Beiträge: 2.081 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Feb 2008
	
	 
 
	
	
		Ich habe gerade dieses Bild einer Alouette gesehen.  
Hier.
 
Würde es für die Bundeswehr bei eingeschränkten Mitteln nicht auch Sinn machen, eine Staffel mit EC635 aufzustellen, die auf jeder Seite einen 19fach-Starter für  APKWS II (modernisierte Hydra) trügen? Man hätte einen leichten Kampfschrauber für sehr wenig Geld, der die Tiger entlastet und in Gegenden wie Afrika eingesetzt werden könnte. 
Diese Konflikte werden in Zukunft wohl eher häufiger als seltener.
 
Der EC635 wird bei der BW ohnehin genutzt um Piloten auszubilden. Man würde davon profitieren, dass der Helikopter in Serie produziert wird und ausgereift ist. Sicherlich wäre nur ein wenig mehr Elektronik einzubauen.
 
Aber 2 Hubschrauber würden 76 gelenkte Raketen mit sich tragen, das wäre eine Menge Feuerkraft, hochpräzise und mit Reichweiten bis 5,5km.
 Video
Ich weiß, das die Fragen alle akademisch sind, wir werden dafür kaum Geld ausgeben wollen (woher soll es auch kommen), aber die Idee finde ich nicht schlecht.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.535 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Feb 2004
	
	 
 
	
	
		finde ich gut ;-) 
 
am besten zwischen 20-40 Stück beschaffen.... als leichter Kampheli + für CSAR + KSK 
 
die Betriebskosten (Flugstunde) werden halt erheblich günstiger sein als beim TIGER
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.081 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Feb 2008
	
	 
 
	
	
		Die Alternative wäre die militarisierte Version der EC 145, die wird dann  EC 645 genannt.  
Dieser Hubschrauber wird auch von USA bereits betrieben, als  UH 72 Lakota, das ist der Nachfolger der Kiowa, des Aufklärungshubschraubers (der ebenfalls Hydras tragen konnte).
 
Nähme man diesen, hätte man auch das Problem gelöst, dass wir  keinen leichten Transporthubschrauber für Spezialkräfte haben. Die EC 645 könnte mehr transportieren als die EC 635.
 
Allerdings hätte man dann wieder zwei (allerdings sehr ähnliche) Hubschrauber, einmal den bei der Flugschule, dann das Muster für die Bodenunterstützung und Spezialkräfte.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		wieso der Rückschritt - besser: und warum sollte man nicht die verbliebenen BO-105 / PAH-1 noch umrüsten?  
Die BO 105-M ersetzte die Alouette II als Verbindungs- und Beobachtungshubschrauber (VBH) bei der Heeresfliegertruppe, ist also das "Nachfolgemuster" der Alouette, wesentlich agiler und moderner und m.E. nach deutlich besser geeignet als ein Uraltmodell ....
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.081 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Feb 2008
	
	 
 
	
	
		Erich schrieb:wieso der Rückschritt - besser: und warum sollte man nicht die verbliebenen BO-105 / PAH-1 noch umrüsten?  
Die BO 105-M ersetzte die Alouette II als Verbindungs- und Beobachtungshubschrauber (VBH) bei der Heeresfliegertruppe, ist also das "Nachfolgemuster" der Alouette, wesentlich agiler und moderner und m.E. nach deutlich besser geeignet als ein Uraltmodell .... Am Anfang hatte ich ebenfalls überlegt, die BO noch umzurüsten, aber ich dachte, die Dinger sind ausgemustert!?
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.535 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Feb 2004
	
	 
 
	
	
		Die EC645/635 wäre meiner Meinung nach die optimale Lösung für die Bundeswehr... 
 
die Bundeswehr hat die Beschaffung der Tiger und der NH90 um jeweils 40 Maschinen gekürzt... 
dies kann man im Nachhienein evtl. asl sinnvoll betrachten, wenn man bedenkt dass die Betriebs- und Unterhaltskosten, neben den reinen Beschaffungskosten, bei diesen beiden Maschinen ziemlich hoch sind: 
 
Tiger: Beschaffung ca 40 Mio, Flugstunde >50.000€ 
NH90: Beschaffung ca 25 Mio, Flugstunde >25.000€ 
 
ein EC645 kann jedoch beide Funktionen vereinen.... er kann zwar weniger Nutzlast und Soldaten transportieren wie ein NH90, auch kann er weniger Waffen tragen und hat schlechtere Sensoren wie ein Tiger... 
dennoch kann er 8-10 Soldaten tragen, hat gute Sensoren und kann Waffen einsaätzen (Hydra, MG's, Hellfire,...) 
 
außerdem lässt sich immens viel Geld bei den Beschaffungs und Betriebskosten einsparen... 
 
EC645: Beschaffung <10 Mio, Flugstunde 5.000€ 
 
Die Franzosen merken das gerade im Lybien und jetzt in Mali.... sie setzen ihre Tiger und NH90 nur für die High End Aufgaben ein.... die meisten Missionen werden von Gazelle Helis gefolgen... weil hier die Flugstunde nur ein zehntel des Tigers kostet... 
 
also mein Fazit: 
40 Maschinen für die Bundeswehr beschaffen....und gut 
 
dann hat man: 
 
40 Tiger 
40 EC645 
80 NH90 
60-80 CH53 
 
und kann diese sehr abgestuft einsetzen...
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.081 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Feb 2008
	
	 
 
	
	
		Ich schätze die Transportkapazität eines 635 auf vielleicht 5 ausgerüstete Soldaten ein, die des 645 auf 2 oder max. 3 mehr. Die Soldaten haben schwere Ausrüstung dabei.  
Außerdem würden die Helis dann keine Bewaffnung mehr tragen können. 
 
Dennoch lohnt sich die beschaffung. Über 20 Hubschrauber wäre ich ja schon froh...
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.535 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Feb 2004
	
	 
 
	
	
		@Mondgesicht: 
 
du hast Recht....  
 
ich habe das auch nicht als gleichzeitige Aufgabe gesehn.... eher als entweder Transport von Soldaten/Spezialkräften, oder Bewaffnung als Unterstützungsheli ;-)
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Sep 2011
	
	 
 
	
	
		Mondgesicht schrieb:Ich schätze die Transportkapazität eines 635 auf vielleicht 5 ausgerüstete Soldaten ein, die des 645 auf 2 oder max. 3 mehr. Die Soldaten haben schwere Ausrüstung dabei.  
Außerdem würden die Helis dann keine Bewaffnung mehr tragen können. 
 
Dennoch lohnt sich die beschaffung. Über 20 Hubschrauber wäre ich ja schon froh... 
laut wikipedia ist der UH-72 (EC645) für 6 Personen oder bis zu 1793 kg (einschließlich Pilot 80 kg und Treibstoff) ausgelegt 
Kosten für den UH-72 ~5,5 Mio. US$
 
d.h. mehr als 4 ausgerüstete Soldaten plus Pilot, Treibstoff und 2x 12,7mm Pods wird da kaum möglich sein 
für meinen Geschmack etwas zu klein .. 6 vollausgerüstete Soldaten sollte ein solcher Hubschrauber schon absetzen können.. 
sonst benötigt man einfach zu viele um einen NH-90 zu ersetzen.. 
dann macht das ganze von den Investitions- und Betriebskosten sonst irgendwann keinen Sinn mehr..
 
Alternative Hubschrauber ??
 
mfg Flugbahn
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.081 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Feb 2008
	
	 
 
	
	
		Alles eine Frage der Quelle. 
Laut Eurocopter selbst passen in einen EC 635 
 Zitat:1 or 2 pilots + 
7 or 5 soldiers 
und in den EC 645 passen 
 Zitat:1 / 2 pilots + 10 / 9 troops 
Nun ist Eurocopter natürlich grenzenlos optimistisch um seine Produkte zu umwerben, aber in den Lakota passen bestimmt etwas gequetscht 7 bis 8 Leute rein. Dann kann man halt kaum oder keine Waffen mitführen - logisch. 
Für Spezialkräfte wird sowieso immer ein armed Scout mitfliegen.
 
Für sowohl EC 635 als auch EC 645 werden übrigens 12er Pakete für die Hydras angeboten. Also pro Heli 24 gelenkte Raketen. Das sind zwar nicht zweimal 19, aber immerhin.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.535 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Feb 2004
	
	 
 
	
	
		also der EC645T2 kann folgendes 
 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurocopter.com/site/en/ref/Characteristics_895.html">http://www.eurocopter.com/site/en/ref/C ... s_895.html</a><!-- m --> 
 
Max seating 1 / 2 pilots + 10 / 9 troops  
 
ich denke wenn theoretisch bis zu10 Soldaten da reinpassen... dann kann er auch ohne Probleme 6-8 voll ausgerüstete Soldaten aufnehmen.... natürlich nur wenn er als reiner Truppentransporter eingesetzt wird, also ohne Außenlasten... 
 
die Bewaffnung sieht man hier: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurocopter.com/site/en/ref/Missions_898.html">http://www.eurocopter.com/site/en/ref/Missions_898.html</a><!-- m --> 
 
und selbst wenn man 2 EC645 anstatt eines NH90 oder eines Tigers einsetzten würde... wäre man noch immer locker bei der hälfte der Kosten... (sowhl Betriebs als auch Beschaffungskosten) 
 
also meiner Meinung nach eine richtig gute Ergänzung...hauptsächlich aufgrund der Vielseitigkeit und der sehr geringen Kosten 
und 40 STück werden insgesamt ca 300 Mio€ kosten... hierfür bekommt man vielleicht 6-7 Tiger maximal
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.081 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Feb 2008
	
	 
 
	
	
		Alles sieht danach aus, als solle die BW EC645 für die Spezialkräfte besorgen. 
Hier auf englisch und 
 hier     in den Kommentaren.
 
Die Kommetare lassen übrigens wirklich tief blicken in den Filz und die Korruption, aber auch auf die Inkompetenz der Politiker.
 
Die Beschaffung haben wir dem erbärmlichen Deal mit EADS im Rahmen der Heli-Reduzierung zu verdanken.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Sep 2009
	
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.859 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Aug 2003
	
	 
 
	
	
		Bei mir funzt der Link leider nicht 
 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flugrevue.de/de/luftwaffe/flugzeuge-helikopter/bundeswehr-bestellt-ec645-t2-fuer-kommando-spezialkraefte.116209.htm">http://www.flugrevue.de/de/luftwaffe/fl ... 116209.htm</a><!-- m -->
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.651 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Apr 2012
	
	 
 
	
	
		Das Baainbw hat am 11.07.13 den Vertrag über die Anschaffung über 15 EC-645 T2 SOF unterzeichnet 
Baainbw
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |