Beiträge: 3.380
Themen: 40
Registriert seit: Jul 2003
Was für ein Longbow?
Ich hab gedacht die holen jetzt diesen Roovialk der Südafrikaner,Testpiloten sollen schon unterwegs sein?
Beiträge: 4.804
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2004
:ot:
Zitat:Der Mi-28 hatte damals die offizielle Ausschreibung der Russischen Streitkräfte gegen den Ka-50 verloren! Nach einer Überarbeitung wird er jetzt in relativ kleinen Stückzahlen dort eingeführt. Das hat sicherlich auch wirtschaftliche und vermarktungs-strategische Gründe. So war die Aussage zu verstehen.
Die Geschichte dachte ich eigentlich andersherum zu kennen: Der Ka-50 wird nur in kleinen Zahlen für die Spezialkräfte (Kaukasus) eingeführt, während der Mi-28 als neuer Fronthubschrauber die Mi-24 ablöst. Daher sind bisher wohl vom Kamov nur wenig mehr als ein Dutzend Stück geplant, während die Order beim Mi-28 (vorerst) irgendwo zwischen 50 und 60 liegen soll.
@Azrail: Sicher, dass das nicht nur die Tests zwecks Entscheid betraf?
Der Longbow war vermutlich eher ein Wunschkind der Armee.
Beiträge: 4.051
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
Zitat:Turkey Shortlists 2 Attack Helicopters (updated)
Posted 07-Dec-2006 09:26
In July 2006, Turkish Defense Minister Vecdi Gonul announced that Turkey will continue talks with Denel of South Africa (AH-2A Rooivalk) and Agusta Aerospace of Italy (A129 International) for Turkey's Land Forces Command's Tactical Reconnaissance & Attack Helicopter (ATAK) Project. Neither has been exported before. The Franco-German EADS Eurocopter (Tiger) and Kamov of Russia (Ka-50-2 Erdogan with IAI) were eliminated.
These platforms are competing for co-production of 30 helicopters with options for another 20 more. Even so, this projected $1.5 billion contract is well short of the 91 attack helicopters Turkey had originally aimed to co-produce when it began this procurement effort - in the mid-1990s.
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defenseindustrydaily.com/2006/12/turkey-shortlists-2-attack-helicopters-updated/index.php#more">http://www.defenseindustrydaily.com/200 ... x.php#more</a><!-- m -->
Beiträge: 174
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2005
Zitat:Turkey joins next phase of Lockheed Martin fighter jet program
The Associated PressPublished: December 12, 2006
ANKARA, Turkey: Turkey has decided to join the production and support phase for the F-35 stealth fighter jet, the Defense Minister announced Tuesday.
Vecdi Gonul said the Cabinet would soon sign a decree to join the project, extending its cooperation in the fighter program beyond the current development and demonstration phase.
QUelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iht.com/articles/ap/2006/12/12/europe/EU_GEN_Turkey_Joint_Strike_Fighter.php">http://www.iht.com/articles/ap/2006/12/ ... ighter.php</a><!-- m -->
gestern gabs ein treffen mit der regierung und den militär..es ist jetzt offiziel und man hat sich entschlossen..das man sich den JSF F-35 holen wird, dazu noch 30 neue F16..
das atak2 programm wurde nicht wie die gerüchte küche brodelte anuliert..sondern laut türkischen zeitungen..will man beide bewerber(maschinen) in der türkei jetzt auf herz ,und nieren testen..weil das militär bedenken hat, wegen den wetterverhältnisse im osten des landes,
also offiziel ist es das man sich den JSF und 30 neue F16 holt..
Beiträge: 4.804
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2004
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defenseindustrydaily.com/2007/01/todays-special-turkey-sub-rfi/index.php#more">http://www.defenseindustrydaily.com/200 ... x.php#more</a><!-- m -->
Zitat:Today's Special: Turkey Sub RFI
Posted 03-Jan-2007 10:06
Back in March 2006, Defense-Aerospace relayed a Turkish SSM procurement agency RFI for four more diesel-electric submarines ...
Now the RFI has become an RFP for 6 diesel-electric submarines with air-independent propulsion systems. DID covers the RFP, and adds some quick background re: the Turkish Navy's existing fleet, where its rival Greece stands, and potential submarine competitors ...
Beiträge: 99
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2006
Die türkei will 150 f-35 beschaffen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.danmil.de/54705.htmlu">http://www.danmil.de/54705.htmlu</a><!-- m -->
Beiträge: 4.804
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2004
leopard 2 schrieb:Die türkei will 150 f-35 beschaffen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.danmil.de/54705.htmlu">http://www.danmil.de/54705.htmlu</a><!-- m -->
Sagt wer? Der Betreiber von "Dan's Military Site"? Das klingt nicht gerade nach einer offiziellen Quelle. Ich kann auch heute noch eine Website online stellen, wo ich hinschreibe, dass Deutschland noch 200 EF kauft.
Zuletzt hat die Türkei im Dezember das "Production & Support"-Agreement unterschrieben. Wieviele Flugzeuge das am Ende werden, bleibt bisher reine Spekulation. Die letzte offizielle Verlautbarung gabs am 26. Oktober 2006, da war von "ungefähr 100" Flugzeugen die Rede, siehe Meldung dazu hier im Thread.
Beiträge: 396
Themen: 0
Registriert seit: May 2004
Besser gesagt, die Türkei wollte zunächst 150 JSF beschaffen. Das war noch in den Anfängen des Projektes. Am Ende blieb es zunächst bei 100 Stück.
Wenn ich mir das Datum von der Quellenangabe so ansehe, ist es nicht unbedingt aktuell.
Beiträge: 1.120
Themen: 44
Registriert seit: Dec 2005
Zitat:Die türkische Marine hat überraschend die Beschaffung von sechs U-Booten mit außenluftunabhängigem Antrieb (AIP) eingeleitet.
Internationale U-Boothersteller wurden am 4. Januar von der Rüstungsabteilung (SSM) des Verteidigungsministeriums aufgefordert, bis zum 31. Januar einen entsprechenden Request for Proposal (RFP) anzufordern. Interessanterweise sollen die Firmen schon allein für die Übermittlung dieses Dokumentes jeweils 10.000 Euro bezahlen, was angesichts der Aussicht auf einen Auftrag mit einem Gesamtvolumens von mehr als 1,5 Mrd. Euro aber verschmerzbar sein dürfte.
Die Erneuerung der U-Bootflottille steht seit gut zehn Jahren auf der Agenda der türkischen Marine. Im Betrieb sind derzeit sechs Boote der zwischen 1975 und 1989 beschafften ATILAY-Klasse (deutscher Typ 209-1200), von denen die ersten drei bei HDW in Kiel, die restlichen dann im türkischen Gölcük gebaut wurden. Ergänzt werden sie durch acht unter einem Lizenzabkommen in Gölcük gebaute bzw. noch im Bau befindliche, neuere Boote der PREVEZE-Klasse (Baunr 1-4 Typ 209-1400) bzw. GÜR-Klasse (Baunr 5-8 Typ 209-1400 mod), von denen bislang sechs in Dienst gestellt sind.
Im Mai 2006 hatte die SSM mehrere U-Boothersteller noch mit einem Request for Information (RFI) aufgefordert, administrative, finanzielle und technische Vorstellungen zum Bau von vier herkömmlich diesel-elektrisch angetriebenen U-Booten zu übermitteln. Angesichts des jetzt verkündeten RFP ist kaum davon auszugehen, dass dieses Vorhaben weiter verfolgt wird.
Die bisherige Planung der türkischen Marine zur Beschaffung neuer U-Boote scheint damit Makulatur. Sicher auch mit Blick auf die von der griechischen Marine beschafften U-Boote vom Typ 214 setzt man nun für die Zukunft offenbar mit Priorität auf U-Boote mit AIP, die dann wohl auch die Einheiten der ATILAY-Klasse ablösen sollen. Deren geplante Modernisierung wurde denn auch im Dezember bereits gestrichen.
Als Bewerber für das Vorhaben kommt natürlich die mit der staatlichen Werft in Gölcük eng verbundene deutsche HDW mit U-Booten vom Typ 214 (Brennstoffzellenantrieb) in Frage. Konkurrenz erwächst vor allem in Frankreich (Armaris mit SCORPENE oder MARLIN mit AIP Mesma). Auch die spanische Navantia könnte sich mit dem SCORPENE-Design um den Auftrag bewerben, dürfte aber ohne eigenen AIP-Antrieb (Mesma gehört den Franzosen) vor lizenzrechtlichen Problemen stehen.
Zu zeitlichen Vorstellungen der türkischen Marine hinsichtlich der Realisierung des neuen Vorhabens gibt es noch keine Informationen. Im Idealfall würde man wohl nahtlos an den Bau der Boote der GÜR-Klasse anknüpfen wollen. Da deren letzte zwei Einheiten aber noch in diesem Jahr an die Marine übergeben werden sollen und die Türkei überdies auch nicht unbedingt für schnelle Verhandlungsabschlüsse bekannt ist, dürfte sich dies jedoch kaum verwirklichen lassen.
[Quelle: MarineForum]
PS: Hier kompletter Text, da Link zum Artikel nur temporär aktiv.
Beiträge: 4.051
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
Zitat:TSK on course to buy powerful Chinook copters
Evren Deger - The New Anatolian / Ankara
13 January 2007
Preparations for a new military tender for the purchase of giant cargo helicopters to assist the Land Forces Command in logistics for military operations began yesterday.
CH-47S Chinook helicopters manufactured by Boeing, which are said to be capable of carrying an F-16 warplane with steel hauling cables, is the top candidate, sources told The New Anatolian.
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.thenewanatolian.com/tna-21114.html">http://www.thenewanatolian.com/tna-21114.html</a><!-- m -->
Beiträge: 318
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2004
Zitat: FINCANTIERI JOINS UP WITH TURKISH YARD TO WIN TENDER FOR 4 PATROL VESSELS
Fincantieri, having agreed an industrial partnership with RMK Marine shipyard (KOC Group) of Tuzla (Istanbul), has succeeded in winning a bid called by the Turkish Authority for the Defence Industries for the construction of four patrol vessels for the local Coast Guards.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.deagel.com/news/Fincantieri-and-RMK-Marine-to-Build-Four-Patrol-Vessels-for-the-Turkish-Coast-Guard_n000001352.aspx">http://www.deagel.com/news/Fincantieri- ... 01352.aspx</a><!-- m -->
Beiträge: 4.051
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
Zitat: ANNOUNCEMENT FOR ISSUING OF REQUEST FOR PROPOSAL (RFP) RELATED TO MEDIUM RANGE ANTI-TANK WEAPON SYSTEM (MRAWS) PROCUREMENT PROGRAM
In the scope of the MRAWS Program, Republic of Türkiye, Ministry of National Defence, Undersecretariat for Defense Industries (SSM) has issued a Request for Proposal (RFP) in order to directly procure 80 (eighty) Medium Range Anti-Tank Weapon Systems (MRAWSs) including weapon units, 10 (ten) all-up round missiles per each weapon unit (total 800 missiles), tripods, related containers and accessories.
The electronic copy of the RFP for direct procurement of MRAWSs can be received by the authorized personnel of the foreign medium range anti-tank system manufacturers or by their authorized representative and/or consultant in Türkiye.
The authorized personnel of the foreign manufacturer who will apply to SSM to get the RFP, shall submit to SSM his/her original authorization letter which is notary attested. The Representation-Consultancy Contract, and bio-data of authorized representative(s) which are notary attested shall be submitted to SSM, if the authorized representative(s) apply(ies) to SSM to get the RFP. The authorization letter and the Representation-Consultancy Contract which are submitted to SSM together with the anti-tank system catalogue of the manufacturer will be evaluated by SSM within two working days and the manufacturer will be informed by SSM for the evaluation result.
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ssm.gov.tr/browser_eng.asp?srcURL=library%2Fdocs%2Feng%2Fannouncements%2F20070130%5Fomtas%2Ehtm&title=Announcements%2FAnnounces%2FANNOUNCEMENT+FOR+ISSUING+OF+REQUEST+FOR+PROPOSAL+%28RFP%29+RELATED+TO+MEDIUM+RANGE+ANTI%2DTANK+SYSTEM+%28MRAWS%29+PROCUREMENT+PROGRAM+%2830%2E01%2E2007%29&lightURL=sub01">http://www.ssm.gov.tr/browser_eng.asp?s ... tURL=sub01</a><!-- m -->
Beiträge: 4.051
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
Zitat:Turkey to buy 800 medium-range anti-tank missiles
Turkey plans to buy 800 anti-tank missiles with a range of up to 4,000 meters at a price of around $80 million.
Turkey's Undersecratariat for the Defense Industry (SSM), one of the country's two military procurement agencies, issued a Request for Proposal (RfP) on Jan. 30 2007 for the off-the-shelf purchase of medium-range anti-tank weapon systems (MRAWS).
Under the RfP, the SSM will buy 80 MRAWSs, including weapon units, ten all-up round missiles per each weapon unit (total 800 missiles), tripods and related containers and accessories, said a statement released on Jan. 30. Delivery of the missiles should be completed by the end of 2009 and the first delivery will not be later than the end of 2008. Winner of the project should agree to give unlimited usage rights of the missiles to the Turkish Land Forces Command (TLFC).
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.todayszaman.com/tz-web/detaylar.do?load=detay&link=101828">http://www.todayszaman.com/tz-web/detay ... ink=101828</a><!-- m -->
Beiträge: 3.380
Themen: 40
Registriert seit: Jul 2003
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20070309/61754602.html">http://de.rian.ru/business/20070309/61754602.html</a><!-- m -->
Türkei will Raketenabwehkomplexe im Wert von 1 Mrd Dollar kaufen.
MfG Azze
Beiträge: 28.156
Themen: 567
Registriert seit: Jul 2003
tja - wenn die Russen nicht konkrete Erfolgschancen sähen würden sie sich wohl nicht beteiligen - die Türkei macht sich anscheinend immer unabhängiger von NATO-/US-Technologie ....
ist das jetzt eine Annäherung an die zentralasiatischen Turk-Staaten oder mehr eine Abwendung von den USA und der EU?
|