(Europa) Norwegische Heeresstreitkräfte
#1
Norwegen hat sich als erstes NATO-Mitglied für die Einführung des neuen Sturmgewehrs 'HK416' von Heckler & Koch als neue Standardwaffe ihrer Streitkräfte entschieden.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/newsflashes/defence_news/norwegen_entscheidet_sich_fuer_das_hk416_2872_113.html">http://www.globaldefence.net/newsflashe ... 2_113.html</a><!-- m -->
Zitieren
#2
Neben dem neuen Sturmgewehr hat sich das norwegische Beschaffungsamt auch für eine neue Kurzwaffe entschieden. Die Wahl viel hierbei auf die P 30 von Heckler & Koch, die auf Wunsch der Norweger einen längeren Lauf erhielt und dadurch die Typenbezeichnung P 30L erhielt.

[ Quelle: Visier; aktuelle Ausgabe ]

PS: Leider online nicht verfügbar.
Zitieren
#3
Zitat:KMW rüstet norwegische Brückenleger auf
17.07.2007

Krauss-Maffei Wegmann (KMW) ist vom norwegischen Verteidigungsministerium mit einem „Mid-Life-Upgrade“ des Brückenlegesystems LEGUAN beauftragt worden. Einen entsprechenden Vertrag unterschrieben kürzlich der Direktor des norwegischen Beschaffungsamtes für Rüstung, Brigadegeneral Asle J. Kjelsberg, und KMW Geschäftsführer Dr. Martin Menrath.

(...)
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kmweg.de/pressenews_detail.php?id=93">http://www.kmweg.de/pressenews_detail.php?id=93</a><!-- m -->
Zitieren
#4
Norwegen führt die Wehrpflicht für Frauen ein:

(Norwegen ist in vielem wirklich ein Vorbild, es gibt sogar gemischte Zimmer (Frauen und Männer im selben Raum - seitdem haben sexuelle Übergriffe extrem abgenommen und die Leistung der Frauen immens zugenommen), Milizstrukturen usw

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reuters.com/article/2013/06/14/us-norway-women-conscription-idUSBRE95D0NB20130614">http://www.reuters.com/article/2013/06/ ... NB20130614</a><!-- m -->
Zitieren
#5
Norwegen stellt eine auf den Krieg im Winter bzw in arktischen Regionen spezialisierte Mechanisierte Einheit auf. Diese wird im Kern aus einem Panzer-Bataillon und einem Panzergrenadier-Bataillon bestehen, zuzüglich einer vergleichsweise großen Zahl Pioniere die zugleich auch infanteristisch wirken sollen. Die TOE ähnelt sehr der einer mechanisierten Kampfgruppe wie ich sie mir seit langem denke, also kompakter als eine heutige Brigade, von der Größe und Struktur her eher ein RCT als eine Mini-Brigade jedoch mit eigenen Unterstützungseinheiten/Artillerie (Archer).

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story/defense/policy-budget/warfare/2015/03/03/norway-russia-arctic-northern-high-north-archer-cv90/24272749/">http://www.defensenews.com/story/defens ... /24272749/</a><!-- m -->

Zitat:The Smart Defense approach to High North military reinforcement has, since 2010, placed higher priority on Arctic-class specialized equipment procurement coupled with more intensive training for High North-deployed units. The goal is to produce combat-ready modular units that can fight independently or alongside NATO forces.

The NDF's August 2009 decision to relocate the Army's headquarters functions to the Arctic town of Bodø — 1,700 kilometers north of Oslo — bolstered Norway's commitment to establishing an integrated High North defense system. That decision led to the establishment of the Joint Operational Command Headquarters (JOCH).

This new approach is centered around more compact units equipped with the best available Arctic fighting equipment and capable of delivering greater firepower

Zitat:Archer, the next-generation self-propelled artillery system developed as a joint project with Sweden, also increases firepower. Norway plans to deploy 24 Archer systems complete with fully automated 155 mm/L52 howitzer guns and M151 Protector remote-controlled weapon stations. These are mounted on modified Volvo A30 six-wheel-drive chassis all-terrain articulated haulers.

The Arctic-class Archer's operational strike-and-run capacity makes it ideal in the hilly and forested terrains of the High North. Moreover, Archer can fire Nexter Bonus and Raytheon/Bofors XM982 Excalibur guided rounds over respective distances of 34 kilometers and 60 kilometers.

Zitat:The NDF also is establishing a specialized Arctic-trained "professional" rapid reaction force north (RRFN), set to become fully operational in 2017. The RRFN unit's core will comprise an existing armored battalion and a motorized infantry battalion equipped with CV90 infantry fighting vehicles and Leopard 2 tanks

Zitat:The new and updated vehicles are expected to make the NDF's forward armored battalions in the High North more mobile with improved firepower. The infantry vehicles also will have better protection against armor-piercing weapons and rounds, including improvised explosive devices.

The infantry and reconnaissance vehicles will also be equipped with better sensor systems, surveillance and communication capabilities, and fitted with integrated technologies that will extend to dismounted infantry troops. Norwegian company Kongsberg's Protector remote weapon stations are to be fitted to all IFV variants.
Zitieren
#6
Die Norweger versuchen sich jetzt an einem Winterkrieg 2.0 Konzept als Strategie gegen einen russischen Angriff. Vielleicht sollte man ihnen mal sagen dass die Finnen den Krieg trotzdem verloren haben, dass die Russen ihre Fehler von damals nie wieder wiederholten und die heutigen Aufklärungsmöglichkeiten eine solche Kriegsführung extrem risikoreich machen sobald der Gegner keine ritualisierte Kriegsführung betreibt:

<!-- m --><a class="postlink" href="https://translate.google.no/translate?sl=auto&tl=en&js=y&prev=_t&hl=no&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fwww.aftenposten.no%2Fnyheter%2Firiks%2FNorge-kan-bekjempe-tunge-russiske-styrker-i-Finnmark-fra-snoscootere-og-sekshjulinger-8278505.html&edit-text=">https://translate.google.no/translate?s ... edit-text=</a><!-- m -->

Zitat:Norway can combat heavy Russian forces in Finnmark from snowmobiles and six-wheelers

Die Russen investieren stattdessen für ihre "Polarniki" in schwer gepanzerte Fahrzeuge mit breiten Ketten und extrem hoher Geländegängigkeit, insbesondere im Schnee. Gegenüber einer solchen mechanisierten Einheit hat eine leichte Infanterie auf Schneemobilen kaum eine Chance.

Zitat:An "Norwegian swarm" of snowmobiles and six wheeled vehicles - armed with missiles and sniper weapons - must stop heavy Russian forces in Finnmark. It is "proposed strategy", publish an Army officer.

Zitat:"The Norwegian soldier is far better than the Russian"

"A small military force is never served by fighting against a much larger opponent on the opposing terms. Northern Norway, the area where a possible Russian attack will come, is characterized by a terrain where armored vehicles have difficulty getting up off road.

An attacker is therefore predictable in how the heavier material advancing. The biggest advantage is still the Norwegian soldier. This is far better educated than enemy soldiers. "

Und die praktische Kriegserfahrung des Gegner aus dem Kaukasus und aus der Ostukraine ist zum Glück völlig irrelevant ......

Zitat:The strategy is presented as a way outnumbered Norwegian forces can combat heavy Russian tank divisions.

Mal abgesehen davon dass die Russen keine Panzer-Divisionen einsetzen sondern auf Kampfgruppen setzen welche aus Brigaden heraus aufgestellt werden können norwegische Infanterieverbände auf diese Weise schwere russische Verbände auf diese Weise niemals aufhalten. Können sich ja mal bei den Georgiern erkundigen wie gut diese Strategie funktioniert .....
Zitieren
#7
Das ist wieder ein typisches Beispiel von einer Army-Strategie, die völlig losgelöst von der Luftwaffe präsentiert wird. Man könnte meinen, dass Norwegen in Zukunft eine russische Panzeroffensive ohne modernste Strikefighter F-35 verteidigen müssten.

Nachtrag:
Georgien mit dem gut gerüsteten Norwegen zu vergleichen, das zudem noch auf den NATO-Support zählen kann, ist einfach ... darf ich nicht schreiben. Bei den Russen würde nichts so funktionieren wie in Georgien.
Zitieren
#8
@Quintus Fabius
Zitat:Meiner Meinung nach wird die NATO als Sicherheit überschätzt. Ich bin der festen Überzeugung, dass die NATO unzuverlässig ist und dass man unter bestimmten Umständen sogar NATO Mitglieder wird fallen lassen.
Es muss nicht mal sein das ein Mitglied fallengelassen wird. Was etwa, wenn der dringend benötigte Entsatz durch widrige Umstände einfach aufgehalten wird?
Dies kann schon dadurch geschehen, das die USA und eine weitere Macht in einem anderen Konflikt - z.B. in Ostasien - gebunden sind. Natürlich kann auch eine effektive russische Blockade die Entsendung von Truppen und Nachschub stark behindern. Erinnert sich noch wer an Tom Clancy's Im Sturm?

Zitat:Man kommt immer mehr im russischen Militär zu der Ansicht, dass man einen begrenzten Krieg gegen NATO Staaten führen könnte. Das ist extrem gefährlich und kann nur durch eine wesentlich verstärkte Nationale Rüstung unabhängig von den NATO Strukturen begegnet werden.
Was Russland dabei zugute kommt ist auch, das einige Mitgliedsstaaten - namentlich die Türkei - sich langsam dem Rest des Bündnissen unmöglich machen. So hat sich ja schon die Entscheidung Georgien und die Ukraine nicht ins Bündnis aufzunehmen als richtig erwiesen.

Zitat:Spezifisch für Norwegen wäre die zwingende Konsequenz daraus, die Armee mit Geldern aus dem Erdölfond massiv zu verstärken.
Norwegen hat gerade einmal fünf Millionen Einwohner. Wo willst du das Personal hernehmen?
Faktisch bedeutet die geringe Einwohnerzahl auch, das viele Gebiete kaum bewohnt sind und die junge Bevölkerung in die Städte im Süden und an der Küste zieht. Du würdest genug Gebiete einfach nicht verteidigen können...

Zitat:Und in Bezug auf die Luftkriegsführung wäre gerade in Norwegen eine möglichst starke bodengestützte Luftabwehr zur Ergänzung der F-35 sinnvoll. Darüber hinaus sollte man auch deren Zahl erhöhen und mehr davon schneller einkaufen.
Siehe meinen vorangegangenen Beitrag!

Zitat:Angesichts der Überalterung der norwegischen Panzerwaffe wäre hier ein Einstieg in den südkoreanischen K-2 sinnvoll.
Norwegen braucht den K-2 Black Panther nicht, und dies schon einfach deshalb, weil es sich den Leopard 2 beschafft hat. Die norwegische Panzerwaffe ist also gar nicht mal überaltert!
Ganz nebenbei ist der K-2 Black Panther weitgehend eine Nachahmung des Leopard 2, der teuerste Kampfpanzer der Welt, und läuft erst jetzt den südkoreanischen Streitkräften zu. In den Leistungen unterscheiden sich Leopard 2 und K-2 Black Panther nicht wesentlich voneinander.
Zitieren
#9
Allgemein:

Zur Frage der Leopard 2 in Norwegen:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://augengeradeaus.net/2015/04/aufruestung-in-norwegen-modernisierung-der-panzer/">http://augengeradeaus.net/2015/04/aufru ... er-panzer/</a><!-- m -->

Norwegen hat 2002 (also vor 13 Jahren) gerade mal 52 Leopard 2A4 gekauft und will diese erst jetzt nachrüsten - wobei tatsächlich einsetzbar gerade mal ca 45 Stück sind (der Rest Fahrschulfahrzeuge, teilweise Ausgeschlachtet bzw eingelagert). Ein Leopard 2 hat 4 Mann Besatzung. Die Norwegische Armee braucht also gerade mal 180 bis 200 Mann für die Bemannung ihrer Leopard 2. Und diese Zahl führt gleich weiter zum entscheidenden Punkt:

Tiger:

Zitat:Norwegen hat gerade einmal fünf Millionen Einwohner. Wo willst du das Personal hernehmen?

Ein Volk von 5 Millionen kann ganz ohne Probleme statt 200 Mann Besatzung für Kampfpanzer auch 1000 Mann für Kampfpanzer aufstellen. Früher war die norwegische Armee ja auch größer als jetzt. Zudem gab (gibt) es in Norwegen eine gewisse Miliztradition womit man in bestimmten anderen Bereichen die konventionelle Armee wieder deutlich entlasten könnte.

Statt 1,7 Millarden Euro für die Kampfwertsteigerung der Leopard 2 auszugeben könnte Norwegen ohne Probleme die Leopard 2 hier und heute verkaufen und für den Verkaufserlös, Geld aus dem Erdölfond und den 1,7 Milliarden noch drauf eine Menge K-2 einkaufen.

Zitat:Ganz nebenbei ist der K-2 Black Panther weitgehend eine Nachahmung des Leopard 2, der teuerste Kampfpanzer der Welt, und läuft erst jetzt den südkoreanischen Streitkräften zu. In den Leistungen unterscheiden sich Leopard 2 und K-2 Black Panther nicht wesentlich voneinander.

Ein wesentlicher Unterschied ist beispielsweise, dass ein K-2 nur drei Mann Besatzung hat. Nehmen wir mal für eine einfache Rechnung eine Anzahl von 320 bzw 321 Mann Besatzungen für Kampfpanzer (eine Zahl welche die norwegische Bevölkerung locker stemmen kann). Dann kommen wir bei Verwendung von Leopard 2 auf 80 Panzer welche man bemannen könnte und bei Verwendung von K-2 auf 107 Kampfpanzer, also nicht weniger als 27 Kampfpanzer mehr. Und nach oben erhöht sich dieser Effekt immer weiter:

Bei 640 (642) Mann Besatzung hat man 160 Leopard 2 oder alternativ 214 K-2, also bereits 54 Kampfpanzer mehr.

Norwegen braucht meiner Meinung nach gerade in diesem Bereich Systeme welche weniger Personal benötigen.

Und schon allein für die 1,7 Milliarden Euro welche man jetzt für die bloße Kampfwertsteigerung der Leopard2A4 ausgibt könnte man nicht weniger als 200 fabrikneue K-2 einkaufen ! (Stückpreis 8,5 Mio). 200 fabrikneue Kampfpanzer sind aber wesentlich besser als ca 45 gebrauchte die man schon 2002 gebraucht gekauft hat!

Zitat:Du würdest genug Gebiete einfach nicht verteidigen können...

Weder muss man das noch sollte man das. Wer alles defendieren will, der defendiert am Ende gar nichts.

Zitat:Die norwegische Panzerwaffe ist also gar nicht mal überaltert!

Der Leopard 2 ist im Endeffekt ein überaltertes Waffensystem. Wenn man 2002 gerade mal 52 gebrauchte ! Leopard 2A3 eingekauft hat, dann würde ich durchaus von einer überalterten Panzerwaffe sprechen.

Zitat:In den Leistungen unterscheiden sich Leopard 2 und K-2 Black Panther nicht wesentlich voneinander.

Das ist insgesamt zwar durchaus richtig, aber der K-2 ist in einem ganz bestimmten Bereich dem Leopard 2 durchaus überlegen: der Querfeldeinbeweglichkeit und dem Einsatz in Gebirge und schwierigem Gelände. Die Tests und Vergleiche in der Türkei zwischen K-2 und Leopard 2 welche dazu führten dass die Türkei jetzt den K-2 in Lizenz als Altay baut haben doch recht klar die Überlegenheit des K-2 in diesem speziellen Punkt erwiesen. Das heißt nicht dass der K-2 insgesamt und überall besser wäre - aber wenn man sich das Gelände und die Witterungsbedingungen speziell in Norwegen ansieht dann wäre der K-2 die bessere Wahl speziell für Norwegen als der Leopard 2.

Wird natürlich nie dazu kommen, da man sich jetzt schon auf die KWS des Leopard 2 festgelegt hat (s.o.) und bleibt daher reine Theorie. Aber rein theoretisch könnte man hier und heute 200 fabrikneue K-2 bekommen und freut sich stattdessen an gerade mal ca 45 kampfwertgesteigerten uralten gebrauchten Leopard 2.

Und die sonstigen Folgekosten (Umstellung der Versorgung, Ausbildung etc) könnte Norwegen eben mit Leichtigkeit aus seinem Erdölfond bezahlen.

Zitat:
Zitat: Spezifisch für Norwegen wäre die zwingende Konsequenz daraus, die Armee mit Geldern aus dem Erdölfond massiv zu verstärken.

Norwegen hat gerade einmal fünf Millionen Einwohner. Wo willst du das Personal hernehmen?

Ich meine damit nicht so sehr eine massive quantitative Aufrüstung als vielmehr eine qualitative Aufrüstung. Norwegen hätte das Geld und das Potential die qualitativ beste Armee weltweit aufzustellen was das Material angeht - mit Abstand !

Hier und heute hat Norwegen mehr als 700 Milliarden Euro an Vermögen in seinem Fond. Angesichs der zunehmenden Unsicherheit was Erdölmärkte, Finanzmärkte etc angeht (Weltwirtschaftskrise mit Verlust von x-Milliarden möglich) wäre es mehr als sinnvoll von diesem Fond eine massive Summe in das Militär zu investieren.

Man könnte ganz locker 100 Milliarden Euro für die Aufrüstung verwenden und hätte immer noch 600 Milliarden übrig ! Man muss sich mal die Zahlen überlegen ! Was man für 100 Milliarden an Waffen einkaufen könnte - das allerfeinste was man auf dem Markt überhaupt kaufen kann und dies in nennenswerter Stückzahl.
Zitieren
#10
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.thefirearmblog.com/blog/2016/02/16/norwegian-military-close-bankruptcy-orders-personnel-turn-pistols-save-money/">http://www.thefirearmblog.com/blog/2016 ... ave-money/</a><!-- m -->

Zitat:It seems the Norwegian military is in financial trouble! The Norwegian Ministry of Defense has issued a statement saying that they will no longer be able to equip officers and other personnel with both a rifle and pistol, and therefore pistols issued to such personnel should be turned in immediately. According to an article in AftenPosten, machine translated below:

Zitat:According to AftenPosten’s source, Lieutenant Colonel Jankov, the number of guns to be turned in numbers in the thousands. Even the Rapid Reaction Forces must turn in their pistols, as well. Pistols, being a secondary weapon, were deemed expendable items for the budget cuts. Turning in the pistols will reduce maintenance, ammunition, and training costs, as soldiers will no longer be trained on handguns as a matter of course. However, personnel deployed to combat zones will still be issued handguns, and be given the requisite training upon deployment.

The Norwegian military has experienced a significant budget drawdown in 2016. According to the article, several sections of the Norwegian armed forces are understaffed or not staffed at all. Given Norway’s close proximity to Russia, one can only speculate how the Norwegian government believes it can secure the defense of the country against growing tensions in the East.
Zitieren
#11
@Quintus

Für welches Szenario soll denn Norwegen soviele Kampfpanzer brauchen?
Zitieren
#12
Für den Krieg.
Zitieren
#13
Das Risiko eines Krieges gegen Schweden oder Norwegen dürfte geringer sein, als von einem Meteoriten auf offener Straße getroffen zu werden.
Zitieren
#14
Quintus Fabius schrieb:Für den Krieg.
Wie? Gibt es bald wieder Weserübung?
Zitieren
#15
triangolum schrieb:
Quintus Fabius schrieb:Für den Krieg.
Wie? Gibt es bald wieder Weserübung?

Vermutlich ist der potentielle ominöse Gegner mal wieder der böse böse Putin.
Zitieren


Gehe zu: