Beiträge: 317
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(14.01.2025, 20:43)Broensen schrieb: Ah, das ist die Krux an der Sache! Bauplanungsrechtlich ist da nämlich nichts erforderlich. Allerdings würde mich dann auch interessieren, wie da der Umfang ist. Oft hat man ja auch Gutachten, in den über viele Seiten immer wieder nur steht, dass die Änderungen keine negativen Auswirkungen haben. Dann ist das auch nicht der große Zeitfaktor. Problematisch wird es immer nur dann, wenn politische Gremien oder die Öffentlichkeit direkt beteiligt werden müssen.
Das ist hier zwar der Fall, aber offenbar bereits vor dem genannten 10-Jahreszeitraum erfolgt. Daran kann es also nicht liegen.
Jetzt denke ich mal positiv: Hat der 10-Jahreszeitraum vielleicht schon vor fünf Jahren begonnen? 😃
Beiträge: 4.485
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2017
(14.01.2025, 21:03)DorJur schrieb: Jetzt denke ich mal positiv: Hat der 10-Jahreszeitraum vielleicht schon vor fünf Jahren begonnen? 😃
Ich bin nur ungerne derart negativ, aber der Zeitraum 2025-2035 hat eher nicht 2020 begonnen.
(Die Jahreszahlen sind auf der Tafel im x-Post zu sehen, daher kam die Info zu den 10 Jahre.)
Beiträge: 317
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(14.01.2025, 21:10)Broensen schrieb: Ich bin nur ungerne derart negativ, aber der Zeitraum 2025-2035 hat eher nicht 2020 begonnen.
(Die Jahreszahlen sind auf der Tafel im x-Post zu sehen, daher kam die Info zu den 10 Jahre.)
Hatte ich nicht gesehen. Tja, dann dauert es wohl noch ein bisschen…
Beiträge: 333
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2023
https://esut.de/2024/06/meldungen/50921/...-abgesagt/
Hier noch einmal der Bericht zur Absage der Tests von SeaGuardian. Danach sollte Heron TP getestet werden.
Was ich weiterhin nicht verstehe, ist die Geheimhaltung. Selbst auf Nachfrage im Bundestag, ob SeaGuardian jetzt ausgeschieden ist, hat der Verteidigungsminister nicht geantwortet.
Wo ist das Problem zu sagen, dass man sich für SeaGuardian entschieden hat?