(See) CHOF hydrographische/ozeanographische Kapazität
#1
Capacité hydrographique et océanographique future (CHOF) Die künftige hydrographische und ozeanographische Kapazität
Raids (französisch)

Die Marine testete im Oktober auf dem hydrographischen und ozeanographischen Gebäude (BHO) Beautemps-Beaupré im Mittelmeer eine Drix-Oberflächen-Drohne der Firma Exail.
[Bild: https://raids.fr/wp-content/uploads/2023...24x656.jpg]
Diese Kampagne, die auf eine erste im Jahr 2020 folgte, sollte die von Exail vorgenommenen Verbesserungen (insbesondere bei der Kollisionsvermeidung und bei den Sensoren) vor der bevorstehenden Veröffentlichung der Ausschreibung für die zukünftige hydrographische und ozeanographische Kapazität (CHOF) ermitteln. Diese sieht den Kauf von zwei Schiffen der neuen Generation vor, die wahrscheinlich die Größe des BHO haben werden, um drei ältere hydrographische Schiffe und über das Jahr 2033 hinaus auch das BHO selbst zu ersetzen. Diese Schiffe der neuen Generation werden voraussichtlich ab 2028 eingesetzt. Sie werden doppelt besetzt sein und von Luft-, Überwasser- (USV) und Unterwasserdrohnen (in einer zweiten Phase) profitieren.

USVs, wahrscheinlich die Drix selbst, die keine wirkliche Konkurrenz hat, haben den Vorteil, dass sie sowohl auf offener See als auch in flachen Gewässern operieren können. Ihre Ausdauer schwankt zwischen sechs und zehn Tagen, je nach Seegang und den verwendeten Sensoren. Sie vermeiden auch, dass Seeleute (die derzeit mit Schnellbooten mit drei Personen an Bord unterwegs sind) in den gefährlichsten Gebieten ausgesetzt werden (CHOF).
Zitieren
#2
Die Marine plant ein Trägerschiff für ihre künftigen Unterwasserdrohnen und -roboter.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 31. Dezember 2023
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...230114.jpg]

Bis in die 1970er Jahre war die französische Marine dank der "Mousquemers" und der Gruppe der Bathyscaphen unter Kommandant Georges Houot führend in der Erforschung der Tiefsee. Im Gegensatz zu ihren russischen und amerikanischen Kollegen musste sie jedoch auf diese Fähigkeit verzichten, die größtenteils vom französischen Forschungsinstitut für die Nutzung des Meeres [IFREMER] übernommen wurde.

Nur stellt der Meeresboden ein neues Konfliktfeld dar. Aufgrund der natürlichen Ressourcen, die sie bergen, und der Entwicklung der Technologien zu ihrer Nutzung können sie einige Begehrlichkeiten wecken. Dies kann eine Quelle geopolitischer Spannungen sein, wie es beispielsweise im östlichen Mittelmeer der Fall ist. Darüber hinaus können die Energieinfrastruktur und die Unterwasserkabelnetze, über die 97% der weltweiten Kommunikation abgewickelt werden, bedroht werden.

Im Februar 2022 veröffentlichte das französische Verteidigungsministerium eine "Stratégie ministérielle de maîtrise des fonds marins" (Ministerielle Strategie zur Kontrolle des Meeresbodens). Die Strategie umfasste vier Schwerpunkte: Gewährleistung der Handlungsfreiheit der Marine, damit sie sich mit sogenannten "hybriden" Strategien auseinandersetzen kann, Schutz kritischer Unterwasserinfrastrukturen, die Fähigkeit, "sensible" Objekte aus der Tiefe zu bergen und nicht hinter anderen Ländern zurückzufallen.

Seitdem hat sich das Centre Expert en la plongée humaine et l'intervention sous la mer [CEPHISMER, früher "Cellule plongée humaine et intervention sous la mer" genannt] um drei Hauptbereiche herum neu organisiert [Beherrschung der Risiken beim Tauchen, Innovation und Intervention unter Wasser]. Darüber hinaus führte die Marine mindestens zwei "Calliope"-Missionen mit der autonomen Unterwasserdrohne HUGIN Superior durch, um ihren Fahrplan und ihre Bedürfnisse im Bereich der Erforschung des Meeresbodens zu präzisieren.

Schließlich bestätigte das Militärprogrammgesetz (Loi de programmation militaire [LPM] 2024-30) eine "kapazitive Anstrengung zur Erforschung und Sicherung des Meeresbodens", die auf der "Umsetzung eines speziell dafür vorgesehenen Exzellenzzentrums" beruhen könnte, "das das vorhandene Know-how und die öffentlichen und privaten Innovationsinitiativen des Sektors vereint und unter der Schirmherrschaft der Generaldirektion für Rüstung [DGA] und des hydrographischen und ozeanographischen Dienstes der Marine [SHOM] angesiedelt ist". Eine Zusammenarbeit zwischen der Marine und dem IFREMER rund um das U-Boot Nautile [das bis -6000 Meter tauchen kann, Anm. d. Ü.] wird ebenfalls geprüft.

Um die in der ministeriellen Strategie zur Kontrolle des Meeresbodens festgelegten Ziele zu erreichen, wird die Marine in drei Schritten vorgehen. Die erste ist mit den Calliope-Missionen bereits angelaufen. Dank der in Frankreich 2030 vorgesehenen Investition von 300 Millionen Euro soll sie 2026 über die ersten Systeme verfügen, die bis in 6000 Meter Tiefe tauchen können. Diese werden jedoch mit IFREMER und CNRS geteilt. Schließlich will sie bis 2028 ihre eigenen ferngesteuerten Unterwasserfahrzeuge [ROV - remotely operated underwater vehicle] und autonomen Unterwasserroboter [AUV - autonomous underwater vehicle] einsetzen können.

In der neuesten Ausgabe von Blue Collar heißt es: "Der Einsatz von ROVs oder AUVs erfordert [...] Überwasserschiffe, die sie zu Wasser lassen und die 6 km langen Kabel transportieren können, die erforderlich sind, um in die Tiefsee zu gelangen".

Derzeit werden Calliope-Missionen von metropolitanen Unterstützungs- und Hilfsschiffen [BSAM] oder dem hydrographischen und ozeanographischen Schiff [BHO] Beautemps-Beaupré aus durchgeführt. Aber auch wenn es im MPG 2024-30 nicht vorgesehen ist, erwägt die Marine die Anschaffung eines eigenen Schiffes.

"Die Frage nach der Notwendigkeit eines Trägerschiffs für den Transport und den Einsatz von Drohnen und ROVs, wie es die britische Marine kürzlich erworben hat, bleibt für die Zukunft bestehen", sagte Cols Bleus in der Tat.

Tatsächlich verfügt die Royal Fleet Auxiliary seit kurzem über die RFA Proteus, ein ehemaliges Versorgungsschiff für Offshore-Plattformen, das für 70 Millionen Pfund Sterling erworben und in ein "Mehrzweckschiff zur Überwachung der Ozeane" [MROSS] umgewandelt wurde. Eine zweite Einheit ist geplant.
Zitieren


Gehe zu: