Was braucht Europa (ohne die USA) für die Ukraine
#1
Es geht um den Einsatz europäischer Truppen in der Ukraine. Koalition der Willigen Einsatz außerhalb existierender NATO oder EU Strukturen.

Truppenvolumen 1 Armeekorps 3 Divisionen

Zusätzliche Aufgabren -- bitte hinzufügen

Eine Todo Liste/

* Einen Stab für das Armeekorps
* Logistik für das Korps
* Koordination Geheimdienste
* Cyberdefence Ukraine
* Satellitenaufklärung Ukraine
* Luftunterstützung
* europäische Luftraumverwaltung auf Ukraine erweitert
Zitieren
#2
(18.02.2025, 17:38)voyageur schrieb: Es geht um den Einsatz europäischer Truppen in der Ukraine. Koalition der Willigen Einsatz außerhalb existierender NATO oder EU Strukturen.
Welche Aufgabe soll dieses Kontingent haben und unter welchen Umständen kommt es zum Einsatz?
Zur Sicherung eines Waffenstillstands oder zur Unterstützung der Ukrainer in der Verteidigung?
Einsatz im Hinterland oder an der Front/Demarkationslinie?
Zitieren
#3
(18.02.2025, 20:46)Broensen schrieb: Welche Aufgabe soll dieses Kontingent haben und unter welchen Umständen kommt es zum Einsatz?
Zur Sicherung eines Waffenstillstands oder zur Unterstützung der Ukrainer in der Verteidigung?
Einsatz im Hinterland oder an der Front/Demarkationslinie?

Persönlich denke ich das das Maximum die Sicherung des Waffenstillstands sein wird. Bloss wenn man erst mal den kleinen Zeh gesetzt hat, kann vieles passieren.
Es ist eher eine Generalstabsaufgabe, einen Plan für möglichst viele Situationen zu haben.
Beim Truppenvolumen sollten wir beim Armeekorps bleiben, sonst wachsen wieder die Bäume in den ......
Zitieren
#4
(18.02.2025, 21:19)voyageur schrieb: Persönlich denke ich das das Maximum die Sicherung des Waffenstillstands sein wird.
Das ist für mich kein sinnvolles Szenario, deshalb kann ich auch keinen Ansatz dazu finden.

Einen Waffenstillstand dort kann man mit Beobachtern überwachen, aber nicht militärisch. Wir reden hier nicht über Terroristen o.ä. Entweder will Putin den Waffenstillstand brechen oder nicht. Das wird er sicher nicht von der Anzahl europäischer Aufpasser abhängig machen. Also warum überhaupt erst Truppen entsenden?

Europäische Truppen in der Ukraine ergeben nur Sinn, wenn sie auch für die Ukrainer aktiv werden, bspw. durch deren Entlastung im Hinterland und an der Nordgrenze. Ob man das will und ob das eine gute Idee wäre, steht auf einem anderen Blatt, aber Sicherungstruppen für einen Waffenstillstand sind mMn unnütz und Ressourcenverschwendung.
Zitieren
#5
Das sehe ich auch so . Zumal eine Truppenstärke nötig wäre die man selbst mit den usa zusammen nicht lange durchstehen würde. Die zahlen die jetzt schon rum geistern sehen ein Minimum von 150000 Soldaten vor.
Wenn man sich auf sowas einlassen würde , die Russen würden vor Lachen nicht in den Schlaf kommen.
Das würde finanzielle Ressourcen verbrennen ohne irgend einen Nutzen und bei den Beteiligten Ländern jede eigene Stärkung der militärischen Fähigkeiten verhindern.
Zitieren
#6
(18.02.2025, 21:31)Broensen schrieb: Europäische Truppen in der Ukraine ergeben nur Sinn, wenn sie auch für die Ukrainer aktiv werden, bspw. durch deren Entlastung im Hinterland und an der Nordgrenze. Ob man das will und ob das eine gute Idee wäre, steht auf einem anderen Blatt, aber Sicherungstruppen für einen Waffenstillstand sind mMn unnütz und Ressourcenverschwendung.

Ich denke dass der Sinn dieser Truppen wäre Aktivitäten von nichtstaatlichen Akteuren zu verhindern. Da dies beiderseits möglich wäre braucht man dann neutrale Truppen in ausreichender Größenordnung. .
Zitieren
#7
"Nichtstaatliche Akteure" sind in dem Fall zur absoluten Mehrzahl Putins grüne Männchen. Man würde sich an der Nase herumführen lassen und -wie alpha es zurecht schreibt- dort das kleine bisschen Investitionswillen unserer Gesellschaften vollkommen sinnlos verpulvern.

Nein, das wäre absolut kontraproduktiv.
Zitieren
#8
(18.02.2025, 23:34)Broensen schrieb: "Nichtstaatliche Akteure" sind in dem Fall zur absoluten Mehrzahl Putins grüne Männchen. Man würde sich an der Nase herumführen lassen und -wie alpha es zurecht schreibt- dort das kleine bisschen Investitionswillen unserer Gesellschaften vollkommen sinnlos verpulvern.

Nein, das wäre absolut kontraproduktiv.

Es ist aber sehr wahrscheinlich dass sich die EU darauf einlassen wird. Die Alternative ist ja die Ukraine völlig fallen zu lassen, was eine gewichtige Staaten in der EU sicherlich nicht zulassen werden.
Zitieren
#9
Wir sollen die russischen Eroberungen sichern damit die sich auf das Baltikum konzentrieren können.
Zitieren
#10
(18.02.2025, 23:48)lime schrieb: Es ist aber sehr wahrscheinlich dass sich die EU darauf einlassen wird. Die Alternative ist ja die Ukraine völlig fallen zu lassen
Warum sollten Sie? Das einzige Argument dafür wäre, dass "das Töten endet". Es sollte jedem europäischen Politiker klar sein, dass so ein Waffenstillstand zugunsten Putins in die Katastrophe führen muss.
Es wäre ja umgekehrt: Würde man sich drauf einlassen, dann würde man gerade damit die Ukraine fallen lassen.

Wenn wir mit den gleichen Mitteln, die uns eine solche "Friedensmission" kosten würde, einfach die Ukrainer unterstützen würden, wäre das sehr viel nachhaltiger.
Zitieren
#11
Ein Korps: Was würde es helfen, wenn Europa etwa 10% der russischen Truppen in der Ukraine für ?was? beisteuerte? Mir fehlt die Phantasie. Einzig denkbar wäre ein regional begrenzte Aufstellung an einem hotspot, etwa Saporischschja (willkürliches Beispiel).
Zitieren
#12
Was würde das bringen ein regional begrenzte Aufstellung ?

In weiser Voraussicht das sowas kommt hat der Ibuk wohl die Brig 45 ins Leben gerufen . Frankreich hat doch groß getönt , ihr Spielplatz , können sie sich austoben.
Wenn diese Truppen den Friedensvertrag überwachen sollen haben sie eigentlich neutral zu sein . Wer sollte das den sein?

Selbst einen Beitritt zur EU werden wir nicht sehen , weil damit fast alle anderen Mitgliedsländer nur noch Geberländer wären . Man müsste zeitgleich die bereits wartenden Länder ja ebenfalls aufnehmen .
Zitieren
#13
(19.02.2025, 05:12)alphall31 schrieb: Was würde das bringen ein regional begrenzte Aufstellung ?
Ich könnte mir vielleicht den Schutz von Kiew als Aufgabe vorstellen, alternativ eine quick reaction force zur Unterstützung von Ukrainern unter Druck (neutral wäre daran nichts). Alles andere fällt mir schwer. Ein dickes rotes Stoppschild würde das jedenfalls nicht.
Zitieren
#14
Was sollen europäische Truppen in einer Waffenstillstands- oder fragilen Friedenssituation bringen, was ukrainische Truppen nicht selbst leisten können?

Z.B. Sicherung von Kiew, um einen blitzkriegsmässigen Übergriff wie zu Beginn der Eskalation abzuwehren?

Oder will man mit den europäischen Truppen eine Art menschlichen Triggerschalter, sobald ein europäischer Soldat verwundet wird, triggert dies den massiven Beistand der Koalition der Willigen, welche dann entweder mehr Material und Truppen schicken oder Russland gleich den Krieg erklären?
Zitieren
#15
Zumindest die Briten denken zur Zeit laut TWZ darüber nach, die Friedenssicherugnstruppen vor allem über ihre Luftstreitkräfte abzusichern:

Zitat:This Is What A Peacekeeping Air Policing Mission Over Ukraine Could Look Like

Reports indicate the U.K. is already planning a future air policing mission over Ukraine, but staging such an effort is far from straightforward.

The United Kingdom is reportedly prepared to send Typhoon fighters to support a future air policing mission over Ukraine. The apparent proposal comes only a day after the leaders of several European nations met to discuss whether to send troops to help bolster any deal to end the Ukraine war, something you can read more about here.

The Times of London today cited a “senior government source” as saying that an “air policing” mission for Ukraine would make sense, although also warning that it would need significant numbers of aircraft, as well as ground-based air defense systems to protect the jets on the ground.

[...]

However, according to a report in The Washington Post, the European Union is considering a much lower figure, between 25,000 and 30,000 troops, which would be deployed for peacekeeping after a potential ceasefire agreement.

It now seems that a more powerful air policing contingent might be increasingly seen as a way of compensating for the smaller troop presence, which would otherwise be insufficient to monitor and patrol the extent of whatever Ukraine’s future land border with Russian-controlled territory will look like. Regardless of where the border will be redrawn and to what degree Ukraine gets parts of its sovereign territory back, this new border would become the line of control. [...]

Ganzer Artikel hier: https://www.twz.com/air/this-is-what-a-p...-look-like
Zitieren


Gehe zu: