(Allgemein) Deutscher Verteidigungshaushalt
(Gestern, 13:09)lime schrieb: Wie soll das gehen ohne den 2+4 Vertrag zu kündigen?
Die Debatte hatten wir doch schon, dass man den notfalls auch in Absprache mit den westlichen 3 von 4 einfach ignorieren oder zumindest durch Reservisten, zivile Mitarbeiter etc. ausreizen könnte.

Aber das braucht es auch gar nicht, eine aktive Mannstärke von 370.000 ist vollkommen ausreichend, wenn deren Schwerpunkte auf wenig personalintensiven Bereichen wie der Luftwaffe liegen, die dafür technisch hochwertig sowie materiell vollumfänglich ausgestattet werden und zugleich eine hinreichende Reserve ausgebildet wird. Wir haben ja keine direkte Grenze mehr zu sichern, was zudem auch noch durch andere Kräfte geschehen könnte, siehe BGS-Debatte hier im Forum.
Zitieren
Um 370.000 Mann (bezahlbar) ausrüsten zu können, muss man das Beschaffungswesen gründlicher umgestalten, als das bisher der Fall war. Und es müsste sich vielleicht auch etwas im Denken ändern. Keine Kleinst-Serien, keine Deluxe-Lösungen mit Goldrand und Kirsche oben drauf. Vernüftige, brauchbare und zuverlässige Ausrüstung für eine Armee, die unter Umständen auch einige Monate intensiv kämpfen muss und die vielleicht sogar in so einem Kampf siegreich sein kann.
Zitieren
Wieviel Prozent de BiP wird man den brauchen um überhaupt mal eine Steigerung der militärischen Stärke zu erleben ? Mit der Erhöhung der Finanzmitteln sind ja in den letzten Jahren die Preise gleich mit gestiegen. Wir könnten uns aber bei weiteren Erhöhungen wenigstens weiter Batterien leisten Die 15 fache über handelsüblichen Preis liegen oder Radweg in Peru bauen. Egal wie, bevor man nicht auf die Schnauze gefallen ist ändert sich für gewöhnlich nichts . Auch bei 3% wird man 10 Jahre brauchen um das Material wieder zu beschaffen was in die Ukraine gegangen ist.
Da der Gesetzgeber in den usa nach der ersten Amtszeit von Trump per Gesetz einen Riegel geschaffen hat für einen NATO Austritt auf Präsidenten Entscheidung brauch man da keine Angst haben.
Wenn man sich umschaut , die Briten reduzieren ihr Heer , die usa reduzieren ihr Heer , die Franzosen richten sich Richtung Asien aus bis 2030, für was brauchen wir dann370000 Mann , es gibt überhaupt keinen Bedarf für so eine Zahl an Soldaten. Noch dazu steigen Wehrpflichtige heute mit 1700 euro ohne Zulagen ein und nicht mehr mit dem Geld der alten Wehrpflicht.
Zitieren
(Gestern, 18:01)alphall31 schrieb: Noch dazu steigen Wehrpflichtige heute mit 1700 euro ohne Zulagen ein und nicht mehr mit dem Geld der alten Wehrpflicht.
Das sind dann aber FWDL.

Für GWDL würde erstmal der zuletzt festgelegte Sold gelten, der in etwa auf Hartz-IV-Niveau lag (und damit beim dreifachen dessen was man bis 2007 bekommen hat).
Zitieren
(Gestern, 18:01)alphall31 schrieb: Da der Gesetzgeber in den usa nach der ersten Amtszeit von Trump per Gesetz einen Riegel geschaffen hat für einen NATO Austritt auf Präsidenten Entscheidung brauch man da keine Angst haben.
Hilft nur nichts, da die Wirkung der NATO auf der Glaubwürdigkeit der Beistandsverpflichtung beruht. Und die ist nicht gesetzlich gesichert.
Zitieren
Es ist ein freiwilliger Wehrdienst , die einzige Pflicht ist das Schreiben zu beantworten


Zitat:Dabei soll die Basisausbildung für den neuen Wehrdienst sechs Monate dauern - mit der Option, für Spezialisierungen auf bis zu 23 Monate verlängern zu können. Im Raum steht ein Sold von mindestens 1.800 Euro, den Umständen nach auch bis zu 200 Euro mehr.
https://www.dbwv.de/ticker-zurueck-zur-s...wehrdienst
Zitieren
(Gestern, 18:01)alphall31 schrieb: Wieviel Prozent de BiP wird man den brauchen um überhaupt mal eine Steigerung der militärischen Stärke zu erleben ? Mit der Erhöhung der Finanzmitteln sind ja in den letzten Jahren die Preise gleich mit gestiegen.

Deswg. sollte oder besser muss man das Beschaffungswesen ändern und die Bundeswehr reformieren. Wir haben prozentual viel zu wenig kämpfende Einheiten im Bezug zur Mannstärke der Bundeswehr. Dazu brauchen wir einen Aufwuchs an Soldaten, auf event. 220.000 - 240.000. Da kommt dann noch ein Aufwuchs der Reserve inkl. Material, das wird auch teuer.

Zum Glück gibt es Ländern wie Finnland die pro Euro deutlich mehr Kampfkraft herausholen. Da könnten wir uns einiges abschauen.

Falls reformiert wurde und die Materiallücken geschlossen wurden sollten wir mit 2% - 2,5% auskommen. Um aber überhaupt dahin zu kommen werden wir viel Geld in die Hand nehmen müssen. Entweder durch eine Erhöhung des Verteidigungshaushaltes auf 3+% oder nur auf 2,5% plus ein neues Sondervermögen, welches dann wirklich nur für die Beschaffung da ist. Das werden sicher nochmal 200 - 300 Milliarden sein.
Zitieren
Das aktuelle Sondervermögen wird dem Verteidigungshaushalt ab 2028 jedes Jahr mehrere Milliarden entziehen.
Noch mehr Schulden reduziert ep14 im Gegenzug , am Ende kann man das mit Sondervermögen beschaffte gerät nicht mehr betrieben werden weil die Zinsen den ep14 aufbrauchen. Das ist ja auch nicht Sinn der Sache .
Ich bezweifle auch das man das System noch reformieren kann .
Im Bezug auf Finnland können wir in ein paar Jahren NATO Mitgliedschaft noch mal sprechen was davon übrig geblieben sein ist.
Zitieren
(Gestern, 18:46)Kos schrieb: Falls reformiert wurde und die Materiallücken geschlossen wurden sollten wir mit 2% - 2,5% auskommen. Um aber überhaupt dahin zu kommen werden wir viel Geld in die Hand nehmen müssen. Entweder durch eine Erhöhung des Verteidigungshaushaltes auf 3+% oder nur auf 2,5% plus ein neues Sondervermögen, welches dann wirklich nur für die Beschaffung da ist. Das werden sicher nochmal 200 - 300 Milliarden sein.

Ich habe nicht den Eindruck, dass sich nach 2022 und dem "initialen" Impuls Sondervermögen irgendetwas bei der Bundeswehr verbessert hat. Mir scheint eher, dass in Gesellschaft und Politik mittlerweile wieder "back to business" oder "Friedensdividende" eingekehrt ist.

Von geänderten Prozessen oder schnellerer Beschaffung vermag ich nichts zu erkennen - ein paar Leuchtturmprojekte ausgenommen. Der gesamte Apparat scheint sich hinter dem Sondervermögen zu verschanzen und seinen Erfolg an der Zahl der 25 Mio. EUR Vorlagen zu messen - allein, dass man diese Grenze nach dem Preisschock von 2020+ nicht mal an die Inflation angepasst hat, spricht Bände für mich.

Solange sich in den Köpfen oder bei den Köpfen (sprich Austausch der Personen, die nicht agil genug für die Zeitenwende sind) nichts ändert, würde auch eine Billion Euro die Bundeswehr nicht kriegstüchtig machen.
Zitieren
Es gibt mehr als genug Umfragen, die beweisen, dass Deutsche keineswegs gegen höhere Verteidigungsausgaben sind. Zuletzt war sogar eine Rekordmehrheit dafür. Die Sorge der Bürger ist "nur", ob dadurch Sozialleistungen o.Ä. gekürzt werden müssen. Aber noch einmal: Dieses Land wird 2024 fast €1 Billion an Steuern einnehmen. Und in dieser Summe ist noch kein Cent enthalten, der durch Geldbußen, Verkaufserlöse und so weiter in den Staatssäckel fließt.

Wir haben dieses Geld.

Wir haben aber auch eine Austerität predigende FDP und eine SPD (maßgeblich einen Rolf Mützenich), die seit 2013 die Verzwergung der Bundeswehr betreiben. Eine Regierung, die nur etwas Eier in der Hose hat und ein bisschen weniger Geld zur Ego-Pflege braucht als die Scholz-Administration, könnte durchaus den Wehretat saftig erhöhen, ohne dass auch nur ein Euro Kindergeld weniger gezahlt werden muss.
Zitieren
Zitat:Das Bundesverteidigungsministerium will laut einem Bericht der »Bild am Sonntag« 825 Millionen Euro für neue Ausgeh-Uniformen ausgeben. Die Zeitung berichtet über einen entsprechenden Antrag, der am Donnerstag beim Haushaltsausschuss des Bundestages eingegangen sei.
...
Die Ausgeh-Uniform wird mitunter als »Dienstanzug« bezeichnet und unterscheidet sich vom »Feldanzug«, also der gewöhnlichen Tagesuniform. Angehörige des Heers etwa tragen den Dienstanzug zu repräsentativen Anlässen außerhalb militärischer Anlagen sowie bei feierlichen Begebenheiten innerhalb, darunter Appelle, Gelöbnisse und Trauerfeiern. In einigen Dienststellen, zum Beispiel im Verteidigungsministerium, ist der Dienstanzug die Standarduniform. Zu den Ausgeh-Uniformen zählt zudem der »Gesellschaftsanzug«. Das kann ein spezieller Smoking oder eine Bluse sein.
Quelle

825 Millionen für die Ausgehuniformen von 180.000 Soldaten? Kaufen die bei Gucci, Prada und Co.?
Zitieren
(Vor 5 Stunden)Kos schrieb: 825 Millionen für die Ausgehuniformen von 180.000 Soldaten? Kaufen die bei Gucci, Prada und Co.?
Der rechnerische Kostenpunkt von ~€4.500 pro Soldat schreckt natürlich erst mal auf, aber aus der Nähe besehen relativiert er sich etwas. Als Selbsteinkleider zahlst du allein für Uniformjacke und -hose nach Maß locker €800. Und dann kommt ja noch allerhand dazu für den vorschriftsmäßigen Dienstanzug. Mit Kosten unter €2.000 pro komplettem Satz hätte ich im Leben nicht gerechnet. Und hier kommt ja noch dazu, dass der neue Diener aus Superdupermaterialien sein und länger halten soll, das wird auch extra kosten.

Allzu teuer erscheint es trotzdem. Letztlich ist es wohl wieder mal das alte Problem. Jahrelang haben viele Firmen, die sich auf den Bedarf der Streitkräfte spezialisiert haben, kaum einen Cent gesehen. Jetzt, wo endlich Aufträge reinkommen, langen sie halt tüchtig zu.
Zitieren
Für wenn soll der den sein ? Wir haben immerhin drei verschiedene in der Truppe . Am Ende werden wieder bloß Zahl x abgerufen für preis y. 306 Mio sind bisher vertraglich gebunden . Für Heer zumindest bleibt er genauso häßlich wie bisher . Aber kein Geld für neue tarnbekleidung .
Zitieren
(Vor 4 Stunden)alphall31 schrieb: Aber kein Geld für neue tarnbekleidung .
Was ausnahmsweise eine kluge Entscheidung war. Multitarn hat bei den Tests in Litauen, Norwegen und sogar in Deutschland selbst nicht nur Zuspruch gefunden. Hätte die Kreissparkasse das Muster nicht zuerst gekriegt, wäre das Interesse vermutlich noch verhaltener gewesen. Für die meisten C- und D-Klimate ist das Muster einfach zu hell, scheint mir. Wenn man am guten alten Fünffarb-Tarndruck unbedingt etwas ändern will, kann man ja den Schwarzanteil senken.
Zitieren
(Vor 3 Stunden)muck schrieb: Was ausnahmsweise eine kluge Entscheidung war. Multitarn hat bei den Tests in Litauen, Norwegen und sogar in Deutschland selbst nicht nur Zuspruch gefunden. Hätte die Kreissparkasse das Muster nicht zuerst gekriegt, wäre das Interesse vermutlich noch verhaltener gewesen. Für die meisten C- und D-Klimate ist das Muster einfach zu hell, scheint mir. Wenn man am guten alten Fünffarb-Tarndruck unbedingt etwas ändern will, kann man ja den Schwarzanteil senken.

Wenn die Klamotte öfter gewaschen ist, ist schwarz eh nur noch dunkelgrau... Paßt trotzdem gut zu Mittel Europa.
Insbesondere, das es hier außerhalb Alpen und Mittelgebirge so gut wie null Schnee gibt.
In einem kahlen, dumpf grau grün braunen Wald im Winter ist grau grün wie früher fast die beste Tarnfarbe...
Zitieren


Gehe zu: