Beiträge: 1.120
Themen: 45
Registriert seit: Dec 2005
Zitat:ILA-2006: Suchoi kauft bei Brotje und Fooke Spezialtechnik für Flugzeugbau
BERLIN, 16. Mai (RIA Novosti). Das russische Flugzeugbauunternehmen "Suchoi" unterzeichnet am Mittwoch Verträge mit Brotje und Fooke - zwei der führenden deutschen Hersteller von Spezialtechnik für den Flugzeugbau - über die Lieferung hochtechnologischer Ausrüstungen für den Bau neuer russischer Maschinen vom Typ RRJ.
Das teilte der Chef des Unternehmens "Suchoi", Michail Pogosjan, am Dienstag, dem ersten Arbeitstag der Luft- und Raumfahrtausstellung ILA-2006 in Berlin, mit.
Laut Pogosjan handelt es sich um den Kauf von Technik zur mechanischen Bearbeitung von Flugzeugrümpfen, die notwendig ist, um Maschinen mit Weltniveau zu bauen.
(...)
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20060516/48213073.html">http://de.rian.ru/business/20060516/48213073.html</a><!-- m -->
Beiträge: 81
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2006
Zitat:Vermutlich sieben Tote beim Terrorakt in Nasran
Laut vorläufigen Angaben sind am Mittwochmorgen beim Terrorakt in Nasran, Hauptstadt der Republik Inguschetien, sieben Personen ums Leben gekommen.
...
Beim Terrorakt wurden der amtierende erste Vizeinnenminister Inguschetiens, Dschabrail Kostojew, und seine zwei Leibwächter sowie vier weitere Personen, Insassen eines vorbeifahrenden Autos, getötet, hieß es.
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/society/20060517/48233033.html">http://de.rian.ru/society/20060517/48233033.html</a><!-- m -->
Beiträge: 1.120
Themen: 45
Registriert seit: Dec 2005
Zitat:Russischer Raumfahrt-Stand auf der ILA gepfändet
St. Petersburg/Berlin. Der bayerische Unternehmer Franz Sedelmayer hat Russlands Auftritt auf der ILA verdorben: Trotz Hausverbots gelang ihm die gerichtliche Pfändung des Messestandes der Raumfahrtagentur Roskosmos.
Sedelmayer verfolgt den russischen Staat seit Jahren mit Millionenforderungen, über die er in Deutschland und Schweden rechtsgültige Vollstreckungstitel besitzt. Der bayerische Unternehmer versucht auf diese Weise hartnäckig, Investitionen zurückzuholen, die er Anfang der 90er Jahre beim Platzen eines Joint-Ventures mit der Petersburger Polizeibehörde verlor. Nach seinen Aussagen hat er Ansprüche über etwa 4 Millionen Euro offen.
(...)
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.aktuell.ru/russland/wirtschaft/russischer_raumfahrt_stand_auf_der_ila_gepfaendet_1385.html">http://www.aktuell.ru/russland/wirtscha ... _1385.html</a><!-- m -->
Beiträge: 1.120
Themen: 45
Registriert seit: Dec 2005
Zitat:ATOMENERGIE - Russland baut schwimmendes Kernkraftwerk
Die russische Atomenergiebehörde hat den Bau eines schwimmenden Kernkraftwerks in Auftrag gegeben. Bis 2010 soll das knapp 300 Millionen Euro teure Reaktorschiff fertig sein und Siedlungen im hohen Norden Russlands mit Strom versorgen.
(...)
Das Vorhaben, das Umweltschützer wegen der damit verbundenen Risiken wiederholt kritisiert haben, soll nun tatsächlich Wirklichkeit werden. Die russische Atomenergiebehörde und die in Sewerodwinsk ansässige Militärwerft Sewmasch haben heute einen Vertrag über den Bau des ersten schwimmenden AKWs unterzeichnet.
(...)
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,421436,00.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 36,00.html</a><!-- m -->
Beiträge: 28.156
Themen: 564
Registriert seit: Jul 2003
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?artikelID=20060504">http://www.eurasischesmagazin.de/artike ... D=20060504</a><!-- m -->
Zitat:RUßLAND UND DER WESTEN
Das Konfliktpotential mit den USA wächst
Die Russen vertrauen Personen, nicht Parteien, und an erster Stelle vertrauen sie ihrem Präsidenten Putin. Während seiner Regierungszeit hat sich ein neuer Patriotismus in Russland entwickelt, der das riesige Land vielleicht auch in der Nach-Putin-Ära zusammenhalten wird. Das Misstrauen gegenüber Amerika wächst spürbar – mit ungewissem Ausgang. Zur Europäischen Union sucht Moskau dagegen weiter eine enge Partnerschaft. Über die die Lage Russlands kurz vor dem G8-Gipfel im Juli in St. Petersburg sprach das Eurasische Magazin mit Prof. Dr. Eberhard Schneider von der Berliner Stiftung Wissenschaft und Politik.
...
und dazu gleich auch noch
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?artikelID=20060505">http://www.eurasischesmagazin.de/artike ... D=20060505</a><!-- m -->
Zitat:DEMOKRATIE-ENTWICKLUNG
Haben europäische Werte in Russland Zukunft?
Eine Parteiendemokratie hat gegenwärtig in Russland keine Chance. Das Vertrauen der Menschen in Parlament und Medien ist gering. Prof. Dr. Eberhard Schneider von der Berliner Stiftung Wissenschaft und Politik untersucht, was dies für die Beziehungen Russlands zur Europäischen Union bedeutet
....
Beiträge: 1.120
Themen: 45
Registriert seit: Dec 2005
Zitat:Moskau nimmt Erdölhandel auf Rubel-Basis auf
Am 8. Juni ist in Moskau zum ersten Mal ein Termingeschäft für Erdöl der Marke Urals abgeschlossen worden, dessen Verrechnung in Rubel erfolgt. Präsident Wladimir Putin hatte vor einigen Monaten für den Handel von Erdöl gegen Rubel plädiert. Die Angebote auf dem Handelsplatz der russischen Börse RTS (Russian Trade System) haben aber bisher nur schwache Ähnlichkeit mit einer Erdölbörse. Sie glichen eher einem Feld für Spekulanten, berichtet die Agentur Ria Novosti.
Russisches Erdöl ist bisher um fünf bis sieben US-Dollar billiger als Erdöl der Marke Brent. Diese „Ungerechtigkeit“ ließ Wladimir Putin bereits scharfe Töne anschlagen. Er beauftragte die Regierung, sich Gedanken zu machen, wie diese Preisdifferenz auf ein Minimum verringert werden kann. Der erste Schritt zu dem neuen Handelssystem für Erdöl ist mit dem ersten Erdöl-Rubelgeschäft getan worden. Damit legt Russland seinen eigenen Erdölpreis fest.
(...)
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?artikelID=20060603">http://www.eurasischesmagazin.de/artike ... D=20060603</a><!-- m -->
Beiträge: 81
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2006
Zitat:Putin: Russland kann seine Verteidigungsfähigkeit und Sicherheit gewährleisten
Solange andere Länder Offensivwaffen besitzen, ist Russland gezwungen, diesem Bereich notwendige Aufmerksamkeit zu schenken und die erforderlichen Mittel für die Verteidigung bereitzustellen, sagte Putin.
...
Wie er äußerte, sind Russlands Verteidigungsausgaben 25 Mal kleiner als die Ausgaben der USA.
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20060706/51001110.html">http://de.rian.ru/safety/20060706/51001110.html</a><!-- m -->
Beiträge: 4.828
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2004
Zitat:Wie er äußerte, sind Russlands Verteidigungsausgaben 25 Mal kleiner als die Ausgaben der USA.
Ein Punkt, den er zweifellos gern ändern würde...wenn er könnte. :evil:
Beiträge: 135
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2005
Kaufkraft nicht vergessen:baeh:
Beiträge: 4.828
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2004
Zitat:Kaufkraft nicht vergessen
Ja - wenn ich mir die derzeitigen Beschaffungsvorhaben der russischen Streitkräfte anschaue, dann muss die Kaufkraft ja wirklich gewaltig sein!
Beiträge: 135
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2005
Na trotzdem mit gerade mal in letzter zeit 5 Mrd dollar so eine riesige armee (mehr oder weniger  ) in schuss zu halten. Jetzt sind es 9 Mrd dollar und russland will bis 2015, 58 Su-34 beschaffen.
Dazu gibs dort verwaltungsprobleme... die unsummen verschwinden lassen oder verpulvern.
Und nicht vergessen in den letzten 15 jahren hat russland etwas durchgemacht und geschafft was andere länder nicht in 100 jahren geschaft haben oder schaffen würden. Und seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurde fast nichts mehr bestellt, dies ändert sich nun, es geht aufwärts
Ich weiß du "magst" Russland nicht(kommt mir jedenfalls so vor), aber diesen fakten sollte man ins auge sehen.
Beiträge: 4.828
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2004
Wieso wird einem jedes Mal unterstellt, man "möge" dieses oder jenes Land nicht, nur weil man versucht, mal die Dinge ein bißchen realistisch zu betrachten?! Genausogut könnte ich dir unterstellen, du ignorierst aus bloßer Russophilie mehr als deutliche Fakten!
Ich vertraue dir ein Geheimnis an: Ich bin einfach sachlich in der Einschätzung staatlicher Beschaffungsprojekte, und das bei jedem Land, selbst dem meinen, wie man im entsprechenden Thread sehr deutlich erkennen kann.
A propos Fakten...schauen wir uns das doch mal an:
Der Klarstand der russischen Streitkräfte ist weitestgehend (Achtung, Wortspiel) unklar bzw. muss skeptisch beurteilt werden.
Der Zulauf neuer Systeme wird ewig hinausgeschoben und findet dann nach langer Zeit in ein- und zweistelligen Zahlen statt, je nach Wert des Systems.
Für dich klingen 58 Su-34 in ca. zehn Jahren anscheinend viel. Nun, ich kann dir sagen, das ist es nicht. Und dabei wissen wir noch nicht einmal, ob dieser Plan auch tatsächlich eingehalten werden kann. Die Vergangenheit zeigt, dass das eher nicht so ist.
Russland beschafft weiterhin nur Systeme, die bereits zu Sowjet-Zeiten in der Entwicklung waren.
Russland schiebt R&D-Projekte auf die lange Bank.
Russland macht regelmäßig große Ankündigungen, die dann nicht eingehalten werden.
Diesen Fakten sollte man bitte schön auch ins Auge sehen. Ebenso wie dem Punkt, dass man mit 5 Mrd. Dollar nun mal eine solche Armee kaum in Schuß halten kann. Warum du das annimmst, kann ich nicht so recht nachvollziehen. Weil die Russen es auf dem Papier stehen haben?!
Beiträge: 135
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2005
Für mich hören sich 58, Su-34 nicht viel an 
Doch für Russland ist ne Menge falls es natürlich eingehalten wird.
Russland hatte (hat) andere Sorgen als das Militär, die mussten das Land erst mal aufbauen, da dies bald (mehr oder weniger  ) abgeschlossen ist, kann man auf mehr beim russischen Militär hoffen. Ich bin zuversichtlich und weiß was die Russen zu Sowjetzeiten geleistet haben, nur es war eine schwere Zeit für Russland, doch man kann einfach nicht die letzten 15 jahre als basis nehmen, und dann halt sagen : "Siehst es war so und wird also so bleiben!"
Dies ist bei Russland nicht der Fall, nach der wirtschaftlichen Erholung wird es auch militärisch demnächst bergauf gehen. Es gibt noch viele Probleme zu beseitengen viele hindernisse zu überwinden, doch die Tendenzen steigen, doch nach einiger zeit (ich schätz an die 10-15 Jahre) wird russland voll dabei sein wie zu Sowjetzeiten. Meine Meinung
Beiträge: 4.828
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2004
Nun, ich bin gewiß nicht jemand, der annimmt, die russische Beschaffungsmentalität würde sich nicht ändern. Die wirtschaftliche Perspektive ist, wenn auch unter den Erwartungen, doch insgesamt positiv. Es gibt Wachstum und das wird sich zweifellos auf militärische Beschaffungen auswirken.
Das wird mich aber gewiß nicht daran hindern, auch weiterhin die Ankündigungen aus Moskau kritisch zu hinterfragen, so wie ich es bei Ankündigungen aus Berlin, Washington oder sonstwoher ebenfalls tue. Ebenso werde ich die russische Armee nicht über den grünen Klee loben, denn dafür spricht einfach nicht besonders viel. Es ist nach wie vor sehr viel im Argen und man könnte wirtschaftlich viel mehr prospiereren als dies tatsächlich geschieht. Das hängt sehr viel damit zusammen, dass sich nach dem Ende der SU zuerst so eine Art Raubtier-Kapitalismus und Oligarchentum breitgemacht hat und man nun ins andere Extrem fällt mit der massiven Rückverstaatlichung und Ausschaltung kapitalistischer Strukturen. Beides kann so kaum gut sein und deshalb sehe ich die These "Die mussten erstmal das Land aufbauen" mehr als nur skeptisch, denn genau das ist nicht wirklich gelungen.
Beiträge: 135
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2005
Ich finde den sogennanten "3. Weg" den putin beschreitet ziemlich gut, und der beste für russland.
Sonst stimmte ich deinen aussagen zu, doch das du dich auch kritisch gegenüber anderen angeblichen beschaffungenplänen äußerst (bzw. isgesamt kritisch gegenüber westlicher Technik äußerst  ist mir nicht aufgefallen.
|