Beiträge: 1.750
Themen: 2
Registriert seit: May 2010
(09.02.2025, 09:48)Frank353 schrieb: Wenn Wasser von aussen in 80 Meter Tiefe in den Druckkörper eindringt. Game over.
Nein, insbesondere weil das Wasser nicht bei 80m schlagartig eintreten muss sondern das Boot aufgrund eines Lecks mehr oder weniger langsam auf den Grund sinkt, der hoffentlich bei 80m oder höher liegt.
Beiträge: 1.472
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
Wir reden ja auch von Bergung nach Unglück in Friedens Zeiten (Leck, Kollision) da sinkt es langsam und es gibt Schotten
Nicht von Bergung im Krieg... Da ist nach Treffer totale Zerstörung sofort.
Beiträge: 1.029
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2003
Wie gesagt, ich denke die U212 haben keine durckfesten Schotten im Druckkörper. Das Innenleben der U212 ist dank der vielen Dokus und Videos inzwischen ja relativ lückenlos veröffentlicht. Mir ist da jedenfalls nur die Kapselung des Maschinenbereiches in Erinnerung aber die dient der Emissionsminderung und verhindert vermutlich auch Druckschwankungen im ganzen Boot beim Schnorchelbetrieb des Diesels.
Beiträge: 557
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2023
Laut ES&T Print will Kanada 8 bis 12 U Boote kaufen
Als Kandidaten gelten:
S 80+
Barracuda
212 CD
KSS IiI
Vergabe 2028
Lieferung: 2035f
Beiträge: 1.750
Themen: 2
Registriert seit: May 2010
Kanada ist wie Polen: Große Augen, kleiner Geldbeutel.
Beiträge: 557
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2023
(11.02.2025, 21:02)Ottone schrieb: Kanada ist wie Polen: Große Augen, kleiner Geldbeutel.
Beiträge: 1.472
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
Und:
Trump wird die zu US Booten zwingen, ob sie wollen oder nicht.
Oder er annektiert Kanada...Noch besser.
Könnt ihr so oder so vergessen, das wird nix.
Beiträge: 888
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2010
(11.02.2025, 21:21)Milspec_1967 schrieb: Und:
Trump wird die zu US Booten zwingen, ob sie wollen oder nicht.
Oder er annektiert Kanada...Noch besser.
Könnt ihr so oder so vergessen, das wird nix.
die USA hat nicht genug Kapazität um genug Boote für sich selbst und Aukus zu bauen.
Beiträge: 184
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2022
Da bestehen aus meiner Sicht schon gute Chancen für den Auftrag. In Indien hat sich tkMS ja auch gegen die gleichen Konkurrenten durchgesetzt, zumindest erstmal.
Dazu haben Kanada und Norwegen ja ein ganz gutes Verhältnis sowie überschneidende Anforderungen. Was auch ein großes Plus darstellt.
Dazu ist S80+ ein Chaos-Projekt mit vielen vielen Jahren Verzug, das wird nix.
Die USA bauen keine konventionellen Uboote und Kanada wollen eben solche.
Mit KSSIII und Barracuda bleiben natürlich 2 wahrscheinlich gute Alternativen im Spiel.
Beiträge: 586
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2020
@Milspec
Kanada spielt im Moment mit dem Gedanken der EU beizutreten, dank Trump !
Beiträge: 1.472
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
(13.02.2025, 13:11)Falli75 schrieb: @Milspec
Kanada spielt im Moment mit dem Gedanken der EU beizutreten, dank Trump !
Gibt's da seriöse Statements abseits der boulevard Medien?
Beiträge: 557
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2023
Es wäre sicher keine schlechte Idee, wenn wir uns mit VLS in 212CD beschäftigen würden.
Nicht für alle U Boote, aber vll. für ein zweites Los.
Immerhin gibt es schon israelische U Boote von TKMS mit VLS.
Zudem gibt es koreanische U Boote mit VLS, die auf der Klasse 214 basieren.
Dazu sollten wir ein Raketenproduktion für konventionelle Mittelstreckenraketen aufbauen.
Die Ansprechpartner wären Norwegen, Korea und Israel.
Beiträge: 122
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2007
(20.03.2025, 20:59)Frank353 schrieb: Immerhin gibt es schon israelische U Boote von TKMS mit VLS.
Grücht...
Beiträge: 518
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2023
(20.03.2025, 20:59)Frank353 schrieb: Es wäre sicher keine schlechte Idee, wenn wir uns mit VLS in 212CD beschäftigen würden.
Nicht für alle U Boote, aber vll. für ein zweites Los.
Immerhin gibt es schon israelische U Boote von TKMS mit VLS.
Zudem gibt es koreanische U Boote mit VLS, die auf der Klasse 214 basieren.
Dazu sollten wir ein Raketenproduktion für konventionelle Mittelstreckenraketen aufbauen.
Die Ansprechpartner wären Norwegen, Korea und Israel.
Dürfte (mal wieder) an der SPD scheitern. So eine Fähigkeit die ja mit nuklearen Aspekten einhergehen könnte ist für die vollkommen unvorstellbar. Die kriegen ja schon reaktive Schnappatmung wenn sie das Wort FPV Drohne mit Granate kombiniert hören... (Auch) deswegen ist die Bundeswehr ja in diesem desolaten Zustand.
Beiträge: 586
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2020
Zumindest müssen sie bei einer Ausschreibung von etwas ähnlichem nicht mehr darauf achten, ob es auch biologisch abbaubare Treibstoffe verwendet und das VLS selbst auch recyclebar ist.