Beiträge: 3.394
Themen: 193
Registriert seit: Dec 2003
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,293983,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 83,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Meciar-Erfolg schockt die Regierung
Kurz vor ihrem Beitritt in die EU entdecken die Slowaken den Nationalismus wieder: Der frühere Regierungschef und Ex-Boxer Vladimir Meciar liegt nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen vorne. Das Establishment des Landes ist schockiert - und Experten fürchten, dass außenpolitischer Ärger droht.
....
Beiträge: 3.913
Themen: 89
Registriert seit: Sep 2003
Naja, das kennt man ja schon, denn eigentlich war ja der NATO Beitritt der Slowakei schon 1999 mitgeplant gewesen und eigentlich war sie auch mit dabei bei den ersten 6 Ländern die - wie zuerst gedacht - aufgenommen werden sollten...
Aber daraus wurde nichts, da ja dank Meciar und seiner undurchsichtigen Amtsführung als Premier und seiner zwielichtigen Verbindungen keiner mehr was mit der Slowakei zu tun haben wollte...
Da war noch ein Glück für die Slowakei, dass die EU -Erweiterung sich verzögert hatte....
Doch ausgerechnet jetzt ein Präsident namens Meciar wenn der EU-Beitritt vor der Tür steht, da kann sich der derzeitige Regierungschef Mikulas Dzurinda nich freuen
Das gibt vorallem innenpoltisch ein riesiges beben und Unruhe, die sich sehr nagativ dann außenpolitisch auswirken wird..
Beiträge: 522
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 3.913
Themen: 89
Registriert seit: Sep 2003
Naja, so würde ich das nicht ausdrücken...
also die Slowaken haben erst seit 1993 ihren staat, vorher war da nix mit irgendeinem nationalgefühl respektive Staat.
Da kann noch keine gefestigte politische Landschaft bestehen und auch Stabilität stellt sich nicht über Nacht ein..
Auch sind die Beziehungen zu den Nachbarn nicht einfach...
Die Ungarn haben sie jahrhundertelang im eigenen Land als leibeigene Bauern unterdrückt und die Tschechen haben seit 1919 auch den gemeinsamen Staat dominiert, auch ist die Slowakei nicht so industrialisiert wie die Tschechei z. Bsp. Und auch die geograph. Bedingungen sind schlechter ( fast das ganze Land ist Gebirge, aber dafür sehr schön da  )
Also leider sind in so einigen mittelosteurop. Ländern die politischen Verhältnisse nicht so gefestigt, aber auch nicht weiter verwunderlich wenn man sich die Kosten und Mühen der Transformation vor Augen führt, die ja weiter geht und immer neue Einschnitte fordert und nun schon seit der Wende immer schlechtete Bedingungen, obwohl die Politik mehr versprochen hat, da gibt es halt in neuen Demokratien auch mal Rückschläge..., das ist aber als Sachverhalt blöd, nich die Leute sind es ( würden wir genauso machen an ihrer Stelle)
Beiträge: 5.523
Themen: 92
Registriert seit: Jul 2003
@Thomas Wach
Zitat:also die Slowaken haben erst seit 1993 ihren staat, vorher war da nix mit irgendeinem nationalgefühl respektive Staat.
Falsch. 1938 erhielten die Slowaken einen eigenen Staat mit rechtsextremer Regierung, als Folge der Teilungen der Tschechoslowakei. Faktisch war dieser Staat jedoch ein Klientelstaat des Dritten Reiches, und schloß sich auch dem Angriffskrieg gegen Polen an.
Zitat:Da kann noch keine gefestigte politische Landschaft bestehen und auch Stabilität stellt sich nicht über Nacht ein..
Nach dem Ende des 1.Weltkriegs kam die heutige Slowakei, die bis dahin ein Teil der K.u.K.-Monarchie gewesen war, an die Tschechoslowakei.
Beiträge: 3.394
Themen: 193
Registriert seit: Dec 2003
Ausenseiter GAsparovic gewinnt zweiten Wahldurchgang der slovakischen Präsidentenwahlen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,295834,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 34,00.html</a><!-- m -->
Zitat:WAHL IN DER SLOWAKEI
Triumph für Außenseiter Gasparovic
Das zukünftige EU-Mitglied Slowakei hat einen neuen Staatschef. In der Stichwahl besiegte der frühere Parlamentspräsident Ivan Gasparovic überraschend den ehemaligen Regierungschef Vladimir Meciar.
....
http://www.netzeitung.de/ausland/282341.html
Zitat:Gasparovic unerwartet Wahlsieger in Slowakei
Ex-Parlamentspräsident Gasparovic hat die Präsidentschaftswahl in der Slowakei gewonnen. Er lag mit knapp 60 Prozent der Stimmen klar vor dem ehemaligen Regierungschef Meciar.
.....
Kleiner Lebenslauf von Gasparovic :daumen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tageschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3202912_REF1_NAVSPM1,00.html">http://www.tageschau.de/aktuell/meldung ... M1,00.html</a><!-- m -->
(volle Nachricht)
Zitat:Gasparovic - der ewige Kronprinz
Ivan Gasparovic, der 62-jährige Universitätsdozent für Rechtswissenschaften an der Universität Bratislava, ist innerhalb weniger Wochen vom Außenseiter zum Gewinner der slowakischen Präsidentenwahlen aufgestiegen. Als Parlamentspräsident und innerparteilicher "Kronprinz" stand er zuvor zehn Jahre lang als ewiger Zweiter im Schatten des umstrittenen Ex-Ministerpräsidenten Vladimir Meciar. Erst als dieser ihn - offiziell "aus Altersgründen" - nicht mehr als Kandidaten für die Parlamentswahl 2002 nominierte, trennten sich die Wege der beiden.
Gasparovic trat aus Meciars "Bewegung für eine Demokratische Slowakei" (HZDS) aus und gründete die Gegenpartei "Bewegung für Demokratie" (HZD), mit der er aber an der Fünfprozenthürde scheiterte. Als Präsidentschaftskandidat seiner eigenen Partei und der radikalen Nationalisten erhielt er aber unerwarteten Aufwind, als sich die derzeit in allen Umfragen führende linksliberale Partei SMER des populären Jungpolitikers Robert Fico wenige Wochen vor der Wahl hinter ihn stellte.
Kleines Landesportrait Slowakei :daumen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dw-world.de/german/0,,1454_A_706124_1_A,00.html">http://www.dw-world.de/german/0,,1454_A ... _A,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Im Laufschritt nach Brüssel
Noch bis vor wenigen Jahren war die Slowakei ein Sorgenkind unter den Beitrittskandidaten. Inzwischen hat das Land eine rasante Aufholjagd hinter sich. Das liegt vor allem an der Regierung unter Mikulas Dzurinda.
Die Slowaken gelten als große Europa-Optimisten. 70 bis 80 Prozent der Bevölkerung sind für den Beitritt. Nach Ansicht des slowakischen EU-Chefunterhändlers, Jan Figel, gibt es drei gute Gründe, die für Europa sprechen: "Die EU bringt uns Stabilität, Sicherheit und Prosperität." Viele Generationen von Slowaken hätten in der Vergangenheit oft im Ausland nach Freiheit und Arbeit suchen müssen. "Heute geht es uns darum, eine Perspektive von Freiheit und Wohlstand für alle in der Slowakei zu schaffen", so Figel. In Sachen Europa gebe es deshalb einen starken gemeinsamen Willen im Land.
.....
Beiträge: 3.913
Themen: 89
Registriert seit: Sep 2003
Wenigstens hat ja Meciar nicht gewonnen, doch hatte die Regierung zur Boykottierung beider Präsidentskandidaten aufgerufen...
Gasparovic kommt ja auch aus dem Lager von Meciar.
Ist schon eine gewisser nachteil und auch von der PR her ein mieser Augenblick wenn gerade jetzt zum EU-Beitritt ein Polemiker zum Präsidenten gewählt wird...
Aber passiert..
@Tiger
ja, stimmt schon, aber diesen Marionettenstaat von Hitlels Gnaden hab ich mal nicht mitzählen wollen, ist ja auch kein Stück politischer Kultur, auf das man sich berufen sollte...
Und die Slowakei war jahrhundertelang Teil des Königreiches Ungarn, aber die dortigen Slawen, die Slowaken, wollten sich von den sehr nationalistisch-dominaten Ungarn abspalten und sie hängten sich an die Tschechen unter Masaryk an und einigten sich auf einen Bundesstaat, in dem doch aber die Tschechen immer dominierten, auch in sozialistischer Zeit... in der Slowakei kann niemand die Tschechen, aber auch die Ungarn besonders leiden ( und ich war da schon mehrfach und das konnte ich auch aus erster hand merken)
Beiträge: 5.523
Themen: 92
Registriert seit: Jul 2003
Interessant ist auch diese Meldung zu den Präsidentschaftswahlen und dem EU-Beitritt der Slowakei:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wsws.org/de/2004/apr2004/slow-a21.shtml">http://www.wsws.org/de/2004/apr2004/slow-a21.shtml</a><!-- m -->
Beiträge: 4.220
Themen: 83
Registriert seit: Nov 2003
Zitat:Slowakei: Roma stehen kaum im Berufsleben
75 Prozent beziehen Sozialhilfe.
Pressburg. (cp) Nur 11 Prozent der männlichen und nicht einmal 5 Prozent der weiblichen Roma in der Slowakei waren im Jahre 2006 regulär beschäftigt. Hingegen erhielten fast 75 Prozent der Roma-Haushalte soziale Unterstützung vom Staat. Das sind die Schlüsselzahlen im Bericht über die Lebensbedingungen der Roma in der Slowakei, den das Regionalbüro Pressburg des Uno-Entwicklungsprogramms (UNDP) jetzt veröffentlicht hat. Die Analyse wurde in Zusammenarbeit mit der deutschen Friedrich-Ebert-Stiftung und der Erich-Brost-Stiftung erarbeitet. Vielfach wurden von der Weltbank erhobene Daten herangezogen.
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3857&Alias=wzo&cob=268525¤tpage=0">http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefa ... rentpage=0</a><!-- m -->
Beiträge: 13.836
Themen: 228
Registriert seit: May 2006
Zitat:Slowakische AKW-Pläne
EU bereitet Verfahren vor
Die Slowakei hält sich angesichts ausbleibender Gaslieferungen aus Russland vorerst die Option der Wiederinbetriebnahme des Atomkraftwerks in Jaslovske Bohunice offen. Regierungschef Robert Fico bekräftigte, die Wiederinbetriebnahme des zu Silvester stillgelegten Atommeilers bleibe "außerordentlich aktuell und dringlich".
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/1084602.html">http://www.n-tv.de/1084602.html</a><!-- m -->
Schneemann.
Beiträge: 13.836
Themen: 228
Registriert seit: May 2006
Zitat:Slowakei: Amtsinhaber Gasparovic gewinnt Wahl
Bratislava (Reuters) - Amtsinhaber Ivan Gasparovic hat die erste Runde der Präsidentenwahl in der Slowakei gewonnen.
Ergebnissen vom Sonntag zufolge lag der 67-Jährige mit 46,7 Prozent der Stimmen vor seiner ärgsten Herausfordererin Iveta Radicova, die 38,05 Prozent der Wähler auf sich vereinigen konnte. Da keiner der Kandidaten beim Urnengang am Samstag eine absolute Mehrheit erreichen konnte, kommt es am 4. April zu einer Stichwahl zwischen dem von der Regierung unterstützten Gasparovic und der von den oppositionellen Christdemokraten ins Rennen geschickten 52-jährigen Soziologin Radicova.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE52L04R20090322">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 4R20090322</a><!-- m -->
Schneemann.
Beiträge: 13.836
Themen: 228
Registriert seit: May 2006
Zitat:SLOWAKEI
Staatspräsident Gasparovic bei Stichwahl vorne
Der amtierende slowakische Staatspräsident Ivan Gasparovic hat vermutlich die entscheidende Stichwahl am Samstag um eine weitere fünfjährige Amtszeit klar für sich entschieden. Seine Rivalin hat kaum noch Chancen auf einen Sieg.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,617493,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 93,00.html</a><!-- m -->
Schneemann.
Beiträge: 13.836
Themen: 228
Registriert seit: May 2006
Auch bei den Parlamentswahlen in der Slowakei scheint sich ein deutlicher Rechtsruck abzuzeichnen, womit sich das Land in eine Reihe mit mehreren anderen europäischen Ländern einreiht...
Zitat:Parlamentswahl in der Slowakei
Regierungskoalition verliert Mehrheit
Die regierenden Sozialdemokraten liegen nach der Parlamentswahl in der Slowakei zwar in Führung. Die Mehrheit im Parlament scheint jedoch ersten Wählerumfragen zufolge das oppositionelle Mitte-Rechts-Lager zu haben.
Bratislava - Aus den Parlamentswahlen in der Slowakei ist die linksgerichtete Smer-Partei von Regierungschef Robert Fico erwartungsgemäß als stärkste Kraft hervorgegangen. Die bisherige Regierungskoalition verlor aber ihre Mehrheit im Parlament an das oppositionelle Mitte-Rechts-Lager.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,700383,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 83,00.html</a><!-- m -->
Schneemann.
Beiträge: 13.836
Themen: 228
Registriert seit: May 2006
Nach dem Scheitern der Zustimmung zum EFSF in Bratislava und dem Zerbrechen der dortigen Regierungskoalition...
Zitat:EFSF-Erweiterung
Europa hofft auf die zweite Chance von Bratislava
Dramatische Stunden in der Euro-Krise: In der Slowakei zerbricht die Regierung am Nein zum Rettungsschirm EFSF. Die Euro-Partner setzen nun auf einen zweiten Wahlgang in Bratislava in dieser Woche. Die Zeit drängt. [...]
Die christlich-liberale Ministerpräsidentin verband am späten Dienstagabend die Parlamentsabstimmung über die Reform des Euro-Rettungsschirms EFSF mit der Vertrauensfrage. Sie hoffte auf die disziplinierende Wirkung, darauf, dass ihre Koalitionspartner die Regierung nicht aufs Spiel setzen würden. Doch die euro-kritische Partei Freiheit und Liberalität (SaS) wollte sich nicht auf Linie bringen lassen. Am Ende stimmten nur 55 der 150 Abgeordneten für den EFSF und für ihre Regierung. Nötig gewesen wären 76. Radicovas Mitte-Rechts-Bündnis ist zerbrochen. Und die Euro-Krise verschärft sich weiter.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,791206,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html</a><!-- m -->
Schneemann.
Beiträge: 28.156
Themen: 558
Registriert seit: Jul 2003
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/konservative-regierung-abgestraft-sozialdemokraten-gewinnen-parlamentswahl-in-slowakei-1.1305619">http://www.sueddeutsche.de/politik/kons ... -1.1305619</a><!-- m -->
Zitat:Konservative Regierung abgestraft
Sozialdemokraten gewinnen Parlamentswahl in Slowakei
11.03.2012, 07:47
Dramatische Verluste bei den Konservativen, absolute Mehrheit für die Sozialdemokraten: Die Slowaken haben ihre von einer Korruptionsaffäre gebeutelte Regierung abgestraft und der Partei des ehemaligen Regierungschefs Robert Fico ihr Vertrauen ausgesprochen.
....
|