Wie sich Deutschland von Frankreich entfernt
#35
Zitat:Eine andere Stimme aus Frankreich

Olaf Scholz, der Kanzler, der gezwungen ist, Deutschland an die erste Stelle zu setzen
Franeceinfo (französisch)
Artikel verfasst von
Fabien Jannic-Cherbonnel
France Televisions
Veröffentlicht am 29/10/2022 07:14 Aktualisiert vor 16 Minuten
Lesezeit: 6 Min.
[Bild: https://www.francetvinfo.fr/pictures/Mlb...uXUE9L.jpg]
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und der französische Präsident Emmanuel Macron am 9. Mai 2022 in Berlin (JOHN MACDOUGALL / AFP).

Die EU und Frankreich scheinen nicht mehr zu den Prioritäten des deutschen Regierungschefs zu gehören, obwohl er mit pro-europäischen Versprechungen gewählt wurde. Die Erklärung dafür ist in seiner Persönlichkeit zu suchen, aber auch in den Krisen, die das Land erschüttern.

Hat sich Deutschland für einen Alleingang in Europa entschieden? Diese Frage schwirrt den europäischen Partnern des bevölkerungsreichsten Landes der Europäischen Union im Kopf herum. Es muss gesagt werden, dass sich zwischen einer Abkühlung der deutsch-französischen Beziehungen, einem ohnhttps://www.faz.net/aktuell/e Vorwarnung vorgelegten 200-Milliarden-Euro-Hilfspaket für die Wirtschaft des Landes und einer Uneinigkeit über die Antwort auf die Energiekrise seit Monaten ein Dissens auf den anderen türmt. Die Zeit drängt jedoch, da die Inflation galoppiert und die Energiepreise in Europa weiter in die Höhe schnellen.

Was ist auf der anderen Seite des Rheins los? Ein Teil der Antwort ist in einem Mann zu suchen: Bundeskanzler Olaf Scholz, der vor einem Jahr an die Macht kam. Der 64-jährige Sozialdemokrat, der mehr damit beschäftigt war, die internen Streitigkeiten seiner regierenden Koalition (die Sozialdemokraten, Grüne und Liberale vereint) in den Griff zu bekommen, schien sich in den letzten Monaten von den europäischen Problemen abzuwenden.
Ein erfahrener, aber diskreter Politiker

Um die politischen Entscheidungen des deutschen Bundeskanzlers zu verstehen, muss man sich zunächst mit seiner Persönlichkeit beschäftigen. Olaf Scholz ist "ein bisschen falot, aber pragmatisch", wie Libération schrieb, und im Mitte-Links-Spektrum verwurzelt. "Er hat dieses Klischee des sehr diskreten Norddeutschen, das ihm anhaftet", betont Jacob Ross, Forscher beim Deutschen Rat für Internationale Beziehungen (DGAP). "Er hat eine Wahl gewonnen, die er überhaupt nicht dominiert hat, bei der er in der zweiten Reihe stand. Das ist eine Strategie, die funktioniert hat und die er auch nach der Kanzlerschaft beibehalten hat." Ein Beweis dafür ist die Seltenheit seiner Reden in Deutschland, "die ihm oft vorgeworfen werden", ergänzt dieser Experte für die deutsch-französischen Beziehungen.

Der ehemalige Bürgermeister von Hamburg ist ein diskreter, aber erfahrener Politiker. "Er ist sich der politischen Mechanismen sehr bewusst und weiß seinen Einfluss zu steuern, aber das ist von außen nicht spürbar", sagt Eileen Keller, Forscherin am Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg (DFI). Und dass Deutschland bei den großen Treffen abwesend schien, liegt daran, dass die deutsche Politik den Kanzler in Beschlag nimmt. "Er muss eine Regierung mit drei Parteien führen, die sich nicht in allem einig sind, das ist eine einzigartige Situation", erklärt Eileen Keller.
Infragestellung des deutschen Modells

Vor allem aber verlangsamt die Organisation des politischen Systems in Deutschland das Handeln des Regierungschefs. "Während in Frankreich der Präsident in außenpolitischen Angelegenheiten allmächtig ist, muss der deutsche Kanzler mit dem Bundestag zusammenarbeiten, der in EU-Angelegenheiten konsultiert werden muss, und mit seiner Koalition verhandeln", erklärt Jacob Ross. Es ist also nicht einfach, schnell auf unerwartete Ereignisse wie den Krieg in der Ukraine oder den Anstieg der Gaspreise zu reagieren.

"Man muss sich dennoch klarmachen, dass Deutschland dabei ist, sein Energie-, Wirtschafts- und Verteidigungsmodell in Frage zu stellen", erklärt Marie Krpata, Forscherin beim Comité d'études des relations franco-allemandes (Cerfa). Angesichts des Krieges in der Ukraine war die deutsche Regierung gezwungen, ihre Abhängigkeit von russischem Gas zu überprüfen, ihre Wirtschaft zu retten und massiv in ihre Armee zu investieren (100 Milliarden Euro). Radikale Veränderungen für ein Land, das an vorsichtige politische Entscheidungen gewöhnt ist.

Die Krisen in Europa haben den Kanzler, der an Konsens gewöhnt ist, sogar dazu veranlasst, einseitige Entscheidungen zu treffen. "Er hat zum Beispiel die Entscheidung, die Laufzeit der letzten drei Atomkraftwerke des Landes zu verlängern, allein getroffen", betont Eileen Keller. Seine Entscheidungen werden jedoch nicht immer gut aufgenommen. "Er wollte ein chinesisches Unternehmen den Hamburger Hafen aufkaufen lassen, gegen den Rat der Regierung und des Geheimdienstes", erinnert sie sich. Nach einer intensiven Polemik wurde dem chinesischen Unternehmen Cosco schließlich nur erlaubt, 25% der von ihm angestrebten Anteile zu übernehmen und wird somit nicht die Mehrheit haben, wie Le Figaro berichtete.
Neue geopolitische Lage

Olaf Scholz hat hingegen bei der Entscheidung einiger europäischer Fragen die Füße stillgehalten. Kann man daraus ein Desinteresse an der EU-Politik ableiten? "Das ist schwer vorstellbar, so gut kennt er diese Themen", schränkt Marie Krpata ein, die daran erinnert, dass der ehemalige Finanzminister "mit Bruno Le Maire zu tun hatte und am europäischen Konjunkturprogramm nach Covid-19 gearbeitet hat". "Er kennt diese Themen sehr gut", pflichtet ihm Jacob Ross bei. Man darf nicht vergessen, dass der Regierungsvertrag sehr pro-europäisch ist."

Sollte man also im Handeln der deutschen Regierung den Willen sehen, "Deutschland an die erste Stelle zu setzen", wie Politico (auf Englisch) behauptete? Ein Teil der Antwort liegt in der Heftigkeit der Krise, die das Land erschüttert.

"Es gibt keine Abneigung gegen Europa, sondern eine Situation der Kaufkraftkrise mit einer Inflation, die sich der 10%-Marke nähert [eine Schwelle, die auf der anderen Seite des Rheins im Oktober sogar überschritten wurde]. Der 200-Milliarden-Euro-Plan geht auf die konkreten Probleme der Bevölkerung ein, es ist normal, dass er zuerst an diese denkt."
Jacob Ross, Wissenschaftler beim Deutschen Rat für Internationale Beziehungen.

gegenüber franceinfo

Durch den Krieg in der Ukraine wachgerüttelt, musste Deutschland seine geopolitische Strategie, die auf Wandel durch Handel basiert, neu erfinden. "Es gab eine Form von Ungeschicklichkeit bei diesem Thema, bei dem sich Deutschland stark genug fühlt, um allein zu entscheiden", räumt Eileen Keller ein.
Ein deutsch-französischer Motor, der neu erfunden werden muss.

Die Auffrischung der Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich lässt sich im Übrigen auf der Höhe der Prioritäten von Olaf Scholz für Europa interpretieren. Der deutsche Bundeskanzler hatte seine Vision für die Zukunft der EU am 29. August in Prag (Tschechische Republik) zum Ausdruck gebracht, wie Le Grand continent in Erinnerung ruft. "Die Rede war nicht mit Frankreich abgestimmt, das er nicht einmal erwähnte", erinnert sich Jacob Ross.

"Die Botschaft seiner Rede porträtiert die Wichtigkeit, Europa zu erweitern", fügt Eileen Keller hinzu. Und in einem Europa, das sich nach Osten verschiebt, spielt die deutsch-französische Beziehung nicht mehr die gleiche Rolle." Prioritäten, die den Historiker Jacques-Pierre Gougeon in Le Monde zu der Schlussfolgerung veranlassten, dass Deutschland "seine Beziehung zu Frankreich relativiert". Die Folge: "Die deutsch-französische Beziehung ist auf der Suche nach einem neuen Motiv, um zu existieren", analysiert Jacob Ross. "Für junge Menschen ist das Konzept der Versöhnung, das diese Beziehungen begründet hat, sehr abstrakt", fügt der Experte hinzu, auch wenn, wie Eileen Keller erklärt, "bestimmte Bereiche der Zusammenarbeit wie die Städtepartnerschaften immer noch sehr gut funktionieren".

Für viele europäische Politiker ist der deutsch-französische Motor nach wie vor von zentraler Bedeutung. Der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, sagte zum Beispiel am 24. Oktober auf France Inter, dass "die Beziehung zwischen Frankreich und Deutschland sehr wichtig für die Europäische Union ist". Die mangelnde Koordination mit den Nachbarn wurde im Übrigen bis nach Deutschland hinein kritisiert. Die deutsche Regierung, die sich gegenüber der Kritik nicht taub stellt, scheint die Scherben, insbesondere mit Frankreich, wieder zusammenfügen zu wollen. Eileen Keller betont: "Die Tatsache, dass der französische Präsident Alarm schlägt, hat in Deutschland ein Echo ausgelöst. Es ist das Bewusstsein gewachsen, dass man die Dinge nicht so hätte machen sollen", fügt die Forscherin hinzu.

Ein Beweis dafür ist die Organisation eines Mittagessens mit Emmanuel Macron am 26. Oktober, nachdem in der Woche zuvor die Verschiebung eines deutsch-französischen Ministerrats angekündigt worden war. Der Austausch war "sehr konstruktiv", so der Elysée-Palast. Die Gespräche waren mehr als notwendig, da sich die EU-27 noch dringend auf einen Mechanismus einigen müssen, um den Anstieg der Energiepreise zu bremsen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie sich Deutschland von Frankreich entfernt - von voyageur - 30.10.2022, 10:42

Gehe zu: