(Europa) Belgische Streitkräfte
(02.06.2024, 18:48)Helios schrieb: Er dient als Brücke. Wink
Ach! Echt? Dodgy
Zitieren
(02.06.2024, 18:51)Broensen schrieb: Ach! Echt? Dodgy

Radarfalle gegen Schnellfahrer, wollen wohl vorher deutsche Installationen kannibalisieren.
Zitieren
Achtung jetzt kommt ein Karton! Tongue
Zitieren
Belgische Regierung genehmigt den Kauf von 15 leichten Airbus-Hubschraubern vom Typ H145M.
Defense belgium (französisch)
[Bild: https://defencebelgium.com/wp-content/up...jpeg?w=723]
Belgien wird H145M erwerben, die bereits von Luxemburg eingesetzt werden (Bildnachweis Police grand-ducale LU).
3. Juni 2024 Marie-Madeleine Courtial
Die belgische Regierung stimmt dem Kauf von 15 leichten Airbus-Hubschraubern vom Typ H145M zu.

Kurz vor den föderalen Wahlen genehmigte der Ministerrat am 31. Mai ein wichtiges Dossier für die Luftkomponente, nämlich den Kauf von 15 leichten Hubschraubern H145M von Airbus. Das Beschaffungsverfahren war im März 2023 eingeleitet worden, und seit 2022 bestand kein Zweifel mehr daran, dass der Airbus H145M ausgewählt werden würde, aber die Wahl war nicht offiziell bekannt gegeben worden. Die Änderung gegenüber März 2023 bestand darin, dass es sich nicht mehr um fünf Hubschrauber für die Bundespolizei handelte, sondern um zwei bestätigte Hubschrauber mit drei bedingten Tranchen von jeweils einem Hubschrauber.

Neben dem Kauf der Flugzeuge selbst umfasst der Vertrag auch die Ausbildung von Piloten und technischem Personal, einen Supportvertrag mit einer Laufzeit von zunächst fünf Jahren und den Kauf eines Anfangsbestands an Ersatzteilen und Ausrüstung, wie im Rahmen der Betriebsmittelkredite vorgesehen. Schließlich werden auch zwei Mission Trainers im Rahmen einer separaten öffentlichen Ausschreibung gekauft. Der Kauf wird über die NATO Support and Procurement Agency (NSPA) abgewickelt. Die Lieferung aller Flugzeuge an das 1. Wing in Beauvechain wird bis Ende 2027 erwartet.

"Der gemeinsame Kauf der H145M mit der Bundespolizei ermöglicht es uns, in Belgien in den Bereichen Ausbildung, Wartung und Training zusammenzuarbeiten", erklärte Ministerin Ludivine Dedonder und fügte hinzu: "Darüber hinaus stärken wir unsere Verteidigung mit europäischem Material in einem europäischen Verteidigungsrahmen, da unsere Nachbarländer Deutschland und Luxemburg über die gleichen Hubschrauber verfügen, und wir können daher auch mit diesen Partnerländern im Bereich Training und Management unserer Hubschrauberflotte zusammenarbeiten." Luxemburg setzt seine beiden H145M seit 2022 für SAR-Missionen ein, wobei der Einsatz für militärische Operationen aufgrund begrenzter Personalressourcen und der geplanten Einrichtung eines binationalen Aufklärungsbataillons kurzfristig nicht vorgesehen ist.

Die neuen Leichthubschrauber sollen die A109 ersetzen, von denen es noch weniger als 20 gibt, sowie die vier NH90 TTH, deren Schicksal noch nicht besiegelt ist. Die Investition beläuft sich auf 250,8 Millionen Euro.
Zitieren
Zitat:Forcesoperations
@ForcesOperation
X
Folgen Sie
Ein CaMo 3 im Visier auf der Seite 🇧🇪, um die Beschaffung des Serval zu akkreditieren.
[Bild: https://pbs.twimg.com/media/GQmIQWzW4AAE...name=small]
➡️Surtout orientiert sich an den CIS-Gruppen (Übermittlungen), aber auch ein Los, das dem Regiment für Spezialoperationen (SO Regt) gewidmet ist, kleiner Unterschied zu der auf der Seite 🇫🇷 für die FS bevorzugten Logik.

#Eurosatory2024
Zitieren
Belgien offiziell an Bord des Kampfpionierfahrzeugs.
FOB (französisch)
Nathan Gain 9. Juli, 2024
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...bat_01.png]

Die Kampfpioniermaschine (EGC) ist nun ein französisch-belgisches Thema, eine Erweiterung der CaMo-Partnerschaft, die von den Chefs der beiden Landstreitkräfte im Rahmen der Rüstungsmesse Eurosatory offiziell bekannt gegeben wurde.
Nach der Infanterie, der künftigen Kavallerie und der Artillerie wird die CaMo-Partnerschaft mit der gemeinsamen Beschaffung des EGC nun auch auf die Pioniere ausgeweitet. Der Generalstabschef des Heeres, General Pierre Schill, und sein belgischer Amtskollege, General Jean-Pol Baugnée, unterzeichneten am 19. Juni in Paris ein "Objectif d'état-major" (OEM), einen neuen Meilenstein. Bei der Unterzeichnung waren unter anderem die Chefs von KNDS France, Thales Belgium und FN Herstal anwesend.

Die ersten Lieferungen sind für 2030 geplant, so die Erdkomponente. Der belgische Bedarf wird nicht im Einzelnen aufgeführt, beläuft sich aber nach ersten Schätzungen auf etwa 30 Stück. Die Zielvorgaben für Frankreich sind im Militärprogrammgesetz für 2024-2030 festgelegt. Bis zum Ende des Jahrzehnts sollen fünf Exemplare im Einsatz sein, bis 2035 sollen es 125 sein.
Die Absicht muss noch durch die Einleitung eines gemeinsamen Entwicklungsprogramms untermauert werden. Die beiden Länder beabsichtigen, die Leitung des Programms der Organisation conjointe de coopération en matière d'armement (OCCAR) zu übertragen, die bereits die Anfangsphase des französisch-belgischen Programms für ein gepanzertes Einsatzunterstützungsfahrzeug (VBAE) leitete.

Mindestens ein Konsortium hat sich im Hinblick auf eine Ausschreibung positioniert. Es besteht aus CNIM Systèmes Industriels, KNDS France und Texelis und setzt auf den Auroch, ein gepanzertes Fahrzeug mit einem Gewicht von 28,6 Tonnen, das auf einer 8×8-Rollbasis gebaut wird und für das bereits die Integration belgischer Ausrüstung geprüft wird.

Der EGC, der die Pionierpanzer teilweise ersetzen soll, ist " eine ausgezeichnete Nachricht für die Pioniertruppen ", so die Erdkomponente. Diese Bataillone haben nach der Infanterie und der Artillerie kürzlich neue Verbindungen mit französischen Einheiten geknüpft. Letzten Monat haben das 4. und 11. belgische Pionierbataillon ihre Annäherung an das 1. ausländische Pionierregiment und das 6. französische Pionierregiment bekannt gegeben.
Zitieren
Die 68. Kompanie kehrt zum 11. Pionierbataillon zurück
Defence belgium (französisch)
[Bild: https://defencebelgium.com/wp-content/up...jpg?w=1024]
Eine neue Kompanie kehrt zum 11. Pionierkorps zurück (Foto: RPI 11 Pionierkorps)

Das 11. Pionierbataillon kündigte am 4. Juli die Rückkehr der 68. Kompanie mit der Gründung eines ersten Zuges an, zweieinhalb Jahre nach ihrem Verschwinden. Die Einheit besaß bis Dezember 2021 eine 68. Kompanie der Para-Commando-Pioniere. Diese wurde in die neue Einheit des Special Operations Regiment integriert: das Special Operations Engineer Detachment. Sie ist nun Teil des 3. Fallschirmjägerbataillons in Tielen, arbeitet aber von Burcht aus.

" Die 68. Para-Kommando Kampfpionierkompanie wird nun wieder eine zweite motorisierte Kampfpionierkompanie im 11. Pionierbataillon sein ", erklärte die Einheit damals. Sie behält jedoch ihren ursprünglichen Namen. "Die neue 68. Kampfpionierkompanie wird ihren alten Auftrag und ihre Traditionen aus der Zeit von 1960 bis 2002 als motorisierte Kampfpionierkompanie wieder aufnehmen. Sie wird eine Spiegelkompanie der 1. Kampfpionierkompanie werden", erklärte sie.
Bei der Gründung des SOED hatte das 4. Pionierbataillon in Amay auch eine Kompanie verloren: die 14.
Zitieren
[Video: https://youtu.be/Ma4uX4v0WJQ?feature=shared]
Zitieren
Belgische Verteidigung nimmt neue Überquerungsmöglichkeiten ins Visier.
FOB (französisch)
Nathan Gain 8. August, 2024
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...lge_01.png]

Die Erneuerung der Fähigkeiten der belgischen Landstreitkräfte zur Überwindung von nassen und trockenen Gräben ist das Ziel eines Programms, das Ende Juli gestartet wurde und bei dem die französische Industrie eine Rolle spielen wird.

Das Programm wurde Mitte Juli von der belgischen Regierung genehmigt und befindet sich seit kurzem in der Ausschreibungsphase (RFP). Was steht auf dem Spiel? Zum einen um die Beschaffung von acht taktischen Brückensystemen (Mobile Assault Bridge - MAB) und 17 Brücken. Zum anderen sollen die erworbenen Systeme für einen Zeitraum von 10 Jahren unterstützt werden. Damit wird eine Fähigkeit der Pionierbataillone erneuert, deren Bedeutung für die militärische Mobilität wieder in den Vordergrund rückt.

Der MAB wird " ein mit einer gepanzerten Kabine ausgestattetes Radfahrzeug sein , das das autonome Verlegen und Wiederaufnehmen von taktischen Brücken ermöglicht ". Die bislang mit den Brückenlegepanzern Iguane (Leguan) auf Leopard-1-Fahrgestellen bevorzugte Raupe ist also nicht mehr vorhanden, sondern ein Werkzeug, das offensichtlich auf einem 10×10-Fahrgestell montiert ist, um " eine hohe taktische Mobilität und Geländegängigkeit " zu erhalten.

Dieser Brückenbauer wird einen Schutz der Stufe 3a/b gegen Minen, der Stufe 3 gegen ballistische Bedrohungen und einen Mindestschutz gegen improvisierte Sprengkörper aufweisen. Dieser Schutzschild wird durch einen ferngesteuerten Turm aus belgischen Beständen, Nebelwerfer und ein CBRN-Schutzsystem ergänzt.

Die Traversen werden eine Mindestlänge von 22 m haben. Die Brücken der Klasse MLC 80 können von allen derzeit im Einsatz befindlichen Rad- und Kettenfahrzeugen überquert werden. Darüber hinaus werden sie mit einem Health & Usage Monitoring System (HUMS) ausgestattet, das die tatsächliche Belastung ermittelt und den "Gesundheitszustand" und damit die Lebensdauer des Systems vorhersagt.

Dieser Vorgeschmack auf ein Lastenheft wird von mehreren betrieblichen Anforderungen begleitet, angefangen bei den Abmessungen. " Die Länge der Brücke ist ein entscheidender taktischer Faktor. Eine längere Brücke bietet dem taktischen Befehlshaber mehr Flexibilität bei der Wahl des Überquerungsortes ", so ein belgisches Verteidigungsministerium, das meint, dass " eine 26 m lange Brücke auch die Überquerungsfähigkeit des russischen Angriffs übertrifft ".

Das zweite wichtige Kriterium ist die Interoperabilität mit möglichst vielen NATO-Mitgliedsstaaten. Und auch wenn das Projekt außerhalb der französisch-belgischen strategischen Partnerschaft "Capacité Motorisée" (CaMo) angesiedelt zu sein scheint, wird das Argument einer weiteren kapazitären Annäherung an das Heer in die Waagschale geworfen. Die Modularität des Systems schließlich wird in geringerem Maße angestrebt. Es ist in der Tat " wünschenswert, dass die lange Brücke in zwei kurze Brücken umgewandelt werden kann ", um sich besser an die jeweilige Lücke anzupassen und so " bei taktischen Manövern Mittel zur Überwindung der Lücke einzusparen ".

Die Investition wird auf über 85 Mio. € geschätzt, ein Aufwand, der mehr als ein Drittel der 235 Mio. € ausmacht, die im STAR-Plan zur Erneuerung der Pionierfähigkeiten vorgesehen sind. Dieses Dokument, das 2022 verabschiedet wurde, um die Transformation der Verteidigung bis 2030 zu definieren, könnte von der nächsten belgischen Regierung aktualisiert werden.

Diese Art von Gerät wird nur von einer Handvoll Industrieunternehmen beherrscht. Abgesehen von KNDS Deutschland und seinem trägerunabhängigen Iguane erinnert der belgische Bedarf an das auf französischer Seite eingeführte SPRAT-System (Système de pose rapide de travures). Das SPRAT von CNIM Systèmes Industriels, das seit 2011 von der französischen Armee eingesetzt und vor kurzem modernisiert wurde, ermöglicht es, zwei kurze Brücken von 14 m Länge oder eine lange Brücke von 26 m Länge, die aus zwei Traversen besteht, in etwa zehn Minuten zu verlegen. Diese Vorteile lassen sich mit der Möglichkeit einer verstärkten französisch-belgischen Interoperabilität kombinieren.
Zitieren
die ersten belgischen Mechaniker auf Griffon ausgebildet.
FOB (französisch)
Nathan Gain 29 September, 2024
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...fon_01.png]

Eine Handvoll Mechaniker der belgischen Erdkomponente haben gerade ihre Ausbildung auf dem Griffon-Fahrzeug abgeschlossen, einem 6×6-Panzer, den Belgien im Rahmen seiner strategischen Partnerschaft mit Frankreich (CaMo) erworben hat.

Die Ausbildung begann vor fünf Wochen und fand in den Militärschulen in Bourges (Cher) statt. „ Wir arbeiten an den ersten Fahrzeugen des CaMo-Projekts mit der Unterstützung unserer Kollegen des 29. Logistikbataillons und des Bvr/5Li [Bataillon Libération - 5e de Ligne]“, erklärte das belgische Logistikbataillon 18, eine der drei Einheiten, die insbesondere für die Instandhaltung der Flotten der Komponente Erde zuständig sind.

Diese Ausbildung war die erste ihrer Art, die im Rahmen von CaMo durchgeführt wurde, einer Partnerschaft, aus der die 382 Griffon-Fahrzeuge und 60 Jaguar-Geräte stammen, die 2019 von der belgischen Verteidigung bestellt werden. Die Soldaten des 18. und 29. Logistikbataillons bilden die Vorhut, die für die ersten Griffon-Lieferungen im nächsten Jahr benötigt wird. Die Fahrzeuge werden in den ersten Tagen des Jahres 2025 von der Montagelinie im Nordwesten Belgiens rollen.

Nach den Schulen und dem Bvr/5Li in den Jahren 2025 und 2026 wird der Zyklus der Umbauten am Griffon mit einem Teil der Ardennenjäger im Jahr 2027, der Carabiniers Prince Baudouin - Grenadiers im Jahr 2028 und des 12/13 de Ligne im Jahr 2029 fortgesetzt. Danach wird sich der Kreis wiederholen, um die vier Infanteriebataillone bis 2030 zu vervollständigen. Was die Erneuerung der belgischen Kavallerie betrifft, so soll das Bataillon 1/3 Lanciers im Jahr 2027 teilweise auf Jaguar umgestellt werden. Das künftige Kavalleriebataillon im Norden des Landes wird ein Jahr später folgen.

Die Fähigkeitskomponente von CaMo dürfte sich im nächsten Jahr mit der Bekanntgabe eines neuen Vertrags, des dritten seiner Art, weiter konsolidieren. Dieser Vertrag soll die Beschaffung von Serval-Fahrzeugen, gepanzerten Fahrzeugen, die zum Teil zur Erneuerung der Flotte der CIS-Gruppen bestimmt sind, bestätigen. Die materielle Angleichung zwischen den beiden Armeen wird manchmal auch außerhalb der strategischen Partnerschaft verstärkt, wie die acht Cameleon LG-Roboter zeigen, die kürzlich zur Ausrüstung der belgischen Pioniere erworben wurden. Diese Roboter wurden von Exail und KNDS France entwickelt und stehen dem französischen Heer seit 2020 zur Verfügung.
Bildnachweis: 18e Bn Loi
Zitieren
Celtic Uprise 2024: Die französisch-belgische Partnerschaft auf dem Prüfstand der hohen Intensität.

FOB (französisch)
Nathan Gain 10. Oktober, 2024
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...ite_01.png]
Mehr als tausend belgische und französische Soldaten stürmten das Ardennenmassiv, das für eine neue Ausgabe der binationalen Übung Celtic Uprise ausgewählt wurde, die zum ersten Mal unter dem Zeichen der hohen Intensität stand.
Die Befreiung der südlichen Provinz vom fiktiven Staat Arnland ist der Auftrag, den die Joint Tactical Group „Tigre“ erhalten hat.

Vom 8. bis 16. Oktober werden 1200 belgische und französische Kämpfer und über 200 Fahrzeuge einer von der NATO gebildeten Koalition versuchen, die Streitkräfte der ebenso fiktiven Nachbarmacht Merkur zurückzudrängen. Das Lanciers-Bataillon 1/3 ist die wichtigste Einheit, die zum Einsatz kommt, und wird unter anderem von einer Kompanie des Infanterieregiments 35 der Armee befehligt. Ihnen gegenüber steht eine gegnerische Streitmacht, die von Ardennenjägern in ihrer natürlichen Umgebung und Teilen des Jägerbataillons zu Pferd bewaffnet wird.

Dieses in Frankreich wiederkehrende und nun auch von Belgien verwendete Szenario vom Typ „Artikel 5“ sieht vor, dass die französisch-belgische GTIA eine etwa 100 km lange Spindel zwischen Marche-en-Famenne und der belgisch-luxemburgischen Grenze durchquert. Dabei sind einige komplexe Sequenzen zu bewältigen, wie die Übernahme des Flugplatzes Saint-Hubert, die Überquerung der Ourthe mithilfe des vom französischen Detachement mitgebrachten Systems zur schnellen Verlegung von Traversen (SPRAT) oder auch der finale Angriff auf ein Dorf in der Region Arlon.

Das gesamte Manöver wird mithilfe des Trainingssystems Duel Sim „digitalisiert“, das 2019 von Belgien erworben wird und das die Komponente Erde zum ersten Mal auf Bataillonsebene einsetzt. Dieses von der schwedischen Firma Saab entwickelte und direkt in die Spieler, ihre Waffen und Fahrzeuge integrierte Simulationstool soll die Auswirkungen des Kampfes nachbilden, die Zermürbung ermitteln und die notwendigen Daten sammeln, um nach der Aktion eine Analyse durchzuführen und gegebenenfalls den Schuss zu korrigieren.

Hinter der Einsatzvorbereitung bleibt das zentrale Ziel von Celtic Uprise die Fortsetzung des Aufbaus der Interoperabilität zwischen den beiden Landstreitkräften, die Gegenstand des vor fast sechs Jahren begonnenen Programms „Motorisierte Fähigkeit“ ist. Seitdem wurden in diesem Bereich zahlreiche Fortschritte erzielt. Durch regelmäßige Treffen wie Celtic Uprise, aber auch durch eine erste operative Umsetzung der Partnerschaft: die Aigle-Mission, die im Februar 2022 gemeinsam in Rumänien begonnen wurde.

„ Innerhalb von drei Jahren habe ich gesehen, dass unsere Fähigkeit, Hand in Hand mit den Belgiern zu arbeiten, deutlich zugenommen hat “, bemerkt Oberst Laurent Luisetti, Stabschef der 7. Panzerbrigade, zu der das 35. „ Abgesehen von der Kleidung unterscheidet man kaum noch zwischen einem belgischen und einem französischen Soldaten “, fügt er hinzu, der bis vor kurzem das 152. Infanterieregiment leitete und regelmäßig an Celtic Uprise teilnimmt.

Die Interoperabilität schreitet voran, aber jede Übung bringt neue Herausforderungen und Meilensteine mit sich. Mindestens zwei Schwerpunkte kennzeichnen diese Ausgabe 2024. Zum einen soll die Interoperabilität durch das Prisma der hohen Intensität getestet werden. Nach der Aufstandsbekämpfung und dem Kampf gegen den Terrorismus hat auch die Komponente Erde die Kurve zur kollektiven Verteidigung genommen“, erklärt der Kommandeur der motorisierten Brigade, Oberst BEM Claudio Madile. In den vergangenen Jahren standen Stabilisierungsoperationen im Vordergrund, die im letzten Jahr durch einige Sequenzen gegen einen gleichberechtigten Feind ergänzt wurden. In diesem Jahr wurde der Gegner zum Hauptgegner, was aufgrund der veränderten Sicherheitslage zu einem größeren Einsatz führte.

Andererseits werden zehn Tage ununterbrochener Kampfhandlungen es ermöglichen, eine Dauerbaustelle, nämlich die Kommunikationssysteme, voranzutreiben. Bis zu der von CaMo versprochenen materiellen Angleichung operieren die beiden Armeen weiterhin auf der Grundlage unterschiedlicher Tools. Dieser Nachteil wird durch die technischen Brücken ausgeglichen, die zwischen dem Gefechtsinformationssystem SCORPION, dem Funkgerät CONTACT und ihren belgischen Pendants gebaut wurden. Während der Sprechfunk nun stabilisiert und reibungslos funktioniert, ist der digitale Informationsaustausch - angefangen bei der Positionierung von Freunden - eine der Herausforderungen, die in den nächsten Tagen auf dem Programm stehen. Schließlich muss noch sichergestellt werden, dass vollständige Befehle und Dokumente von einem Fahrzeug zum anderen gesendet werden können, um bis 2030 durchzuhalten, wenn der Großteil der motorisierten Brigade in die SCORPION-Blase eingetreten sein wird.

Celtic Uprise ist auch ein Feldversuch für das neue Streitkräftemodell der NATO (NFM), das nach dem Madrider Gipfel im Juni 2022 entwickelt wurde. Die belgische Armee ist seitdem in Tier-2-Kräfte umgewandelt worden, eine zweite Alarmstufe, bei der sie nun in der Lage sein muss, innerhalb von 10 bis 30 Tagen das Äquivalent eines Bataillons zu erzeugen und einzusetzen. Die Nähe zu Celtic Uprise macht das Manöver zwar einfacher, aber die Dehnung wird diesmal sehr real sein, wenn die Erdkomponente im nächsten Frühjahr im Rahmen der Übung Dacian Spring an der Seite des französischen Verbündeten eine vollständige GTIA nach Rumänien entsendet.
Bildnachweis: La Défense
Zitieren
Gepanzertes Fahrzeug Piranha vorübergehend außer Dienst, teilt das Verteidigungsministerium mit.
RTL (französisch)
Veröffentlicht am 18/10 um 18h16
von Agentur Belga

Nach der Feststellung eines Defekts an einigen leichten gepanzerten Fahrzeugen Piranha IIIC vom Typ Fuselier hat der Verteidigungsstab beschlossen, den Einsatz des Piranha vorübergehend einzustellen, schreibt die Verteidigung in einer am Freitag verbreiteten Erklärung. „Die Sicherheit steht an erster Stelle und wir möchten keine unnötigen Risiken eingehen, solange wir kein klares Bild von der Situation haben“, so die Generaldirektion für materielle Ressourcen.

Infolge von Wartungsarbeiten in Rocourt wurden Risse am Fahrgestell einiger SOV-Fahrzeuge visuell festgestellt. Diese wurden später auch bei Fahrzeugen in Bourg-Léopold und Marche-en Famenne festgestellt. Der Rest der Flotte werde derzeit überprüft, fügte das Verteidigungsministerium hinzu.

Der Mowag Piranha IIIC 8×8 ist seit 2008 bei der Défense im Einsatz. Sie besitzt 127 Exemplare, die in der Erd- und der Medizinischen Komponente eingesetzt werden.

Der Piranha IIIC wird von mehreren Landstreitkräften weltweit eingesetzt, unter anderem in Dänemark, Irland, Spanien und der Schweiz. Derzeit nimmt keine Piranha an Operationen und Übungen im Ausland teil.
Zitieren
Zitat:Langsam nimmt das Form an
Brigade
SAMP/T NG: Mamba mit Aster und MICA VL
Regiment
Helma-P Laser
Rohr 30 mm
Mistral FK
Radar Girafe
ELOKA Skyjaker
Kompanie
Gewehr Nemrod
Rohrwaffen der Scorpion Fahrzeuge
Eine französisch-belgische Anstrengung, um wieder eine flankierende Boden-Luft-Verteidigung zu schaffen.
FOB (französisch)
Nathan Gain 22 Oktober, 2024
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...he_001.jpg]


Die belgischen und französischen Landstreitkräfte arbeiten gemeinsam an der Stärkung ihrer Boden-Luft-Verteidigung mit niedriger Reichweite (DSABC), eine Dynamik, die durch die binationale Partnerschaft „Capacité Motorisée“ (CaMo) eingeleitet wurde und durch die Überlegungen rund um mehrere Serval-Varianten veranschaulicht wird.

Das belgische Verteidigungsministerium hatte es im Juni 2022 durch seine amtierende Ministerin erneut bekräftigt: Die 2017 eingemottete Boden-Luft-Abwehrfähigkeit mit sehr kurzer Reichweite (VSHORAD) werde im Rahmen der CaMo-Partnerschaft bis 2030 „reoperationalisiert“. Zwei Jahre später bleibt das Ziel nicht nur aktuell, sondern ist in eine Phase des gemeinsamen Schreibens des Bedarfs übergegangen, wie aus militärischen Quellen bestätigt wird. Aus diesen Überlegungen geht eine erste Skizze hervor: Diese begleitende bodengestützte Boden-Luft-Verteidigung wird sich insbesondere um die Rakete MISTRAL, die wieder in das belgische Arsenal aufgenommen werden soll, und den Serval, den kleinen vierrädrigen Bruder des Griffon, konkretisieren. Die belgischen Streitkräfte könnten 190 bis 372 Exemplare des Serval für ihre Stäbe, Übermittler (CIS-Gruppen) und potenziell auch für ihre Artillerie beschaffen.

Die derzeit geplante Konfiguration würde auf einem Trio von Fahrzeugen basieren. Eines würde einen MISTRAL-3-Raketenwerfer tragen, ein anderes einen ferngesteuerten Turm mit einer 30-mm-Kanone und das dritte ein X-Band-Radar. Während die Herkunft des Turms nicht bekannt ist, wird für den Hauptsensor das System Giraffe 1X des schwedischen Konzerns Saab vermutet. Zwei Exemplare waren während der Olympischen und Paralympischen Spiele eingesetzt worden, um den Himmel über Marseille und Paris zu überwachen, ein Test, der offensichtlich erfolgreich verlief.

Für die Landkomponente besteht die Herausforderung darin, eine komplette Batterie innerhalb des Artilleriebataillons auszurüsten. Dieser Kern „ soll sich später zu einer integrierten Fähigkeit entwickeln, die die Rolle der Force Protection der motorisierten Fähigkeit mit den Effektoren VSHORAD und C-UAS erfüllt, ergänzt durch die integrierten C-UAS-Sensoren und durch eine Fahrzeugsteuerung und einen Schießsimulator “, erklärt der STAR-Plan, der Anfang 2022 von der belgischen Verteidigung verabschiedet wurde. Mehr als 358 Mio. € werden in eine Umbauanstrengung gesteckt, die sich - die neue Regierung macht es möglich - weiterentwickeln wird.

Während die oberen Schichten des künftigen Luftabwehrschildes zur Luft- und - nunmehr - zur Weltraumkomponente gehören und einen längeren Zeithorizont haben, ist das untere Segment, das von der Erdkomponente abhängt, „ ein Punkt von großem Interesse “, der eine schnelle Investition erfordert. „ Es wird schnell gehen “, heißt es aus den belgischen Reihen. Das VSHORAD-Segment wird noch etwas Geduld erfordern, aber eine erste Lösung soll in den nächsten zwei bis drei Jahren vorliegen, damit das Ziel bis zum Ende des Jahrzehnts erreicht werden kann.

Die Boden-Luft-Abwehr ist nur das jüngste Beispiel für eine neue Dynamik, die auf die Maximierung der materiellen Interoperabilität abzielt. Während die materielle Komponente von CaMo 2018 mit dem Kauf von Massenware begann, werden nun sowohl die Doktrin als auch einige der künftigen Fähigkeitsanforderungen vierhändig verfasst. Es geht darum, „ sich gemeinsam auf den militärischen Bedarf zu einigen. Das ist eine sehr wichtige Dimension. Wir haben die Chance, bei diesen neuen Ausrüstungen schon im Vorfeld zusammenzuarbeiten “, erklärte der Generalstabschef des Heeres, General Pierre Schill, am Rande eines Besuchs des belgischen Königspaars in der französischen Hauptstadt.

„Der Generaldelegierte für Rüstung, Emmanuel Chiva, erklärte: „ Es werden neue Fahrzeuge entwickelt, insbesondere das gepanzerte Einsatzunterstützungsfahrzeug. Das VBAE-Dossier, das einem Trio aus französisch-belgischen Unternehmen anvertraut wurde, wird unter der Leitung des OCCAr weiterentwickelt. In den nächsten Monaten soll ein Prototyp entstehen. Hinter diesem ersten Beispiel einer binationalen Entwicklung erstreckt sich die Annäherung seit kurzem auch auf die Pioniertruppe, indem ein zukünftiger Kampfpionier (EGC) entwickelt wird. Weitere Möglichkeiten werden derzeit geprüft, insbesondere im Bereich der Simulation, wie der Generaldirektor der französischen Streitkräfte erklärte.

„ CaMo ist etwas sehr Innovatives, sowohl in Bezug auf die Programmführung als auch auf die Beschaffungsverfahren, die eingeführt wurden. (...) Wir stehen vor denselben Herausforderungen in Bezug auf Kosten und Fristen. Dies ermöglicht uns, eine gemeinsame Wertanalyse durchzuführen, um zu wissen, welche Richtungen wir bei neuem Material einschlagen werden “, fuhr Emmanuel Chiva fort.

Auf belgischer Seite wurden bislang über CaMo Ausrüstungen im Wert von mehr als 1,7 Mrd. Euro bei der französischen Industrie bestellt. Hinzu kommt die Aufrechterhaltung des Betriebszustands, die über einen Zeitraum von 20 Jahren mit über 1 Mrd. € veranschlagt wird. Wenn die Militärhaushalte steigen, steigt auch der Bedarf. Gemeinsam zu entwickeln und zu kaufen bedeutet daher, die Rechnung besser unter Kontrolle zu halten. General Frédéric Goetynck, der nach seiner Tätigkeit als Leiter der Generaldirektion für materielle Ressourcen (DGMR) zum Vizechef des belgischen Verteidigungsministeriums (VCHOD) aufgestiegen ist, stellte fest: „ Man muss viel größere Skaleneffekte erzielen “.

Für Belgien muss nun jedes Projekt zum Aufstieg seiner Industriekette beitragen. „ Der militärische Partner ist sehr eng, kann aber nicht ohne eine industrielle Partnerschaft dahinter existieren. Es sind belgische Unternehmen, die Material für die französischen Maschinen liefern, aber es ist auch das französische Unternehmen, das Kompetenzen und Kapazitäten in belgischen Unternehmen in Nischenbereichen sucht. Es ist wirklich ein Austausch, der sich ausweiten und das europäische Industriegefüge stärken wird “, ergänzte General Goetynck.
Zitieren
[b]81-mm-Mörser und individuelle Granatwerfer für die belgische Infanterie.[/b]
FOB (französisch)
Nathan Gain 18. November, 2024
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...ge_001.jpg]





Nach der Beschaffung von CAESAR und Griffon MEPAC für die Artillerie wird die durch die CaMo-Partnerschaft angestrebte französisch-belgische Fähigkeitsannäherung zugunsten der Infanterie mit der Beschaffung neuer Mörser und individueller Granatwerfer fortgesetzt.

Die belgischen Infanteriebataillone werden ihre Fähigkeit zur indirekten Feuerunterstützung durch 81-mm-Mörser verstärken, die mit den auf französischer Seite eingesetzten identisch sind. Diese Entscheidung entspricht dem Wunsch nach einer maximalen Angleichung an die Struktur einer französischen Kampfkompanie mit einem zweiteiligen Unterstützungszug. Gleichzeitig wurden kostspielige und zeitraubende Änderungen an dem Griffon VTT vermieden, der für seine Mitnahme bestimmt ist.

Der Auftrag über 43 Exemplare befindet sich nun im Ausführungsstadium und kommt theoretisch der Thales-Gruppe zugute, die den verstärkten 81-mm-Leichtmörser Modell F1 des Heeres liefert. Gleichzeitig wird ein Einzelauftrag über die Beschaffung von hochexplosiver 81-mm-Munition (HE) mit Aufschlagzünder vergeben. Diese Investition erfolgt im Übrigen im Rahmen einer internationalen Beteiligung mit Frankreich, das laut einem Artikel in der letzten Ausgabe des Magazins Fantassins offensichtlich plant, seinen Rohrpark bis 2025 aufzufüllen.

Die Ankunft dieser Geschütze wird dazu führen, dass die leichten 60-mm-Mörser, die in den belgischen Infanteriebataillonen stationiert sind, abgezogen werden. Ihre Kampfzüge werden jedoch durch die Einführung des Einzelgranatwerfers FLY-K Mk 2 des Schweizer Unternehmens Cathyor Engineering eine eigene Unterstützungsfähigkeit erhalten. Diese wichtige Weiterentwicklung des von der Armee verwendeten LGI F1, die 2018 vorgestellt wurde, erhöht die Reichweite von 600 auf 900 m, verbessert die Präzision und fügt neue Munition hinzu, insbesondere Airburst- und Anti-Personen-Munition. Andere Länder wie die USA, das Vereinigte Königreich, die Schweiz und Finnland würden sich für die Waffe interessieren.

Was das obere Segment betrifft, so plant Belgien nicht, der auf französischer Seite bevorzugten Dynamik zu folgen und in jedem Infanterieregiment wieder einen 120-mm-Mörserunterstützungszug (SAM 120) einzurichten. Stattdessen könnte die Landkomponente die Einführung von Griffon MEPAC in ihren Bataillonen vorantreiben, ein Szenario, das sich derzeit im Planungsstadium befindet.
Zitieren


Gehe zu: