Beiträge: 5.862
Themen: 934
Registriert seit: Sep 2020
Kernenergieproduktion: Wie EDF versucht, das Ruder herumzureißen
La Tribune (französisch)
Die von Emmanuel Macron angestrebte Wiederbelebung der Atomenergie in Frankreich wird nicht nur durch den Bau neuer Kernkraftwerke erfolgen: Kurzfristig wird ein wichtiger Punkt dieser Strategie darin bestehen, die Produktion der bestehenden Reaktoren nach einem katastrophalen Jahr 2022 anzukurbeln. Dennoch bleiben die Produktionsprognosen der EDF für 2025 vorerst weit unter dem Vorkrisenniveau.
Seit Monaten wiederholt die Regierung, dass EDF seine Atomstromproduktion bis 2030 steigern muss, da sonst die Preise in Frankreich dauerhaft hoch bleiben werden. Doch wie soll das geschehen, wenn die von Emmanuel Macron gewünschten neuen Reaktoren bestenfalls erst 2035 gebaut werden? Bis dahin wird man sich auf den bestehenden Reaktorpark verlassen müssen, indem man seine derzeit katastrophale Leistung optimiert. Im Jahr 2022 wurden mit Mühe und Not 279 Terawattstunden (TWh) erzeugt, was einem Rückgang von 30 % im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 20 Jahre entspricht. Das Ziel sei es nun, "weitere 100 TWh zu holen", betonte die Regierung im April und plant sogar, ein Effizienzziel festzulegen, von dem ein Teil der Vergütung der Konzernleitung abhängen wird.
Dies könnte intern für Auftrieb sorgen. So hat EDF am Mittwoch, den 15. November, eine Zwischenbilanz seines Programms zur "Verbesserung der Leistung der Blockabschaltungen" vorgelegt, das den Namen START 2025 trägt und 2019 gestartet wurde und dessen Lösungen laut dem Unternehmen nun zu 80% "eingesetzt" sind. Da jedes Jahr etwa 40 Reaktorabschaltungen (von insgesamt 56) vorgesehen sind, um den Brennstoff nachzuladen, Kontrollen durchzuführen oder auch bestimmte Teile auszutauschen, besteht die Idee darin, das Management dieser Unterbrechungen, die manchmal zu lang und schlecht organisiert sind, zu verbessern. Dies soll durch eine Änderung des Managements und der Organisation der zuständigen Teams oder durch mehr Training und Standardisierung bestimmter Wartungsarbeiten erreicht werden.
70% Erfolg beim ersten Meilenstein, gegenüber 10% im Jahr 2021.
Die ersten Ergebnisse sind ermutigend. Beim ersten wichtigen Meilenstein, d.h. der Anfangsphase der Abschaltung (wenn der Reaktor vom Netz getrennt, der Reaktordruckbehälter geöffnet und das erste Brennelement entnommen wird), liegt die Erfolgsquote innerhalb der vorgegebenen Fristen nun bei 70%, wie EDF am Mittwoch mitteilte. Gegenüber einem Prozentsatz von weniger als 10% im Jahr 2021...und 42 von 43 Fehlschlägen im Jahr 2019!
"Wenn man mit einem Sieg startet, [...] ändert das die Einstellung völlig", betonte Etienne Dutheil, Direktor der Abteilung für nukleare Produktion.
Der Prozess wurde in der Tat verkürzt, da er im Vergleich zum letzten Jahr bei Anlagen mit 1.300 Megawatt (MW) (wie Cattenom oder Golfech) 48 Stunden und bei Anlagen mit 900 MW (wie Chinon) rund 12 Stunden eingespart hat.
Außerdem verzeichnet EDF bei den kürzlich abgeschalteten Kraftwerken mittlerweile historische Rekorde in Bezug auf die Dauer der Abschaltungen. "Der Teilbesuch in Paluel in der Normandie, bei dem Brennelemente nachgeladen und Wartungsarbeiten durchgeführt wurden, dauerte 100 Tage [...] Wir sind bis 2011 zurückgegangen und haben für dieses Kraftwerk keinen einzigen Teilbesuch von weniger als 100 Tagen gefunden", freute sich Etienne Dutheil am Mittwoch. Dasselbe gilt für Saint-Laurent in Centre-Val-de-Loire, wo eine Brennelementnachladung 40 Tage dauerte, was "die kürzeste seit acht Jahren" ist. Insgesamt haben sich die Abschaltverlängerungen übrigens laut EDF im Vergleich zu 2022 um ein Drittel verringert.
Außerhalb dieser Abschaltzeiten ist die Zahl der ungeplanten Ausfalltage in den Jahren 2022 und 2023 ebenfalls gesunken, wobei der Anteil der "zufälligen" Unterbrechungen unter 3,5 % liegt. Das ist mehr als vor 2017, aber weniger als in den letzten Jahren beobachtet wurde (bis zu 5 % im Jahr 2020). Insgesamt ist die Verfügbarkeit mit 5 bis 10 Gigawatt (GW) höher als 2022. Derzeit sind "35 Reaktoren in Betrieb, die 37 GW liefern", gegenüber "30 Reaktoren, die 31 GW liefern" im gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie EDF betonte.
"Wir importierten das Äquivalent von 3 bis 6 GW, heute exportieren wir 3 bis 13 GW; die Situation ist völlig anders", betonte Etienne Dutheil.
Ein günstiges Umfeld, das es EDF ermöglicht, seine Produktionsprognosen zu bestätigen: 300 bis 330 TWh im Jahr 2023, 315 bis 345 TWh im Jahr 2024 und 335 bis 365 TWh im Jahr 2025.
Fehlt es an Ehrgeiz?
Diese Ziele sind jedoch nach Ansicht einiger Beobachter nach wie vor unzureichend. "Vor einer Handvoll Jahren lagen wir noch bei 380-400 TWh. Im Jahr 2019 produzierte EDF immer noch 380 TWh Atomstrom! Heute sagt man uns, dass die Auswirkungen von Covid fast vorbei sind und dass das Problem der Spannungsrisskorrosion bald hinter uns liegt", so ein Ingenieur für nukleare Sicherheit, der anonym bleiben möchte.
Die Gesundheitskrise durch Covid-19 hatte den Energieversorger dazu veranlasst, die Planung seiner Blockabschaltungen grundlegend zu überarbeiten. "Wir mussten einen sehr starken Rückgang des Verbrauchs hinnehmen, was die Abschaltungen verzögert hat, da man den Brennstoff verbrauchen muss, bevor man ihn wieder auflädt", erinnerte Etienne Dutheuil am Mittwoch.
Hinzu kam ein weiteres unvorhergesehenes Ereignis, das die historische Nichtverfügbarkeit des Parks im Jahr 2022 erklärt: die Spannungsrisskorrosion, die ab Ende 2021 in mehreren Reaktoren festgestellt wurde und EDF dazu veranlasste, alle seine Anlagen zu überprüfen und mehrere wichtige Teile zu ersetzen. Ab 2025 wird es mit Sicherheit keine Auswirkungen dieser Spannungsrisskorrosion mehr geben", heißt es bei EDF. "Warum spricht man unter diesen Umständen nicht von einer Rückkehr zu 400 TWh ab 2025?", fragt der oben erwähnte Ingenieur.
Sechsmal anspruchsvollere zehnjährige Besuche
Die EDF hat jedoch noch mit einem anderen Phänomen zu kämpfen, das wahrscheinlich zumindest teilweise die niedrigen Spannen erklärt: Seit einigen Jahren muss sie immer mehr Kontrollen und Wartungen durchführen. Und damit mechanisch auch längere Abschaltungen einplanen. Um die Reaktoren so lange wie möglich zu verlängern, wie von Emmanuel Macron gewünscht, hat die französische Behörde für nukleare Sicherheit (ASN) ihn aufgefordert, dafür zu sorgen, dass die Reaktoren ein Sicherheitsniveau erreichen, das so nah wie möglich an dem der dritten Generation liegt.
"Das bedeutet, dass viel Material hinzugefügt und verändert werden muss. Bei der vierten Zehnjahresüberprüfung [die alle zehn Jahre stattfindende Großaktion zur Überprüfung und Nachrüstung von Kraftwerken, Anm. d. Red.] gab es sechsmal so viele Aktivitäten wie bei den vorherigen periodischen Überprüfungen. Wir haben die Skala völlig verändert", stellt man bei EDF fest.
"Mit dem Unfall in Fukushima und der Frage der Verlängerung der Reaktorlaufzeit ist ein Anstieg der Sicherheitsbestrebungen zu beobachten. Aber auch die Ansprüche von EDF, die dazu neigt, maximalistisch zu sein. Wird in diesem Zusammenhang die fünfte zehnjährige Inspektion trotz der Auswirkungen auf die Produktion noch sechsmal so anspruchsvoll sein wie die vierte", wirft ein Kenner der Branche ein. Dies gilt umso mehr, als es bei bestimmten Wartungsarbeiten kritische Momente gibt, in denen sich ein großer Rückstand ansammeln kann. Ein Beispiel dafür ist der Austausch des Dampferzeugers, der 2016 in einem der Reaktoren in Paluel zusammengebrochen war und zu zwei weiteren Jahren Stillstand führte.
Beiträge: 5.862
Themen: 934
Registriert seit: Sep 2020
EDFs Prospects in Europa :
Forum Air defense (französisch)
[Bild: https://pbs.twimg.com/media/F-AQZooWQAAS...ame=medium]
Großbritannien: 2 EPR im Bau + 2 EPR in Planung + Diskussionen für SMRs
Schweden: Diskussionen für SMRs
Niederlande: Diskussionen für 2 EPR + SMRs
Polen: Angebot für 6 EPR (+ SMR)
Tschechische Republik: Angebot für 1 EPR1200 + Diskussionen für 3 EPR1200 + SMR.
Slowakei: Gespräche für 1 EPR 1200 und SMRs
Slowenien: Gespräche für 1 EPR 1200
Bulgarien: Gespräche für 2 EPR 1200
Finnland: 1 EPR Aktivität in + 2 EPR und SMR in Diskussion.
Frankreich: 1 EPR in der Anlaufphase + 6 EPR2 in Planung + 8 EPR2 als Option + SMR-Programm in Entwicklung
[Bild: https://pbs.twimg.com/media/F-AQbm6WoAAJ...ame=medium]
Beiträge: 5.862
Themen: 934
Registriert seit: Sep 2020
Kernenergie: Der Staat pumpt fast 100 Millionen Euro in die Förderung seiner zukünftigen Champions.
La Tribune (französisch)
Sechs neue Gewinner des Projektaufrufs "Innovative Reaktoren" erhalten eine Gesamtförderung von 77 Millionen Euro, zu der noch eine technische Unterstützung der CEA in Höhe von fast 19 Millionen Euro hinzukommt. Unter ihnen erhält das Startup Jimmy ein großes Stück des Kuchens mit einer beträchtlichen Unterstützung von 32 Millionen Euro.
Juliette Raynal
27 Nov 2023, 19:00
[Bild: https://static.latribune.fr/full_width/2.../jimmy.jpg]
Blick auf den zukünftigen Mikroreaktor des Startups Jimmy, das eine Unterstützung von 32 Millionen Euro erhält. (Credits: Jimmy)
Die Wiederbelebung der Kernenergie in Frankreich wird nicht nur durch den Bau von großen Atomreaktoren der dritten Generation vom Typ EPR2 erfolgen. Sie wird auch durch die Entwicklung kleiner modularer Reaktoren, sogenannter SMR (Small modular reactors), erfolgen, die vor allem von neuen Marktakteuren, von Start-ups bis hin zu kleinen Familienunternehmen, getragen werden.
Zur Unterstützung dieser in der Kernenergiebranche beispiellosen Entflechtung hat der Staat im Rahmen des Plans Frankreich 2030 fast eine Milliarde Euro bereitgestellt. Auf dieser Grundlage wurde der Projektaufruf "Innovative Kernreaktoren" mit einer Mittelausstattung von 500 Millionen Euro gestartet. Sechs Projektträger haben nun rund 77 Mio. EUR an öffentlicher Unterstützung erhalten (Jimmy, Renaissance Fusion, Calogena, Hexana, Otrera nuclear energy und Bue capsule), nachdem zwei Projekte (Naarea und Newcleo) bereits im vergangenen Sommer ein erstes Förderpaket in Höhe von 25 Mio. EUR erhalten hatten.
Lesen Sie auchWiedereinstieg in die Kernenergie: Der Staat pumpt 25 Millionen Euro in zwei erste Startups.
32 Millionen Euro für das Startup Jimmy.
Neben den 77,2 Millionen Euro, die im Rahmen des Projektaufrufs ausgezahlt werden, erhalten die sechs neu ausgewählten Aspiranten technische Unterstützung vom Commissariat à l'énergie atomique et aux énergies alternatives (CEA) in Höhe von 18,9 Millionen Euro. Die Gesamtförderung für diese neuen Teilnehmer beläuft sich somit auf etwas mehr als 95 Millionen Euro.
Dieser Gesamtbetrag wird jedoch nicht in sechs gleiche Teile aufgeteilt. Von den 77,2 Millionen Euro entfällt fast die Hälfte auf das Startup Jimmy, das mit seinem Mikroreaktor die bei der Kernspaltung entstehende Wärme nutzen will und dafür 32 Millionen Euro erhält. Diese staatliche Subvention kommt zu den 20 Millionen Euro hinzu, die seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2021 hauptsächlich von Business Angels und einem Family Office aus Lille aufgebracht wurden.
"Diese Unterstützung ermöglicht es uns, die Industrialisierung unseres Projekts einzuleiten. Wir werden von einem Unternehmen, das entwirft, zu einem Unternehmen, das umsetzt, übergehen. Heute verfügen wir über die meisten Kostenvoranschläge, die für den Zusammenbau erforderlich sind", freut sich Antoine Guyot, der das Start-up-Unternehmen an der Seite von Mathilde Givret mitbegründet hat.
Das Pariser Unternehmen, das rund 60 Mitarbeiter beschäftigt, entwickelt einen Mikro-Hochtemperaturreaktor mit einer Leistung von 10 bis 20 Megawatt, der Gasbrenner ersetzen soll. Das Unternehmen zielt vor allem auf Industrieunternehmen in den Bereichen Chemie, Lebensmittel und Papier, die alle einen hohen Dampfverbrauch haben.
Eine Technologie von der Stange, bereit für 2026?
"Wir sind das Start-up-Unternehmen, dessen Entwicklung am weitesten fortgeschritten ist", rühmt sich Antoine Guyot. Im Gegensatz zu anderen neuen Akteuren, die sich für innovative Technologien wie natriumgekühlte schnelle Neutronenreaktoren oder Reaktoren, die auf Kernfusion basieren, entscheiden, hat sich das Start-up-Unternehmen dafür entschieden, Teile zu verwenden, die bereits "von der Stange" sind. "Unsere gesamte Philosophie besteht darin, eine neue Wirtschaftstätigkeit auf der Grundlage bestehender Technologien aufzubauen. Wir stützen uns auf eine bereits bestehende Lieferkette", erklärt der Unternehmer, der aus der Welt der Beratung kommt und dessen großes Interesse an der zivilen Atomenergie auf die Kommunikationsarbeit des Ingenieurs und Beraters Jean-Marc Jancovici zurückzuführen ist, der ein großer Verfechter der Atomenergie im Kampf gegen die globale Erwärmung ist.
Jimmy hat einen besonders kühnen Zeitplan mit der Inbetriebnahme eines ersten Reaktors, der im Laufe des Jahres 2026 auf dem Gelände eines ersten Industriekunden, dessen Identität vertraulich bleibt, in Betrieb genommen werden soll. Das junge Unternehmen hat seinen Antrag auf Errichtungsgenehmigung noch nicht bei der französischen Behörde für nukleare Sicherheit (ASN) eingereicht, die das Dokument voraussichtlich im ersten Quartal 2024 erhalten wird. Auf Anfrage unserer Redaktion gab die Atomaufsichtsbehörde an, dass sie mit "mindestens zwei Jahren für die Prüfung" rechnet.
Auch in den USA gibt es eine Reihe von Unternehmen, die sich mit dem Thema Atomkraft beschäftigen.
Ein Paradigmenwechsel
Jimmys Zeitplan ist also nicht davor gefeit, ins Rutschen zu geraten. Zumal Bernard Doroszczuk, der Präsident der ASN, im vergangenen Frühjahr davor gewarnt hatte, dass neue Ressourcen benötigt würden, um die Unterlagen dieser neuen Akteure fristgerecht zu prüfen. Vor allem hatte die Atomaufsichtsbehörde erklärt, dass sie mit einem echten Paradigmenwechsel konfrontiert sei, da ihr Hauptansprechpartner jahrelang EDF gewesen sei, der heute der einzige Betreiber der 56 Reaktoren des dreifarbigen Reaktorparks ist. Eine Welt der Einzigartigkeit, die bald der Vergangenheit angehört.
Juliette Raynal
Macron: Riesige Ausschreibung für Offshore-Windparks soll 2025 beginnen
France 24 (französisch)
Nantes (AFP) - Die Regierung wird 2025 eine riesige Ausschreibung für die Errichtung von Offshore-Windparks veröffentlichen, um bis 2035 10 Gigawatt zu produzieren. Dies kündigte Emmanuel Macron am Dienstag auf der Konferenz für Meereswirtschaft in Nantes an.
Veröffentlicht am: 28/11/2023 - 13:39Ändert am: 28/11/2023 - 13:37
2 mn
[Bild: https://s.france24.com/media/display/1ed...47f84.webp]
Offshore-Windpark am 9. Dezember 2022 vor der Küste von Saint-Nazaire (Loire Atlantique) © LOIC VENANCE / AFP/Archives.
"Im Jahr 2025 werden wir bereits zehn Gigawatt in Angriff nehmen, d. h. etwa zehn Parks, die 2030-2035 in Kraft treten werden", sagte der Staatschef. Eine Produktion von 10 GW entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von 10 Millionen Haushalten.
In Frankreich sind derzeit 8 GW an Offshore-Parks installiert oder in Planung. Das Ziel ist es, bis 2050 45 GW zu erreichen, wodurch die Offshore-Windenergie zur zweitwichtigsten Stromerzeugungsquelle nach der Kernenergie werden würde.
"Also werden wir bereits Sichtbarkeit haben", "das ist der erste Schritt" mit 18 Gigawatt, die im "Jahr 2035" installiert werden, "und dann die Fortsetzung bis 2050", sagte Emmanuel Macron.
Er sprach insbesondere von "fast 200 Millionen Euro" an Investitionen, damit Frankreich "einer der führenden Anbieter von schwimmenden Windkraftanlagen" werde.
Der Präsident bekräftigte, dass die Offshore-Windkraft während des Baus "Tausende Arbeitsplätze" schaffen und "zwischen 2023 und 2035" Einnahmen in Höhe von 2,5 Milliarden Euro bringen werde, mit denen "unsere Prioritäten finanziert" werden könnten. "Ein Drittel davon wird in die Fischerei fließen, und ich sage das für unsere Fischer: Die Offshore-Windenergie wird es uns ermöglichen, 700 Millionen Euro für die Fischerei zu finanzieren", erklärte er.
Er erwähnte auch den raschen Start eines Pilotprojekts am Cap de la Hague im Ärmelkanal, mit dem versucht werden soll, den Kampf um die Hydrolyse wieder aufzunehmen, "mit einer beispiellosen staatlichen Unterstützung von 65 Millionen Euro". Bei der Hydrolyse wird die Meeresströmung zur Energiegewinnung genutzt.
Angesichts der immer wiederkehrenden Polemiken um die oft kritisierte Windkraft sagte er, er setze auf die von den Behörden angestoßene öffentliche Debatte. "Wir legen alle Karten auf den Tisch und, entschuldigen Sie, dass ich das so sage, aber wir streiten uns ein für alle Mal, auf ehrliche Weise, und wir vermeiden es, dies nach fünf oder zehn Jahren Projektlaufzeit zu tun."
Emmanuel Macron bestand schließlich darauf, im Namen der "industriellen Souveränität" dafür zu sorgen, dass keine Windkraftanlagen importiert werden, die vom "anderen Ende der Welt", insbesondere aus China und Asien, produziert werden.
"Wir müssen in der Lage sein, Offshore-Windkraftanlagen zu entwickeln, stationäre oder schwimmende, die bei uns produziert werden. Es gibt eine gute Regel, einen guten Weg dafür, nämlich die Umweltkriterien zu berücksichtigen" und "Sicherheit", "Datenkontrolle und Cyber", bekräftigte er. "Wir werden diese Kriterien auf die gesamte Windkraftbranche anwenden."
Beiträge: 5.862
Themen: 934
Registriert seit: Sep 2020
Energiewende: EU muss 584 Milliarden Euro in ihre Stromnetze investieren
La Tribune (franzöisch)
Die Europäische Kommission hat am Dienstag einen Aktionsplan zur Modernisierung ihrer Stromnetze im Hinblick auf die Einführung erneuerbarer Energien enthüllt. Und die Mittel zu ihrer Finanzierung finden.
Brüssel
Alternative Energien
[Bild: https://media.lesechos.com/api/v1/images...-tete.webp]
Erneuerbare Energien werden zu einer erheblichen Stromflut führen, die bewältigt werden muss. (Shutterstock)
Von Fabienne Schmitt
Veröffentlicht am 28 Nov 2023 um 14:35 UhrAktualisiert am 30 Nov 2023 um 11:53 Uhr.
Die Summe ist gigantisch: Die EU wird bis 2030 Investitionen in Höhe von 584 Milliarden Euro benötigen, um ihre Stromnetze zu modernisieren, und sie arbeitet jetzt daran, die Mittel für die Finanzierung dieser Investitionen zu finden.
Daher der Aktionsplan, den die Europäische Kommission am Dienstag enthüllt hat. Es geht darum, die Stromübertragungs- und -verteilungsnetze auf den wachsenden Anteil erneuerbarer Energien (Wind, Sonne, Wasser usw.) vorzubereiten - die EU hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Anteil am Gesamtenergieverbrauch bis 2030 auf 42,5 % zu steigern, von derzeit etwa 22 %.
Saubere Mobilität, Heizung, Kühlung, Elektrifizierung der Industrie, Herstellung von grünem Wasserstoff... werden zu einem enormen Stromfluss führen, der durch eine Verdoppelung der Netzkapazität bewältigt werden muss. 40% dieser Infrastrukturen sind jedoch älter als 40 Jahre.
Zitat:Lesen Sie auch :
Verdoppelung der Größe der Stromnetze als monumentale Voraussetzung für den Energiewandel
Diese für den Energiewandel unerlässlichen europäischen Elektronenautobahnen müssen mehr Kapazität integrieren, "intelligenter" sein und vor möglichen Cyberangriffen geschützt werden.
Millionen von Solarmodulen auf den Dächern
"Die Netze müssen sich an ein stärker digitalisiertes, dezentralisiertes und flexibles System anpassen, mit Millionen von Solarmodulen auf den Dächern, Wärmepumpen und lokalen Energiegemeinschaften, die ihre Ressourcen teilen, mehr erneuerbaren Offshore-Energien, Elektrofahrzeugen zum Aufladen und einem wachsenden Bedarf an Wasserstoffproduktion", fasst die Kommission zusammen.
Die Kommission plant jedoch nicht, einen speziellen Fonds für Netze einzurichten. Sie will vor allem Projekte von gemeinsamem Interesse beschleunigen, die von EU-Mitteln und schnellen Verfahren profitieren.
Insbesondere sollen grenzüberschreitende Netze große Mengen an erneuerbarer Energie transportieren können. Für diese will die EU regulatorische Anreize einführen, insbesondere über die Kostenteilung zwischen den Mitgliedsstaaten bei Offshore-Projekten.
Zitat:Lesen Sie auch :
Strom: Bedarf viel massiver als erwartet.
Die Brüsseler Exekutive hat übrigens am selben Tag ihre erste Liste mit zwei Arten von 166 grenzüberschreitenden Projekten veröffentlicht: solche von gemeinsamem Interesse und solche von gegenseitigem Interesse, die dem Grünen Pakt gewidmet sind, der bis zum Jahr 2050 zur CO2-Neutralität der EU führen soll. Sie sollen unter anderem dazu beitragen, die Kapazität des EU-Netzes, das zu den am stärksten vernetzten der Welt gehört, bis 2030 zu verdoppeln.
Brüssel plädiert außerdem für eine bessere langfristige Planung der Netze, um erneuerbare Energien aufnehmen zu können, oder für Anreize zur besseren Nutzung der Netze durch mehr Transparenz und bessere Tarife für intelligentere Netze.
Das letzte Stück des Puzzles
"Investitionen in die Netze werden erhebliche Vorteile bringen, darunter die Senkung der Energiekosten und der Treibhausgasemissionen", sagt die EU und schätzt, dass grenzüberschreitende Projekte "die Produktionskosten bis 2040 um 9 Milliarden pro Jahr senken können".
Zitat:Lesen Sie auch :
Riesentransaktion im deutschen Stromnetz in Sicht.
Die Kommission verspricht, einen Dialog mit Investoren, Kreditagenturen, Finanzinstituten, Regulierungsbehörden usw. aufzunehmen, "um Finanzierungshindernisse zu beseitigen, insbesondere durch Kredite, Eigenkapital und Garantien". Sie beabsichtigt auch, neue Finanzierungsinstrumente, insbesondere von der Europäischen Investitionsbank, in Anspruch zu nehmen.
Die Initiative kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die EU ihren Rechtsrahmen für die transeuropäischen Energienetze, die auf die Modernisierung, Dekarbonisierung und Verknüpfung der grenzüberschreitenden Energieinfrastruktur der Mitgliedstaaten abzielen, bis 2021 überarbeitet hat.
Eine Reform des Strommarktes ist ebenfalls in Arbeit, ebenso wie ein Gesetz zur Förderung der Herstellung von grünen Technologien in Europa, die stark subventioniert werden.
"Ohne diese Investitionen wird die Energiewende nicht sehr weit kommen. Um sie zu beschleunigen, ist eine angemessene Infrastruktur das letzte Puzzleteil", sagte die EU-Kommissarin für Energie, Kadri Simson.
Fabienne Schmitt (Büro Brüssel)
Beiträge: 5.862
Themen: 934
Registriert seit: Sep 2020
Weißer" Wasserstoff: Frankreich gibt grünes Licht für erste Forschungen
Les Echos (französisch)
Die allererste Erkundungsgenehmigung wurde gerade an das Unternehmen TBH2 Aquitaine im Departement Pyrénées-Atlantiques erteilt. Ein Zeichen für das wachsende Interesse der Regierung und der Industrie an diesem natürlichen Brennstoff, der kein CO2 ausstößt.
[Bild: https://media.lesechos.com/api/v1/images...-tete.webp]
Das Interesse an natürlichem Wasserstoff, der unter der Erdoberfläche vorkommt, wächst (Shutterstock).
Von Hayat Gazzane
Veröffentlicht am 3. Dez 2023 um 13:25 UhrAktualisiert am 4. Dez 2023 um 10:04 Uhr
Das Rennen um weißen Wasserstoff nimmt in Frankreich an Fahrt auf. Zum ersten Mal hat die Regierung nun eine Explorationsgenehmigung erteilt, die es einem Unternehmen erlaubt, diesen natürlich im Untergrund vorkommenden Brennstoff zu suchen und zu untersuchen. Die am Sonntag im Amtsblatt angekündigte "Exklusivgenehmigung zur Erforschung von Minen für nativen Wasserstoff, Helium und verwandte Stoffe mit dem Namen Sauve Terre H2" wurde dem Unternehmen TBH2 Aquitaine im Departement Pyrénées-Atlantiques für fünf Jahre erteilt.
Die Genehmigung umfasst ein Gebiet von etwa 226 km2, das sich auf dem Gebiet von 43 Gemeinden im Departement Südwest befindet. Vincent Bordmann, der Gründer des in Pau ansässigen Unternehmens, sagte: "Das ist ein großer Tag, wir sind sehr glücklich über dieses beginnende Abenteuer". Seiner Meinung nach wird die Erteilung der Genehmigung die Explorationsarbeiten in Gang setzen, beginnend mit seismischen Untersuchungen. Die Bohrungen würden erst in zwei bis drei Jahren nach weiteren Genehmigungen erfolgen.
Mehrere Genehmigungsanträge stehen noch aus.
Als Zeichen der jüngsten Begeisterung für weißen Wasserstoff wurde TBH2 Aquitaine im April 2022 gegründet. Ein Gründungsdatum, das mit der Aufnahme von nativem Wasserstoff in das französische Bergbaugesetz zusammenfiel. Mit dieser Änderung wurde der gesetzliche Riegel gesprengt, der bislang den Beginn von Explorationen in Frankreich verhindert hatte.
Neben TBH2 Aquitaine sind auch andere Unternehmen in die Bresche gesprungen. Dazu gehört das Start-up-Unternehmen 45-8 Energy, das im März gemeinsam mit Storengy (Engies Tochtergesellschaft für die unterirdische Speicherung von Erdgas) einen Antrag auf eine Forschungsgenehmigung im Departement Pyrénées-Atlantiques gestellt hat.
Lesen Sie auch :
Hinweise auf weißen Wasserstoff im lothringischen Untergrund entdeckt
Die anderen Anträge, die heute geprüft werden, wurden in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (in den Departements Ain und Puy-de-Dôme) von der Firma Sudmine eingereicht, einem Start-up-Unternehmen, das sich der "verantwortungsvollen Exploration" von natürlichen Ressourcen widmet. Der Gasbetreiber Française de l'Energie (FDE) beantragte außerdem eine Forschungsgenehmigung für eine Fläche von 2.254 km2 in den Departements Moselle und Meurthe-et-Moselle. Dieser Antrag wurde nach der zufälligen Entdeckung eines riesigen Erdgasvorkommens im ehemaligen Kohlebecken von Lothringen gestellt.
Eine wirtschaftlich nutzbare Ressource
Dass dieser native Wasserstoff heute so attraktiv ist, liegt daran, dass er gegenüber anderen Arten von Wasserstoff zahlreiche Vorteile bietet. Während der "graue" aus fossilen Energieträgern hergestellt wird, entsteht der "weiße" Wasserstoff täglich und auf natürliche Weise im Untergrund durch die Wechselwirkungen zwischen Wasser und Gestein. Er ist daher von Natur aus kohlenstoffarm.
Seine geschätzten Kosten in der industriellen Phase sind ebenfalls unschlagbar: unter einem Euro oder sogar einem halben Euro pro Kilogramm, im Vergleich zu etwa 10 Euro pro Kilogramm, einschließlich Subventionen, für grünen Wasserstoff mit Elektrolyse. Diese niedrigen "Cash Costs" werden von der kanadischen Firma Hydroma bestätigt, die das einzige bislang weltweit ausgebeutete Vorkommen in Bourakébougou, Mali, betreibt.
Lesen Sie auch :
Bisher als geologische Kuriosität betrachtet, wird weißer Wasserstoff nun als potenzielle nutzbare Gasressource gesehen. "Natürlicher Wasserstoff könnte ein zusätzlicher Baustein sein, um das Dekarbonisierungspotenzial von Wasserstoff für viele Zwecke zu erhöhen", erklärte Emmanuel Bensadoun, Leiter der Abteilung für Expertise des Verbands France Hydrogène, kürzlich in der Zeitung Les Echos".
Die weltweiten Ressourcen sind noch nicht klar definiert, aber ersten Untersuchungen zufolge liegen sie in der Größenordnung von 23 Millionen Tonnen pro Jahr oder sogar darüber. In Frankreich wären mehrere Regionen besonders gut ausgestattet, insbesondere die Regionen Nouvelle-Aquitaine und Grand Est.
Beiträge: 5.862
Themen: 934
Registriert seit: Sep 2020
EDF plant, den Brennstoff für den EPR in Flamanville im März 2024 zu laden.
Usine nouvelle (französisch)
Der Kernreaktor EPR in Flamanville (Ärmelkanal) soll im März nächsten Jahres mit Brennstoff beladen werden und Mitte 2024 an das Netz angeschlossen werden. Dies entspricht den neuesten Planungen, wie aus den von EDF bekanntgegebenen Präzisierungen des Zeitplans hervorgeht.
L'Usine Nouvelle, mit Reuters
21. Dezember 2023 \\ 12:00
[Bild: https://www.usinenouvelle.com/mediathequ...x598_c.jpg]
© SAM/SAA/
Gesamtansicht der Baustelle des Europäischen Druckwasserreaktors (EPR) der dritten Generation in Flamanville /Foto aufgenommen am 14. Juni 2022/REUTERS/Sarah Meyssonnier.
Das ist das Ende der Generalprobe. Mitte Dezember verkündete Alain Morvan, Projektleiter des EPR-Kernreaktors Flamanville 3, das Ende der im Oktober begonnenen Tests zur Gesamtqualifikation. An diesen waren 200 Personen beteiligt, um 4000 Sicherheitskriterien an fast 155 Systemen zu testen, die mit dem 1600 Megawatt (MW)-Reaktor verbunden sind. Die Brennstoffbeladung des Kernreaktors soll nun im März 2024 erfolgen und der Anschluss an das Netz soll gemäß den letzten Planungen Mitte 2024 erfolgen, so die von EDF angekündigten Präzisierungen des Zeitplans.
Der staatliche Stromversorger gab außerdem in Erklärungen zur Verfügbarkeit seiner Produktionsmittel bekannt, dass der EPR in Flamanville zwischen seinem Netzanschluss und seiner ersten geplanten Abschaltung, der sogenannten "vollständigen Besichtigung 1", die überwiegend im Jahr 2026 stattfinden und "mehrere Monate" dauern soll, 14 Terawattstunden (TWh) produzieren soll'.
Beiträge: 5.862
Themen: 934
Registriert seit: Sep 2020
Stromerzeugung: Frankreichs Exporte schießen in die Höhe und erreichen sogar einen neuen Rekord!
La Tribune (französisch)
Der Stromnetzbetreiber RTE gab am Dienstag bekannt, dass die von den Märkten "gebuchten" Exportkapazitäten am Freitag mit 18.680 Megawatt (MW) einen Höchststand erreicht und damit den bisherigen Rekord von 2019 übertroffen haben. Nach einem schwierigen Jahr 2022 haben der geringere Verbrauch und die höhere Atomstromproduktion die französischen Exporte also wieder in Schwung gebracht.
latribune.fr
27 Dez 2023, 6:52
[Bild: https://static.latribune.fr/full_width/2...ricite.jpg]
Am Freitag um 16 Uhr buchten die Märkte 18.680 Megawatt (MW) Strom, verglichen mit 17.415 MW beim vorherigen Rekord am 22. Februar 2019. (Credits: © 2009 Thomson Reuters)
Frankreich wird wieder zu einem großen Stromexportland. Tatsächlich behauptete der Stromnetzbetreiber RTE am Dienstag, dass am Freitag gegen 16 Uhr ein neuer Rekord an Exportkapazitäten, die von den Märkten "gebucht" wurden, erreicht wurde. An diesem Tag hätten die Märkte 18.680 Megawatt (MW) gebucht, gegenüber 17.415 MW beim bisherigen Rekord am 22. Februar 2019, teilte RTE mit und bestätigte damit einen Bericht der Tageszeitung Les Echos. Das tatsächliche Exportvolumen kann bis zu einer Stunde vor der angegebenen Zeit am Rande variieren, sagte RTE, das daher nicht in der Lage war, korrigierte Daten am Tag der Spitzenbuchung zu liefern.
Dieser neue Rekord "zeigt den Appetit der Märkte auf Exportkapazitäten", stellte RTE am Dienstag fest und verwies auf die positiven Auswirkungen auf die französische Handelsbilanz.
Im Einzelnen wurde dieser Strom in das Vereinigte Königreich (3 GW), Deutschland und die Benelux-Staaten (5,4 GW), die Schweiz (3,2 GW), Italien (4,4 GW) und Spanien (2,6 GW) exportiert, so RTE im Einzelnen.
Rückgang des Verbrauchs
Wie lässt sich diese Rückkehr Frankreichs nach einem besonders schwierigen Jahr 2022 erklären? Eine erste Erklärung ist der Rückgang des Verbrauchs.
"Es gibt einen Bedarf, der im Moment in Frankreich etwas geringer ist, da wir uns in einer Ferienzeit befinden", betonte RTE, um diese Rekordspitze bei den Exporten zu erklären.
Neben den Urlaubsreisen waren die Temperaturen in der vergangenen Woche für die Jahreszeit hoch, insbesondere am Donnerstag", wo sie 4 bis 6 Grad über den normalen Werten der Jahreszeit lagen", so Météo-France gegenüber AFP, was auch den geringeren Strombedarf im Hexagon erklärt.
Höhere Produktion aus der Kernenergie
RTE hebt außerdem die "wettbewerbsfähigen" Produktionskosten hervor, da "die Verfügbarkeit all unserer Produktionsmittel, insbesondere der Kernkraft", im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sei. Da Frankreich 2022 aufgrund von Korrosionsproblemen in mehreren Kernreaktoren in eine neue Situation geraten würde, musste es im vergangenen Jahr Strom importieren, was seit 42 Jahren nicht mehr vorgekommen war. Zur Erinnerung: EDF hat bis 2022 mit Mühe 279 Terawattstunden (TWh) Atomenergie erzeugt, was im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 20 Jahre einen Rückgang von 30 % bedeutet.
Zweitens: "Ein beträchtlicher Teil des Kernkraftwerks konnte im Laufe des Jahres kontrolliert und repariert werden", hatte RTE Anfang November bei seinem traditionellen Pressebriefing zum Wintereinbruch gewarnt. Der Netzbetreiber stufte das Risiko eines Stromausfalls in diesem Winter als "gering" ein, im Gegensatz zum letzten Jahr, als die Spannungskorrosionskrise zahlreiche Reaktoren außer Betrieb setzte und die Atomstromproduktion auf den niedrigsten Stand seit 30 Jahren sank.
Die Windkraftanlagen lieferten letzte Woche ebenfalls eine "gute Produktion" und deckten rund 20 % der nationalen Stromerzeugung ab, wie RTE feststellte.
Eine Produktion, die bis 2026 stagnieren soll.
Wenn sich die Produktion wieder normalisiert hat, ist das ein Grund zum Feiern?
Nicht unbedingt, denn um den nationalen Bedarf zu decken, hat die Regierung EDF kürzlich aufgefordert, bis zum Ende des Jahrzehnts "100 TWh mehr" zu holen als die 279 Terawattstunden Kernenergie, die im Jahr 2022 produziert wurden. Das Problem ist, dass EDF für 2023 nur eine Produktion von 300 bis 330 TWh und für 2026 nur wenig mehr (335 und 365 TWh) erwartet, wie das Unternehmen am 21. Dezember mitteilte. Man muss feststellen, dass der Park dann ein Plateau erreichen wird, weit entfernt von den 380 TWh, die 2019 verzeichnet wurden, und den rund 400 TWh aus dem Jahr 2015.
Und das würde sich durch die Planung des Grand Carénage erklären, dieses Programm zur Überprüfung und Aufrüstung der Kraftwerke, um sie so lange wie möglich zu verlängern, wie von Emmanuel Macron Anfang 2022 gefordert. Denn dieses wird durch die "Zehnjahresbesuche" dekliniert, umfangreiche Maßnahmen, die - wie der Name schon sagt - alle zehn Jahre durchgeführt werden und die Abschaltung des betreffenden Blocks erfordern.
Diese dauern in der Regel drei Monate, und RTE, die für das Gleichgewicht zwischen Stromangebot und -nachfrage in Frankreich zuständige Stelle, rechnet mit einer Verspätung von mindestens einem Monat. "In den Jahren 2025 und 2026 wird der Zeitplan relativ voll sein, da viele dieser Besuche für 1300-MW-Anlagen beginnen werden. Dieses Plateau ist also keine Überraschung", heißt es bei EDF.
Beiträge: 5.862
Themen: 934
Registriert seit: Sep 2020
ArcelorMittal wird gemeinsam mit dem Staat 1,8 Mrd. Euro investieren, um seinen Standort Dünkirchen zu dekarbonisieren.
La Tribune (französisch)
Allein durch die Initiative werden die CO2-Emissionen des Industriesektors in Frankreich um fast 6% gesenkt werden. Der Staat beteiligt sich mit bis zu 850 Millionen Euro.
latribune.fr
14 Jan 2024, 17:13
[Bild: https://static.latribune.fr/full_width/2...-acier.jpg]
(Credits: Reuters)
Wirtschaftsminister Bruno Le Maire kündigte am Sonntag an, dass der Stahlkonzern ArcelorMittal 1,8 Milliarden Euro in die Dekarbonisierung seines Standorts Dünkirchen investieren will, wodurch die CO2-Emissionen des Industriesektors in Frankreich um fast 6% gesenkt werden sollen.
Der Staat werde eine von der Europäischen Union bestätigte Beihilfe leisten, die je nach den tatsächlich getätigten Investitionen bis zu 850 Millionen Euro betragen könne, fügte Bercy hinzu. Ein Zeitplan für die Investitionen wurde nicht genannt, da ArcelorMittal diese noch nicht vollständig validiert hat.
Das Geld wird den Bau von zwei Elektroöfen sowie einer Anlage zur direkten Eisenreduktion ermöglichen, dem ersten Schritt zur Herstellung von kohlenstofffreiem Stahl.
Eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 4,4 Millionen Tonnen pro Jahr.
Diese mit Strom, Gas und langfristig auch mit Wasserstoff betriebenen Anlagen werden die mit Kohle betriebenen Öfen ersetzen, wodurch die CO2-Emissionen des Standorts um 4,4 Millionen Tonnen pro Jahr gesenkt werden sollen.
Bruno Le Maire wird am Montag gemeinsam mit dem Minister für den ökologischen Übergang, Christophe Béchu, vor Ort sein, um den Vertrag über die staatliche Unterstützung zu unterzeichnen, der unter der Schirmherrschaft der Agence de l'environnement et de la maîtrise de l'énergie (Ademe) zustande gekommen ist.
Bei dieser Gelegenheit wird auch eine Absichtserklärung zwischen dem Unternehmen und EDF vorgestellt, die dem Standort, der als einer der 50 Industriestandorte mit den höchsten Treibhausgasemissionen in Frankreich identifiziert wurde, eine stabile und wettbewerbsfähige Stromversorgung garantieren soll.
Bruno Le Maire wird im Laufe des Tages das Kernkraftwerk Gravelines besuchen, seine erste Reise seit der Übernahme des Energieressorts in Bercy.
Beiträge: 5.862
Themen: 934
Registriert seit: Sep 2020
Wiederbelebung der Kernenergie: Zwei Startups schließen sich in Europa zusammen, um die Entwicklung von Minireaktoren zu beschleunigen (AMR).
La Tribune (französisch)
In einem von der Dekarbonisierung der Atomindustrie geprägten Kontext haben zwei Start-ups den Start einer strategischen und industriellen Partnerschaft angekündigt, um die Entwicklung kleiner Reaktoren in Europa zu beschleunigen. Naarea und Newcleo werden im Rahmen des Investitionsplans Frankreich 2030 unterstützt.
latribune.fr
16 Jan 2024, 6:45
[Bild: https://static.latribune.fr/full_width/2...leaire.jpg]
Der Staat hat die Entwicklung von "kleinen, innovativen Reaktoren" zu einer Priorität seiner Wiederbelebung der Kernenergie gemacht (Illustrationsfoto). (Credits: Unsplash Lizenz - Lukáš Lehotský)
Kann die Kernenergie im Rahmen der Energiewende grüner werden? Zwei Startups aus dem Bereich der Kernenergie, Naarea und Newcleo, starten "eine strategische und industrielle Partnerschaft", wie die beiden Unternehmen, die vom Investitionsprogramm Frankreich 2030 unterstützt werden, am Dienstag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP ankündigten. Ziel ist es, das Rennen um die Entwicklung innovativer kleiner Reaktoren der vierten Generation in Europa zu beschleunigen.
Zitat: "Diese strategische und industrielle Partnerschaft (...) hat das Ziel, alle Akteure bei ihrer industriellen, technologischen, wissenschaftlichen und regulatorischen Entwicklung zu unterstützen", so die beiden Unternehmen, die die ersten Preisträger des Projektaufrufs "Innovative Kernreaktoren" von France 2030 sind, laut der gemeinsamen Pressemitteilung.
Konkret soll diese Allianz auf alle Akteure ausgeweitet werden, die in Europa an den Reaktortechnologien der vierten Generation arbeiten, die auch als AMR (Advanced modular reactors) bezeichnet werden.
Zitat:Lesen Sie auchAgnès Pannier-Runacher: "Wir brauchen mehr Atomkraft als die ersten sechs EPR".
"Unsere beiden Unternehmen wollen die Arbeit der öffentlichen Behörden vereinfachen und letztendlich die Entwicklung und den Einsatz einer europäischen Kernkraft der vierten Generation in einem Kontext starker globaler Konkurrenz fördern", erklärte Jean-Luc Alexandre, Präsident und Gründer von Naarea, in der Pressemitteilung.
"Durch die Bündelung unserer Kräfte fördern Newcleo und Naarea die Entwicklung und den Einsatz der Kerntechnologie der vierten Generation in Europa", sagte Stefano Buono, Mitbegründer und CEO von Newcleo.
Zitat:Lest auchWarum die Atomproduktion von EDF trotz des EPR in Flamanville bis 2026 stagnieren wird.
Die Anstrengungen "vergemeinschaften".
Um ihre Wette zu gewinnen, setzen die beiden Unternehmen auf zwei Ebenen: Newcleo setzt auf einen bleigekühlten Mini-Reaktor mit schnellen Neutronen. Naarea setzt auf einen Mikro-Generator mit schnellen Neutronen und geschmolzenen Salzen. Beide Technologien werden Atommüll als Brennstoff verwenden, versichern die Entwickler, die eine erste Vermarktung ihrer Lösungen "bis 2030" anstreben.
Diese Partnerschaft wird es den beiden Unternehmen und später auch anderen Akteuren des Sektors ermöglichen, "ihre Anstrengungen zu bündeln" und "effizienter" zu arbeiten, indem sie auf verschiedenen Gebieten der Zusammenarbeit tätig werden: Zugang zu gebrauchten Kernbrennstoffen, "Optimierung" der Verfahren bei den Sicherheitsbehörden, Entwicklung von gemeinsamen Testanlagen, Aufbau einer gemeinsamen Forschungsplattform usw.
Die beiden Unternehmen machen geltend, dass es sich um einen "ergänzenden Schritt" zur Schaffung einer Industrieallianz für kleine modulare Reaktoren handelt, die von zwölf europäischen Ländern gefordert wird, darunter Frankreich, Schweden, die Niederlande, Polen und die Slowakei, eine Initiative, die von der Europäischen Kommission unterstützt wird.
EPR, AMR, SMR ... Das Rennen ist eröffnet
Die Namen Naarea und Newcleo sind nicht unbekannt. Anfang 2023 wurden die Unternehmen in das Investitionsprogramm Frankreich 2030 aufgenommen (für jeweils 25 Millionen Euro). Damals hatten sie sich Nuward (einer Anfang 2023 gegründeten Tochtergesellschaft von EDF) angeschlossen. Im November letzten Jahres wurden sechs weitere Projekte für "innovative" Kernreaktoren vom französischen Staat mit 77,2 Mio. EUR unterstützt, zu denen das Commissariat à l'énergie atomique (CEA) 18,9 Mio. EUR beisteuerte, wie die Regierung im letzten Jahr bekannt gegeben hatte.
Zitat:Lies auchAtomausstieg: Der Staat pumpt 25 Millionen Euro in die ersten beiden Startups.
Die sechs geförderten Projekte, die sich in unterschiedlichen Reifestadien befinden, decken alle Arten von Technologien ab: Natrium- oder Hochtemperatur-Spaltungsreaktor oder Fusionsreaktor. Einige zielen auf die Wärmeerzeugung ab, ein anderes auf die Wiederverwertung von abgebrannten Brennstoffen. Sie wurden damals aus 15 Projektkandidaten ausgewählt.
Bei den sechs Projekten handelt es sich um das von dem Start-up Jimmy Energy getragene GTA-Projekt (Hochtemperatur-Mikroreaktor zur Erzeugung von Prozesswärme), RF01 von Renaissance Fusion (kompakter Deuterium-Tritium-Fusionsreaktor) und Calogena (modularer Reaktor zur Wärmeversorgung von städtischen Netzen). Die anderen drei sind Hexana (Reaktor mit schnellen Neutronen zur Erzeugung von Wärme und Strom), Otrera (Reaktor mit schnellen Neutronen, der die Wiederverwertung abgebrannter Brennstoffe ermöglicht) und Blue Capsule (Hochtemperaturreaktor).
Der Staat hat die Entwicklung dieser "kleinen, innovativen Reaktoren" zu einer Priorität seiner Wiederbelebung der Kernenergie gemacht, wobei parallel dazu große, leistungsfähige Reaktoren gebaut werden, um den bestehenden Reaktorpark mit zunächst sechs neuen EPR2 zu ergänzen.
Zitat:Lesen Sie auchAtomkraft: Die Exekutive plant noch mehr EPRs... Im Gegensatz zu den Vorhersagen von RTE.
Die Idee ist es, "bahnbrechende Innovationen" für die Zukunft in der Forschung und Entwicklung des französischen Nuklearsektors zu unterstützen, sei es die kombinierte Erzeugung von Strom, Wärme und/oder Wasserstoff, die Förderung des Recyclings von Brennstoffen oder die Verbesserung der Abfallentsorgung, hatten die Ministerien für Industrie und für den Energiewandel gerechtfertigt.
Etwa 70 bis 80 Projekte für SMR- (für "small modular reactor" auf Englisch) und AMR-Reaktoren ("advanced modular reactor") existieren bereits nebeneinander, insbesondere in den USA, Kanada und Russland. Das Nuward-Projekt von EDF hat sich zum Ziel gesetzt, 2030 den ersten Beton für seine Hauptserie herzustellen.
(Mit AFP)
Beiträge: 5.862
Themen: 934
Registriert seit: Sep 2020
Elektroauto für 100 Euro: Stellantis ist bereit, sein Angebot zu verdoppeln.
La Tribune (französisch)
Innerhalb von drei Wochen hat der Hersteller bereits 20.000 Bestellungen im Rahmen des von der Regierung initiierten Social-Leasing-Programms erhalten. Das sind 100 % der Menge, zu der er sich gegenüber der Regierung verpflichtet hatte.
Die Regierungsmaßnahme zugunsten einkommensschwacher Haushalte sieht kein maximales Verkaufsvolumen vor.
Die Maßnahme der Regierung zugunsten bescheidener Haushalte sieht kein maximales Verkaufsvolumen vor. (JOE KLAMAR/AFP)
Von Guillaume Guichard
Veröffentlicht am 19 Jan 2024 um 14:56 UhrAktualisiert am 19 Jan 2024 um 15:21 Uhr.
Es ist ein Blitzerfolg. Das am 2. Januar eingeführte Elektroauto für 100 Euro pro Monat, das sogenannte "Sozialleasing" , hat eine echte Begeisterung ausgelöst. Die Stellantis-Gruppe teilte am Freitag mit, dass sie bereits "20.000 bestätigte Finanzierungsanträge" habe. Sie hat also bereits die Menge an Fahrzeugen, die sie für das Programm bereitstellen wollte, abgesetzt. Er wird es jedoch nicht dabei belassen.
Die Zahl von 20.000 Einheiten diente dazu, unsere Bemühungen zu kalibrieren", erklärt eine Sprecherin von Stellantis. Wir arbeiten jetzt mit der Regierung und unseren Produktionsteams zusammen, um eine neue Etappe von 20.000 neuen Elektroautos zu starten." Das bedeutet eine Verdoppelung der ursprünglich geplanten Stückzahlen.
Beiträge: 5.862
Themen: 934
Registriert seit: Sep 2020
Atomkraft: Nach Russland erwägt auch Frankreich "ernsthaft" den Bau einer Anlage zur Umwandlung und Anreicherung von Wiederaufarbeitungsuran
La Tribune (französisch)
Die Regierung prüft "ernsthaft" die Option, "in Frankreich" eine Anlage zur Umwandlung und Anreicherung von Uran aus der Wiederaufbereitung zu bauen, während Russland bislang das einzige Land der Welt ist, das über eine Anlage zur Umwandlung dieses Recyclingurans verfügt, das in Kernkraftwerke eingebaut werden soll.
latribune.fr
29. März 2024, 7:40
[Bild: https://static.latribune.fr/full_width/2...osatom.jpg]
Die russische Invasion in der Ukraine im Februar 2022 hat Frankreich und anderen Ländern wie den USA die Notwendigkeit vor Augen geführt, sich weniger abhängig von der russischen Rosatom zu machen. (Credits: Reuters)
Die Sanktionen gegen Russland bringen die Linien in der Atomindustrie in Bewegung. So prüft die französische Regierung "ernsthaft" die Option, "in Frankreich" eine Anlage zur Umwandlung und Anreicherung von Uran aus der Wiederaufbereitung zu bauen, während Russland bislang das einzige Land der Welt ist, das über eine Anlage zur Umwandlung von Uran aus der Wiederaufbereitung verfügt, das in Kernkraftwerke eingebaut werden soll.
Zitat: "Die Option, ein Industrieprojekt zur Umwandlung von Uran aus der Wiederaufbereitung (oder recyceltem Uran, Anm. d. Red.) in Frankreich zu realisieren, wird unter der Schirmherrschaft des Rates für Nuklearpolitik ernsthaft geprüft", teilte das für Industrie und Energie zuständige Ministerium am Donnerstagabend der Nachrichtenagentur AFP mit.
Das Ministerium bestätigte damit Aussagen gegenüber der Zeitung Le Monde in einem Artikel über den Handel Frankreichs mit der russischen Atomindustrie, einem Sektor, der im Gegensatz zum Ölsektor noch nicht von den internationalen Sanktionen betroffen ist, die nach der Invasion in der Ukraine verhängt wurden. "Die damit verbundenen Bedingungen werden derzeit noch geprüft", erklärte das Ministerium.
Weniger abhängig von der russischen Mastodon Rosatom.
Die russische Invasion der Ukraine im Februar 2022 machte Frankreich und anderen Ländern wie den USA deutlich, dass sie beim Brennstoffkreislauf von Kernkraftwerken weniger von dem russischen Mastodon Rosatom abhängig sein müssen. Im vorliegenden Fall hat Frankreich für die Umwandlung seines Wiederaufarbeitungsurans (URT) keine andere Möglichkeit, als diesen Schritt in Russland durchzuführen, dem einzigen Land, das über seinen staatlichen Betreiber Rosatom über eine Konversionsanlage für dieses URT verfügt. Der nächste Schritt, die Anreicherung, könnte in Russland oder den Niederlanden durchgeführt werden.
Lest auch Wie der russische Riese Rosatom zum Weltmeister im Atomgeschäft wurde.
Die Umwelt-NGO Greenpeace hat in den letzten Monaten angeprangert, dass die Uranlieferungen zwischen Russland und Frankreich, insbesondere zugunsten der EDF-Kraftwerke, trotz des Krieges fortgesetzt werden. EDF ist nämlich an einen 2018 mit der Rosatom-Tochter Tenex geschlossenen Vertrag im Wert von 600 Millionen Euro gebunden, um Uran aus der Wiederaufbereitung abgebrannter Brennelemente des französischen Konzerns zu recyceln und anzureichern.
EDF hat stets argumentiert, dass es seine "vertraglichen Verpflichtungen" mit Tenex einhalte und gleichzeitig "alle internationalen Sanktionen" und Handelsbeschränkungen gegenüber Russland "strikt umsetze". Als Jean-Michel Quilichini, Direktor der Kernbrennstoffsparte bei EDF, am Donnerstag auf einem Kongress der Société française d'énergie nucléaire (SFEN) zu dem Vertrag befragt wurde, erklärte er gegenüber Le Monde, dass EDF weiterhin "den Vertrag erfüllen" werde. Auf Anfrage von AFP betonte der Konzern, dass er "die Diversifizierung seiner geografischen Quellen und seiner Lieferanten maximiert", ohne jedoch den Anteil seiner Lieferungen von angereichertem URT aus Russland anzugeben.
Die Option, eine Anreicherungs- und Konversionsanlage für recyceltes Uran zu bauen, wurde bereits im November von der Regierung in ihrem Dokument der "französischen Strategie für Energie und Klima" (SFEC) erwähnt, in dem sie die Umsetzung "einer europäischen Industriekette" ansprach. EDF erklärte gegenüber AFP, dass man "mit mehreren Partnern über den Bau einer Anlage zur Umwandlung von Uran aus der Wiederaufbereitung in Westeuropa bis 2030" spreche.
URT, das bei der Brennstoffaufbereitung anfällt, kann nach der Umwandlung und anschließenden Wiederanreicherung zur Herstellung neuer Brennelemente wiederverwendet werden. Am 5. Februar 2024 wurde zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt ein Reaktor des Kraftwerks Cruas (Ardèche) mit "der ersten vollständig recycelten Uranladung" wieder hochgefahren, wie EDF im sozialen Netzwerk LinkedIn bekannt gab.
Vinci Construction erhält den Zuschlag für den Tiefbauauftrag zur Erweiterung der Urananreicherungsanlage von Orano.
Vinci Construction gab am Donnerstag bekannt, dass es den Zuschlag für den Bauauftrag zur Erweiterung der Urananreicherungsanlage von Orano (ehemals Areva) erhalten hat. Die Anlage soll um 30% ausgebaut werden, um den Stromkunden weltweit zu helfen, weniger auf Brennstoff aus Russland angewiesen zu sein.
Der französische Spezialist für den Brennstoffkreislauf Orano "hat der Arge aus Dodin Campenon Bernard (Hauptauftragnehmer) und Campenon Bernard Centre-Est, Tochterunternehmen von VIinci Construction, den Zuschlag für das Los Tiefbau und Rohbau des Auftrags zur Erweiterung der Urananreicherungsanlage Georges Besse 2 Nord am Standort Tricastin (Drôme) erteilt", teilte der Baukonzern in einer Pressemitteilung mit.
Diese Tiefbau- und Rohbauarbeiten im Wert von "mehreren zehn Millionen Euro" werden "zwei neue Blöcke (...) zu den drei bestehenden Blöcken hinzufügen, die Vinci Construction bereits vor etwa zehn Jahren realisiert hat", erklärte der Konzern.
"Die Arbeiten, die zu Spitzenzeiten mehr als 170 Personen beschäftigen werden, beginnen im Sommer 2024 und dauern 32 Monate, davon 25 Monate Tiefbauarbeiten mit dem Einsatz von 35.000 m3 Beton, 4.500 t Bewehrung und 500 erdbebensicheren Plots", erklärte Vinci Construction.
Mit einer Investitionssumme von 1,7 Milliarden Euro ist die Erweiterung der 2011 eingeweihten Anlage Georges-Besse II im Atomkomplex Tricastin ein entscheidendes Projekt für Orano. Ziel ist es, die Kapazitäten für angereichertes Uran um 30% zu erhöhen, da laut Orano viele Atomkraftbetreiber eine größere Unabhängigkeit von Russland anstreben. "Mit dieser Kapazitätserweiterung wird das am Standort Orano Tricastin produzierte Uran die Versorgung von 120 Millionen Haushalten pro Jahr mit kohlenstoffarmer Energie ermöglichen", erklärte Orano im Oktober und strebt die erste Produktion der Erweiterung für das Jahr 2028 an.
Auf dem Uranmarkt gibt es derzeit weltweit nur vier Akteure, die Uran anreichern: die russische Rosatom (43%), der größte Exporteur, die europäische Gruppe Urenco (31%), die chinesische CNNC, die ihren heimischen Markt bedient, und Orano (12%).
Beiträge: 273
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2023
Vermutlich betreibt man in Frankreich mit diesen Maßnahmen auch Risikomanagement in Hinblick auf die Lieferungen aus dem Niger. Nach dem militärischen Rauswurf laufen zwar die Lieferverträge weiter bzw. wurden sogar erneuert. Aber trotzdem ist und bleibt es ein Risiko, dass man in Frankreich adressieren muss.
Mehr dazu hier:
Link
Beiträge: 18
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2024
(29.03.2024, 18:31)Hinnerk2005 schrieb: Vermutlich betreibt man in Frankreich mit diesen Maßnahmen auch Risikomanagement in Hinblick auf die Lieferungen aus dem Niger. Nach dem militärischen Rauswurf laufen zwar die Lieferverträge weiter bzw. wurden sogar erneuert. Aber trotzdem ist und bleibt es ein Risiko, dass man in Frankreich adressieren muss.
Mehr dazu hier:
Link
Das kann durchaus möglich sein. Vom Prinzip her bin ich für die Kernkraftwerke und habe mich über den
Ausstieg in Deutschland geärgert, bei EDF aber läuft vieles schon lange mehr als schief und die Kosten werden
den Franzosen noch mehr aus dem Ruder laufen, als sie es schon sind. Das könnte noch ein großes Problem
für sie werden.
Hans
Beiträge: 5.862
Themen: 934
Registriert seit: Sep 2020
(29.03.2024, 19:14)Hans60 schrieb: Das kann durchaus möglich sein. Vom Prinzip her bin ich für die Kernkraftwerke und habe mich über den
Ausstieg in Deutschland geärgert, bei EDF aber läuft vieles schon lange mehr als schief und die Kosten werden
den Franzosen noch mehr aus dem Ruder laufen, als sie es schon sind. Das könnte noch ein großes Problem
für sie werden.
Hans Hier werden 3 verschiedene Sachen vermischt
1) die Wiederaufbereitung gebrauchter Brennstäbe
2) die Urangewinnung im Niger
3) die Kosten
Fangen wir mit Punkt 3 an
* die Korrosionsprobleme 2022 und die damit verbundenen Produktionssausfälle. Das Problem ist jetzt im wesentlichen behoben
und EDF exportiert wieder
https://www.rte-france.com/eco2mix/la-pr...ar-filiere
der EPR Flamanville, die Ursachen der Kostenexplosion sind vielfältig, aber im April soll endlich die Ladung des Reaktors beginnen.
Punkt 2
die Situation der Produktion der Minen ist unterschiedlich, die unterirdische wurde 2021 eingestellt. Die Produktion der anderen wurde
Orano: Uranproduktion in Niger nach Staatsstreich gestoppt und zögerlich wieder angelaufen
Zitat:Das französische Unternehmen, das sich mit der Verwertung und Umwandlung von Nuklearmaterial befasst, gab am Freitag bekannt, dass es "eine Reihe von Reagenzien" in die Hände bekommen habe, die es ihm ermöglichen, seine Anlage in Somaïr wieder in Betrieb zu nehmen. Diese war im September nach dem Staatsstreich im Juli in dem Land stillgelegt worden.
Zur Zeit sind vor allem die Chinesen an den Uranvorkommen interessiert, selbst wenn viele Artikel über den Iran spekulieren.
Auch das hat nichts mit dem Thema Wiederaufbereitung gebrauchter Brennstäbe zu tun. Hier geht es eher um das Thema strategischer Souveränität.
Beiträge: 5.862
Themen: 934
Registriert seit: Sep 2020
Atomkraft: Nach 12 Jahren Verzögerung wird EDF den EPR in Flamanville endlich in Betrieb nehmen.
La tribune (französisch)
Die Bauarbeiten am leistungsstärksten Reaktor der Welt werden abgeschlossen, mit zwölf Jahren Verspätung gegenüber dem geplanten Termin und einer beträchtlichen finanziellen Fehlentwicklung.
Juliette Raynal
29. Apr 2024, 6:00
[Bild: https://static.latribune.fr/full_width/2...ille-3.jpg]
Das Kraftwerk Flamanville 3 (Credits: SARAH MEYSSONNIER).
TIC-TAC, TIC-TAC ... Nach siebzehn langen und schmerzhaften Jahren auf der Baustelle auf der Halbinsel Cotentin ist EDF endlich bereit, den ersten französischen EPR-Reaktor in Betrieb zu nehmen. Die Teams warten nur noch auf das grüne Licht der Atomaufsichtsbehörde, deren Untersuchung nach Abschluss einer letzten öffentlichen Anhörung kurz vor dem Abschluss steht. Es ist nur noch eine Frage von Tagen oder Wochen, höchstens.
Hinter den Kulissen ist der Besuch des französischen Staatspräsidenten für Mitte Mai geplant. Logischerweise wird Emmanuel Macron in Begleitung von Wirtschaftsminister Bruno Le Maire und dem stellvertretenden Energieminister Roland Lescure den Standort Flamanville (Ärmelkanal) besuchen, um die Brennelemente in den Reaktordruckbehälter zu laden, den ersten Akt der lang erwarteten Inbetriebnahme des Reaktors. Vor Ort werden alle den Atem anhalten. Der Startschuss ist ein echter Test für die französische Atomindustrie, die sich nach einer schwierigen Bauphase wieder auf den Weg machen muss, um die zivile Atomkraft wieder in Gang zu bringen, einschließlich des Baus von sechs oder sogar vierzehn neuen Reaktoren.
Zitat:Lies auch
Der EPR, der Kreuzweg der französischen Atomindustrie
Der leistungsstärkste Reaktor der Welt
Auf dem Papier sollte der mit 1.600 Megawatt weltweit leistungsstärkste Reaktor in der Normandie bereits 2012, also nur fünf Jahre nach dem ersten Spatenstich, die ersten Elektronen produzieren. "Das war sehr optimistisch, da die vorherigen nuklearen Baustellen für den Bau der Reaktoren Chooz und Civaux etwa zehn Jahre gedauert hatten", betont Michaël Mangeon, ein Experte für die Geschichte der Kernenergie. Doch diese extrem ehrgeizige Marketingstrategie schlug schnell in ein Fiasko um.
Die gerade erst begonnenen Arbeiten wurden im Mai 2008 aufgrund von Mängeln an der Betonplatte, die verstärkt werden musste, gestoppt. Es folgten Verzögerungen, weil wichtige Ausrüstungsgegenstände nicht verfügbar waren. Dann wurden Anomalien im Stahl des Reaktordruckbehälters, einer entscheidenden Komponente des Reaktors, von der Atomaufsichtsbehörde aufgedeckt. Danach erfüllte der Deckel des Reaktordruckbehälters nicht die Sicherheitsanforderungen. Der Fluch setzt sich fort, als zahlreiche defekte Schweißnähte entdeckt werden. Die Nacharbeiten werden sich immer weiter hinziehen.
Die Rechnung explodiert
Die Baustelle ist durch diese wiederholten Schlampereien belastet, so dass sich schließlich ein Rückstand von zwölf Jahren anhäuft. Die Kosten explodierten. Laut EDF beläuft sie sich mittlerweile auf 13,2 Milliarden Euro, was dem Vierfachen der ursprünglich veranschlagten 3,3 Milliarden Euro entspricht. Selbst die Rechnung für die pharaonische Baustelle des Ärmelkanaltunnels ist nicht so stark gestiegen.
Diese zahlreichen Debakel wurden weitgehend auf das "Verlernen" des Nuklearsektors zurückgeführt, nachdem es zehn Jahre lang keine Bauprojekte gegeben hatte, im Gegensatz zu einem sehr hohen Tempo mit bis zu 30 Baustellen gleichzeitig während der Präsidentschaft von Valéry Giscard d'Estaing.
Selbst bei sehr einfachen Bauwerken hatte man die Kompetenzen völlig verloren", erinnert sich ein ehemaliger hochrangiger EDF-Manager. Es war eine Katastrophe."
Es ist eine Ironie der Geschichte, dass Pierre Gadonneix, der damals an der Spitze des Staatsunternehmens stand, das Projekt dieses Kraftwerks nicht wegen des Strombedarfs (Frankreich hatte damals Überkapazitäten), sondern aus Angst vor einem Verlust der Kompetenzen in Angriff nahm. Er hatte zwar damit gerechnet, dass der Zeitplan und das Budget aus dem Ruder laufen würden, "aber nicht in diesem Ausmaß".
Zitat:Lesen Sie unser Dossier: Die Rache der Atomkraft
Komplexe Gestaltung
Die aufgetretenen Schwierigkeiten sind auch das Ergebnis einer äußerst komplexen Konzeption, die auf die doppelten Sicherheitsanforderungen zurückzuführen ist, die von den zuständigen Behörden beiderseits des Rheins auferlegt wurden. Denn der EPR (für European pressurized reactor) ist das Ergebnis einer 1989 erfolgten Annäherung zwischen der französischen Framatome (später Areva) und der deutschen Siemens, die von François Mitterrand und Bundeskanzler Helmut Kohl zu Beginn der Europäischen Union vorangetrieben wurde. Man darf nicht vergessen, dass der EPR in Flamanville ein Reaktor nach Tschernobyl [Atomunfall in der Ukraine am 26. April 1986] ist", erläutert Michaël Mangeon. Die Konstruktionsarbeiten begannen in den frühen 1990er Jahren. Zu dieser Zeit macht die Atomkraft Angst, in Frankreich und noch mehr in Deutschland, wo es eine große Vertrauenskrise gibt. Man will also einen neuen Reaktor, der vor dem Hintergrund eines schwachen Atommarktes sehr sicher ist."
"Man hat ein Monster mit doppelt so viel Beton und viermal so viel Stahl wie die Reaktoren der vorherigen Generation entworfen", urteilt ein ehemaliges Mitglied des Exekutivkomitees von EDF seinerseits. Man hat Vorkehrungen getroffen, die das Ganze fast unbebaubar gemacht haben".
Trotzdem werden in China und Finnland weitere EPR-Baustellen erfolgreich abgeschlossen, ebenfalls mit mehreren Jahren Verspätung. Die Fertigstellung dieser Arbeiten bedeutet jedoch nicht das Ende der Schwierigkeiten. Der chinesische EPR Taishan 1 beispielsweise wird erstmals 2021 wegen einer erhöhten Konzentration von Edelgasen und dann 2023 wegen Korrosion abgeschaltet.
Der erste EPR und der letzte in Frankreich.
In Flamanville steht zwar die Beladung mit Kernbrennstoffen unmittelbar bevor, doch wird es noch mehrere Monate dauern, bis der Reaktor tatsächlich an das normannische Netz angeschlossen wird. Diese für den Sommer 2024 geplante Kopplung wird erst dann erfolgen, wenn der Reaktor nach einem schrittweisen Anstieg in Stufen ein Viertel seiner vollen Leistung erreicht hat. Die maximale Produktionsstufe hingegen wird nicht vor Ende des Jahres erwartet.
Eines ist sicher: Der EPR in Flamanville wird der erste, aber auch der letzte EPR sein, der auf dem Boden der Tricolore gebaut wird. Die von Emmanuel Macron gewünschten zukünftigen Reaktoren werden EPR 2 sein, mit einem verbesserten Design. "Sie werden Teil der großen EPR-Familie sein, aber sie werden keine Zwillinge des EPR in Flamanville sein. Sie werden eher Cousins sein", sagt Gabriel Oblin, Leiter des EPR2-Projekts bei EDF, der Mann, der die schwere Aufgabe hat, dieses meisterhafte industrielle Fiasko nicht zu wiederholen. ■
Eine endlose Saga in zehn Daten
1992 - NPI wird gegründet, das Gemeinschaftsunternehmen zwischen der französischen Framatome (später Areva) und der deutschen Siemens, das das Projekt eines europäischen Druckwasserreaktors, des EPR, vorantreibt.
2004 - Jean-Pierre Raffarin, der damalige Premierminister, genehmigt den Bau eines EPR in Frankreich, nachdem Lionel Jospin dies 1999 abgelehnt hatte.
2007- Beginn der Bauarbeiten in Flamanville (Ärmelkanal). Die Kosten werden auf 3,3 Milliarden Euro geschätzt und die Fertigstellung ist für 2012 geplant.
2008 - Erste Probleme mit der Betonplatte. Die Kosten werden auf 4 Milliarden Euro neu veranschlagt. Einige Monate später zieht sich die deutsche Siemens aus dem Joint Venture zurück.
2011 - Die Inbetriebnahme wird nach zwei tödlichen Unfällen auf der Baustelle und verschiedenen Unwägbarkeiten auf 2016 verschoben. EDF muss auch die Sicherheitsvorkehrungen nach Fukushima integrieren. Die Kosten werden auf 6 Milliarden Euro neu veranschlagt.
2015 - Die Atomaufsicht warnt vor einer schwerwiegenden Anomalie des Reaktordruckbehälters. Das Ende der Bauarbeiten wird nun für 2018 erwartet.
2018 - EDF schluckt die Kernreaktorsparte von Areva. Der Stromversorger muss 53 Schweißnähte übernehmen. Das Ende der Bauarbeiten ist für 2020 geplant, die Kosten werden auf 11 Milliarden Euro neu bewertet.
2019 - Erneute Kostenüberschreitung um 1,5 Mrd. EUR aufgrund der an den Schweißnähten durchzuführenden Arbeiten. Die Inbetriebnahme wird auf 2023 verschoben.
2022 - Inbetriebnahme auf das erste Quartal 2024 verschoben. Der Energieversorger schätzt die Gesamtkosten auf 13,2 Milliarden Euro.
2024 - Inbetriebnahme des EPR wird für Mai erwartet.
Juliette Raynal
|