Russland
Die Definition dessen verschiebt sich ganz generell, extrem in den letzten Jahren.
Wer hätte in den 80ern Südkorea in einer Weise auf dem Schirm gehabt, oder andererseits in den 80ern den fast Zusammenbruch Japans in den 90ern auch nur möglich gehalten?
Wer hat in den 80ern die Türkei auch nur beachtet oder gedacht das Indien so ein Gigant werden könnte in Angesicht von Lepra, Dreck, Müll und extremer Armut ?
Wer hätte bei der Gründung der UN gedacht, das stolze englische Weltreich würde zum Zwerg mit vier atomaren U-Booten und sonst nichts verkümmern?
Der Sicherheitsrat ist ein Witz, genau wie der Großteil des Rests dieser generell großartigen Idee der Vereinten Nationen.

Ja Russland muss wahrgenommen werden. Aber auch nicht mehr. Ohne die Hilfe Chinas ( mit welcher sie sich aber immer weiter selbst entwerten und demütigen) und aufrechterhaltenen Sanktionen, kann Russland nichts international interessantes als U-Boote, Atomkraftwerke und Raketentechnik. Mit Sanktionen bleiben nicht mal die übrig.
Alles technologisch fortschrittliche der letzten Jahre, ging nur durch ausländische Technologie. Zum Glück hat der Westen hier nicht den Fehler gemacht wie mit China und Russland diese Technik selbst herstellen zu lassen.
Denn so bleibt nichts von Wert, außer 80er Technik, genug Nahrung für die Bevölkerung und genug eigene Rohstoffe um beides für sich selbst produzieren zu können. Quasi China wie in den siebziger Jahren zum Rest der Welt in der Zeit.
Fraglich in wieweit das Großmachtniveau ist. Das schöne ist sie haben es sich selbst eingebrockt, oder besser die Mafia die sie regiert.
Folglich ist der Krieg in der Ukraine für uns das beste was passieren konnte.
Vielleicht ist die hemdsärmlige Politik von DT um die Welt neu zu ordnen ( ja ich glaube immer noch daran, ihr unterschätzt ihn ) , der Schlüssel um viele Probleme in der Welt allgemein zu lösen welche sich aus den Großmachtspielen der beiden in den letzten 75 Jahren ergeben haben. Das Problem ist der Stolz der Russen, ihren Platz in dieser, dann neuen Welt, auch zu akzeptieren. Je länger der Krieg noch läuft, wird es ihnen deutlicher werden, damit steigt allerdings auch die Gefahr, der Großmachtdemonstration der Mafia im russischen Apparat, um in Staßenpimpmanier zu zeigen, heh ich große starke Mann....
Zitieren
(16.04.2025, 09:01)lime schrieb: Da es keine einheitliche Definition des Begriffs "Großmacht" gibt kann man dies natürlich behaupten, aber wer wäre dann überhaupt aktuell noch Großmacht?
Man kann Russland als Großmacht bezeichnen, aber dann kann es nicht nur vier Großmächte in der Welt geben.
Zitieren
Spontan fällt mir nur als vierter im Bunde Frankreich ein ( was aufgrund des französischen Staatshaushalts im Vergleich zu unserem schon fast traurig ist, andererseits auch Respekt verdient). England zähle ich nicht mehr dazu. Wie gesagt Russland eigentlich auch nicht mehr, aber vom globalen Einfluss her durchaus noch. Präsenz im Atlantik und im Pazifik, Cuba, Venezuela und afrikanische Präsenz, Präsenz im schwarzen Meer und gute Kontakte zu China sind trotzdem nicht weg zu leugnen.
5. Indien!
So gerne ich uns jetzt nennen würde:
6. Türkei ( wenn auch eher regional beschränkt)
7. Vielleicht dann England
8. Vielleicht wir, mit Zweitschlagsfähigkeit und sei es nur konventionell, dafür aber dreifaltig auch auf 6
9. Saudis
10. Japan
11. Südkorea

Wir zählen nur durch unsere ( in den letzten Jahren eher ins lächerliche verkehrte) Außenpolitik und unsere weltweiten industriellen Kontakte und militärischen Teilnahmen in internationalen Übungen, sowie schlicht unserer wirtschaftlichen Stärken dazu. Gleiches gilt auch für Japan und Südkorea aber durch den Newcomer Status Koreas und der militärischen Zurückhaltung der Vergangenheit Japans, beide noch hinter uns.
Italien, Brasilien, Südafrika, Australien und Israel sehe ich als Regionalmächte. Wobei man hier natürlich auch über die Türkei diskutieren kann.

Es läuft auf ein Zusammenspiel internationale Präsenz geografischer und deshalb auch militärischer Natur, militärischer Stärke, atomarer Bewaffnung, wirtschaftlicher und finanzieller Macht, außenpolitischer Präsenz/Wirksamkeit und technologischer Reife heraus.
Zu sagen ich habe atomare Sprengköpfe und kann sie als Bombe vom Flieger abwerfen, ist keine Definition von Großmacht mehr. Selbst atomarbetriebene U-Boote mit atomaren Waffen gewisser Reichweite alleine reichen nicht wirklich aus, um das Gewicht in der Welt wiederzuspiegeln.
Zitieren
Wladimir:

Ich will mal ein Experiment machen und nehme daher Ihren Text und kürze ihn um alle eigentlich völlig überflüssigen Satzteile (Alpha, Führer, woke usw.)

Und wenn man dann beide Texte (die eigentliche Aussage ist immer noch exakt diesselbe) vergleicht, dann klingt genau Ihr Text sofort viel überzeugender und bringt einen viel eher dazu Stereotype und negative Ansichten über die Russen, insbesondere über die russische Jugend zu hinterfragen:

Zitat:Ich beschäftige mich auch viel mit Russland, allerdings vorwiegend aus Investoren-Sicht, d. h. mich interessiert eigentlich alles, was ich über Russland finde und Indizien für diese oder jene Entwicklung liefern könnte.

Weshalb sollte die junge Generation der Russen die Europäer angreifen?

Warum sollte es Putin tun, nachdem die russischen Sicherheitsinteressen bez. der Ukraine und wohl auch in der Arktis final geklärt wurden?

Russland hat alles, was es für eine gute Zukunft braucht. Jede Menge wertvoller Ressourcen und genug Platz für Investoren, die in Russland und aus Russland heraus riesige Märkte bedienen können.

Die Staatsverschuldung ist gering. Die jungen Russen werden nicht unter hohen Zinslasten leiden, wie die Europäer und was sie an Technik brauchen und nicht selber entwickeln, wird ihnen zunehmend China liefern können, d. h. der Schmerz der Sanktionen vergeht, Tagwerk besteht.

Doch nun zurück zur russischen Jugend:

Mit einzelnen Filmchen aus der "Tube" könnte man für alle Länder immer genau das belegen, was man belegen will. Wenn ich Deutschland als Land der Nazis "verkaufen" wollte, fände sich in der "Tube" auch genügend "Munition" dafür.

Es ist deshalb gefährlich, anhand von Tuben-Filmen ein aussagekräftiges Bild über ein Land zu gewinnen. Egal, um welches Land es sich dabei handelt, jeder Filmemacher möchte mit "seinem" Film etwas bezwecken und in der "Tube" wird garantiert jeder Ideologe fündig.

"Indizien" für ein "Militarisierungs- und Kriegs-Marketing" der jugendlichen Massen in Russland fand ich bisher nicht.

Man nehme bspw. eine Soziale Internet-Plattform wie "VK". Dort finden sich viele Infos darüber, wovon junge Russen träumen, was "angesagt" ist, usw. usf.

Auch wenn man die Sprache nicht versteht, lässt sich doch über einen längeren Zeitabschnitt hinweg durch bloßes Anschauen intuitiv relativ gut erschließen, wie die junge Generation der Russinnen und Russen tickt oder medial sozialisiert wird, insbesondere wenn man davon ausgehen will, dass auch diese Plattform nicht frei von staatlichem Einfluss und Kontrolle sein wird.

Aus meiner bescheidenen Sicht ist das eine ganz gesunde Mischung. Es werden zwischendurch auch Clips über das Militär eingespielt oder auch mal ein Video, in welchem ein Mädl sehnsüchtig ihren Freund/Mann in Uniform auf Fronturlaub am Bahnhof abholt.

Das halte ich aber alles für gesund und harmlos.

Der Militarismus dominiert keineswegs die Sozialisierung der russischen Jugend und wird auch nicht mehr oder weniger "glorifiziert", als in einem deutschen coolen Werbevideo für die Bundeswehr.

Ganz im Gegenteil: Ich war sichtlich überrascht, dass in der russischen Jugend soviel Wunsch nach Herzlichkeit u. Gefühl vorhanden ist. Diese Wünsche werden in den Clips weit mehr bedient, als die in Ihrer These vermutete Militarisierung der Jugend.

Jungs schenken in den Videos ihren Mädels riesige Blumensträuße, nehmen sich in die Arme und immer wieder sind bezaubernde süße Kinder zu sehen.....

Die jungen Russinnen und Russen sind wahnsinnig autobegeistert. Es laufen extrem viele Clips zu chicen sportlichen Flitzern und SUV´s. Dabei dominieren eindeutig die Produkte von "BMW". Die russische Jugend liebt und träumt von deutschen sportlichen Autos. Chinesische und einheimische Modelle werden auch beworben, aber auf der Plattform dominieren eindeutig die coolen BMW´s aus Bayern.

Natürlich besteht für den Kreml ein Interesse, die Jugend im nationalen und konservativen Sinne zu sozialisieren, den Dienst für das Vaterland als etwas Positives zu vermitteln, aber die Jugend will auch etwas lernen und die Russische Wirtschaft braucht ebenso dringend gute Arbeitskräfte, wie die Chinesen oder Europäer. Die Amerikaner haben genau das gleiche Problem. Keine Weltmacht kann es sich mehr leisten, Humankapital in großen Mengen zu verheizen.

Der Versuch, die Jugend fürs Militär zu begeistern, wird nun ja neuerdings auch in Deutschland hoffnungsfroh unternommen, wobei wir - im Gegensatz zu Russland - mitten im "Kulturkampf" stecken und sich so manche "Militärstrategen" in geheimen Hochsicherheits-Chats vielleicht schon die Frage stellen werden, wie viele junge Leute möglicherweise gar nicht so sehr hinter diesem woken Deutschland stehen, als dass sie es mit ihrem Leben verteidigen wollten und daher ihre Zukunft sowieso schon in einem anderen Land planen.

Mit Diplom oder Doktorhut lässt es sich schließlich überall gut leben und verdienen. Hauptsache man kann Porsche fahren und sich ein standesgemäßes Leben leisten.....

Eine vulgäre Sexualisierung, wie sie auf westlichen Plattformen der Jugend zuweilen die falschen Eingebungen vermittelt, wird man auf der russischen Plattform VK eher weniger finden. Das muss jedoch nicht zwingend etwas Schlechteres bedeuten...

In den kurzen Videosequenzen wird u. a. nachhaltig ein "Ideal" gezeichnet, welches die Richtung für die gesunde Entwicklung einer künftig aufstrebenden russischen Gesellschaft aufzeigt und der Jugend ein Leitbild sein kann.

Natürlich ist auch in Russland die Realität oftmals eine Andere. Alkohol, Gewalt in den Familien, ... all das ist Bestandteil von Lebensrealitäten, aber die Jugend braucht gesunde "Ideale", wonach sie streben kann, um ihnen möglichst nahe zu kommen.

Globale Unternehmen erwarten schon sehnsüchtig den Wiedereintritt in den phantastischen russischen Markt.
Wenn nun die "Spezialoperation" möglicherweise in drei bis fünf Jahren einmal beendet sein wird, schätze ich die Chancen auf den russischen Märkten für Investoren als sehr attraktiv und vielversprechend ein.

Ebenso für die Jugend und ihre materiellen wie familiären Träume. Letztere dürften in Russland besser zu verwirklichen sein, wie bspw. in China und das macht auch Russland zu einem attraktiven Einwanderungsland.

Der gesunde Menschenverstand, die unendlichen Ressourcen und die vielen Menschen dieses großen Landes lassen gar keine anderen Schlüsse zu.

Soweit zu meiner "Antithese", die ich aus der Sicht eines interessierten Investors entwickelte, der in Russland weniger einen "imperialistischen" Staat zu erkennen vermag, als eine von vier Großmächten (mit einem riesigen Markt und wertvollen Ressourcen) in einer multipolaren Weltordnung, die Großmacht bleiben will, aus meiner Sicht ziemlich rational handelt, den Untergang der Sowjetunion zwar bedauert (Nostalgie und Glorifizierung kennt man gelegentlich auch bei uns, aber keiner der bei Sinnen ist, will die DDR zurück), ebenso sicher den Kommunismus nicht wieder einführen will und in ökonomischer Hinsicht sehr sehr westlich denkt.

Nun, wir werden sehen, ob es funktioniert, aber für die fleißige, fröhliche und aufgeschlossene Jugend liegen die Chancen überall in der Welt.

Das gilt für Russen wie für Deutsche oder Amerikaner und genau deshalb findet auch keine extreme Militarisierung der russischen Jugend in der heranwaschenden Generation statt, bzw. wird sie auch in der EU / Deutschland nur von mäßigem Erfolg gekrönt sein.

Und e voila - ich habe nicht einmal viel gekürzt und auch sonst nichts umgeschrieben.

Und schon liest sich das ganze wie ein absolut sinnvoller guter positiver Beitrag der ein positives Bild der Jugend in Russland zeichnet und der positiv in eine gemeinsame friedliche Zukunft blickt.
Zitieren
Aber jetzt ist der Beitrag nicht mehr für's Profiling brauchbar Big Grin
Zitieren
(16.04.2025, 14:09)Zardo schrieb: Aber jetzt ist der Beitrag nicht mehr für's Profiling brauchbar Big Grin

q.e.d.
Zitieren
Zur Strafe für euch ein bißchen russische Gehirnfäule:

https://www.youtube.com/watch?v=rduZaIoF--o

Ach was, dass kann ich sicher noch schlimmer:

https://www.youtube.com/watch?v=huzmvqp8ouk

Nehmt das ihr Höhnlinge ! Die bunte positive russische Jugend von der Wladimir schrieb !
Zitieren
Du bist böse
Zitieren
Zur Frage des Einfluss der russischen Propaganda auf russische Kinder und Jugendliche:

https://www.youtube.com/watch?v=geiXmnbs2Eo

Zitat:In my opinion, one of the worst cases of Russian propaganda is the propaganda in Russian schools: now every Russian kid has to visit mandatory "patriotic" classes in school, in which children are brainwashed into the Z ideology. A lot of people laugh these attempts of Russia to influence the people, but I think otherwise: it's actually very serious and is already doing a lot of damage. In this video we'll talk about how Z propaganda works on the Russian youth. I'll also discuss what it was like for me growing up in Putin's Russia, and what it's like for kids these days.
Zitieren
Fast vergessen: 2007 - Parade feindlicher Truppen auf dem Roten Platz:
https://www.youtube.com/watch?v=t1oOwdNG48Y

Ich muss gestehen (RT liest doch mit, oder?): Der Königgrätzer vor der Basilius-Kathedrale hat etwas für sich... Big Grin

Schneemann
Zitieren
(26.04.2025, 01:06)Schneemann schrieb: Fast vergessen: 2007 - Parade feindlicher Truppen auf dem Roten Platz:
https://www.youtube.com/watch?v=t1oOwdNG48Y

Ich muss gestehen (RT liest doch mit, oder?): Der Königgrätzer vor der Basilius-Kathedrale hat etwas für sich... Big Grin

Schneemann
Sehr schade dass wir uns jetzt auf den Krieg vorbereiten müssen. Warum kann Russland nicht einfach ein "normales" Land sein Sad
Zitieren
Warum die Russischen Eliten ihre eigenen Soldaten mehr fürchten als jede ausländische feindliche Armee:

https://www.youtube.com/watch?v=QTQwzULbO7Q

Zitat:What happens when Russia’s war ends—and the soldiers come home?

The answer is more terrifying than you think. In this video, I expose why returning veterans are seen as a bigger threat to the Kremlin than any foreign enemy—and how fear, betrayal, and desperation are reshaping Russian society from within. From the army’s brutal inner workings to the government’s secret plans to contain the chaos, this is the story few dare to tell. If you want to understand the dark future facing Russia, you need to watch this.
Zitieren
Jetzt aber:

Kurze Zusammenfassung gezeigter Systeme / Ausrüstung:

https://www.youtube.com/watch?v=Dt69rUO2RsU

Und mit Kommentierung:

https://www.youtube.com/watch?v=eTulrnatKLw

Und in längerer Version:

https://www.youtube.com/watch?v=D1taCVpGrog
Zitieren
https://cepa.org/comprehensive-reports/r...e-by-2025/

Zitat:Russia’s military strategy, as in most Western countries, is designed to ensure that the military accomplishes the tasks formulated by the political leadership—chiefly, the defense and pursuit of Russian interests in the context of an encompassing confrontation with a powerful and deeply adversarial Western coalition.

Key entities involved in the process of formulating Russian strategy include: the Kremlin, as the core of political leadership; the Ministry of Defense (MoD), particularly the research centers under the General Staff; the Security Council (SC) and the whole Presidential Executive office that supports it; and select representatives from the Ministry of Foreign Affairs (MFA) and prominent think tanks.1

We hypothesize that, rather than formulate independent strategic thought in keeping with their institutional perspectives as might be expected in the West, each of these actors develops their inputs as an expression of the perspectives set by the Russian president and his close allies.

Zitat:Conclusion

In brief, Russian military thinkers have realized that the current Russian armed forces are far from what they should be for modern warfare. This contradiction between theory and reality will define political discussions and the efforts of Russian political and military leadership toward adaptation and/or reform of the armed forces and military-industrial complex in the coming years. None of the players below the level of the Russian president, however, appear empowered to decide or even propose how the inevitable political and material tradeoffs necessary for a step-change in Russian military capability might be resolved.
Zitieren
Russland erhöht seine Russland Militärpräsenz an Nordgrenze gegenüber Finnland und Norwegen. Der verlinkte Bericht sieht das als Antwort auf den NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens, schreibt aber auch
Zitat: ...
In den letzten Jahren wurden dort die Hangars für Jagdflugzeuge renoviert und eine Basis für Hubschrauber reaktiviert.
...
da wäre es jetzt schon interessant, wer zuerst da war - Henne oder Ei, bzw. im konkreten Fall Ausbau und Reaktivierung der Basen oder NATO-Beitritt der Nachbarländer.
Zitieren


Gehe zu: