Beiträge: 603
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(06.09.2025, 13:45)Kos schrieb: Wieso sind dann nicht deutlich mehr Europäer in die Entwicklung eingebunden? Wieso will dann Frankreich den grössten Anteil am Kuchen, vor allem vom dem Teil mit der grössten Wertschöpfung?
Weil Frankreich vor der europäischen Unabhängigkeit primär die eigene Souveränität verfolgt. Streng genommen hat man da ja auch recht. Mit Erreichen der französischen Autonomie ist die europäische auch grundsätzlich gegeben. Der Rest Europas sieht das blöderweise kritischer…
Ist halt ungünstig, wenn einem langsam das Geld ausgeht … Deshalb wird ja auch so deutlich die Karte der nuklearen Abschreckung gespielt. So nach dem Motto: Frankreich hat ohnehin keine andere Wahl und wenn man es alleine macht…
Beiträge: 587
Themen: 9
Registriert seit: May 2019
https://esut.de/2025/09/fachbeitraege/62...tscheiden/
Sehr interessanter Artikel, in dem es darum geht, dass Europa GCAP und FCAS aus mehreren Gründen zusammenlegen sollte.
Es werden sowohl finanzielle, aber auch politische Gründe genannt, die für eine Fusion der Projekte sprechen.
Beiträge: 1.484
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2022
Die Grundprämisse, dass sich Europa nur ein System der sechsten Generation leisten kann halte ich für schlicht nicht haltbar, allein um eine Stärkung der europäischen Industrie wären mindestens zwei Systeme, mit Länder und Unternehmen mit sinnvollen Anteile involviert, weitaus sinnvoller und würden die gesamteuropäische Souveränität stärken.
Europa is nicht geholfen mit einem System wo sich ein Land den größten Anteil erpresst hat, aber auch ein FCAS wie eigentlich geplant würde wichtige Länder und Unternehmen aussen vor lassen.
Beiträge: 950
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2023
Aktuell läuft es ja auf mindestens 4 Luftkampfsysteme hinaus. Mit Frankreich, Türkei und Schweden gibt es drei Länder, die bereit sind, den Weg auch alleine zu gehen.
Wie hat Dassault beim Eurofighter einmal gesagt: Ein Kampfflugzeug ist klein. Da kann man nicht viel verteilen.
Beiträge: 5.907
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(Vor 9 Stunden)Pmichael schrieb: Die Grundprämisse, dass sich Europa nur ein System der sechsten Generation leisten kann halte ich für schlicht nicht haltbar, allein um eine Stärkung der europäischen Industrie wären mindestens zwei Systeme, mit Länder und Unternehmen mit sinnvollen Anteile involviert, weitaus sinnvoller und würden die gesamteuropäische Souveränität stärken.
Kommt ein bisschen drauf an, was man als "System" begreift. Zwei verschiedene Kampfjets zu haben, ist nochmal was anderes, als zwei vollständig getrennte system-of-systems-Verbünde zu entwickeln, in denen sich alle Fähigkeiten doppeln ohne Synergien untereinander.
Beiträge: 587
Themen: 9
Registriert seit: May 2019
(Vor 9 Stunden)Pmichael schrieb: Die Grundprämisse, dass sich Europa nur ein System der sechsten Generation leisten kann halte ich für schlicht nicht haltbar, allein um eine Stärkung der europäischen Industrie wären mindestens zwei Systeme, mit Länder und Unternehmen mit sinnvollen Anteile involviert, weitaus sinnvoller und würden die gesamteuropäische Souveränität stärken.
Europa is nicht geholfen mit einem System wo sich ein Land den größten Anteil erpresst hat, aber auch ein FCAS wie eigentlich geplant würde wichtige Länder und Unternehmen aussen vor lassen.
Ich sehe das ganz anders.
Die Situation, die gerade entsteht, ist exakt die Situation, die Europa mit Rafale und Typhoon aktuell hat.
WO ist der Vorteil zweier fast identischer Systeme?
Ich sehe nur Nachteile:
Extrem hohe Kosten
Unterschiedliche Technik
Exporte, wo man immer konkurriert und dadurch wenig verdient
Anders wäre es, wenn sich die Flugzeuge wie eine F-35A und eine F-47A ergänzen würden.
Aber sie sind völlig austauschbar.
Darum macht eine Fusion Sinn. Dann könnte man sogar mit den gleichen Mitteln wie bisher eine wirklich gute Variante für die Luftwaffe und eine optimierte Variante für die Marine entwickeln.
Am Ende bringen zwei Programme Europa nicht weiter zusammen, sondern auseinander. Und das brauchen wir momentan bestimmt nicht...