(Waffe) Exocet Family von MBDA
#1
EXOCET FAMILY
MBDA
EXOCET SM39
EXOCET AM39
EXOCET MM40 BLOCK 3C
[Bild: https://www.mbda-systems.com/wp-content/...40x360.jpg]
Die Exocet SM39 ist die von einem U-Boot aus gestartete Version der Exocet-Familie. Sie ist allwettertauglich, fliegt auf dem Meer, verfügt über einen Festtreibstoff und einen hochwirksamen Gefechtskopf.

Der Flugkörper hat eine Reichweite von 50 km und ermöglicht es dem U-Boot, außerhalb der gegnerischen Entdeckungs- und Waffenreichweite in Aktion zu treten. Flexibilität und Vielseitigkeit werden durch den großen Startbereich des Systems gewährleistet.

Der in einem wasserdichten, äußerst widerstandsfähigen, angetriebenen und gelenkten Unterwasserfahrzeug untergebrachte Flugkörper wird abgeworfen, sobald er die Oberfläche durchbricht, um eine sehr niedrige Kulminationshöhe zu gewährleisten. Er fliegt dann schnell in das Ziel auf Meereshöhe ein: Er nutzt ein Trägheitsnavigationssystem, gefolgt von einer autonomen Zielführung durch einen aktiven RF-Suchkopf.

Merkmale


Gewicht: 655 kg
Länge: 4,69 m
Durchmesser: 350 mm
Geschwindigkeit: hohe Unterschallgeschwindigkeit

Exocet AM39
ist die luftgestützte Version der Exocet-Schiffsabwehrraketenfamilie. Sie kann von Kampfflugzeugen, Seefernaufklärungsflugzeugen und Hubschraubern aus gestartet werden.

Mit einer Reichweite von bis zu 70 km, abhängig von der Flughöhe und der Geschwindigkeit des Flugzeugs, ermöglicht die Exocet AM39 dem Flugzeug, in Reichweite der gegnerischen Luftabwehr zu bleiben.

Bei einem Angriff in geringer Höhe kann der Flugkörper auch unter der Radarabdeckung des Zielschiffes abgeschossen werden. Das Eindringen erfolgt in sehr geringer Höhe über dem Meer (Sea Skimming).

Merkmale

Gewicht: 670 kg
Länge: 4,69 m
Durchmesser: 350 mm
Reichweite: Mehr als 70 km
Geschwindigkeit: Unterschall

Das Waffensystem Exocet MM40 Block 3 ist die neueste Generation der schiffsgestützten Version der Exocet-Familie und ist bei mehreren Marinen im Einsatz.

Exocet MM40 Block 3 bietet eine verbesserte operative Leistung und technologische Upgrades, während die Auswirkungen auf die Beschaffungs- und Logistikkosten minimiert werden.

Das Softwaremodul für die Einsatzplanung der Exocet MM40 Block 3 berechnet automatisch Einsatzpläne zur Unterstützung von Abschussentscheidungen.

Die Flexibilität der Exocet MM40 Block 3-Waffe wird durch die Genauigkeit des neuen Navigationspakets weiter erhöht, das optimierte 3D-Anflugbahnen und Endangriffe aus verschiedenen Azimuten in sehr geringer Seehöhe bei gleichzeitiger Zielerfassung ermöglicht. Die Zielführung stützt sich auf einen hochentwickelten aktiven J-Band-Suchkopf zur Unterscheidung und Auswahl von Seezielen und auf die GPS-Genauigkeit für Landziele.

Die Exocet MM40 Block 3 ist mit den meisten der bereits im Einsatz befindlichen logistischen Unterstützungssysteme kompatibel. Das Abschusssystem ist mit allen MM40-Versionen kompatibel, so dass ein reibungsloser Übergang zu Block 3 möglich ist.


Merkmale

Gewicht: 780 kg
Länge: Weniger als 6 m
Geschwindigkeit: hohe Unterschallgeschwindigkeit

Die Fregatte Alsace hat zum ersten Mal erfolgreich eine MM-40 Block 3C Anti-Schiffsrakete abgefeuert.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 28. September 2023
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...0928-1.jpg]

Die MM-40 Block 3C ist die neueste Weiterentwicklung der Anti-Schiffsrakete Exocet und wurde vom französischen Militärministerium im Rahmen der Loi de programmation militaire [LPM] 2019-25 in 55 Exemplaren bestellt, während die ursprüngliche Zielvorgabe im Zeitraum 2014-19 um 15 Einheiten reduziert worden war.

Nur musste sich die Marine gedulden, um ihre erste "komplexe" Munition dieses Typs für die Ausrüstung ihrer Multimissionsfregatten [FREMM] zu erhalten. Für 2018 angekündigt, erfolgte ihre Lieferung schließlich im Dezember 2022. Dies "ist einerseits auf industrielle Verzögerungen bei der Entwicklung und andererseits auf die Auswirkungen der Gesundheitskrise [von Covid-19] auf die industriellen Kapazitäten zurückzuführen", heißt es in einem Haushaltsdokument des Wirtschafts- und Finanzministeriums, das im März dieses Jahres veröffentlicht wurde.

Wie dem auch sei, und während die französische Marine die Norm aufgestellt hat, dass jedes Schiff der ersten Reihe alle zwei Jahre eine komplexe Munition abfeuern muss, um die Einsatzbereitschaft seiner Einheiten zu erhöhen, war die Fregatte FREMM DA Alsace die erste, die am 20. September vor der Küste von Toulon einen technisch-operativen Bewertungsschuss auf eine MM-40 Block 3C in einer Situation abgab, die "repräsentativ für einen Kampf in der Umgebung der elektronischen Kriegsführung" war.

"Der Abschuss wurde unter den gleichen materiellen und personellen Bedingungen wie im Einsatz erfolgreich durchgeführt. Die Rakete folgte perfekt der vorgesehenen Flugbahn und demonstrierte die Leistungsfähigkeit ihres Suchkopfes der neuesten Generation", teilte die Marine eine Woche nach dieser Bewertung mit, die im Rahmen der Operation "Taennchel" [benannt nach einem Gipfel der Vogesen im Département Haut-Rhin] durchgeführt wurde.

Und weiter: "Die Einrichtung und Koordinierung der für die Durchführung und Analyse des Abschusses erforderlichen Mittel [Marineziel, Flugbahnradar, Fernmessmittel und optische Mittel] wurde von der Levante-Insel aus von der Direction générale de l'armement [DGA Essais de misiles - site Méditerranée] geleitet, die ihr gesamtes technisches Fachwissen einsetzte.

Als Nachfolger der MM40 B3, die "bereits bei mehreren Marinen rund um den Globus im Einsatz ist", so MBDA, baut die MM-40B3C "auf dem Know-how auf, das [...] im Laufe der aufeinanderfolgenden Verbesserungen dieses Flugkörpers erworben wurde", und "weist alle Eigenschaften auf, die den Flugkörper berühmt gemacht haben, insbesondere seine Allwetterfähigkeit und seine große Einsatzflexibilität". Darüber hinaus, so der Hersteller, verfügt die Rakete über eine "neue Technologie für die Zielerfassung" und neue "Raketenalgorithmen", die "entwickelt wurden, um den neuen operativen Anforderungen der Anti-Schiffsbekämpfung gerecht zu werden".

Mit einer Länge von 6 Metern, einem Durchmesser von 50 Zentimetern und einer Masse von über 800 kg kann die MM-40B3C ein Ziel in einer Entfernung von über 200 km in einer Flughöhe von 2 Metern erreichen [Sea-Skimming-Flug, Anm. d. Ü.]. Sie hat eine schwache Radar- und Infrarotsignatur und verfügt dank ihres Trägheitsnavigationssystems und ihres aktiven elektromagnetischen Suchers über die Fähigkeit, "zu schießen und zu vergessen". Außerdem ist er in der Lage, Ziele zu "diskriminieren".

"Der von der Fregatte Alsace aus durchgeführte Einsatzbewertungsschuss einer EXOCET MM-40B3C war ein voller Erfolg. Er demonstriert die neuen Fähigkeiten dieser neuesten Generation von Lenkflugkörpern - wichtige Entwicklungen, die an einen hochintensiven Kontext angepasst sind", freute sich Eric Béranger, CEO von MBDA.

"Ich bin sehr stolz auf diesen neuen Erfolg. Die EXOCET ist ein Symbol für MBDA und dieser Erfolg ist ein weiterer Beweis für die menschliche und technische Exzellenz von MBDA. Ich möchte mich bei den Teams der DGA und der Marine für die Durchführung dieses Abschusses bedanken", schloss er.

und die Video
[Video: https://youtu.be/KGijldcPUr4?feature=shared]
Zitieren
#2
Zusätzliche Charge von Exocet MM40 B3C Seezielflugkörpern für die Marine bestellt
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 24. Mai 2024
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...0928-1.jpg]

Im September feuerte die Multimissionsfregatte mit verstärkter Luftverteidigungsfähigkeit [FREMM-DA] Alsace als erstes Schiff der französischen Marine eine Exocet MM40 Block 3C Anti-Schiffsrakete ab, und zwar im Rahmen einer technisch-operativen Bewertung, die "repräsentativ" für einen Kampf in einer Atmosphäre der elektronischen Kriegsführung" war und vor der Küste von Toulon durchgeführt wurde.

"Dieser Schuss zur operationellen Bewertung einer Exocet MM-40B3C [...] war ein voller Erfolg. Er demonstrierte die neuen Fähigkeiten dieser neuesten Generation von Lenkflugkörpern, wichtige Entwicklungen, die an einen hochintensiven Kontext angepasst sind", freute sich Eric Béranger, der CEO von MBDA.

Die französische Rüstungsbehörde DGA (Direction générale de l'armement) gab am 24. Mai bekannt, dass sie MBDA einen Auftrag über die Beschaffung von Exocet-See-See-Lenkflugkörpern des Typs MM40 B3C erteilt hat, die gemäß dem Militärprogrammgesetz (Loi de programmation militaire [LPM] 2024-30) für die Ausstattung der Fregatten der französischen Marine bestimmt sind".

Die öffentliche Version des MPG 2024-30 sieht zwar einen Aufwand von 16 Milliarden Euro für die "Konsolidierung der Munitionsbestände" und die Fortsetzung des "Übergangs" zu "künftigen Fähigkeiten" vor, gibt jedoch keine Auskunft über die Anzahl der zu bestellenden MM40 B3C.

Im LPM 2019-25 hieß es jedoch, dass 55 Exemplare der neuen Version der See-See-Rakete beschafft werden sollten, um die FREMM damit auszustatten. Aufgrund von "industriellen Verzögerungen bei [ihrer] Entwicklung", die laut einem Haushaltsdokument des Wirtschafts- und Finanzministeriums "teilweise auf die Auswirkungen der Gesundheitskrise [von Covid-19, Anm. d. Red.] auf die industriellen Kapazitäten" zurückzuführen sind, konnte ihre Lieferung jedoch nicht innerhalb der ursprünglich vorgesehenen Fristen erfolgen.

Wie dem auch sei, so die DGA, "diese Raketen werden zu der bereits bestellten MM40 B3C-Munition hinzukommen. [...] Eine von MBDA durchgeführte Modernisierung der bestückten MM40 B3-Lenkflugkörper auf die B3C-Version ist ebenfalls im Gange", erklärte die DGA.

Im Vergleich zu seinen Vorgängern verfügt der MM40 B3C über einen digitalen Funkhöhenmesser und einen neuen aktiven elektromagnetischen Selbstsucher. Diese sollen seine Fähigkeit angesichts "der großen Herausforderung, die die Verbreitung von elektronischen Gegenmaßnahmen der neuen Generation und von Tarnkappenschiffen darstellt", verbessern, betont die DGA. Sie kann ein feindliches Schiff in einer Entfernung von über 200 km erreichen, indem sie in einer Höhe von 2 Metern fliegt [Sea-Skimming-Flug, Anm. d. Ü.]. Das 6 Meter lange und über 800 kg schwere Gerät verfügt über die Fähigkeit "schießen und vergessen" und ist auch in der Lage, Ziele zu "diskriminieren".

Foto: DGA Essais de Missile
Zitieren


Gehe zu: