Russland
Zitat:was kann man eigentlich mit dem Polonium 210 "anstellen"
Wegen seiner Alphastrahlung wird Polonium häufig in der Forschung und Medizin, aber auch beim Militär verwendet. Unter anderem dient es als Heizmittel für die Triebwerke in Raumfähren. Außerhalb militärischer und wissenschaftlicher Kreise ist es nur selten zu finden. In der Natur - in Luft und Boden - kommt Polonium nur in sehr schwachen Dosen vor. Btw: In der USA ist Polonium frei verkäuflich.

Polonium hinerlässt angeblich keine Spuren:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/society/20061211/56773271.html">http://de.rian.ru/society/20061211/56773271.html</a><!-- m -->
Zitieren
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/society/20061213/56887727.html">http://de.rian.ru/society/20061213/56887727.html</a><!-- m -->

Zitat:Russland: Geburtenzahl seit Jahresbeginn um 1,4 Prozent gestiegen

MOSKAU, 13. Dezember (RIA Novosti). In Russland sind in den ersten zehn Monaten 2006 insgesamt 1 236 454 Kinder geboren worden. Das ist um 1,4 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2005.
Das positive Ergebnis einer neuen Reform :daumen:
Zitieren
Sind das Kinder von Russen oder von moslemischen Bewohnern Russlands?
Zitieren
Zitat:Sind das Kinder von Russen oder von moslemischen Bewohnern Russlands?
Interessante Unterscheidung :rofl:

.......

Zu dem Thema EU-Energie Problematik & Russland als Lieferant hatten wir ja mal vor ein paar Tagen eine interessante Diskussion. Dieser Artikel stützt ein wenig meine Position, die ich dort vertreten hatte:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/analysis/20061213/56855394.html">http://de.rian.ru/analysis/20061213/56855394.html</a><!-- m -->
Zitat:Will Russland Europa wirklich mit Gas erpressen?
...
Zu den Anschuldigungen des Westens, Russland betreibe eine Erpressung mit Gas, stellte der Minister trocken fest: "Dahinter erkennt man die Absicht des Westens, Zugang zu den russischen Energieressourcen zu bekommen, ohne etwas in Retour zu geben."
...
Der harte Ton und die Handlungen Russlands wie auch das Streben, seine Energiepolitik vielfältiger zu gestalten, mussten natürlich westliche Analysten beunruhigen. Wenn Gasprom-Chef Alexej Miller von neuen Märkten potentieller Gasabnehmer in der Asiatisch-Pazifischen Region und in Nordamerika spricht, ruft das in Europa Beunruhigung hervor. Gasprom plant für die nächste Zeit einen Liefervertrag mit China, Flüssiggas-Lieferungen an die USA werden ernsthaft erwogen. All das gehört zu den neuen Realitäten, die verstanden werden müssen. Statt dessen wird aber Russland wirtschaftliche Erpressung vorgeworfen.
...
..ergänzend dazu die Position der USA:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20061213/56850523.html">http://de.rian.ru/world/20061213/56850523.html</a><!-- m -->
Zitat:USA-Außenamt: Kein Land darf Energiewirtschaft als Waffe einsetzen

WASHINGTON, 13. Dezember (RIA Novosti). Kein Land der Welt sollte die Energiewirtschaft als Waffe einsetzen.
...
"Wir haben bereits von Russland ein Verhalten gesehen, das gewisse Besorgnis hervorruft", fügte der Sprecher hinzu.
Zitieren
Zitat:Sind das Kinder von Russen oder von moslemischen Bewohnern Russlands?
Du meinst mit dem "moslemischen Bewohnern" sicherlich die autonome Republik Tatarstan. Ich würde auf Russen und Tataren gleichermaßen tippen. Die Bevölkerung in dem Föderationskreis liegt bei etwa 52% Tataren 40% Russen. Der Hauptgrund für den Anstieg dürfte an der neuen Reform und an der positiven Lage liegen. Tatarstan zählt zu den reichsten Republiken mit den schnellsten Wirtschaftswachstum in Russland - was an der Erdölförderung, Erdgasgewinnung und an der Maschinenindustrie liegt. In diesem Fall profetieren davon nicht nur Menschen die sich dem Islam bekennen.

EDIT:

Ein weiterer Berricht:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.russland.ru/umfrage/morenews.php?iditem=416">http://www.russland.ru/umfrage/morenews.php?iditem=416</a><!-- m -->
Zitat:[...]Die Geburten stiegen im Zeitraum von Januar bis August in 43 der insgesamt 88 russischen Regionen, wobei die Sterblichkeitsrate in 79 Regionen rückläufig war.[...]
Somit ist nicht nur Tatarstan mit dem Geburtenanstieg betroffen.

@Shahab
Danke für den Artikel, habe ich noch nicht gelesen :daumen:
Zitieren
Jetzt schimpfen die sich öffentlich-rechtlich und sind noch korrupter als die privaten :motz:

Zitat:KASPAROW-AUSLADUNG
Rundfunkrat fordert Sendepause für Christiansen

Die umstrittene Sendung vom vergangenen Sonntag hat möglicherweise ein Nachspiel für Talkmasterin Christiansen: Jetzt gibt es Forderungen, die ARD-Talkshow auszusetzen. Kritiker werfen der Redaktion vor, sie habe den russischen Regimekritiker Kasparow auf Moskaus Druck ausgeladen.
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,454656,00.html">http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 56,00.html</a><!-- m -->

Rückgrat wie ein Regenwurm.
Zitieren
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/russia/20061220/57382829.html">http://de.rian.ru/russia/20061220/57382829.html</a><!-- m -->
Zitat:Präsident Putin schätzt Lage in Fernost als Bedrohung für nationale Sicherheit ein
15:46 | 20/ 12/ 2006
...
Zitieren
Zitat:Russia-Belarus gas deal averts feared disruptions
Russian giant gets half of Beltranzgaz

MOSCOW: Gazprom, the Russian natural gas monopoly, further expanded its export empire Monday by striking a deal to acquire half of Belarus's pipeline network as it more than doubled the price it will charge the Russian ally for natural gas this year.

The five-year agreement, reached as Moscow celebrated the New Year with rolling displays of fireworks, averted a shutdown of supplies to Belarus, a close Russian ally, and countries farther along the pipeline in what would have been a repeat of the price dispute last year with Ukraine. That disagreement resulted in a disruption of supplies that rippled across Europe and raised concern about Russia's reliability as an energy supplier.

Quelle:
http://iht.com/articles/2007/01/01/business/gazprom.php
Zitieren
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?artikelID=20061208">http://www.eurasischesmagazin.de/artike ... D=20061208</a><!-- m -->
Zitat:KREML-NACHFOLGE

Kommt nach Putin das Chaos?

Vieles von dem, was man dem unbekannten Geheimdienstoffizier Putin niemals zugetraut hätte, hat er erreicht: Wirtschaft und Machtstellung Russlands sind restauriert, das Land ist weiter auf Erfolgskurs und das Ansehen des Kremlchefs ist ungebrochen. Aber im März 2008 ist Putins Amtszeit zu Ende......
interessant zu lesen - zumindest .....
Zitieren
Ziemlich interessant, zumal mir die Monetarisierungs-Benühungen so noch gar nicht bekannt waren. Ansonsten wieder das typische Problem von Ein-Personen-Herrschaften, die nicht rechtlich abgesichert sind (zb durch Erbfolge), so wird ein autoritär geführter Staat sowieso nie eine Alternative zu einer funktionellen Demokratie sein. Eine richtige Balance aus innerer Stabilität und Wachstum ist eben bisher nicht gefunden worden.
Zitieren
Turin schrieb:Ziemlich interessant, zumal mir die Monetarisierungs-Benühungen so noch gar nicht bekannt waren. Ansonsten wieder das typische Problem von Ein-Personen-Herrschaften, die nicht rechtlich abgesichert sind (zb durch Erbfolge), so wird ein autoritär geführter Staat sowieso nie eine Alternative zu einer funktionellen Demokratie sein. Eine richtige Balance aus innerer Stabilität und Wachstum ist eben bisher nicht gefunden worden.


Für einen Wachstum brqaucht man keine Demokratie sondern nur Disziplin und Organmisationsfähigkeit.

Das was du meinst ist eher Friedensbalnce oder Frieden für viele.

Ansonsten läuft das in RU ab wie früher auch Zarenzeitalter.Mal sehen ob das aber dank reichem Erdöl und Erdgasvorkommen lange so gehen wird oder ob die Gesellschaft sich nicht ändert durch Hedonismus.
Am Ende gibt es dort die Kluft wo überall arm/reich,Meine Rasse-Deine Rasse.

Frieden wird es nicht geben nur Totenfrieden für die Schwachen wie Tschetschenen und für die toten intzerssiert sich niemand ausser den Würmern.
Zitieren
Zitat: Für einen Wachstum brqaucht man keine Demokratie sondern nur Disziplin und Organmisationsfähigkeit.

Das was du meinst ist eher Friedensbalnce oder Frieden für viele.

Lies noch mal, was ich geschrieben hab, denn offensichtlich verstehst du nicht, was ich meine. Ansonsten käme nämlich als nächstes nicht der Satz:

Zitat:Ansonsten läuft das in RU ab wie früher auch Zarenzeitalter

Das ist nämlich genau das, was derzeit eben nicht abläuft. In der Zarenzeit gab es eine geregelte Nachfolge. Die gibts es derzeit eben unter Putin nicht, so einfach ist das. Und damit weist das System auch keine Stabilität auf. Disziplin und Organisationsfähigkeit sind nicht Tugenden, die man aus dem Hut zaubert. Das begründet sich durch durch ein Herrschaftssystem mit geregelter Nachfolge, wo nicht mit jedem neuen "Führer" alles anders gemacht wird oder ganz im Chaos endet. Das ist kein Langzeitkonzept und genau das habe ich oben eigentlich deutlich ausgedrückt.

Demokratie kann sehr wohl Wachstum und Stabilität gewährleisten. Was in den 90ern geschehen ist, hatte mit Demokratie wenig zu tun, wie auch, wenn es gar keine funktionellen demokratischen Strukturen gab?! Dass sich dann die Oligarchen alles einverleiben, war nur die logische Konsequenz.
Zitieren
Turin schrieb:.....

Demokratie kann sehr wohl Wachstum und Stabilität gewährleisten. Was in den 90ern geschehen ist, hatte mit Demokratie wenig zu tun, wie auch, wenn es gar keine funktionellen demokratischen Strukturen gab?! Dass sich dann die Oligarchen alles einverleiben, war nur die logische Konsequenz.
Eigentlich ist das auch meine Überzeugung - nur durch die mit der Demokratie verbundene Handlungsfreiheit lässt sich flexibel auf die Anforderungen des Marktes reagieren, Rechtssicherheit und auch ein sozialer Ausgleich lassen sich halt auch durch Demokratie wesentlich besser handeln, und sozialer Ausgleich schafft sozialen Frieden;
Allerdings macht mich das Muster des "Staatskonzern" China nachdenklich. Da wird mit autoritären Methoden (Zielvorgaben durch die Konzernspitze, durch Vorstand und Aufsichtsrat sowie eigenverantwortliche Umsetzung in unteren Strukturen) eine völlig andere Verfahrensweise vorexerziert.
Russland ist dabei, dieses chinesische Modell zu adaptieren - die Konglomerate der (durchaus manchmal etwas zwielichtigen) Oligarchen werden genauso in Staatshoheit übernommen wie Mehrheitsbeteiligungen an westlichen Rohstofflizenzen (Sachalin) ....

Inzwischen steht das Grundgerüst für das Länderdossier zu Russland <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/kulturen_im_konflikt/westliche_staaten___das_christliche_abendland/osteuropa___russland_1048_27.html">http://www.globaldefence.net/kulturen_i ... 48_27.html</a><!-- m -->

dazu eine interessante Meldung:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20070115/59095252.html">http://de.rian.ru/business/20070115/59095252.html</a><!-- m -->
Zitat:Russland: BIP-Zuwachs um 6,5 Prozent im Januar-September 2006

17:58 | 15/ 01/ 2007
Zitieren
<!-- m --><a class="postlink" href="http://wirtschaft.russland.ru/mainmore.php?tpl=Wirtschaft+Allgemeines&iditem=2778">http://wirtschaft.russland.ru/mainmore. ... ditem=2778</a><!-- m -->

Zitat: Der Außenhandelsumsatz Russlands ist zwischen Januar und Ende November 2006 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2005 um 29 Prozent auf 392,9 Milliarden US-Dollar gewachsen. Das teilte der föderale Zolldienst Russlands am Freitag in Moskau mit.

Der Außenhandelsumsatz mit Ländern außerhalb der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) nahm in dem Berichtszeitraum um 29,8 Prozent auf 334,7 Milliarden Dollar und mit den GUS-Mitgliedsländern um 24,6 Prozent auf 58,2 Milliarden Dollar zu.
Zitieren
Zitat:EU official says Russia is seeking gas cartel
Energy chief worried about a Gazprom linkup with Algeria

BERLIN: The top European Union energy official warned Wednesday that Russia was trying to build a gas cartel in Europe by linking up with Algeria.

The official, Andris Piebalgs, the EU energy commissioner, said in Berlin that if Russia and Algeria agreed to cooperate in the production and distribution of gas to Europe, "they could create a kind of cartel."

Russia provides 25 percent of European gas supplies and Algeria 10 percent. Norway and other European producers provide the rest.

Piebalgs said such a concentration of resources could hinder competition when the commission is trying to break up some of the biggest European energy companies by separating production, transmission and distribution to give consumers greater choice.
...

http://iht.com/articles/2007/01/24/news/eu.php

@ Erich

Man muss aber sehen, dass zwischen Russland und China ziemlich große Unterschiede bestehen. Weder hat China das Problem einer schrumpfenden Bevölkerung, in der sogar noch Minderheiten mehr und mehr Anteile stellen noch, hat ist die politische Elite Chinas derart zerklüftet und kleptokratisch.
In Russland werden aufgrund der Demographie Auseinandersetzungen mit den Minderheiten eher zunehmen. Die Eliten sind kleptokratisch und versuchen Kapitalismus und Nationalismus für ihr Gewinnstreben ina sieht auszunutzen. Außerdem ist deren Struktur sehr zerklüftet. In China sieht die Sache doch etwas anders aus, da die Eliten sehr viel stärker zusammengehalten werden und so auch die Führung zentraler und richtungsorientierter ist. Ich würde ergo diese beiden Staaten trotz der Ähnlichkeit ihrer Strategien nicht zu sehr gleichsetzen.
Zitieren


Gehe zu: