| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:alarmsignal-us-verbrauchervertrauen-auf-tiefstem-stand-seit-1980/60090846.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:ala ... 90846.html</a><!-- m --> Zitat:12.08.2011, 17:10 Alarmsignal: US-Verbrauchervertrauen auf tiefstem Stand seit 1980
 Die Herabstufung der USA und der Absturz der Aktienkurse haben den Bürgern die Stimmung verdorben. Das gefährdet die schwache Konjunktur. Die Aktienkurse knicken ein.
 
 ...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/S31721/aufgabe-des-goldstandards-dollar-begeht-das-jubilaeum-auf-schwachem-fuss-30485670.html">http://www.faz.net/artikel/S31721/aufga ... 85670.html</a><!-- m --> Zitat:Aufgabe des GoldstandardsDollar begeht das Jubiläum auf schwachem Fuß
 Schwache Konjunkturdaten in Amerika und die Fortsetzung der extremen Geldpolitik legen eine weitere Abwertung der Währung nahe. Seit der Aufgabe des Goldstandards vor 40 Jahren verliert der Dollar im langfristigen Trend an Wert.
 
 15. August 2011  17:56:42 Trotz aller Krisenanzeichen in Europa ist und bleibt der Kurs des amerikanischen Dollars schwach. ...
 
 Die amerikanische Währung setzt damit auch kurzfristig jenen Trend fort, in deren Rahmen sie in den vergangenen 40 Jahren gegen die europäische Einheitswährung auf Basis der DEM-Wechselkurse 63 Prozent ihres Wertes verloren hat, nachdem der damalige Präsident Richard Nixon die Bindung an den Goldpreis aufgehoben hatte.
 ...
 
 Der Euro leigt trotz aller Schwächen aktuell bei	1,4438 USD 	 [0.0157]  	+1,10%
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/geld/unruhe-an-den-aktienmaerkten-dow-jones-startet-leicht-im-minus-1.1132935">http://www.sueddeutsche.de/geld/unruhe- ... -1.1132935</a><!-- m --> Zitat:Trubel am New Yorker Aktienmarkt Dow Jones schließt im Minus
 
 19.08.2011, 15:58
 
 ...
 Die US-Aktienmärkte haben am Freitag erneut mit Verlusten geschlossen. Die Wall Street hat die vierte Woche in Folge mit Verlusten beendet.
 ...
 Der Dax stürzte am Freitag zwischenzeitlich um mehr als vier Prozent ab und pendelte sich schließlich bei einem Minus zwischen drei und vier Prozent ein.
 ...
 Auch in London und Paris ging es weiter nach unten: ...
 ...
 Zuvor hatten die Börsen in Asien ebenfalls im Minus geschlossen.
 ...
 In Lateinamerika ist die weltweite Nervösität ebenfalls zu spüren. Die drei Hauptbörsen sind am Freitag mit Verlusten ins Wochenende gegangen.
 ...
 
 ...
 Händler machten Sorgen vor einem Abgleiten der US-Wirtschaft in eine Rezession sowie vor einem Übergreifen der Euro-Schuldenkrise auf das Bankensystem für die Kursverluste verantwortlich. Bauchschmerzen bereitete den Anlegern eine ganze Reihe schwacher US-Konjunkturdaten: Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe legten unerwartet stark zu, die Teuerung fiel höher aus als erwartet, Immobilienverkäufe gingen deutlich zurück und auch die Industrie erlebt offenbar eine neue Flaute.
 
 wenn man sich anschaut, wie sehr weltweit alle Börsen unter diesen US-amerikanischen Daten leiden, dann merkt man erst, welche (psychologische ?) Bedeutung die US-Wirtschaft global immer noch hat
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:truebe-wirtschaftsaussichten-warum-die-us-konjunktur-nicht-anspringt/60099156.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 99156.html</a><!-- m --> Zitat:02.09.2011, 12:41 Trübe Wirtschaftsaussichten: Warum die US-Konjunktur nicht anspringt
 
 Präsident Obama zieht mit einer schweren Hypothek in den Wahlkampf. Das Wachstum ist schwächer als erwartet und die Arbeitslosenquote hoch. Ein Überblick über Probleme und Unsicherheiten der amerikanischen Wirtschaft.
 ...
 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/wachstumsprognose-drastisch-gesenkt-vereinigte-staaten-stellen-buerger-auf-haerte-zeiten-ein-1.1138164">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/w ... -1.1138164</a><!-- m -->
 Zitat:US-Konjunkturprognose drastisch gesenkt Arbeitsmarktdaten entsetzen die Anleger
 
 02.09.2011, 12:45
 
 Die Erwartungen waren schon tief gesteckt, doch selbst die wurden noch unterboten: Zum ersten Mal seit rund einem Jahr wurden im August in den Vereinigten Staaten keine neuen Stellen geschaffen. Zugleich senkt die US-Regierung auch noch die Wachstumsprognose deutlich ab. An den Börsen geht es steil abwärts.
 ...
 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/:rezessionsangst-stagnation-auf-us-arbeitsmarkt-schockiert-maerkte/60099309.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/mark ... 99309.html</a><!-- m -->
 Zitat: 02.09.2011, 15:35 Rezessionsangst: Stagnation auf US-Arbeitsmarkt schockiert Märkte
 Keinerlei Beschäftigungszuwachs in der weltgrößten Volkswirtschaft: Die Aktienkurse rauschen nach dem Bericht des US-Arbeitsministeriums in die Tiefe. Auch der Dollar fällt - die Börsianer spekulieren auf eine neue Geldschwemme.
 ...
 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/C30350/amerikanischer-arbeitsmarkt-keine-neuen-jobs-im-august-30496092.html">http://www.faz.net/artikel/C30350/ameri ... 96092.html</a><!-- m -->
 Zitat:Amerikanischer ArbeitsmarktKeine neuen Jobs im August
 
 Erst drohende Staatspleite, dann Börsenturbulenzen und jetzt auch noch Stillstand am Arbeitsmarkt: Der August hat sich für die Vereinigten Staaten als schwarzer Monat erwiesen. Erstmals seit knapp einem Jahr wurden keine neuen Jobs mehr geschaffen.
 
 02. September 2011 16:10:49 ...
 
 ich weiß einfach nicht mehr, wie die USA aus ihrem Tief rauskommen sollen. Obama hat ein zu großes Staatsdefizit übernommen, als dass Konjunkturspritzen in der nötigen Höhe finanziert werden könnten - und angemessene Seuererhöhungen für die Reichen um mehr Finanzfreiheit zu haben werden von den Reps blockiert.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/C30106/kommentar-amerika-auf-der-kippe-30496168.html">http://www.faz.net/artikel/C30106/komme ... 96168.html</a><!-- m --> Zitat:KommentarAmerika auf der Kippe
 
 Die Stagnation des Beschäftigungsaufbaus bestätigt die Schwäche der amerikanischen Wirtschaft. Und ein Wachstumswunder ist vor der Präsidentenwahl nicht mehr zu erwarten.
 
 Von Patrick Welter
 
 03. September 2011 2011-09-03 18:30:21
 
 Die Wirtschaft der Vereinigten Staaten steht auf der Kippe. Mit den Arbeitsmarktdaten für August liegen die ersten harten Konjunkturindikatoren für die Zeit nach den Börsenturbulenzen vor. Die Stagnation des Beschäftigungsaufbaus bestätigt die Schwäche der Wirtschaft eindrücklich. Die Regierung rechnet für dieses Jahr nur noch mit einem Wachstum von 1,7 Prozent. ...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		für die US-Konjunktur gibts wieder schlechte Nachrichten: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:us-wirtschaftsleistung-us-verbraucher-zeigen-duestere-konsumlaune/60120731.html">http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:u ... 20731.html</a><!-- m -->
 Zitat:25.10.2011, 18:39 US-Wirtschaftsleistung:
 US-Verbraucher zeigen düstere Konsumlaune
 Das Verbrauchervertrauen in den USA ist im Oktober auf den niedrigsten Stand seit zweieinhalb Jahren gesunken. Der wichtige Indikator der Wirtschaftslage lässt die Einzelhändler vor dem Weihnachtsgeschäft bangen.
 ...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.462Themen: 9
 Registriert seit: May 2010
 
	
	
		Muss man ma wieder nicht verstehen oder? Vor zwei Tagen hieß es Konsum auf niedrigstens Stand, der Einzelhandel bangt bla bla. 
Heute sieht die Propaganda dann so aus..  Zitat:US-Wirtschaft gewinnt an Fahrt
 Eine erneute Rezession in den USA wird unwahrscheinlicher: Die amerikanische Wirtschaft ist im dritten Quartal deutlich schneller gewachsen als zuvor - das Bruttoinlandsprodukt legte um 2,5 Prozent zu. Vor allem die US-Verbraucher stützten die Konjunktur durch ihren Konsum.
 
 http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziale...03,00.html
 
Was so zwei Tage übern großen Teich ausmachen können..
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.196Themen: 2
 Registriert seit: Dec 2010
 
	
	
		Dafür dass sich die US-Wirtschaft erholt, ist der Dollarkurs im Moment ziemlich gut für uns; so 1:1,41.  :lol:
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:wirtschaftswachstum-fed-sieht-leichte-besserung-der-us-konjunktur/60124271.html">http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:w ... 24271.html</a><!-- m --> Zitat:02.11.2011, 18:45 Wirtschaftswachstum: Fed sieht leichte Besserung der US-Konjunktur
 
 Die amerikanische Notenbank bleibt bei ihrer Zinspolitik. Die Wirtschaftaussichten für die größte Volkswirtschaft der Welt bezeichnet sie zwar als etwas besser - fürchtet aber weiter signifikante Abwärtsrisiken.
 ...
 
 ich hab im Delirium auch schon das eine oder andere gesehen - fragt sich nur, ist diese Weitsicht eine fata morgana, ein Traum, eine Beschwörung oder doch etwas konkreteres ????
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/alabama148.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/alabama148.html</a><!-- m --> Zitat:Pleite eines ganzen US-LandkreisesUntergang in der Kanalisation
 
 Durchtriebene Banker und bestechliche Angestellte haben in den USA einen ganzen Landkreis in die Pleite getrieben. Auf Jefferson County im US-Bundesstaat Alabama lasten Milliardenschulden, weil die Kommune sich ein völlig überteuertes Sanierungsprojekt aufschwatzen ließ. Die Zeche zahlen die Bürger.
 ...
 
 Stand: 14.11.2011 09:00 Uhr
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		schlechte NAchrichten: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:us-schuldenstreit-obamas-super-komitee-wohl-vorm-scheitern/60131770.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 31770.html</a><!-- m -->
 Zitat:20.11.2011, 17:16US-Schuldenstreit:
 Obamas "Super-Komitee" wohl vorm Scheitern
 
 Noch vor der Adventszeit sollte ein überparteiliches Gremium die US-Schuldenkrise lösen. Doch das Komitee steht nach Medienberichten vor dem Aus - folgen könnte eine Etat-Schlacht. Auch das Rating der USA steht wieder im Blickpunkt.
 ...
 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/schuldenstreit-in-den-usa-angst-vor-dem-eigenen-volk-1.1195133">http://www.sueddeutsche.de/politik/schu ... -1.1195133</a><!-- m -->
 Zitat:Schuldenstreit in den USA Angst vor dem eigenen Volk
 
 20.11.2011, 18:28
 Von Christian Wernicke, Washington
 
 Das Superkomitee sollte die überschuldete Weltmacht retten und einen Plan zur Sanierung der US-Staatsfinanzen vorlegen. Jetzt ist die Gruppe so gut wie gescheitert, weil die Republikaner den Mega-Reichen auf unbegrenzte Zeit Steuern erlassen wollen. Nicht mal der altgediente Zocker Max Baucus konnte helfen.
 ...
 
 Es muss einiges passieren, um diesem zutiefst nüchternen Mann Pathos abzuringen. Aber Ende voriger Woche, als sich das klägliche Scheitern seines Superkomitees abzeichnete, war es so weit. "Wir leben in einer Phase amerikanischer Geschichte, da jedermann Angst hat - Angst, seinen Job zu verlieren", hob Max Baucus an, um dann Amerikas politischer Klasse Pflichtverletzung im Amt vorzuwerfen. Aus Furcht vor der eigenen radikalen Partei-Basis seien "nicht genügend Leute hier bereit, das zu tun was das Richtige für das Land wäre". Baucus verlor für einen Moment die Fassung, er erinnerte sich an seinen Neffen Philip, der 2006 im Irak gefallen war: "Verglichen mit den Tausenden, die ihre Leben gegeben haben im Dienst für unser Land, ist das tragisch."
 ....
 
 ich hab den Eindruck, dass da aus parteipolitischem Kalkül und Lobby-Spenden die letzte Weltmacht endgültig ruiniert wird.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:schuldenkrise-was-das-scheitern-der-supersparer-fuer-die-usa-bedeutet/60132133.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 32133.html</a><!-- m --> Zitat:21.11.2011, 17:50 
 Schuldenkrise:
 Was das Scheitern der Supersparer für die USA bedeutet
 
 Die Vereinigten Staaten sind mit 15.000 Mrd. Dollar verschuldet. Ein Superkomitee sollte Vorschläge zum Defizitabbau erarbeiten - und ging im Parteiengezänk unter. Was heißt das für die größte Wirtschaftsmacht der Welt? Eine Analyse. von Fabian Löhe, Kai Beller  Berlin, Frank Bremser, Frankfurt und Sabine Muscat  Washington
 ...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:us-schuldenkrise-obama-besteht-auf-rasenmaeher-gegen-us-schulden/60132409.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 32409.html</a><!-- m --> Zitat:22.11.2011, 10:45 US-Schuldenkrise: Obama besteht auf "Rasenmäher" gegen US-Schulden
 
 Monate saßen Republikaner und Demokraten zusammen, um ein Konzept im Kampf gegen die US-Schulden zu finden. Doch sie stehen mit leeren Händen da. Der Präsident ist verärgert - und besteht auf automatischen Kürzungen. Fitch droht, den Ausblick des US-Ratings zu senken.
 ...
 
 der kann viel "bestehen" - die Reps wollen sich verweigern, und selbst wenn sich Obama durchsetzen könnte ... ob's noch hilft?  
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/:falsch-geschaetzt-us-wirtschaft-schwaecher-als-gedacht/60132683.html">http://www.ftd.de/finanzen/:falsch-gesc ... 32683.html</a><!-- m -->
 Zitat:  22.11.2011, 15:00 Falsch geschätzt: US-Wirtschaft schwächer als gedacht
 „Enttäuschend“ sei das Wachstum in den USA, kommentiert ein Analyst. Denn der auf das Jahr hochgerechnete Anstieg des Bruttoinlandsprodukts wurde auf zwei Prozent nach unten korrigiert. Der DAX dreht ins Minus.
 ...
 
 Der Internationale Währungsfonds sagt für das zu Ende gehende Jahr ein US-Wachstum von 1,5 Prozent voraus, das 2012 mit 1,8 Prozent einen Tick stärker ausfallen soll.
 ...
 
 was ich immer sage: die Schulen kann man nur auf zweierlei Weise zurück zahlen 
- mit Wirtschaftswachstum - siehe oben    
- oder mit der Druckerpresse (sprich: Inflation)  :x
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.462Themen: 9
 Registriert seit: May 2010
 
	
	
		Wobei bei der USA wohl nur eine Hyperinflation helfen wird oder? Ich mein wielange druckt man schon? Und selbst China kann nicht mehr einfach sich von seinen Reserven trennen, ohne noch mehr Verlust zu fahren weil sonst die Kurse sinken, sprich lieber weiter horten. Da wär doch so ein "schnelles und schmerzvolles" Ende angebracht um seine Schulden los zu werden und von vorne anzufangen. Oder irre ich mich?  :? 
 Also ich geh jetzt von den Stand aus das dass System eh vorm zusammenkrachen steht(sprich in naher / ferne Zukunft)
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.196Themen: 2
 Registriert seit: Dec 2010
 
	
	
		Systeme krachen nicht einfach zusammen. Selbst in den schlimmsten Situation wird das System weiter rumdümpeln aber selten zusammenbrechen.Wie in Kriegen und jeder anderen Situation ist es erst zu Ende, wenn man aufgibt. Der Zusammenbruch kommt nur, wenn die große Mehrheit komplett das Vertrauen verliert und schlicht aufgibt. Weil sie sich damit aber selbst die Lebensgrundlage entziehen würden, findet das in der Regel nicht statt. Griechenland ist in sofern eine Ausnahme, weil sie von außen gezwungen wurden aufzugeben. Und entsprechend ist das Resultat.
 Solange noch genug Leute versuchen den Dollar - oder auch den Euro - zu retten, wird er nicht untergehen.
 |