Beiträge: 1.388
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
Schweden ist EU Land und hat keine Verfassung Probleme mit Dienst pflicht...
Hmm, vielleicht verklagt sich Deutschland dann mal selbst vor dem EuGH, ob unsere Verfassung hier Verfassung widrig ist, wenn sie oder das BVG eine Dienst Pflicht verweigert. .. Oder die Schwedische??
EUGH überschreibt GG??? Möglich???
Beiträge: 15.793
Themen: 109
Registriert seit: May 2004
Das Recht ist vollkommen egal, wenn es wirklich darauf ankommt wird jedwedes Recht einschließlich des sogenannten Grundgesetzes nach Belieben hin und her interpretiert werden bis es passt. Jedes Recht ist nur ein Mittel zum Zweck, ein bloßes Instrument, dass nur dazu da ist missbraucht zu werden, um sich dadurch Vorteile zu verschaffen und in Bezug auf das Gros der sogenannten Bürger dient es nur deren besserer Ausbeutung. Darin liegt also nicht nur das kleinste Problem, sondern gar kein Problem. Wenn diese Bundesrepublik es so will, gibt es wieder Wehrpflicht, gibt es Dienstpflicht für alle, urteilen die Gerichte im Sinne dieser Zielsetzung, werden auch Wehrdienstverweigerer zwangseingezogen und wenn sie Befehle verweigern lange Jahre ins Gefängnis geworfen, alles Rechtskonform und Grundgesetzkonform, und natürlich für die Freiheit, die Menschenrechte und die Demokratie.
Die Probleme sind in Wahrheit rein praktischer Natur:
Die jungen Personen welche man da zu Zwangsdiensten pressen will sind in weiten Teilen unmotiviert bis demoralisiert. Da findet man nicht genug Unterwürfigkeit und nicht genug Überzeugungstäter um das was da an Menschenmaterial ist kriegsfähig einsetzen zu können. Der Kampfwert dieser Frondienst leistenden wird daher sehr gering sein.
Es gibt keine Unterkünfte, nicht genug Platz, es fehlt einfach die ganze Infrastruktur für eine ernsthafte Wehrpflicht. Das reicht von den Kapazitäten für die Erfassung und Musterung bis hin zur Essenversorgung, persönlicher Ausrüstung, Übungskapazitäten, Übungsmaterial usw usf, es fehlt einfach alles. Natürlich kann man jetzt mal 20.000 einziehen und irgendwie so ein wenig infanteristisch ausbilden, aber das bringt für den Krieg mal rein gar nichts. Bis entsprechende Strukturen wieder stehen und bis man daraus signifikante Reserven generiert hat, die einen strategischen Effekt hätten, vergehen etliche Jahre, und da es sich um die real existierende Bundesrepublik handelt Jahrzehnte.
Es fehlen jedwede sinnvolle Waffen / Wirkmittel / Verbrauchsmittel / Logistik usw. um eine große Anzahl von Wehrpflichtigen überhaupt im Krieg so einsetzen zu können, dass dies einen strategischen Effekt hätte.
Die ganzen Vorstellungen wie man diese Wehrpflicht aufzieht und was man dann das Menschenmaterial lehrt und wie man es einsetzen will, sind völlig antiquiert, wie weite Teile der Bundeswehr an sich. Man trainiert daher dann junge Personen in Kasernen in veraltetem überkommenen Unsinn, der im Krieg keine praktische Bedeutung mehr hat und verschwendet damit die Lebenszeit und Produktivität dieser Personen, ohne dass dies im Krieg einen echten Mehrwert hätte.
Es fehlen absolut jedwede glaubhafte, sinnvolle und umsetzbare Konzepte für die Landesverteidigung, während für die Bündnisverteidigung irgendwelche drittklassischen Reserve-Infanteristen dieser Bundesrepublik einfach irrelevant sind. Damit ist jede Investition in eine solche Reserve einfach nur Mittelverschwendung.
Die Gesellschaft an sich ist aktuell nicht kriegsfähig. Es gibt wenig Länder in denen so geringe Anteile der Bevölkerung tatsächlich für den gerade herrschenden Staat in den Krieg ziehen würde. Gerade daran krankt auch jeder Vergleich mit beispielsweise Finnland. Die Finnen gehören zu den Völkern mit der höchsten Wehrbereitschaft weltweit (seit Jahren unter den Top 3, meist auf Platz 2 von allen Völkern überhaupt), davon sind wir Lichtjahre entfernt. Die würden kämpfen, gegen jeden Feind und jede nur denkbare Übermacht, wir aber werden nicht kämpfen und bei ernsthaften militärischen Handlungen sehr schnell als Gesellschaft einbrechen.
Nun wird an dieser Stelle stets erklärt, in einem echten Krieg würde sich das natürlich auf der Stelle irgendwie auf magische Weise ändern, dann würden alle empört zur Fahne eilen, so sei der Mensch. Diese Rechnung ist in der Kriegsgeschichte schon mehrfach nicht aufgegangen. Im heutigen modernen Krieg, insbesondere in der wesentlichen Eröffnungsschlacht wird eine Gesellschaft wie jene dieser Bundesrepublik zur Zeit nicht bestehen, dafür fehlen einfach alle sozialkulturellen Grundlagen.
Schlußfolgerungen:
Die rasant fortschreitende Roboterisierung des Krieges, die sich abzeichnenden Möglichkeiten von KI und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten der Verwendung von weniger Menschen mit mehr Systemen als Multipliaktoren für diese stellen erhöhte Anforderungen an besagte als Kämpfer einzusetzene Personen, welche von Wehrpflichtigen so nicht geleistet werden können. Der robotisierte und in weiten Teilen vollautonome Krieg erfordert ganz im Gegenteil eine Bestenauslese, ausschließlich Freiwillige, eine echte Berufsarmee und eine hohe Qualität derselben. Nur so wird man in der robotisierten Kriegsführung überhaupt eine Chance haben, was den militärischen Part angeht. Dazu müssten Soldaten deutlich mehr Lohn erhalten, deutlich besser qualifiziert sein schon vor der Einstellung, und das Niveau insgesamt gehoben werden.
In Bezug auf die Gesellschaft wären hingegen die Schwerpunkte bei Zivilschutz, THW, Dezentralisierung, Widerstandsfähigkeit und insbesondere auch bei einer Entdigitalisierung zu legen. Eine Dienstpflicht für solche Strukturen ließe sich darüber hinaus viel eher mit den real existierenden Bürgern umsetzen und diesen vermitteln, insbesondere da der militärische Kontext dieser Strukturen diesen größtenteils gar nicht klar sein wird.
In Bezug auf die Bündnisverteidigung wird man sich auf bestimmte Themenfelder spezialisieren müssen (wenn man einen Nutzen im Bündnis haben soll), welche kleinere, finanzschwächere und technologisch weniger entwickelte EU Länder so nicht leisten können. Und sei dies von mir aus auch die Marine, spielt gar keine Rolle, solange nur endlich eine Spezialisierung stattfindet und man aufhört eine Bonsai-Armee zu sein, die nur so tut als ob sie ein echter Baum wäre.
Die Kultur der allgemeinen Wehrpflicht ist Tot. Der Versuch sie durch die bloßen äußeren Formen wiederbeleben zu wollen, ist daher zwingend zum Scheitern verurteilt.
Beiträge: 1.388
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
Meinst Du die Motivation zukünftiger russischer Gegner im großen Krieg ist größer?
Dann solltest Du Dich mal über die TIktok Russen jugrnd informieren (gab es aber hier schon öfter,) und darüber, daß as eine für einen Krieg gegen Die NATO NOTWENDIGE Rekrutierung der Moskau und St Petersburg Eliten Söhne erfordert...bisher Weit weg von dem Kanonen Futter aus den jaucge Gruben Klo Gegenden Russlands, die aktuell gegen die Ukraine kämpfen.
Es wäre breite Mobilisierung erforderlich... Mit massiven negativen Konsequenzen in der Moral der Russen, die nach 3 Jahren spezial Operation schon definitiv trotz Propaganda hoffentlich nicht völlig verblödet sind.
Und hier sind ALLE Menschen nur noch unwillig, unsere Werte,, ihre festen und Kinder gegen vergewaltigenden Russen mob zu verteidigen.??? ERNSTHAFT??
Das tue ich zumindest!!!
Und, ja, gen z ist "faul", dekadent ".
ABER Nina russia Euopa besteht nicht nur aus Patriotismus faulen Deutschen, Immigranten und Gen Z Jugendlichen Influenza Unwilligen.
Sondern zb aus 100% geeinten, homogenen... Polen, Finnen, Balten...
Und nicht jeder Immigrant wünscht sich die gewaltsame Übernahme des Westens, um dann selbst wieder im neuen AfD Reussland Deutschland "Re migriert" (original Ton AfD) zu werden.
Wenn in Polen das russische Morden und Vergewaltigen beginnt, werden viele jetzt"nur " Anti grüne Protest AfD Wähler mal ordentlich auf den Boden der Tatsachen der Gewalt Russen und ihrer AfD Verrat Kolonne hier gesetzt!
Beiträge: 51
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2024
(05.03.2025, 23:45)Milspec_1967 schrieb: Und, ja, gen z ist "faul", dekadent ".
ABER Nina russia Euopa besteht nicht nur aus Patriotismus faulen Deutschen, Immigranten und Gen Z Jugendlichen Influenza Unwilligen.
Über 40% aller männlichen Deutschen im Alter zwischen 18 und 35 sagen sie würden für Deutschland kämpfen. Der Unterschied zwischen Deutschen mit und ohne Migrationshintergrund is auch nur gering. Sollte es je zum Krieg gegen Russland kommen wird die Anzahl der Rekuten zumindest am Anfang kein Problem darstellen.
Beiträge: 87
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2024
(05.03.2025, 23:45)Milspec_1967 schrieb: Und, ja, gen z ist "faul", dekadent ".
ABER Nina russia Euopa besteht nicht nur aus Patriotismus faulen Deutschen, Immigranten und Gen Z Jugendlichen Influenza Unwilligen.
Diese Pauschalierungen sind ebenso fehl am Platze, als wenn ich sagen würde die Generation X ( 1965-1980) ist in ihrer Gesamtheit populistisch,ist nicht im Stande sich gescheit zu artikulieren und schert sich weder um Grammatik noch Rechtschreibung.
Den jungen Menschen der Generation Z und ALPHA kann man nicht zum Vorwurf machen, dass Sie in einer Seifenblase des ständigen Friedens und Wohlstands zu wenig mit Entbehrungen, Regeln und Pflichten konfrontiert wurden. Das ist der Fehlern von Elternhaus, Schule, Politik, Medien, Mainstream und auch der Digitalisierung.
Jeder nun folgende unvermeidliche Schritt in Richtung der unbequemen Realitäten ist nunmal ein Verlassen der Komfortzone.
Eine Wehrpflicht dient in diesem Sinne nicht nur dazu den Bedarf der Streitkräfte zu decken, sondern auch um das Volk auf mögliche Entbehrungen vorzubereiten und zu disziplinieren.
Davon ab ist der Wehrdienst wohl das beste Mittel zur Intergration und Sozialisierung junger Erwachsener. Das schaffen keine 100.000 Streetworker und Sozialpädagogen.
Beiträge: 2.801
Themen: 21
Registriert seit: Mar 2023
Zitat: Den jungen Menschen der Generation Z und ALPHA kann man nicht zum Vorwurf machen, dass Sie in einer Seifenblase des ständigen Friedens und Wohlstands zu wenig mit Entbehrungen, Regeln und Pflichten konfrontiert wurden. Das ist der Fehlern von Elternhaus, Schule, Politik, Medien, Mainstream und auch der Digitalisierung.
Jeder nun folgende unvermeidliche Schritt in Richtung der unbequemen Realitäten ist nunmal ein Verlassen der Komfortzone.
Eine Wehrpflicht dient in diesem Sinne nicht nur dazu den Bedarf der Streitkräfte zu decken, sondern auch um das Volk auf mögliche Entbehrungen vorzubereiten und zu disziplinieren.
Man könnte aber auch die Fehler beseitigen . Wir haben ja keinen Krieg in Europa weil die Generation Z so faul ist . Sondern weil einige Politiker auf allen Seiten das so wollten .
Wir haben hier im Forum hunderte Seiten voll geschrieben über die Missstände bei der Bundeswehr. , gefühlt ganz Deutschland ist zur Zeit General, aber am Ende wurden doch Seit 40 Jahren trotzdem immer wieder die gleichen Parteien gewählt . Das trifft genauso auf jedes andere Thema zu was die zur Zeit das Land bewegen.
Beiträge: 15.793
Themen: 109
Registriert seit: May 2004
Aegrotare:
Zitat:Über 40% aller männlichen Deutschen im Alter zwischen 18 und 35 sagen sie würden für Deutschland kämpfen.
Hast du dazu eine aktuelle Quelle ?
Garten-Grenadier:
Ein Volk das es nötig hat von oben her diszipliniert zu werden, hat keine Disziplin. Und jede echte wahre Disziplin kann nur Selbstdisziplin sein. Man könnte sogar noch darüber hinaus die Frage aufwerfen, mit welchem Recht die Regierung / die Eliten usw. das Volk disziplinieren dürfen ?!
Und ist der BW Gammelwehrdienst tatsächlich die beste Form der Sozialisierung? Durch Saufen, Langeweile, Verblödung und Vergeuden von Lebenszeit für das Erlernen antiquierter unbrauchbarer Dinge wird also das Versagen von Eltern, Schule und Gesellschaft kompensiert ?!
Beiträge: 51
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2024
(06.03.2025, 20:52)Quintus Fabius schrieb: Hast du dazu eine aktuelle Quelle ?
Klar, das stammt aus der jährlichen Befragung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw). (Seite 38-41)
[Bild: https://ibb.co/tPm6s1NP]
[Bild: https://ibb.co/0p7j5LdY]
Zitat:Tabelle 6.2: Persönliche Verteidigungsbereitschaft in soziodemografischen Gruppen
„Wären Sie bereit, Deutschland im Falle eines militärischen Angriffs mit der Waffe zu verteidigen?“
Ja1 Nein2 Weiß nicht/
Keine Antwort
Insgesamt 42 52 7
Geschlecht ***
Männer (unter 50 Jahre) 61 32 7
Männer (16 bis 29 Jahre) 60 33 7
Männer (30 bis 49 Jahre) 63 32 6
Frauen (unter 50 Jahre) 21 72 7
Frauen (16 bis 29 Jahre) 21 70 9
Frauen (30 bis 49 Jahre) 21 74 5
Bildungsniveau **
Hochschul- bzw. Fachhochschulreife 46 48 6
Realschulabschluss 40 55 5
Hauptschulabschluss 32 62 7
Haushaltsnettoeinkommen pro Monat **
4.001 Euro und mehr 45 49 6
2.001 bis 4.000 Euro 41 54 5
Bis 2.000 Euro 32 54 14
Wahlabsicht Bundestagswahl ***
CDU/CSU 51 40 8
SPD 45 51 4
AfD 61 37 2
FDP (73) (26) (1)
Die Linke (32) (55) (14)
Bündnis 90/Die Grünen 22 70 8
Bündnis Sarah Wagenknecht 27 70 3
Keine Parteipräferenz, Nichtwähler, w.n./k.A. 38 53 10
Region **
Norddeutschland (SH, HH, HB, NI) 39 58 4
Ostdeutschland (MV, BB, BE, ST, SN, TH) 48 45 7
Süddeutschland (BW, BY) 36 53 11
Westdeutschland (NW, RP, HE, SL) 44 52 4
Migrationshintergrund **
Ja 39 58 3
Nein 42 51 7
Die Schaubilder sind sehr interresant, ich bekomme es aber leider nicht hin sie hochzuladen....
Das sind die interresanten Schaubilder zu der Umfrage. Der Bericht ist deutlich länger und umfasst deutlich mehr Fragen, es lohnt sich also rein zuschauen, wenn man Zeit hat.
Beiträge: 87
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2024
(06.03.2025, 20:52)Quintus Fabius schrieb: Ein Volk das es nötig hat von oben her diszipliniert zu werden, hat keine Disziplin. Und jede echte wahre Disziplin kann nur Selbstdisziplin sein. Man könnte sogar noch darüber hinaus die Frage aufwerfen, mit welchem Recht die Regierung / die Eliten usw. das Volk disziplinieren dürfen ?!
Selbstdiziplin ist eine schöne Sache , meist aber eine Frage der individuellen Einstellung. Eine Armee kann aber nicht auf Individualisten basieren. Die verschiedensten Charaktere müssen zusammengefügt werden um als Einheit zu funktionieren.
Das Recht eines Staates und seiner Armee seine Soldaten dementsprechend auszubilden, zu erziehen und zu diszplinieren resultiert aus dem Auftrag der Streitmacht jenen Staat und das in ihm lebende Volk zu schützen. (das dieses Argument auch bei Angriffskriegen durch den Agressor angeführt wird, unterschlage ich hier nicht)
Durch die Wehrpflicht ist jeder Bürger eines Landes auch dessen Beschützer. Damit trägt auch der Bürger seine Verantwortung zum Schutz von Land und Leute.
Was wäre die Alternative zu einer Armee ? Söldnertruppen wie Wagner, Blackwater oder marodierende, schändende und plündernde Landsknechte aus dem 30-jährigen Krieg?
(06.03.2025, 20:52)Quintus Fabius schrieb: Und ist der BW Gammelwehrdienst tatsächlich die beste Form der Sozialisierung? Durch Saufen, Langeweile, Verblödung und Vergeuden von Lebenszeit für das Erlernen antiquierter unbrauchbarer Dinge wird also das Versagen von Eltern, Schule und Gesellschaft kompensiert ?!
Die Sozialsierung in der militärischen Gemeinschaft findet vorallem in der Grundausbildung statt. Hier erlernt der Soldat sich unterzuordnen und ein Teil der Einheit zu sein. Ich glaube in diesem prägensten Teil der Militärzeit, der Erziehung vom Zivilisten zum Soldaten, haben die wenigsten Rekruten Leerlauf-Phasen erlebt.
Die Gammelphasen früherer Wehrpflichtiger bei der anschließenden Verwendung im Stammtruppenteil waren nach meiner rückwirkenden Betrachtung insbesondere auf zwei Fakoren zurückzuführen:
a) die Verwendung des Wehrpflichtigen innerhalb seiner Einheit (zumeist unspektakuläre Hiwi-Aufgaben)
c) das Kasernenleben ausserhalb der Dienstzeit ( Saufen, Puffbesuche, allg. Zeitverschwendung fernab von zuhause)
Es stellt sich die Frage, ob in der heutigen Zeit eine mehrmonatige Einkasernierung überhaupt noch zwingend notwendig erscheint. Könnte die Grundausbildung nicht auf 2 Monate reduziert werden, wovon 1 Monate in der Kaserne mit dem Erlernen "antiquitierter, unbrauchbarer Dinge" vergeudet und der andere Monat ausschließlich im Gelände, sprich 4 Wochen Gefechtsdienst auf Truppen- und Standortübungsplätzen, verbracht wird??
Dies würde zu einer kürzeren, aber viel intensiveren und kriegsnaheren Grundausbildung führen. Ebenso könnte dies die allgemeine Aktzeptanz der Wehrdienstes steigern.
Wer dann noch Lust auf eine Verlängerung der Dienstzeit hat, bekommt eine anspruchsvollere Verwendung und Weiterbildung samt Einzelstube in der Stammeinheit. Diese Weiterverpflichtung darf dann natürlich auch finanziell lukrativ sein.
Beiträge: 15.793
Themen: 109
Registriert seit: May 2004
Aegrotare, vielen Dank für die Vernetzung deiner Quelle.
Zitat daraus zur Verteidigungsbereitschaft:
Zitat:Persönliche Verteidigungsbereitschaft
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter 50 Jahren (n = 936) wurden gefragt, ob sie
bereit wären, Deutschland im Falle eines militärischen Angriffs mit der Waffe zu vertei-
digen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die persönliche Verteidigungsbereitschaft der Bür-
gerinnen und Bürger leicht gestiegen und erreicht das Niveau zu Beginn des Krieges in
der Ukraine im Jahr 2022 (vgl. Abbildung 6.3).
Aktuell geben 42 Prozent (+3 Prozentpunkte im Vergleich zu 2023) der Befragten an, Deutschland im Falle eines militärischen Angriffs mit der Waffe verteidigen zu wollen, während 52 Prozent (-3 Prozentpunkte) dies ablehnen. 7 Prozent der Befragten wollten oder konnten diese Frage nicht beantworten.
Die persönliche Verteidigungsbereitschaft unterscheidet sich zwischen den soziodemo-
grafischen Gruppen und den Wählergruppen (vgl. Tabelle 6.2): Männer im Alter von 30
bis 49 Jahren (63 Prozent) sowie Wählerinnen und Wähler der AfD (61 Prozent) und der
FDP (73 Prozent) sind am ehesten bereit, Deutschland im Falle eines militärischen An-
griffs mit der Waffe zu verteidigen. Im Vergleich der Regionen fällt die vergleichsweise
hohe persönliche Verteidigungsbereitschaft in Ostdeutschland auf (48 Prozent).
Am schwächsten ausgeprägt ist die persönliche Verteidigungsbereitschaft unter Frauen (21 Prozent in allen Altersgruppen) sowie der Wählerschaft der Grünen (22 Prozent) und des BSW (27 Prozent).
Da hier Finnland als Vorbild genannt wurde, da liegt die Verteidigungsbereitschaft bei über 90%. Und welch Ironie, dass die am ehesten zur Verteidigung gegen Russland bereite Gruppe bei uns dann männliche ostdeutsche AfD Wähler sind.......
Diese Umfragewerte sind nun viel besser als das was noch vor wenigen Jahren hier der Fall war, aber trotzdem bleibt es eine halbes Glas Debatte: denn 52% wären nicht bereit für Deutschland zu kämpfen.
Garten-Grenadier:
Meiner rein privaten Meinung nach braucht man überhaupt keine Kasernen, womit man sich zugleich eine Menge Aufwand und Kosten spart.
Die Grundausbildung (1997) fand ich rein persönlich als vollständige Zeitverschwendung und vor allem als albernes Theater. Da war dann der Dienst nach der Grundausbildung schon wesentlich besser und sinnvoller. Ganz allgemein fand ich die damalige Ausbildung als extrem unterfordernd und vor allem pseudo-militärisch (heute würde ich schreiben pseudo-kriegerisch).
Zitat:Eine Armee kann aber nicht auf Individualisten basieren. Die verschiedensten Charaktere müssen zusammengefügt werden um als Einheit zu funktionieren.
Das geht auf ganz unterschiedliche Weise. Die aktuellen Ideen der BW dazu sind teilweise absurd veraltet, teilweise nicht funktional. Die Idee von gleichgeschalteten uniformierten Infanteristen welche basierend auf Drills und eingeübten Verhaltensmustern kämpfen ist im modernen Krieg einfach überholt.
Zitat:Das Recht eines Staates und seiner Armee seine Soldaten dementsprechend auszubilden, zu erziehen und zu diszplinieren resultiert aus dem Auftrag der Streitmacht jenen Staat und das in ihm lebende Volk zu schützen.
Der Staat hat überhaupt kein Recht, er hat allenfalls Macht. Und der Schutz des Volkes ist in Wahrheit ebenfalls nicht das Ziel des ganzen.
Zitat:Durch die Wehrpflicht ist jeder Bürger eines Landes auch dessen Beschützer. Damit trägt auch der Bürger seine Verantwortung zum Schutz von Land und Leute.
Als Miliz wäre ebenfalls jeder Bürger des Landes ein Beschützer desselben. Ebenso wenn er ein professioneller Söldner wäre, weil er dann für diesen Schutz bezahlt wird. Ebenfalls wenn er ein Krieger wäre, der aus rein persönlichen Motiven kämpft.
Man kann die Wehrpflicht mit dergleichenen Ansichten schönreden wie man will, sie ist nur ein Zwangsdienst in welchem das Volk für die Eliten und deren Pfründe kämpfen und sterben soll.
Zitat:Was wäre die Alternative zu einer Armee ? Söldnertruppen wie Wagner, Blackwater oder marodierende, schändende und plündernde Landsknechte aus dem 30-jährigen Krieg?
Auch das waren Armeen. Aber ich weiß schon, du meinst die Wehrpflicht-Armee. Also was wäre die Alternative? Die Antwort ist ein Wehrdienst, der ein Privileg darstellt. Eine Freiwilligen Armee, welche durch ihren Dienst ein hohes gesellschaftliches Ansehen erlangt und ebenso persönliche Vorteile.
Was nichts kostet (zwangsgepresste Wehrpflichtige) ist auch nichts wert.
Beiträge: 1.388
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
Wir haben in Deutschland 10.000de Jäger und Sportschützen.
Davon sicherlich 90% nicht aktiv bei der Bundeswehr und auch nicht Reservisten (meine Schätzung)
Man gebe diesen Leuten 4 Wochen Grundausbildung "fürs Leben im Grünen"
Dann gib denen zur weiteren Ausbildung ein G36, eine P8... mit vorhalte Punkt Angaben natürlich, kurz Einweisung in Funktion reicht. ... plus MG Ausbildung...
Und 2-4 Wochen später hätte man eine Infantrie/Sicherubgs Truppe Reserve von 10.000Mann (und Frau)
Weitere Fach Ausbildung erfolgt in wehr Übungen.
Von denen besitzen dann ggf. 10% sogar ne eigene AR15 für den V Fall!
Das ist übrigens der wahre Grund, warum die USA uneinnehmbar sind:
300 Millionen Waffen Besitzer mit 500 Millionen Waffen @home.
Beiträge: 122
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2007
Jedem Jäger/Sportschützen der Regelmässig zu Wehrübungen antritt, die Berechtigung für ein AR10/15 mit Searcut und im V- oder Spannungsfall Ausgabe der passenden Sicherungen :-P
Beiträge: 2.746
Themen: 24
Registriert seit: Sep 2017
(06.03.2025, 22:42)Garten-Grenadier schrieb: Es stellt sich die Frage, ob in der heutigen Zeit eine mehrmonatige Einkasernierung überhaupt noch zwingend notwendig erscheint. Könnte die Grundausbildung nicht auf 2 Monate reduziert werden, wovon 1 Monate in der Kaserne mit dem Erlernen "antiquitierter, unbrauchbarer Dinge" vergeudet und der andere Monat ausschließlich im Gelände, sprich 4 Wochen Gefechtsdienst auf Truppen- und Standortübungsplätzen, verbracht wird??
Dies würde zu einer kürzeren, aber viel intensiveren und kriegsnaheren Grundausbildung führen. Ebenso könnte dies die allgemeine Aktzeptanz der Wehrdienstes steigern.
Wer dann noch Lust auf eine Verlängerung der Dienstzeit hat, bekommt eine anspruchsvollere Verwendung und Weiterbildung samt Einzelstube in der Stammeinheit. Diese Weiterverpflichtung darf dann natürlich auch finanziell lukrativ sein.
Das wäre sinnvoll in einer Milizstruktur wo es vielleicht reicht wenn man ein bissel was kann, aber niemals für richtige Soldaten. Vor allem würde es aber schon an der Ausdauer und generell den körperlichen Fähigkeiten von über 90% der Rekruten scheitern. Auf den Dörfern findet man vielleicht noch "stablie Jungs" in größerer Zahl, aber in der Stadt macht doch in der Altersgruppe kaum noch jemand ernsthaft Sport oder bewegt sich im Alltag genug um halbwegs fit zu sein. Ich würde wetten dass ich noch fitter bin als ca. 90% der Mitschüler meiner Kinder und als Leistungssportler ordne ich mich sicher nicht ein.
Beiträge: 1.388
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
(07.03.2025, 08:00)Wodan schrieb: Jedem Jäger/Sportschützen der Regelmässig zu Wehrübungen antritt, die Berechtigung für ein AR10/15 mit Searcut und im V- oder Spannungsfall Ausgabe der passenden Sicherungen :-P
Halbautomat reicht im Normalfall auch
Beiträge: 2.801
Themen: 21
Registriert seit: Mar 2023
Und am Ende können mehr als 90% nicht auf Menschen schiessen von den ganzen Jägern und sportschützen. Ganz einfach weil die tötungshemmung eine angeborene Verhaltensweise ist und die legt man nicht ab weil man mal paar tausend Schuss auf ne Scheibe macht. Diese kann man nur nach und nach abtrainieren im zusammenwirken mit verschiedenen Einflüssen .
Zitat: Das ist übrigens der wahre Grund, warum die USA uneinnehmbar sind:
300 Millionen Waffen Besitzer mit 500 Millionen Waffen @home.
Der einzige Grund ist die Größe des Landes und ein fehlender Gegner auf dem Kontinent und hat rein garnichts mit den Waffen zu tun die es im Land gibt. Vielleicht sollten wir zu den Waffen auch wie in den usa die bildungsmöglichkeiten einschränken um auf deren Level zu kommen?
Zitat: Die Antwort ist ein Wehrdienst, der ein Privileg darstellt. Eine Freiwilligen Armee, welche durch ihren Dienst ein hohes gesellschaftliches Ansehen erlangt und ebenso persönliche Vorteile.
Ach und das wäre? Warum rekrutieren den die Russen so erfolgreich ? Auch die Chinesen wissen das der Zeitpunkt kommen wird wo die Bevölkerung etwas von dem was der Staat oder einzelne verdient abhaben will .
In einer Gesellschaft im Überfluss wie soll man da gesellschaftliches Ansehen erlangen außer noch mehr zu haben als alle anderen?
|