(Land) Fuchs-Nachfolge 6x6 (CAVS, "Fuchs Evolution", etc.)
#46
Deswegen ja auch HiMoLaP und nicht BEOWULF. Ich verstehe auch bisher noch nicht so ganz, warum die Army hier extra die ungeschützte Variante des BvS10 beschafft. Kann ja eigentlich nur an einem signifikanten Leistungsunterschied bei Nutzlast/Geländegängigkeit aufgrund der Gewichtsersparnis liegen.

Wobei ich kurz eingestehen muss, dass es mir bisher entgangen war, dass das Programm hinter dem HiMoLaP-Demonstrator ebenfalls CATV (Collaborative All-Terrain Vehicle) heißt, worauf sich die Frage von iRUMO vermutlich bezogen hat.... Aber dann sind wir uns ja alle einig. Big Grin
Zitieren
#47
(27.08.2022, 22:34)Broensen schrieb: Deswegen ja auch HiMoLaP und nicht BEOWULF. Ich verstehe auch bisher noch nicht so ganz, warum die Army hier extra die ungeschützte Variante des BvS10 beschafft. Kann ja eigentlich nur an einem signifikanten Leistungsunterschied bei Nutzlast/Geländegängigkeit aufgrund der Gewichtsersparnis liegen.

Wobei ich kurz eingestehen muss, dass es mir bisher entgangen war, dass das Programm hinter dem HiMoLaP-Demonstrator ebenfalls CATV (Collaborative All-Terrain Vehicle) heißt, worauf sich die Frage von iRUMO vermutlich bezogen hat.... Aber dann sind wir uns ja alle einig. Big Grin

Genau, ich bezog mich nicht auf das US-amerikanische Programm, sondern auf das was in der Projektliste zum Sondervermögen als "Nachfolge Überschneefahrzeug BV 206 - CATV (DEU/NLD/GBR/SWE)" bezeichnet wird.

Ist das das gleiche wie HiMoLaP? Dachte bei dem oben genannten Programm sei Schweden im Lead und es sollte auf eine Lösung auf Basis des BVS10 hinauslaufen ...
Zitieren
#48
Das ist quasi die nationale Vorstufe zu dem multinationalen Programm, wenn ich das richtig verstanden habe:
Zitat:...Systemdemonstrator HiMoLaP (High Mobile Land-Platform), eine hochmobile Landplattform für Komponententests...
Die FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH (FFG) hat den Demonstrator im Auftrag des Bundesamtes gebaut, nachdem die Gesellschaft in einer – ebenfalls von der Bundeswehr beauftragten – Studie Lösungen entwickelt hat, um Schwachstellen bekannter Knicklenker-Fahrzeugsysteme zu beheben. Zudem erarbeitete Die Gesellschaft innovative Ideen für den Antrieb.... Mit dem Systemdemonstrator soll eine Vielzahl innovativer Komponenten und Systeme erprobt werden, um wichtige Erkenntnisse für künftige Fahrzeugentwicklungen zu gewinnen.
...
Die Bundeswehr sucht einen Nachfolger für die knickgelenkten BV206, die ab 2027 ihr Lebensdauerende erreichen. In einer Arbeitsgruppe mit Großbritannien, den Niederlanden und Schweden wurde die gemeinsame Beschaffung eines Collaborative All-Terrain Vehicle (CATV) verabredet. Geplant ist die Produktion der Fahrzeuge durch einen Hauptauftragnehmer und die individuelle Anpassung durch nationale Unterauftragnehmer. Erste Fahrzeuge sollten für die integrierte Nachweisführung ab 2022 geliefert werden. Die Ablösung mit Serienfahrzeugen sollte 2024 beginnen.
Quelle: ESuT Juni 2021
Zitieren
#49
GDELS bringt sich mit dem pandur weiter in Stellung…
https://esut.de/2022/09/meldungen/36543/...r-defence/
viele neue Varianten werden entwickelt und angeboten…
Zitieren
#50
(06.09.2022, 12:55)ObiBiber schrieb: GDELS bringt sich mit dem pandur weiter in Stellung…
https://esut.de/2022/09/meldungen/36543/...r-defence/
viele neue Varianten werden entwickelt und angeboten…

Man hat den Eindruck, die haben beim Mittler-Verlag Mengenrabatt bekommen.
Zitieren
#51
Laut ESUT plant die Bundeswehr für ihre 120 mm Mörser immer noch mit dem Fuchs als Plattform.
Bei einem Bericht über Schießübungen mit Ragnarök auf Boxer wurde das vom Autor so gesagt.

Zitat letzter Absatz: "Für die deutschen Streitkräfte spielt der Mörserboxer nach derzeitiger Sachlage keine Rolle. Einem Vortrag des Abteilungsleiters Kampf im Bundeswehr-Beschaffungsamt BAAINBw auf dem FKH-Herbstsymposium zufolge, beabsichtigt die Bundeswehr weiterhin die Realisierung eines neuen 120-Mörsersystems auf Basis des Transportpanzers Fuchs."

Quelle: https://esut.de/2022/09/meldungen/36827/...ionsmodul/
Zitieren
#52
Ich versteh diese Debatte nicht.... einfach die TPz Fuchs durch eine Mischbeschaffung von GTK Boxer und Eagle 6x6 ablösen. Truppengattungen, die eine amphibische Variante benötigen, nehmen dann den Pandur. Stattdessen könnte man meinen, dass die BW versucht, noch mehr verschiedene Systeme einzuführen,was langfristig nur negative Folgen hat.
Zitieren
#53
@aramiso: Hatten wir schon im GTK-Strang.

@HeiligerHai: So sehr ich auch deiner Meinung bezüglich Mischbeschaffung bin - der Pandur wäre eine der schlechtesten Lösungen und halt auch ein neu einzuführendes Fahrzeug. Für die erforderlichen amphibischen Varianten kommen sinnvollerweise die Nachfolger von BV206 oder Fennek infrage. Hat man die Zeit nicht, darauf zu warten oder fordert ein höheres Schutzniveau, dann sollte man einfach beim Fuchs bleiben und ihn in der amphibischen A9-Version weiterverwenden.
Zitieren
#54
Wenn der Pandur hier nicht überzeugt.... dann nehmen wir ihn nicht. Nach Ajax dürfte das Vertrauen in GDELS auch etwas enttwsein. Aber wir sollten stattdessen einfach mal massiv Systeme nachbestellen, die wir schon eingeführt haben. Nur so kann man die BW schnell aufbauen.
Zitieren
#55
Ich denke auch dass 99% der Anforderungen an einen Fuchs Nachfolger durch eine Mischung aus Boxer und Eagle V 6x6 sehr gut abgedeckt werden können…
das wäre auch preislich eine gute Mischung… wir sprechen hier von zusammen 800-1.200 Fahrzeugen!
Zitieren
#56
(26.09.2022, 18:03)HeiligerHai schrieb: Wenn der Pandur hier nicht überzeugt.... dann nehmen wir ihn nicht.

Es geht gar nicht primär darum, ob das System überzeugen kann, sondern darum, dass es ein weiteres System im Bestand wäre, das weder der deutschen Rüstungsindustrie (wie TPz1A9) noch einer relevanten europäischen Kooperation (wie CAVS) zugute käme, während das Fahrzeug selbst keine entscheidenden Vorteile gegenüber den genannten Alternativen zu bieten hat und dadurch ausschließlich auf die Nischen-Rolle als amphibischer Transporter beschränkt wäre.

(26.09.2022, 18:20)ObiBiber schrieb: Ich denke auch dass 99% der Anforderungen an einen Fuchs Nachfolger durch eine Mischung aus Boxer und Eagle V 6x6 sehr gut abgedeckt werden können…

Wenn man jedoch trotzdem einen anderen, reinen Fuchs-Nachfolger auswählen würde, sollte man dann mMn perspektivisch auch einen möglichst großen Teil der GFF damit ersetzen.
Zitieren
#57
(26.09.2022, 18:20)ObiBiber schrieb: Ich denke auch dass 99% der Anforderungen an einen Fuchs Nachfolger durch eine Mischung aus Boxer und Eagle V 6x6 sehr gut abgedeckt werden können…
das wäre auch preislich eine gute Mischung… wir sprechen hier von zusammen 800-1.200 Fahrzeugen!

Ich verfüge da nur über Wissen aus Google Suche und Wikipedia, daher würde mich mal eure Meinung zum VBMR Griffon interessieren? Warum bevorzugt ihr eine Mischung aus Boxer und Eagle V 6x6? Was hat der Eagle dem Griffon voraus?

So wie ich das las, verfügt der Griffon mit 24t Gewicht wohl über ein ähnliches Schutzniveau wie ein klassischer Truppentransporter bspw. dem finnischen CAVS, der ja auch in der engeren Auswahl hier steht. Es gibt den Griffon in vielen verschiedenen Varianten, die auch die Bundeswehr braucht. Sogar eine Mörservariante ist geplant, wie die Bundeswehr sie bei dem Fuchs andenkt. Zudem passt der Griffon in eine A400M - in einem Stück! Wäre nicht eine Kombination aus zusätzlichen Boxern und Griffons auch eine gute Möglichkeit für uns? Laut Wikipedia liegt der Stückpreis auch bei 1 Million € wie beim Eagle V 6x6.

Perspektivisch könnte man auch die kleinere Variante VBMR-L Serval als Ersatz für die Dingos nutzen.

Als starkem Befürworter der deutsch-französischem Zusammenarbeit gefällt mir das der Griffon bei einem deutsch-französischem Unternehmen, KMW Nexter, gebaut wird. Im Sinne einer europäischen Autonomie und Souveränität würde es doch gut sein, wenn sich zwei große europäische Staaten auf ein Fahrzeug einigen. Es wäre dann auch ein positives Signal, wenn eine gemeinsame deutsch-französische Beschaffung mal tatsächlich klappt.
Zitieren
#58
Das VBMR ist ein Fahrzeug, das durch seine Vielseitigkeit punktet, wodurch es in großen Stückzahlen bei den Franzosen und Belgiern zum Einsatz kommen kann. Ein Effekt, der durch die Verwandtschaft mit dem EBRC noch verstärkt wird. Für sich genommen ist es auf eine einzelne Verwendung bezogen aber dadurch meistens nicht die bestmögliche Lösung.
Der Griffon wäre für die Bundeswehr dann sinnvoll, wenn man alle Füchse, Dingos, Eagle und sogar Boxer* ersetzen wollen würde. (*= Für Frankreich ist das VBCI eher mit unserem PUMA zu vergleichen als dem BOXER. Dessen Aufgaben übernehmen dort VBMR.)
Das ist dann aber ein Umfang, den man sicher nicht ins Ausland vergeben würde. Und der Griffon ist ein NEXTER/THALES/RENAULT-Produkt, da hat KMW rein gar nichts mit zu tun. Die könnten natürlich nationale Anpassung und Produktion übernehmen, dann wäre aber der Preis sicher deutlich höher als für die Französischen Exemplare. Außerdem hat KMW selbst hier den DINGO3 im Portfolio.

Aber im Prinzip kommt der Griffon genau so in Frage wie das CAVS oder der DINGO 3. Ob das sinvoll wäre, ist eine andere Frage, die sehr von Stückzahlen und Varianten abhängt.
Zitieren
#59
Nachfloger für Fuchs evtl. der Fuchs Evolution?

Quelle Militäryleak.
https://militaryleak.com/2022/11/11/rhei...l-carrier/

Ist mir nicht ganz klar, was Evolution meint. Ist das der sog. und in 2021 vorgestellt "Hoch-Dach- Fuchs 1A9", oder was ganz neues? Ich denke Rheinmetall will sich nicht kampflos beim Nachfolger Fuchs ergeben. Leider habe ich keine näheren Information zu dem Teil gefunden. Kommt wohl noch...
Zitieren
#60
Ja, mit dem Begriff Fuchs "Evolution" scheint Rheinmetall den A9 Hochdach zu bewerben. Zumindest sieht das so in den dazu veröffentlichten Youtube Videos so aus. Die sind allesamt sehr kurz und nichtssagend, aber man erkennt den A9 Hochdach.

https://m.youtube.com/watch?v=Lg4PMNy_Q1w
https://m.youtube.com/watch?v=nIOeiDt7mic
https://m.youtube.com/watch?v=h8n0VFG0EJM
Zitieren


Gehe zu: