(See) (FLF) Fregatten der La Fayette-Klasse
#1
Zitat:France upgrades La Fayette-class frigates

Upgrade work on the first-of-class Frégate de type La Fayette (FLF) La Fayette-class frigate began on 4 October, the Direction Générale de l'Armement (DGA), the French defence procurement agency, announced on its website on 15 October.

Three of the French Navy's five FLFs are being upgraded: Courbet, La Fayette, and Aconit. The DGA received the first upgraded FLF frigate, Courbet, on 13 September after the ship completed sea trials. The trials took place in the Mediterranean beginning in mid-June after Courbet underwent a nine-month refit. The agency expects the third upgraded FLF, Aconit, to be delivered in 2023. [...] Work also involves upgrading the frigates' combat systems and optronic surveillance capabilities, as well as reinforcing their structure and stability. The Crotale CN2 point defence missile system is being replaced by two reconditioned Sadral sextruple launchers armed with Mistral infrared-guided very-short-range surface-to-air missiles.
https://www.janes.com/defence-news/naval...s-frigates

Schneemann
Zitieren
#2
Renovierung und Modernisierung der Fregatten La Fayette: Übernahme der Courbet und Beginn der Arbeiten an der La Fayette
EMA (französisch)
Aktualisierung: 27/10/2021
Am 13. September 2021 hat die Direction Générale de l'Armement (DGA) die neuen Einrichtungen der ersten renovierten Fregatte La Fayette (FLF), der Courbet, nach einer Probefahrt auf See in Empfang genommen.
Am 4. Oktober 2021 begann die FLF La Fayette mit den Arbeiten für ihre Modernisierung, die im Sommer 2022 abgeschlossen sein soll.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/var/dicod/st...olonne.jpg]
Drei der fünf FLF der französischen Marine sind von diesen Renovierungsarbeiten betroffen: die Courbet, die La Fayette und die Aconit. Im Rahmen des neunmonatigen Projekts werden sie modernisiert und mit neuen Funktionen ausgestattet, während ihre Lebensdauer über das Jahr 2030 hinaus verlängert wird.
Das letzte renovierte FLF, die Aconit, wird im Jahr 2023 ausgeliefert.

Im Rahmen der 400 Millionen Euro teuren Modernisierung werden die drei FLF mit einem Rumpfsonar ausgestattet, um die betroffenen Schiffe für die U-Boot-Bekämpfung zu rüsten. Es ermöglicht auch die Modernisierung ihres Kampfsystems, ihrer optronischen Überwachungsfähigkeiten und die Verbesserung ihrer strukturellen Widerstandsfähigkeit und Stabilität. Ihr Luftabwehrsystem Crotale wird durch zwei Sadral-Systeme ersetzt, die mit Boden-Luft-Raketen der neuesten Generation vom Typ Mistral mit sehr kurzer Reichweite ausgestattet sind.

Die DGA ist für das Projekt verantwortlich und die Naval Group für das Industrieprojekt. Die Wartungsarbeiten werden gleichzeitig von Chantiers de l'Atlantique unter der Aufsicht des Flottenunterstützungsdienstes (SSF) in Form einer gemeinsamen Arbeitsplattform aller Partner des Marinestützpunkts Toulon durchgeführt.

Der Zeitplan des Projekts wurde trotz der Gesundheitskrise vollständig eingehalten. Die Renovierungsarbeiten wurden mit einer Probephase auf See abgeschlossen. Diese Tests zeigten die Manövrierfähigkeit des Schiffes trotz der größeren Verdrängung (über 80 Tonnen), bestätigten, dass die akustische Diskretion gewahrt bleibt, erreichten die angestrebte Höchstgeschwindigkeit und validierten auch die Integration eines neuen Kampfsteuerungssystems mit verbesserter Leistung. Die technische Meisterleistung besteht schließlich in der physischen und funktionalen Integration der Unterwasserortungsanlage: eine 1,5 m breite, 5 m lange und 1,8 m hohe Sonarkuppel. Die Leistung dieses Sonars, des KingKlip Mark II, hat sich als sehr zufriedenstellend erwiesen.

Während dieser Renovierung wurden die technischen Zentren der DGA in ihren jeweiligen Fachgebieten mobilisiert: Schiffsbau, Hydrodynamik, Schiffsartillerie, Cyber- und Luftwettbewerbe.

Die Fregatten La Fayette sind für Präventions-, Schutz- und Interventionseinsätze konzipiert und tragen zur Krisenbewältigung und zum Schutz der französischen Interessen in der ganzen Welt bei. Sie wurden zwischen 1996 und 2001 in Dienst gestellt.
Zitieren
#3
Die FLF La Fayette schließt ihre Renovierungs- und Aufrüstungsphase ab.

Durchgeführt von @navalgroup unter der Bauleitung der @DGA.
Die Bauarbeiten dienten der Instandhaltung des Gebäudes, vor allem aber der Verbesserung seiner Kampffähigkeit.
- Verbesserung des Kampfsystems
- Weiterentwicklung von Computer- und optronischen Bordsystemen
- Hinzufügen eines Rumpfsonars, wodurch die drei FLFs über neue Fähigkeiten zur Unterwasserbekämpfung verfügen
- Deutliche Weiterentwicklung der Bewaffnung mit der Installation von
2 SADRAL-Flugabwehrsysteme (SADRAL-Systeme) leichte Luftabwehrsysteme (Mistral FK) zur Nahverteidigung) als Ersatz für die
Crotale

Twitter
Zitieren
#4
ORION - Luftlandeübung mit den Spezialkräften der französischen Marine.
EMA (französisch)
Richtung: Marine / Veröffentlicht am: 22. Februar 2023

Am 18. Februar 2023 nahm die Fregatte Typ La Fayette (FLF) Courbet vor der Küste von Toulon im Rahmen des Aufwuchses der Marinemittel für die Übung ORION 23 eine Kommandoeinheit per Luftlandung aus dem Wasser auf.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=XK-hmiIt]
Nach dem Abwurf von einer C-130 der Luft- und Raumfahrtagentur kamen 21 Marinekommandos, vier leichte Boote "Futura" und Kisten mit Material für ihre Einsätze an Bord der Courbet. Das Schiff war am Vortag mit zwei schnellen Transportbooten für Kommandos (ETRACO) und einer Abteilung der Gruppe der Minentaucher des Mittelmeers (GPD MED), die auf die Suche nach Minen in kleinen Tiefen spezialisiert ist, an Bord ausgelaufen.

Die Luftlandung über dem Meer, oder "Tarpon", ist eine technische Einsatzmaßnahme, bei der die Marinekommandos und - bei dieser Übung - die Luft- und Raumfahrtarmee gemeinsam über modernstes Know-how verfügen. Diese Aktion ermöglicht die Entsendung eines Kommandos von Spezialkräften der Marine auf alle Weltmeere, auf denen ein Kriegsschiff unter französischer Flagge patrouilliert. Der Tarpon stellt eine reaktive Lösung für einen dringenden operativen Bedarf dar. Er steht im Mittelpunkt des Aufwuchses im Hinblick auf die Übung ORION 23, bei der Vorbereitung der Marinekomponente: Die FLF Courbet ist somit in der Lage, die Marinekommandos vom Meer aus zu projizieren, was den in der Übung durchgeführten Marineoperationen zugute kommt.

ORION 2023 ist eine Großübung der französischen Streitkräfte, die bereits 2021 begonnen wurde und deren zweite Phase am 21. Februar in Südfrankreich beginnt. ORION 2023 entspricht zahlreichen Zielen der Einsatzvorbereitung und ermöglicht ein bislang noch nie durchgeführtes Joint- und multinationales Training in einem Szenario, das bis zur hohen Intensität reicht. Die Übung ist realistisch und anspruchsvoll und berücksichtigt die verschiedenen Umgebungen und Konfliktfelder (Cyber, Weltraum, Einflussnahme, Informationskampf).
Zitieren


Gehe zu: