Broensen:
Zitat:Das ist halt die Diskrepanz, die sich daraus ergibt, dass es zwei unterschiedliche Infanteriegattungen innerhalb dieser Brigaden geben soll.
Was ja schon mal der erste Unfug ist. Zumal keine von beiden wirklich geeignet ist die angedachte Aufgabge zu übernehmen, aus einer Vielzahl von Gründen. Das hatten wir ja schon vielfach und ausführlichst.
Zitat:Dem muss ich widersprechen. Für den Einsatz der Jäger ist das nicht erforderlich, da diese eben weiterhin nicht mit ihren Fahrzeugen kämpfen sollen, sondern abgesessen mit Feuerunterstützung der schweren Waffenträger.
Also gehen wir das mal rein praktisch an: die Jäger sitzen ab, ihre GTK ziehen sich zurück, ein schwerer Waffenträger tritt an ihre Seite (!) und sie kämpfen dann mit der Unterstützung des schweren Waffenträgers.
Jederman sollte sofort merken, dass es in Bezug auf die Feuerunterstützung überhaupt keinen Unterschied zu Panzergrenadieren gibt. Nur dass halt dann nicht das eigene Fahrzeug diese Unterstützung leistet, sondern ein anderes. Und dass diese Feuerunterstützung insgesamt schwächer ausfällt (aus quantitativen Gründen).
Das ganze ist nichts anderes, als eine heillos ineffiziente, sondergleichen dumme Form den Kampf von Panzergrenadieren nachzubilden, mit ungeeigneten Mitteln.
Man verschwendet die einen GTK als bloße Transporter, und muss deshalb andere, schwer bewaffnete GTK einführen, damit diese anstelle der GTK welche den Transport durchführen die Feuerunterstützung stellen. Ohne Worte.
Zitat:Die Alternative ist die von ObiBiber: Austausch der Waffenstation, das dürfte nicht automatisch auch mit einer Fahrmodulnachrüstung einhergehen und ohnehin deutlich günstiger und schneller ablaufen als Turmlösungen.
Exakt darauf wollte und will ich hinaus. Wir haben keine Zeit mehr und wir müssen überalle kostengünstigere, schnellere und effizientere Lösungen anstreben. Deshalb hatte ObiBiber schon vor x-Jahren Recht als er schrieb, man solle alle GTK entsprechend mit besseren Waffenstationen mit sinnvoller Bewaffnung nachrüsten und er hat auch heute noch Recht damit.
Und entsprechend hätte diese "Jäger"truppe auf der Stelle immens viel mehr eigene Feuerkraft. Was absolut wesentlich ist, wenn man sich ansieht, was für einen Wahnwitz sie leisten soll.
Der absurdeste Widerspruch aber ist ja seit neuestem, dass man auf maximalen Abstand kämpfen soll, aber dass durch Infanterie erfolgen soll. Infanterie kämpft im Nahkampf, im Nahbereich, in entsprechendem durchschnittenen Gelände. Aufgelöst wird dieser Widerspruch dann scheinbar mit der Aussage, dass die Infanterie mit einer Hit-and-Run Taktik kämpfen soll. Hanebüchend !
Noch ein Punkt warum jeder GTK zumindst eine Maschinenkanone benötigt: dann kann man entweder die schweren Waffenträger und/oder auch die GTK in einer Bronegruppe gesondert von der Infanterie einsetzen und so viel mehr Simultanität schaffen, was gerade für die beschriebene Hit-and-Run-Taktik so absolut wesentlich wäre. So wie jetzt aufgestellt können die MK solche Taktiken nicht anwenden. Denn das geht mit lediglich abgesessen kämpfenden Infanteriegruppen in derart überdehnten Räumen gar nicht.