| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/news/newsitem_8336960.html">http://www.n24.de/news/newsitem_8336960.html</a><!-- m --> Zitat:Wirbelsturm "Sandy"Enorme Schäden - US-Wirtschaft gefährdet
 
 Nun zeigt sich die wahre Zerstörungskraft von "Sandy": Der Wirbelsturm droht, die ohnehin schwache US-Wirtschaft weiter zu drücken. Die Schäden könnten sich auf bis 50 Milliarden Dollar summieren.
 ...
 
 das ist aber zugleich ein gigantisches Investitionsprogramm, um die Schäden wieder zu beseitigen. Mittel- und langfristig könnte die US-Wirtschaft eher profitieren. 
Und dass es wirtschaftlich aufwärts geht (noch "trotz Sandy") schreibt auch der SPIEGEL: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/stimmung-der-us-verbraucher-so-gut-wie-zuletzt-2008-a-864789.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 64789.html</a><!-- m -->
 Zitat:01.11.2012
 US-Konjunkturdaten
 Schwung für Amerika
 Es sind positive Nachrichten für Präsident Obama: Arbeitsmarkt, Industrie, Baubranche und Konsum in den USA haben sich zuletzt erfreulich entwickelt. Experten halten ein robustes Wirtschaftswachstum für möglich - trotz der Milliardenschäden durch Hurrikan "Sandy".
 ...
 
trotz aller Konjunkturdaten: die Wirtschaftswoche ist skeptisch 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik/ausland/fiskalpolitik-amerika-sollte-sich-ein-beispiel-an-irland-nehmen/7332402.html">http://www.wiwo.de/politik/ausland/fisk ... 32402.html</a><!-- m -->
 Zitat:01.11.2012Fiskalpolitik
 Amerika sollte sich ein Beispiel an Irland nehmen
 
 Wenn die US-Politik weiter auf Zeit spielt und die Schuden nicht in den Griff bekommt, droht die Wirtschaft eine Rezession. Fondsmanager Michael Hasenstab rät deshalb, sich an der Fiskalpolitik Irlands zu orientieren.
 ....
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/obama-rede104.html">http://www.tagesschau.de/ausland/obama-rede104.html</a><!-- m --> Zitat:Kein Kompromiss im Streit um US-Haushalt in SichtEs bleibt bei Beteuerungen
 
 Präsident Obama und sein Gegner im Kongress, der Republikaner Boehner, haben im Streit um den US-Haushalt Kompromissbereitschaft signalisiert. Doch mit Obamas Forderung, reiche US-Bürger mehr Steuern zahlen zu lassen, fürchten die Republikaner um die Schaffung neuer Arbeitsplätze.
 ...
 
 Stand: 10.11.2012 02:25 Uhr
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/obama-rede106.html">http://www.tagesschau.de/ausland/obama-rede106.html</a><!-- m --> Zitat:Obamas erste Pressekonferenz nach Wiederwahl Volle Konzentration auf die Schuldenkrise
 
 ...
 Stand: 14.11.2012 20:18 Uhr
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/usarbeitslosenzahlen108.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/usa ... en108.html</a><!-- m --> Zitat:Quote liegt bei 7,7 ProzentUS-Arbeitslosigkeit auf niedrigstem Stand seit Ende 2008
 
 Die Arbeitslosenquote in den Vereinigten Staaten ist im November überraschend auf 7,7 Prozent gefallen, nachdem sie im Oktober bei 7,9 Prozent gelegen hatte. Dies teilte das US-Arbeitsministerium mit.
 
 Die Quote erreichte damit den niedrigsten Stand seit Dezember 2008. Experten führen den Rückgang auch darauf zurück, dass wieder mehr US-Amerikaner die Jobsuche aufgeben.
 
 Die Zahl der Arbeitslosen - zwölf Millionen - blieb dennoch im November nahezu unverändert. 4,8 Millionen davon sind Langzeitarbeitslose.
 ...
 
 Stand: 07.12.2012 15:49 Uhr
 
 gaaaanz laaaangsam greifen die Maßnahmen von Obama, aber wenn es nicht gelingt, die gegenseitigen Blockaden zu beheben, werden die USA noch ziemlich lange zu kämpfen haben
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		nach Meinung der FAZ ist der Aufschwung "billigem Erdgas" zu verdanken - und der Politik Obamas kommt allenfalls eine untergeordnete Rolle zu: 
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/billiges-erdgas-ploetzlich-blueht-in-amerika-die-industrie-11986914.html">http://www.faz.net/aktuell/billiges-erd ... 86914.html</a><!-- m -->
 Zitat:Billiges ErdgasPlötzlich blüht in Amerika die Industrie
 08.12.2012 ·  Chemie, Maschinen, Computer: Alles wird jetzt wieder in Amerika produziert. Vor allem, weil Energie so billig ist. Das billige Erdgas zieht immer mehr Investoren an.
 ...
 
 Wirtschaftliche Erholung
 Es wäre eine Umkehr eines jahrzehntelangen Niedergangs, den nicht nur die Vereinigten Staaten, sondern auch andere westliche Industrieländer erlebt haben. In den fünfziger Jahren stand die verarbeitende Industrie in Amerika noch für mehr als 25 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, zuletzt waren es 11,5 Prozent. Zur Jahrtausendwende hatten noch mehr als 17 Millionen Amerikaner hier Jobs, jetzt sind es noch knapp 12 Millionen.
 
 Präsident Barack Obama hat sich die Stärkung der heimischen Industrie auf die Fahnen geschrieben, erst recht nachdem die jüngste Wirtschaftskrise Finanzdienstleister in Ungnade fallen ließ. Im vergangenen Wahlkampf zeigte er sich gerne bei Unternehmen, die Produktionskapazitäten in Amerika aufgestockt oder gar aus anderen Ländern zurückgeholt haben. Er kann auf ermutigende Signale in den Statistiken verweisen: So sind seit dem Tiefstand der Rezession mehr als eine halbe Million Industriejobs entstanden. Andererseits: Das Vorkrisenniveau ist noch fern. Das könnte heißen, die geschaffenen Stellen reflektieren einfach die allgemeine wirtschaftliche Erholung - und nicht gleich einen fundamentalen Reindustrialisierungstrend.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/us-anleihekaufprogramm-federal-reserve-wirft-notenpresse-an-a-872603.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 72603.html</a><!-- m --> Zitat:12.12.2012
 Anleihekauf
 US-Notenbank startet neues Konjunkturprogramm
 ...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/news/newsitem_8474497.html">http://www.n24.de/news/newsitem_8474497.html</a><!-- m --> Zitat:Die Zeit wird knappUS-Haushaltsstreit bedroht Weltwirtschaft
 
 Das Ringen um eine Lösung im US-Haushaltsstreit wird zum Wettlauf mit der Zeit. Bis Silvester muss ein Kompromiss her - sonst drohen eine neue Rezession und drastische Folgen für die Weltwirtschaft.
 ...
 
 da wäre es schon gut, wenn der US-Doller seine Funktion als Leitwährung etwas mehr verloren hätte. Denn je abhängiger die restliche Welt vom US-$, desto mehr hat die restliche Welt Grippe, wenn die US-Wirtschaft einen Schnupfen hat.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		es sollte niemand sagen, dass Obama Schuld ist, wenn die US-Wirtschaft zusammen bricht: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/us-republikaner-im-steuerstreit-boehner-prallt-an-starrkoepfen-ab-1.1556707">http://www.sueddeutsche.de/politik/us-r ... -1.1556707</a><!-- m -->
 Zitat:21. Dezember 2012 13:18 US-Republikaner im SteuerstreitBoehner prallt an Starrköpfen ab
 ...
 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/us-fiskalklippe-obama-ergreift-initiative-im-haushaltsstreit-1.1561190">http://www.sueddeutsche.de/politik/us-f ... -1.1561190</a><!-- m -->
 Zitat:28. Dezember 2012 17:40 US-Fiskalklippe Obama ergreift Initiative im Haushaltsstreit
 
 Neun von zehn US-Amerikanern drohen ab dem kommenden Jahr massive Steuererhöhungen: Ein Kompromiss mit der Opposition könnte diese verhindern - doch die Hoffnung auf Einigung sinkt.
 ....
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/news/newsitem_8480971.html">http://www.n24.de/news/newsitem_8480971.html</a><!-- m --> Zitat:US-HaushaltsstreitHektische Suche nach Kompromiss
 
 Nach wochenlangem Gezerre läuft den US-Politikern im Haushaltsstreit die Zeit davon. Bis Silvester müssen sie einen Kompromiss finden, um die wirtschaftlichen Gefahren der Fiskalklippe zu bannen.
 ....
 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/usa-haushaltsstreit104.html">http://www.tagesschau.de/ausland/usa-ha ... it104.html</a><!-- m -->
 Zitat:US-HaushaltsstreitScheitern oder Kompromiss in letzter Minute
 
 US-Präsident Obama wurde ungeduldig in seiner wöchentlichen Video-Ansprache: Im Haushaltsstreit ist keine Lösung in Sicht, und der Stichtag für automatische Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen rückt unaufhaltsam näher. Im Moment ruhen die Hoffnungen auf einem demokratischen und einem republikanischen Senator.
 ...
 
 29.12.2012 17:57 Uhr
 
ob das noch was wird?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/haushaltsstreit-in-den-usa-vom-provisorium-zum-zwischenschritt-zur-halbloesung-1.1562753">http://www.sueddeutsche.de/politik/haus ... -1.1562753</a><!-- m --> Zitat:1. Januar 2013 17:32 Haushaltsstreit in den USA Würfchen statt Wurf
 
 ...
 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/news/newsitem_8487322.html">http://www.n24.de/news/newsitem_8487322.html</a><!-- m -->
 Zitat:Neues Jahr, altes LeidBangen um US-Etatkompromiss
 
 Das von Republikanern dominierte Repräsentantenhaus zeigt US-Präsident Obama offenbar die kalte Schulter. Der mit heißer Nadel gestrickte Kompromiss geht zwar durch den Senat, nun hakt es aber.
 ...
 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/usa-haushaltsstreit124.html">http://www.tagesschau.de/ausland/usa-ha ... it124.html</a><!-- m -->
 Zitat:Nach Kompromiss im US-Haushaltsstreitedit:Das Taktieren geht in die nächste Runde
 
 Im US-Haushaltsstreit hat bislang nur der Senat dem in letzter Minute erarbeiteten Kompromiss zugestimmt. Doch erst wenn das Repräsentantenhaus sein O.K. gibt, können die Regelungen in Kraft treten. Deshalb hängt jetzt alles von den Republikanern ab, die dort die Mehrheit haben.
 ...
 
 Stand: 01.01.2013 18:35 Uhr
 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/news/newsitem_8488128.html">http://www.n24.de/news/newsitem_8488128.html</a><!-- m -->
 Zitat:US-HaushaltsstreitDer nächste Showdown wartet bereits
 
 Es war eine Einigung in letzter Sekunde: Auch das Repräsentantenhaus hat einem Kompromiss im Haushaltsstreit zugestimmt. Doch die Nervosität bleibt - es droht bereits die nächste Hängepartie.
 ...
 
 so kanns nicht weitergehen - zwei unvereinbare Positionen.  
Dabei gibt es einige Grundaussagen: 1. Die enorme Schuldenlast der USA kann durch "sparen" gar nicht mehr zurück gezahlt werden, das geht nur durch Wirtschaftswachstum und/oder die Druckerpresse (Inflation).2. Wirtschaftswachstum erfolgt durch Nachfrage. Geld, das auf einem Konto liegt, generiert keine Nachfrage.
 3. Der Staat alleine kann gar nicht so viel Nachfrage generieren, wie die Wirtschaft insgesamt. Und das ist vor allem die so genannte "Mittelschicht".
 4. Daraus folgt, dass der Staat das Investitionsverhalten der Mittelschicht fördern und unterstützen muss, und nicht - wie unter den Reps passiert - die Mittelschicht zu Gunsten der wenigen Reichen verarmen darf.
 5. Damit die Mittelschicht investieren kann, darf sie insbesondere keine existenziellen Sorgen haben - d.h., dass die sozialen Bedürfnisse (Kranken-, Altersvorsorge, Schutz vor Arbeitslosigkeit) gesichert sein müssen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/usa-haushalt100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/usa-haushalt100.html</a><!-- m --> Zitat:Nach Einigung im US-HaushaltsstreitChaos-Kongress auf der Suche nach der Axt
 
 Der Minimalkompromiss im US-Haushaltsstreit steht. Doch das Geschacher mit magerem Ergebnis empfinden viele als Blamage. Demokraten und Republikaner werden ihren Kampf fortsetzen. Viel mehr als ein Kratzen an der Oberfläche ist nicht in Sicht - obwohl mancher den Einsatz einer Axt wünscht.
 ...
 
 Stand: 02.01.2013 17:50 Uhr
 
 Ende Februar wird die gesetzliche "Schuldenobergrenze" erreicht, dann kommt die nächste Runde im Drama
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/finanzen/uebersicht/boersen_radar/aendert-ein-satz-des-fed-die-spielregeln-1.17930953">http://www.nzz.ch/finanzen/uebersicht/b ... 1.17930953</a><!-- m --> Zitat:Ändert ein Satz des Fed die Spielregeln?
 Börsen-Radar Freitag, 10:39 In der US-Notenbank wächst der Anteil jener, die sich Sorgen über die Folgen der expansiven Geldpolitik machen. Mehrere Mitglieder wünschen 2013 einen Kurswechsel. Sollte das Fed restriktiver werden, würde dies die Spielregeln verändern.
 ...
 
 Seit vier Jahren macht die amerikanische Notenbank alles, um den Investoren zu signalisieren, dass die Zinsen für viele Jahre bei null bleiben werden und die Geldpolitik darüber hinaus aufgrund von quantitativen Lockerungen exzessiv expansiv sein wird. Doch plötzlich müssen sich die Anleger wieder mit dem Gedanken vertraut machen, dass die amerikanische Notenbank den Fuss vom Gas nimmt. Sollten die Druckerpressen wirklich im Laufe oder am Ende des Jahres – endlich, wie inzwischen viele kritische Beobachter meinen – angehalten werden, würde dies laut Gartman die Investoren zwingen, darüber nachzudenken, dass die Notenbanker eine grundlegende Änderung in der Politik vollzogen haben. Insofern habe sich das Spiel am Finanzmarkt verändert.
 ...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/konjunktur-amerikas-wirtschaft-stagniert-ueberraschend-12044830.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/k ... 44830.html</a><!-- m --> Zitat:KonjunkturAmerikas Wirtschaft stagniert überraschend
 30.01.2013 ·  Der amerikanischen Konjunktur ist zum Abschluss des vergangenen Jahres die Puste ausgegangen. Die größte Volkswirtschaft der Welt schrumpfte sogar leicht. Der drastische Rückgang der Verteidigungsausgaben belastet.
 ....
 
 überraschend?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/brics-gipfeltreffen-gefahr-fuer-die-dominanz-des-dollar-12128699.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/w ... 28699.html</a><!-- m --> Zitat:BRICS-GipfeltreffenGefahr für die Dominanz des Dollar?
 26.03.2013 ·  Sinkt die Bedeutung des Dollar? Brasilien und China wollen künftig den Handel untereinander in Real und Yuan abwickeln. Außerdem planen die wichtigsten Entwicklungsländer eine eigene Bank und einen eigenen Währungsfonds.
 ....
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812Themen: 15
 Registriert seit: Apr 2010
 
	
	
		Zitat:Derzeit veröffentlichen die Medien fast täglich Berichte, in den Vereinigten Staaten habe ein breiter wirtschaftlicher Aufschwung eingesetzt und das Land stehe vor einer allmählichen Reindustrialisierung. ... 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://ef-magazin.de/2013/03/26/4122-usa-wirtschaftshype">http://ef-magazin.de/2013/03/26/4122-us ... chaftshype</a><!-- m -->
 Zitat:Der IWF schlittert in eine Existenz-Krise. Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika –  die sogenannten BRICS-Staaten –  planen die Errichtung ihrer eigenen supranationalen Finanzbehörde, um wirtschaftliche Unterentwicklung zu bekämpfen und Währungsschwankungen auszugleichen. Auch wenn diese noch nicht beim aktuellen BRICS-Gipfel beschlossen wird: Dem IWF läuft die Zeit davon. Der Fonds hat zu viele Fehler gemacht. Vor allem aber haben die Schwellenländer kein Verständnis dafür, dass der IWF vor allem mit der Euro-Rettung beschäftigt ist.... 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2013/03/51233/">http://www.deutsche-mittelstands-nachri ... /03/51233/</a><!-- m -->
	 |