04.2010
Tiger, über Moral und Schuld bei Banken müssen wir nun wirklich nicht reden. Ich habe lange genug bei einer gearbeitet. Einer der Gründe warum ich kündigte... :wink:
Schau dir mal die Zusammenhänge zwischen den Preisen für Kreditausfallversicherungen und den Machenschaften der Ratingagenturen an. Das ist ein gigantisches Geschäft. Es sit nur legitim wenn die europäischen Regierungen den Banken, die offensichtlich unfähig oder unwillig sind ihre durchaus verantwortungsvolle Arbeit zu machen, die Arbeit abnehmen und selber Geld verdienen.
Ich habe um Griechenland mittlerweile keine Angst mehr. Papandreou ist offenbar tatsächlich gewillt energisch aufzuräumen.
- Erich - 13.04.2010
Mondgesicht schrieb:....
Schau dir mal die Zusammenhänge zwischen den Preisen für Kreditausfallversicherungen und den Machenschaften der Ratingagenturen an. Das ist ein gigantisches Geschäft. .... dazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:infografik-so-spekuliert-man-gegen-griechenland/50099692.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:inf ... 99692.html</a><!-- m -->
Zitat:12.04.2010, 14:59
Infografik
So spekuliert man gegen Griechenland
Staatsverschuldung, Vetternwirtschaft und Schwarzarbeit haben Griechenland an den Rand der Staatspleite gebracht. Zuletzt eskalierten die Spekulationen gegen Athen. FTD.de zeigt Nachrichten - und ihre Marktreaktionen.
..,,
aber Griechenland scheint seine Probleme mit europäischer Hife in den Griff zu bekommen :lol:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/griechenland502.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/gri ... nd502.html</a><!-- m -->
Zitat:Griechenland leiht sich frisches Geld
Großes Interesse - hohe Zinsen
Griechenland hat wenige Tage nach der Einigung auf Hilfen der Eurozone und des IWF wieder Geld am Markt aufgenommen. Insgesamt wurden zwei kurzfristige Anleihen mit einem Gesamtvolumen von 1,56 Milliarden Euro am Markt platziert, teilte die griechische Schuldenagentur PDMA mit. Ursprünglich sollten 1,2 Milliarden Euro eingesammelt werden.
....
Nach der Einigung auf das Hilfspaket waren die Risiskoaufschläge für griechische Papiere deutlich gesunken. Für zehnjährige Anleihen lag die Rendite am Morgen bei 6,63 Prozent und damit knapp 3,6 Prozentpunkte höher als für deutsche Anleihen. In der vergangenen Woche hatte diese Differenz noch bei rund 4,5 Prozentpunkten gelegen und damit den höchsten Stand seit Einführung des Euro erreicht.
....
Die Euroländer hatten am Sonntag beschlossen, Griechenland notfalls mit bis zu 30 Milliarden Euro Krediten unter die Arme zu greifen. Zusätzlich sind Finanzspritzen des Internationalen Währungsfonds geplant. Der Zins für mögliche Kredite soll bei rund fünf Prozent liegen.
...
Stand: 13.04.2010 12:22 Uhr
|