(Waffe) Nah- und Nächstbereichsschutz (NNbs)
Man erinnere sich daran, dass es selbst bei den 19 Boxern die für die 19 bestellten Skyranger benötigt wurden zu massiven und langwierigen Lieferproblemen gekommen ist bzw kommt. Und die reden von 600 allein für Skyranger keine Rede von den anderen hunderten Boxern die vermutlich noch dazukommen werden.
Zitieren
Bestellt das BAAINBw wenig, beschweren sich alle. Bestellen sie viel, sind auch alle unzufrieden.

Huh
Zitieren
Das Zeitangaben immer zu optimistisch sind, ist ja Standard, das muss man halt mit einkalkulieren.

Verzögerungen bei der Erstauslieferung eines neuen Systems in kleiner Stückzahl sollte man aber nicht auf eine spätere Serienproduktion projizieren.

Zumal gerade die Vielzahl zu bauender Boxer für mehrere Kunden an weltweit verteilten Produktionsstandorten, durchaus Potential bietet, tatsächlich eine Serienproduktion mit ordentlichem Jahresoutput auf die Beine zu stellen, sobald die Verträge dafür auch geschlossen sind. Im Zweifel wird dann halt noch irgendein Waggonbauer aufgekauft.
Zitieren
Das setzt aber vorraus das das System schon serienreife hat . Das das hier nicht der Fall ist wissen wir ja .
Es ist ja noch nicht mal eine endgültige Entscheidung über Ausstattung gefallen
Zitieren
(Vor 1 Stunde)alphall31 schrieb: Das setzt aber vorraus das das System schon serienreife hat . Das das hier nicht der Fall ist wissen wir ja .
Und genau deshalb darf man auch nicht von bisherigen Kapazitäten und Lieferzeiten auf die Zukunft schließen.
Zitieren
(Vor 56 Minuten)Broensen schrieb: Und genau deshalb darf man auch nicht von bisherigen Kapazitäten und Lieferzeiten auf die Zukunft schließen.

Die Frage ist doch eher, ob der Skyranger 30 bzw. 35 in die Fußstapfen des Gepard passt. Bisher wissen wir nur, dass der Gepard sich in der Ukraine bewährt hat.

Der Skranger 30 hat 300 Schuss im Turm "ready", der Gepard lag bei - soweit mir bekannt - 340 Schuss pro Kanone (320 AA + 20 AP), also mehr als das doppelte, bevor nachgeladen werden muss. Ob das beim Skyranger unter Panzerschutz möglich ist, wäre für mich interessant zu wissen.

Der Skyranger 35 liegt sogar bei nur 252 Schuss im Turm. Sprich, bei einem "Sättigungsangriff" wäre er einem Gepard deutlich unterlegen.

Abseits der Kanone gibt es da noch so einiges, was operativ im scharfen Einsatz überprüft werden muss, bevor man davon 600 Stück "blind" bestellt - just my 2 cents...
Zitieren
(Vor 52 Minuten)DeltaR95 schrieb: Die Frage ist doch eher, ob der Skyranger 30 bzw. 35 in die Fußstapfen des Gepard passt.
Das hängt sicher von der konkreten Ausgestaltung ab. Ein Skyranger-35-Turm auf Leo2-Wanne könnte das vermutlich erfüllen. Ein GTK-Skyranger-30 sicher nicht. Der ist ein Kompromiss in vielerlei Hinsicht. Ich persönlich halte ihn auch für einen schlechten Kompromiss und würde mir sehr wünschen, dass mit "600 Skyranger" nicht 600 GTK Skyranger 30 gemeint sind, sondern 600 Skyranger-Türme auf unterschiedlichen Plattformen.
Zitieren
(Vor 34 Minuten)Broensen schrieb: Das hängt sicher von der konkreten Ausgestaltung ab. Ein Skyranger-35-Turm auf Leo2-Wanne könnte das vermutlich erfüllen. Ein GTK-Skyranger-30 sicher nicht. Der ist ein Kompromiss in vielerlei Hinsicht. Ich persönlich halte ihn auch für einen schlechten Kompromiss und würde mir sehr wünschen, dass mit "600 Skyranger" nicht 600 GTK Skyranger 30 gemeint sind, sondern 600 Skyranger-Türme auf unterschiedlichen Plattformen.

Ich frag' mich halt, warum wir nicht "einfach" den Gepard modernisieren (neues Radar, Feuerleitung etc) und in Serie produzieren? Wenn sich etwas bewährt im Einsatzgebiet, warum nicht dabei bleiben? Besser als die Skyranger "Kompromisse".

Fahrgestelle von Leopard 1 sollten noch in Masse verfügbar sein, also dürfte das vermutlich sogar schneller gehen, weil nur neue Türme produziert werden müssen.
Zitieren


Gehe zu: