Beiträge: 5.899
Themen: 942
Registriert seit: Sep 2020
Die Generaldirektion für Rüstung hat einen Prototyp des künftigen Marine-Antiminen-Drohnensystems erhalten.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 3. Dezember 2021
[Bild: http://www.opex360.com/wp-content/upload...200529.jpg]
2010 ging Frankreich eine Kooperation mit dem Vereinigten Königreich ein, um im Rahmen des Projekts MMCM (Maritime Mines Counter-Measures) ein System aus Unter- und Überwasserdrohnen zur Bekämpfung von Seeminen zu entwickeln.
Das unter der Schirmherrschaft der Gemeinsamen Organisation für Rüstung [OCCAr] stehende Projekt wurde auf französischer Seite an Thales vergeben, wobei die ECA Group als Unterauftragnehmer fungierte.
Das MMCM ist eine der vier Säulen eines viel umfassenderen Programms mit der Bezeichnung SLAM-F [Système de Lutte Anti-Mines Navales Futur]. Dieses Programm zielt darauf ab, alle Fähigkeiten der Marine im Bereich der Minenbekämpfung zu erneuern. Zu diesem System von Marinedrohnen sollen Minenkriegsschiffe [BGDM], Minentaucher-Basisschiffe der neuen Generation [BBPD NG] und ein Minenkriegsdatenauswertungssystem [SEDGM] hinzukommen.
Im November 2020 kündigte das Streitkräfteministerium die Bestellung der ersten vier Marinedrohnensysteme zur Minenbekämpfung im Wert von 300 Millionen Euro an. Außerdem sollten sie bis 2024 ausgeliefert werden.
In der Zwischenzeit hat die französische Rüstungsbehörde (Direction générale de l'armement [DGA]) einen Prototypen erhalten, um in enger Zusammenarbeit mit der Marine eine technisch-operative Bewertung vornehmen zu können. Es wird auch darum gehen, dass die Marine sich diese neue Fähigkeit aneignet".
Zur Erinnerung: Das Marine-Minenabwehrdrohnensystem besteht aus zwei Überwasserdrohnen [USV], von denen eine mit einem Schleppsonar und die andere mit einem ferngesteuerten Roboter [ROV] ausgestattet ist, sowie aus zwei Unterwasserdrohnen [AUV].
Die Funktionsweise ist einfach: Wenn eine Mine entdeckt wird, nimmt ein AUV Bilder davon auf und sendet sie an seine Basis, wo sie mithilfe einer Datenbank und eines Algorithmus für künstliche Intelligenz [KI] identifiziert werden. Gegebenenfalls wird eine Sprengladung vom ROV platziert und die Entscheidung, ob sie gezündet wird, wird von einem Seemann aus der Ferne getroffen.
Im Vergleich zu den heutigen Möglichkeiten könnte ein solches System in der Lage sein, 30-mal kleinere Objekte aufzuspüren, eine Mine in 300 Metern Tiefe unschädlich zu machen oder den Meeresboden mithilfe eines Mehrstrahl-Sonars dreimal schneller zu kartografieren.
Nach Abschluss dieser technisch-operativen Bewertung wird das Minenabwehrdrohnensystem "retrofiziert" und bis 2024 offiziell in den Dienst der französischen Marine gestellt. Die drei weiteren Exemplare, die 2020 bestellt wurden, werden später folgen. Alle werden "zunächst vom Land aus zur Unterstützung der Abschreckung und dann von den Minenkriegsschiffen aus eingesetzt, die Gegenstand der späteren Phasen des SLAM-F-Programms sind", erklärte die DGA damals.
Beiträge: 5.899
Themen: 942
Registriert seit: Sep 2020
Marine: Die DGA veröffentlicht eine Ausschreibung für vier neue Minentaucher-Basisschiffe.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 28. August 2023
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...230828.jpg]
Derzeit verfügt die französische Marine über vier "Bâtiments bases de plongeurs démineurs" [BBPD], die in den 1980er Jahren von Constructions mécaniques de Normandie [CMN] und Chantiers de la Perrière erworben wurden. Drei von ihnen [die Vulcain, die Pluton und die Styx] werden von den Tauch- und Minenräumergruppen [GPD] eingesetzt, während die vierte [die Acheron] von der Tauchschule in Saint-Mandrier genutzt wird und gleichzeitig neue Ausrüstungen erprobt.
Die BBPDs sind 41,60 Meter lang und können bei voller Beladung 490 Tonnen verdrängen. Sie verfügen über eine Mehrplatz-Hyperbarkammer, einen hydraulischen Teleskopkran zum Bewegen schwerer Lasten oder zum Aussetzen von Booten, ein Rumpfsonar, ein angetriebenes Sonar mit variabler Eintauchtiefe und zwei Unterwasserdrohnen. Außerdem sind sie mit einer 20-mm-Kanone und vier Maschinengewehren [zwei 12,7-mm- und zwei 7,62-mm-Maschinengewehre] bewaffnet.
Aufgrund ihres Alters sollen die BBPDs im Rahmen des SLAM-F-Programms [Future Mine Action System] ersetzt werden, das die Entwicklung von Überwasserdrohnen [die Sonargeräte schleppen können], Unterwassergeräten und ferngesteuerten Robotern vorsieht.
"Eine erste Einsatzfähigkeit, bestehend aus vier Minenbekämpfungsmodulen [MLCM], wird 2023-2024 bereitgestellt. Sie wird von Land aus für die Küstenunterstützung der Abschreckung eingesetzt werden. Die volle Einsatzfähigkeit soll 2026-2031 erreicht werden, insbesondere mit der Lieferung der Minenkriegsschiffe [BGDM], die den Einsatz der MLCM von See aus und bei Außeneinsätzen ermöglichen werden", erklärt das Armeeministerium.
Gemäß der Loi de programmation militaire [LPM] 2024-30 soll die Marine im Jahr 2030 über drei BGDM, sechs Drohnensysteme und drei BBPD der neuen Generation [BBPD NG] verfügen. Bis 2035 sollen noch zwei weitere angeschafft werden.
Die Generaldirektion für Rüstung (Direction générale de l'armement [DGA]) hat jedoch keine Zeit verloren. Knapp zwei Wochen nach der Verabschiedung des MPG 2024-30 veröffentlichte sie eine Ausschreibung für die "Entwicklung" und "Realisierung" von "Basisgebäuden für die Minentaucher der französischen Marine".
"Der Auftrag umfasst die Entwicklung, Herstellung und Lieferung neuer Basisschiffe für Minenräumungstaucher sowie die Aufrechterhaltung ihres Betriebszustands", heißt es in der Ausschreibung.
"Diese Schiffe, deren Rumpf aus Stahl oder Aluminium bestehen wird, sind weniger als 60 m lang und haben eine Geschwindigkeit von 13 Knoten. Sie müssen in der Lage sein, "zwei leichte Boote, einen Druckbehälter, einen Kran und Lafetten für Maschinengewehre" einzusetzen, heißt es in dem Dokument. Weiter heißt es: "Diese Schiffe können zwischen 30 und 40 Personen aufnehmen und bis zu 10 Tage ohne Nachschub auskommen".
Zu beachten ist, dass die Höhe der geplanten Investitionen in dem DGA-Dokument nicht angegeben wurde.
Wenn jedoch in der LPM 2024-30 von fünf neuen BBPD bis 2035 die Rede ist, heißt es in der Stellungnahme der DGA "zur Orientierung", dass der betreffende Auftrag die "Realisierung von vier Gebäuden der Basis für Minentaucher, die Aufrechterhaltung des Betriebszustands dieser Gebäude sowie die Durchführung von damit verbundenen Leistungen" betrifft.
Beiträge: 5.899
Themen: 942
Registriert seit: Sep 2020
Marine: Das von Thales entwickelte robotische Minenabwehrsystem hat einen neuen Meilenstein erreicht.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 13. September 2023
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...230913.jpg]
Das 2015 im Rahmen einer Kooperation mit Großbritannien eingeführte und später an Thales vergebene Maritime Mine Counter Measures [MMCM] ist einer der vier Pfeiler des Minenbekämpfungssystems der Zukunft [SLAM-F] der französischen Marine, neben den Basisschiffen für Minentaucher der neuen Generation [BBPD NG], den Minenkriegsschiffen [BGDM] und einem System zur Auswertung von Minenkriegsdaten [SEDGM].
Im Einzelnen soll das MMCM Minen identifizieren und neutralisieren, indem es einen ferngesteuerten Roboter [ROV] und drei Unterwasserdrohnen [AUV] von einer Überwasserdrohne aus betreibt, die als "Mutterschiff" fungiert und mit einem geschleppten Sonar ausgestattet ist. Das Ganze basiert auf einem Missionssystem namens "M-Cube".
Das MMCM wird die Fähigkeiten der französischen Marine und der Royal Navy erheblich verbessern, da es sehr kleine Objekte aufspüren, Minen in bis zu 300 Metern Tiefe neutralisieren (derzeit sind es etwa 100) und den Meeresboden mithilfe eines Mehrstrahl-Sonars dreimal schneller kartieren kann. Schließlich muss es in weniger als 48 Stunden an jeden beliebigen Ort der Welt "projizierbar" sein.
Nach einer Qualifizierung ihrer Leistung in rauer See wurden die ersten beiden Prototypen des MMCM von Thales Ende 2021 an die französische Marine und die Royal Navy ausgeliefert. Und sie werden seither operationellen Bewertungen unterzogen. Aber einer der letzten "Bausteine" dieses Systems, nämlich die Neutralisierung von Minen durch einen Unterwasserroboter, musste noch unter realen Bedingungen demonstriert werden. Dies wurde nun aus der Ferne von einem Einsatzzentrum in Brest aus durchgeführt.
"Bei Vorführungen auf See im Beisein der französischen Marine, der Generaldirektion für Rüstung, der Royal Navy, des britischen Verteidigungsministeriums und der Gemeinsamen Organisation für Rüstungskooperation [OCCAr] waren die Funktionen zur Lokalisierung und Identifizierung vollauf zufrieden stellend", teilte Thales am 13. September mit.
"Der Unterwasserroboter konnte Übungsladungen an einer Grundmine und einer Goldmine anbringen. Der Neutralisierungszyklus konnte bis zum Ende durchgeführt werden. Diese Demonstrationen fanden auf See in einer realistischen Umgebung statt, wobei die Operationen ferngesteuert vom Thales-Betriebszentrum in Brest aus mit Unterstützung von Mitarbeitern der französischen Marine durchgeführt wurden", fügte der Industriekonzern hinzu.
Der MMCM besteht aus Systemen, die es ermöglichen, "alle Bedrohungen, von den raffiniertesten bis zu den am besten versteckten, mit hoher Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu erkennen, zu klassifizieren, zu lokalisieren, zu identifizieren und zu neutralisieren", betont Thales. Die von diesen Sonaren gewonnenen Informationen werden in Echtzeit und/oder nach dem Einsatz mithilfe eines Visualisierungs- und Verarbeitungssystems der neuesten Generation analysiert, das auf Algorithmen der künstlichen Intelligenz beruht".
Wie dem auch sei, die sechs sogenannten "Serien"-MMCMs können nun ab 2024 an die französische Marine und die Royal Navy ausgeliefert werden.
Foto: Thales
Beiträge: 5.899
Themen: 942
Registriert seit: Sep 2020
Der Marinestützpunkt Brest prüft die Unterbringung von Systemen zur Bekämpfung von Meeresminen (SLAMF).
Lignes de defense (französisch)
Am Kai der Flottillen des Marinestützpunkts Brest werden Bauarbeiten für die Unterbringung von Systemen zur Bekämpfung von Meeresminen (SLAMF) der französischen Marine in Betracht gezogen. Drei Schiffstypenkönnten dort untergebracht werden:
- Schiffstype 1: Länge 12 Meter, Breite 4 Meter, Gewicht 18 Tonnen.
- Schiffstype 2: Länge 5 Meter, Gewicht 1,1 Tonnen
- Schiffstype 3: Länge 8 Meter, Gewicht 3,5 Tonnen.
Ein zukünftiger Auftrag soll den technischen Inhalt des Auftrags zur Unterstützung des Bauleiters für verschiedene Infrastrukturmaßnahmen im Zusammenhang mit der Unterbringung von SLAMF im Marinestützpunkt Brest definieren.
Bei ihrem Besuch in Brest im Mai hatte Florence Parly erklärt, dass "wenn die technischen Demonstrationen und Verhandlungen wie geplant fortgesetzt werden, wir im zweiten Halbjahr vier unbemannte Flugsysteme für Frankreich bestellen werden. Sie sollen 2023 in den operativen Dienst aufgenommen werden". Das SLAMF basiert auf Unter- und Überwasserdrohnen mit Mutterschiffen, die zur Erneuerung der Minenkriegskapazität der Marine beitragen werden.
Jedes System besteht aus zwei 12 Meter langen Überwasser-Drohnenbooten, die von der britischen Firma ASV (einer Tochtergesellschaft der amerikanischen L3 Harris) gebaut wurden. Eines der Boote trägt ein Sonar, das in 200 Meter Tiefe geschleppt werden kann, um Minen aufzuspüren, das andere einen von der schwedischen Firma Saab entwickelten ferngesteuerten Roboter, der eine Sprengladung auf der Mine deponiert, um sie zur Detonation zu bringen. Das System wird durch zwei von der französischen ECA Group gebaute Unterwasserdrohnen ergänzt, die die Mine aufspüren und ihren Typ bestimmen sollen, sowie durch eine von Thales entwickelte, in einem Container untergebrachte Kontrollstation und Software, die künstliche Intelligenz nutzt.
Die Arbeiten in Brest.
Derzeit besteht das Bauwerk aus 21,65 Meter langen, 13 Meter breiten und 14,55 Meter hohen Senkkästen aus Stahlbeton, die auf dem Felsen gegründet sind. Auf diesen Caissons befindet sich ein Oberbau aus Stahlbeton mit einer Verblendung aus Quadersteinen auf der Seite der geschützten Reede.
[Bild: https://lignesdedefense.blogs.ouest-fran...984205.jpg]
Die geplanten Arbeiten betreffen folgende Bereiche:
- Rollbahnen. Die Arbeiten bestehen aus dem Bau von zwei 1,10 m breiten Betonrollbahnen, die senkrecht zum Kai zwischen den Anlegelinien Alpha/Bravo und Xrey/Yankee verlaufen. Der Achsabstand zwischen den Fahrbahnen beträgt 6,10 m, das Niveau der Fahrbahnen ist identisch mit dem des Kais. Die Fahrbahnen werden auf Metallpfählen verlegt, die in den Untergrund gerammt werden. Auf der Seite des Bahnsteigs werden die Fahrbahnträger durch Einbuchtungen gestützt, die auf Mikropfählen gegründet sind. Auf beiden Seiten der Fahrbahnen wird eine Metallbrücke den Fußgängerverkehr ermöglichen. Auf den Fahrbahnen kann ein Schiffshebewerk verkehren, um Boote des Typs USV Unmanned Surface Vehicles (unbemannte Oberflächenfahrzeuge) ins Wasser zu lassen.
- Bau einer Rampe aus Stahlbeton mit oder ohne Bodenplatte mit folgenden Abmessungen: Länge 22m, Breite 4m, Höhe 3m, Tiefgang 2m. Diese Rutsche wird mit 3 zylindrischen Fenders ausgestattet, deren Abmessungen noch festzulegen sind. Es wird mit zwei 20 Tonnen schweren Doppelpollern an jedem Ende des Rasters auf der Seite der Fender und drei 5 Tonnen schweren Organen auf der Seite des Kais ausgestattet. Darüber hinaus wird es mit einer Leiter für Taucher, einer Trinkwasserversorgung und einer Glasfaserverbindung ausgestattet. Der Zugang zum Raster erfolgt vom Kai aus über eine Aluminiumbrücke, die parallel zum Kai verläuft und über die auch die Versorgungsleitungen verlaufen. Die Überlast auf dem Steg beträgt 250 kg/m².
- Befestigung des Erddamms. Die Erdwälle hinter den Senkkästen des Quai des Flottilles sind dekomprimiert und erlauben derzeit nicht den Verkehr und das Abstellen schwerer Lasten und müssen verstärkt werden. In diesem Stadium des Projekts wird eine Verstärkung aus schwerem Straßenbau in Betracht gezogen, um die vom Schiffshebewerk unter Last übertragenen Kräfte aufnehmen zu können.
Die Anti-Minen-Flottille nimmt das Schiffshebewerk für SLAMF-Oberflächendrohnen in Empfang.
EMA (französisch)
Richtung: Marine / Veröffentlicht am: 29 Juni 2023
Am 23. Juni 2023 nahm die Anti-Minen-Flottille (LCM) das Schiffshebewerk und die selbstfahrenden Anhänger in Empfang, die für die Handhabung der Minenkriegsdrohnen des SLAM-F-Programms (Future Mine Action System) bestimmt sind.
Das Schiffshebewerk und der selbstfahrende Anhänger wurden von der ESID (Etablissement du Service d'infrastructure de la Défense) in Brest im Rahmen des SLAM-F-Waffenprogramms speziell für den Umgang mit den unbemannten Bodendrohnen des Systems, den USV (unmanned surface vehicle), entworfen und gebaut. Diese Geräte sind mehr als nur Hebevorrichtungen, sie sind für die Neukonfiguration der UAVs zwischen den einzelnen Missionen unerlässlich. Sie sind somit ein wichtiger Bestandteil des "Land-See"-Kontinuums und gewährleisten die Einsatzfähigkeit der Einheit.
Die fünftägige Ausbildung für die Manöverführer und Mechaniker der Flottille fand am 23. Juni ihren krönenden Abschluss, als die Artemis, der Prototyp der Minenkampfdrohne, die derzeit vom Centre d'Expertise des Programmes Navaux (CEPN) und der LCM Flottille evaluiert wird, zum ersten Mal in die Luft gehoben wurde.
Nach Abschluss der Mission kehrt das USV unter der Aufsicht der Operationszentrale, die sich im Kommando- und Führungsgebäude befindet, in den Basishafen zurück. In der Nähe des Kais wird die Aufsicht über die Anlegemanöver mithilfe einer Fernbedienung namens "HELM" an einen Operator übergeben. Die Drohne wird mit dem Hubsteiger aus dem Wasser gehoben und mithilfe von selbstfahrenden Anhängern in den Hangar gebracht, wo sie vor dem erneuten Anlegen neu konfiguriert wird.
Diese Lieferung markiert einen weiteren konkreten Meilenstein des Programms, das mit der Lieferung der Infrastruktur und der Seriendrohnen in den nächsten Monaten fortgesetzt wird.
Beiträge: 5.899
Themen: 942
Registriert seit: Sep 2020
Minenkrieg: Thales hat den Demonstrator eines tragbaren Operationszentrums an die französische Marine geliefert.
OPEX 360 (frnzösisch)
von Laurent Lagneau - 11. März 2024
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...240311.jpg]
Mit dem SLAM-F-Programm [Future Mine Control System] bereitet sich die Marine auf die Erneuerung ihrer gesamten Minenkriegsfähigkeiten vor. Das in Zusammenarbeit mit Großbritannien ins Leben gerufene Maritime Mine Counter Measures [MMCM], mit dem Thales unter der Schirmherrschaft der Gemeinsamen Organisation für Rüstungskooperation [OCCAr] betraut wurde, ist eine der vier Säulen dieses Programms, neben den Basisschiffen für Minentaucher der neuen Generation [BBPD NG], den Minenkriegsschiffen [BGDM] und einem System zur Auswertung von Daten zur Minenkriegsführung [SEDGM].
Konkret soll das MMCM die Identifizierung und Neutralisierung von Minen mithilfe eines teleoperierten Roboters [ROV] und dreier Unterwasserdrohnen [AUV] ermöglichen, die von einer Überwasserdrohne [USV] aus eingesetzt werden, die mit einem geschleppten Sonar ausgestattet ist. Das Ganze basiert auf dem Missionssystem "M-Cube" und der MiMap-Software, die Sonardaten in Echtzeit mithilfe eines Algorithmus für künstliche Intelligenz [KI] analysiert.
Der MMCM wird in der Lage sein, sehr kleine Objekte aufzuspüren, eine Mine in bis zu 300 Metern Tiefe unschädlich zu machen [gegenüber 100 Metern mit den derzeitigen Mitteln] und den Meeresboden zu kartografieren. Es muss in weniger als 48 Stunden an jeden Ort der Welt "projizierbar" sein.
Die Generaldirektion für Rüstung [DGA] hat über das OCCAr bei Thales ein leichtes Operationszentrum [e-POC für "expeditionary-Portable Operations Center"] bestellt, das es ermöglichen soll, von "jedem beliebigen Einsatzort" aus Minenbekämpfungsmissionen mit USV durchzuführen.
Am 11. März, sechs Monate nachdem Thales den Auftrag erhalten hatte, teilte das Unternehmen mit, dass ein Demonstrator dieses e-POC an die französische Marine geliefert worden sei. Dieses leichte Operationszentrum, so der Hersteller, ermöglicht die "Planung, Durchführung und Analyse der Missionen von ein bis drei USVs parallel mithilfe eines einzigen Computers", der "mit drei Steuerbildschirmen" ausgestattet ist und "sowohl von einem Schiff als auch von Land aus bedient werden kann".
Laut dem von Thales bereitgestellten Bild scheint der Computer von der amerikanischen ACME Portable Group geliefert worden zu sein, die unter anderem den NotePAC III Pro V und den MilPAC III anbietet, die beide über drei Bildschirme und eine CPU verfügen, die in einem Koffer untergebracht ist.
"Das e-POC entstand aus der Erfahrung mit den bestehenden Tools M-Cube und MiMap, die von der Marine in der Phase der operativen Evaluierung eingesetzt werden, und aus der Entwicklung von ergänzenden Lösungen", heißt es in der Pressemitteilung.
"Thales hat seine gesamte Innovationskraft und die Agilität seiner Teams in den Dienst der Marine gestellt. Der e-POC, eine Lösung, die schnell in jedem Einsatzgebiet eingesetzt werden kann, ist ein unbestreitbarer Vorteil für die Durchführung von Minenbekämpfungsmissionen, die die Sicherheit der Seeleute gewährleisten", sagte Gwendoline Blandin-Roger, Leiterin des Geschäftsbereichs "Unterwassersysteme" bei Thales.
Foto: Marine Nationale
Beiträge: 5.899
Themen: 942
Registriert seit: Sep 2020
Das Armeeministerium hat 8 Unterwasserdrohnen für das zukünftige Minenfeldbekämpfungssystem bestellt.
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 8. November 2024
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...241108.jpg]
Neben den Basisschiffen für Minentaucher der neuen Generation [BBPD NG], den Minenkriegsschiffen [BGDM] und dem Minenkriegsdatenauswertungssystem [SEDGM] ist das 2015 im Rahmen einer Kooperation mit dem Vereinigten Königreich eingeführte Maritime Mine Counter Measures [MMCM] eine der vier Säulen des SLAM-F-Programms [Future Mine Action System], das zugunsten der französischen Marine durchgeführt wird.
Das MMCM wurde von Thales entwickelt und basiert auf einem ferngesteuerten Roboter [ROV] und drei Unterwasserdrohnen [AUV], die von einer Überwasserdrohne aus eingesetzt werden, die als „Mutterschiff“ fungiert und mit einem Sonar ausgestattet ist, das geschleppt wird. Das Ganze funktioniert mit einem Missionssystem namens „M-Cube“.
Der MMCM kann in weniger als 48 Stunden „projiziert“ werden, um sehr kleine Objekte aufzuspüren, Minenfelder bis zu einer Tiefe von 300 Metern zu neutralisieren und den Meeresboden mit einem Mehrstrahl-Sonar zu kartieren.
Ursprünglich war geplant, bei Exail große AUVs des Typs A27 [mit einer Masse von 1 Tonne] zu bestellen und sie mit einem SAMDIS [Synthetic Aperture Mine Detection and Imaging System] Sonar auszustatten, das von Thales angeboten wurde. Seit dieser Entscheidung hat sich die Technologie jedoch weiterentwickelt...
Thales hat das SAMDIS 600 entwickelt, das dank einer neuen elektronischen Architektur eine höhere Leistung bietet. Außerdem ist er weniger sperrig und verbraucht dreimal weniger Energie als sein Vorgänger. Dies eröffnete neue Möglichkeiten für das SLAM-F-Programm, wie das Armeeministerium bestätigte.
Am 7. November kündigte das Ministerium anlässlich der Euronaval 2024 den Kauf von 8 autonomen Unterwasserdrohnen der neuen Generation A18-M von Exail an, die mit SAMDIS 600 ausgestattet werden sollen. Eine Option für weitere 8 Exemplare wurde gestellt.
„Das AUV NG basiert auf einer modifizierten Version der A18-M-Drohne von Exail und wird ein brandneues, hochauflösendes Multivisionssonar, das SAMDIS 600 von Thales, an Bord haben und in einem kompakten Format und einer ultra-sicheren Architektur das höchste Leistungsniveau in der Erkennung, Autonomie und Klassifizierung von Minenfeldern im Meer vereinen“, erklärte das Armeeministerium.
Er fügte hinzu: „Das AUV NG ist vollständig in das zukünftige Minenbekämpfungssystem integriert und stellt einen weiteren wichtigen Schritt bei der Erneuerung der Minenkriegskapazität der Marine dar“.
Die ersten AUV NG werden voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2028 ausgeliefert. Die Rahmenvereinbarung, die vom Armeeministerium unterzeichnet wurde, umfasst auch die Unterstützung, Ersatzteile und „Einsatzpakete, insbesondere vom Marinestützpunkt Brest oder von projizierbaren Standorten aus“.
Das AUV NG hat eine Masse von 500 kg, eine Länge von 5 Metern und einen Durchmesser von 47 cm. Es kann in Tiefen von 300 Metern eingesetzt werden und hat eine Autonomie von 10 Stunden während einer Mission.
Die Entwicklung begann 2023 in enger Zusammenarbeit zwischen der Direction générale de l'armement [DGA], der Marine, Exail und Thales.
„Diese Arbeit, die in einer Logik der optimierten Wiederverwendung der Lösungen der beiden Industrieunternehmen und der Entwicklung von Technologien mit dem größten Mehrwert durchgeführt wurde, ermöglichte es, alle Funktionen des A-27-Prototyps, der derzeit bei der Marine eingesetzt wird, in einer Drohne zu konzentrieren, die nur halb so groß ist“, schloss das Ministerium.
Thales versichert, dass SAMDIS 600 „in einem einzigen Durchgang Bilder aus mehreren Winkeln“ liefert. In Verbindung mit der Missionsanalysesoftware Mi-MAP, die Algorithmen der künstlichen Intelligenz enthält, bietet es „eine außergewöhnlich hohe Wahrscheinlichkeit der Erkennung und Klassifizierung mit einer überlegenen Leistung, die das Tempo beschleunigt und die Effizienz der Marineoperationen erhöht“, so der Hersteller.
Foto: EXAIL
|