Unterstützung für die Ukraine (Sanktionen/Waffenlieferungen/Sonstiges)
@lime
Zitat:Als Antwort wird nun gefordert den Preisdeckel auf russ. Öl weiter abzusenken. Allerdings hat dieser Deckel ja bisher auch nicht funktioniert. Die Zahlen beweisen dass man sich nur selbst sanktioniert hat. Für Rußland sprudeln weiter die Einnahmen und Indien darf als Zwischenhändler für Öl auch noch seinen Obulus abgreifen. Die Zeche zahlen die Steuerzahler in der EU. Auch der Rubel hat gegenüber dem Euro nach doppelter Bodenbildung wieder den Aufwärtstrend aufgenommen

Jo, ist ja auch nachvollziehbar. Öl ist ja ein Rohstoff mit globaler Nachfrage. Wenn die riesige Menge an russischem Öl vom Weltmarkt komplett verschwinden würde, würde der Ölpreis global deutlich steigen, wahrscheinlich eine Unterversorgung eintreten. Dieser globale Energiemarkt sucht aber mehrheitlich nach günstiger Energie. Daher gibt es zumeist auch einen Abnehmer für Öl, welches mit ein paar Prozent Discount gegenüber dem aktuellen Marktpreis gehandelt wird. Der Markt verschiebt sich, aber den Hahn abdrehen, dazu einen so großen Hahn, ist schon schwierig solange die Nachfrage weiter besteht. Daher wohl der Hebel, den Preisdeckel noch weiter zu reduzieren, um damit einen zusätzlichen Preisdruck zu erzeugen.
Zitieren
(30.01.2025, 15:23)KheibarShekan schrieb: @lime

Jo, ist ja auch nachvollziehbar. Öl ist ja ein Rohstoff mit globaler Nachfrage. Wenn die riesige Menge an russischem Öl vom Weltmarkt komplett verschwinden würde, würde der Ölpreis global deutlich steigen, wahrscheinlich eine Unterversorgung eintreten. Dieser globale Energiemarkt sucht aber mehrheitlich nach günstiger Energie. Daher gibt es zumeist auch einen Abnehmer für Öl, welches mit ein paar Prozent Discount gegenüber dem aktuellen Marktpreis gehandelt wird. Der Markt verschiebt sich, aber den Hahn abdrehen, dazu einen so großen Hahn, ist schon schwierig solange die Nachfrage weiter besteht. Daher wohl der Hebel, den Preisdeckel noch weiter zu reduzieren, um damit einen zusätzlichen Preisdruck zu erzeugen.

Das kann nicht funktionieren, solange auch nur ein Drittstaat auf der Welt bereit ist, russisches Rohöl zu importieren oder sanktionierte Güter an Russland weiterzureichen.

Russische Raffinerien oder Förderanlagen hier und dort mal anzugreifen, funktioniert ebenfalls nicht: Russland hat mehr als genug Kapazität, weshalb es im großen Stil exportiert. Diese Angriffe bewirken nur eine Selbstbeschädigung des Westens, weil die globalen Preise explodieren, Russland habe weiterhin seinen eigenen Bedarf decken kann, und die verringerten Exporte werden dann teilweise durch erhöhte Weltmarkpreise ausgeglichen.
Zitieren
(30.01.2025, 19:08)Zardo schrieb: Das kann nicht funktionieren, solange auch nur ein Drittstaat auf der Welt bereit ist, russisches Rohöl zu importieren oder sanktionierte Güter an Russland weiterzureichen.

Russische Raffinerien oder Förderanlagen hier und dort mal anzugreifen, funktioniert ebenfalls nicht: Russland hat mehr als genug Kapazität, weshalb es im großen Stil exportiert. Diese Angriffe bewirken nur eine Selbstbeschädigung des Westens, weil die globalen Preise explodieren, Russland habe weiterhin seinen eigenen Bedarf decken kann, und die verringerten Exporte werden dann teilweise durch erhöhte Weltmarkpreise ausgeglichen.

Was man so hört, hilft es doch. Es kam steigenden Preisen und Verknappung.
Zitieren
(30.01.2025, 19:34)ede144 schrieb: Was man so hört, hilft es doch. Es kam steigenden Preisen und Verknappung.

Ja, kurzfristig sicherlich. Nach ein paar Monaten waren die Lieferketten umgestellt. Die Preise dann 10-15 % höher (bei westlichen, über Drittstaaten importierten Produkten wie Iphones usw.), wobei viele Produkte auch einfach durch billigere chinesische Kopien ersetzt wurden.

Gleiches gilt für den militärischen Bereich.

Zitat:Of the 450 components found by RUSI in Russian military systems, 318 appear to have been made by US companies. Components from Japan, Taiwan, Switzerland, the Netherlands, Germany, China, South Korea, the UK, Austria and others were also present in the equipment examined by the research team.

Zitat:The presence of a large number of EAR99- and some ECCN-classified items in Russian military equipment suggests that these components were either purchased by military equipment manufacturers from distributors in Russia, that they were procured under fake end-user certificates, or that they were diverted for military applications at a later point.

Ein aktuellere Meldung: https://www.business-humanrights.org/en/...-controls/
Zitieren


Gehe zu: