(Luft) Ergänzende Helikopter für die Bundeswehr?
#21
(13.09.2023, 19:53)Broensen schrieb: 2. Als Allzweckwaffe im Mittelfeld benötigt man ein Muster mit gewissen Leistungswerten, um bei den zahlreichen Standardaufgaben, insbesondere Personentransport und -rettung, maritimen Verbindungsaufgaben etc. nicht ständig an der Leistungsgrenze zu arbeiten. Für Kampfunterstützungsaufgaben sollte neben Nutzlastreserven auch eine gewisse Robustheit gegeben sein. Für dieses Spektrum ist in Deutschland der H145M zu schwach und der NH90 zu groß, zu teuer und zu anfällig. Hier würde sich durchaus ein kleineres Muster anbieten, wobei ich den H175 hier aufgrund der chinesischen Beteilung problematisch sehe und daher eher zu H155/160 oder eben einem Leonardo-Muster tendieren würde.


Der H175M hat keine chinesischen Bauteile, die hat nur der normale H175. Bei der militärischen Version sind alle chinesischen Bauteile ersetzt worden. Sonst würde er z.B. in GB gar nicht angeboten werden (dürfen).

Der H160M ist auch sehr interessant, gerade als ergänzender Marine-Helikopter oder als Tiger-Ersatz.

Aber als Lückenfüller im Transportbereich eignet sich der H175M besser, da er sich leistungstechnisch exakt in der Mitte zwischen NH90 und H145 in der Gewichtsklasse 7 bis 8 Tonnen befindet.

(14.09.2023, 00:54)HeiligerHai schrieb: H225M und AW101 sind beide schweineteuer für das, was sie leisten. Da kannst dann grad wieder CH47F kaufen - die kann immerhin etwas.
Der AW101 hat im übrigen als Heereshubschrauber versagt - IT/UK nutzen ihn beide nur bei der Marine.
Wenn wir noch ein mittleres Muster wollen, sind AW149 und UH-1Y die beste Option. Beide sind zuverlässig, bei der Marine einsetzbar und bringen sogar einen KH mit.
Jetzt stumpf das nächste Airbus-Wrack zu kaufen verbietet sich eigentlich.
Ansonsten: Wir können schon Geld bereitstellen - aber es gibt so viel größere Prioritäten als Spaßhubis

Z.B.: U-Boote, Mun, etc.


Der AW101 hat meines Wissens nicht versagt, sondern wird in Italien sogar als luftbetankbare Version in der CSAR-Rolle eingesetzt.

Er hat aufgrund der Auslegung mit drei Motoren eine sehr gute Performance.

(14.09.2023, 11:24)Helios schrieb: Und weil nach meiner Einschätzung gefragt wurde, in meinen Augen besteht durchaus ein Bedarf wie in 1.) und 2.) skizziert. Ich würde hier für Verbindungsaufgaben, für Spezialeinsätze (auch mit der Fähigkeit zur Luftbetankung) und für Aufklärungszwecke sowie dem Training neben den Einsatzmustern den H160M beschaffen sowie die Stückzahl des H145M erhöhen, um diesen als leichten (günstigen und leicht verlegbaren) Mehrzweckhubschrauber zu verwenden. Eine konkrete Ergänzung oder einen Ersatz von NH90 im Transportbetrieb für das Heer würde sich für mich erst dann ergeben, wenn die eingeleiteten Maßnahmen zur Verfügbarkeitserhöhung und Kostensenkung keine Früchte tragen. Hier müsste die Abwägung dann allerdings erfolgen zwischen einer Ergänzungsbeschaffung (gegebenenfalls auch im Kontext einer Kampfhubschrauberbeschaffung) und der Nachfolgeentwicklung, vielleicht mit Überbrückungsoptionen.

Zusätzlich würde ich in Anbetracht der Nutzungsdauerverlängerung der F123 die Beschaffung einer kleinen Zahl an AW159 in Betracht ziehen. Diese könnten nicht nur als Bordhubschrauber für die U-Jagd, sondern auch als Verbindungs- und Trainingshubschrauber genutzt und auch nach der Ausmusterung der Fregatten noch weiter, etwa bei einer Stationierung an der Ostsee, von Land oder in Kooperation mit den Korvetten, verwendet werden. Das wäre keine Ideallösung, aber aufgrund der vorhandenen Infrastruktur auch kein unrealistisch überbordender Kostenfaktor.


Gute Ansätze, keine Frage. Nur würde ich dann vorschlagen, statt des AW159 ebenfalls den H160M zu bestellen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ergänzende Helikopter für die Bundeswehr? - von Bairbus - 14.09.2023, 11:32

Gehe zu: