Beiträge: 1.467
Themen: 39
Registriert seit: Oct 2006
Zitat:Türkei
Pornos für den General
In der Türkei gilt Homosexualität als eine Krankheit, die mit dem Militärdienst unvereinbar ist. Doch vor der Ausmusterung verlangt die Armee Beweise.
weiter
So absurd das man schon wieder drüber lachen muss.
Beiträge: 94
Themen: 2
Registriert seit: May 2010
Venturus schrieb:Zitat:Türkei
Pornos für den General
In der Türkei gilt Homosexualität als eine Krankheit, die mit dem Militärdienst unvereinbar ist. Doch vor der Ausmusterung verlangt die Armee Beweise.
weiter
So absurd das man schon wieder drüber lachen muss.
Und ich muss immer wieder über diese Quelle lachen...
Beiträge: 1.196
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2010
Ich wusste garnicht, dass die Türkei eigene Drohnen baut.
Habe das zufällig gefunden. Ist aber leider nur Wiki. Einen Artikel in einer der üblichen Zeitungen hab ich nicht gefunden.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/TAI_Anka">http://de.wikipedia.org/wiki/TAI_Anka</a><!-- m -->
Beiträge: 28.156
Themen: 564
Registriert seit: Jul 2003
Samun schrieb:Ich wusste garnicht, dass die Türkei eigene Drohnen baut.
... guggst Du hier?
Zitat: Türkei testet eigenentwickelte Fotoaufklärungsdrohne
Beiträge: 28.156
Themen: 564
Registriert seit: Jul 2003
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/streit-mit-israel-um-gaza-hilfsflotte-tuerkei-verstaerkt-militaerpraesenz-im-mittelmeer-1.1139682">http://www.sueddeutsche.de/politik/stre ... -1.1139682</a><!-- m -->
Zitat:Streit mit Israel wegen Gaza-Hilfsflotte
Türkei verstärkt Militärpräsenz im Mittelmeer
06.09.2011, 15:47
Der türkische Premier schürt den Konflikt mit Israel: Nach dem blutigen Militäreinsatz gegen ein Schiff der Gaza-Flotte habe sich Israel aufgeführt wie ein "verzogenes Kind", poltert Erdogan - und wirft dem Land "Staatsterror" vor. Die türkische Marine werde sich künftig im östlichen Mittelmeer "sehr häufig" zeigen.
....
Beiträge: 28.156
Themen: 564
Registriert seit: Jul 2003
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hurriyetdailynews.com/n.php?n=turkey-to-buy-its-first-heavy-lift-army-copters-2011-08-14">http://www.hurriyetdailynews.com/n.php? ... 2011-08-14</a><!-- m -->
Zitat:Turkey to buy its first heavy-lift army copters
Font Size: Larger|Smaller
Sunday, August 14, 2011
Ümit Enginsoy
ANKARA- Hürriyet Daily News
Turkey has inked a deal with the US to buy six CH-4 helicopters, or Chinooks, for $400 million. The Turkish party will make some modifications on copters
...
Beiträge: 4.193
Themen: 82
Registriert seit: Nov 2003
Es ist zwar nicht die aktuellste Meldung, die türkischen Streitkräfte haben eine Bodengestützte Version der eigenentwickelten Abstandswaffe SOM eingeführt, die Ziele in 200 km Entfernung bekämpfen kann. Die Landstreitkräfte verfügen damit über die Fähigkeit strategische Ziele hinter der Frontlinie zu bekämpfen.
Zitat:Turkish Army inducts missile with 200-km range
Turkey completes development of missile with range of 200 kilometers.
Turkey has successfully completed development of a ground-to-ground missile with a range of 200 kilometers that has now entered the Army inventory, said Nihat Ergun, the country’s science, industry and technology minister.
“Tubitak [Turkish scientific research organization)] has completed the 200-kilometer stand-off munitions [testing], and the system has entered the inventory of the Army,” Ergun told reporters.
“Now, the next target is 500 kilometers,” he said. “We have the technology to develop this missile. It finds the target making use of the GPS technology and ground maps.”
Tubitak officials said earlier this year that the country’s High Board of Technology was developing capabilities in this area following a request from Prime Minister Recep Tayyip Erdogan.
In addition to hosting a NATO radar to detect an
early launch of long-range missiles by a rogue state, Turkey seems committed to boosting its local missile-related industry.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.asian-defence.com/2012/10/turkish-army-inducts-missile-with-200.html#more">http://www.asian-defence.com/2012/10/tu ... .html#more</a><!-- m -->
Beiträge: 4.193
Themen: 82
Registriert seit: Nov 2003
Zitat:Intel agency eyes surface-to-air missiles in region
ANKARA - Hürriyet Daily News
NATO deployed Patriots in southern Turkey against a possible missile attack from Syria. MİT ‘observes’ missile movements in the region thanks to GES.
The General Staff Electronic Systems Command (GES) is providing observations of regional countries as well as missile movements in the region, officials from National Intelligence Organization (MİT) recently told a parliamentary commission.
MİT took over facilities of the (GES) 20 kilometers south of Ankara, in the Gölbaşı district, from the General Staff on Jan. 1, 2012. When the presentation of three senior officials from MİT which was made last week to Parliament’s Eavesdropping Examination Commission behind the closed doors, the institution found an opportunity to explain the functions and abilities of the system at length, as well as their proficiency in using these functions and abilities. At the time, the take-over of the system led to intense political discussions concerning the balance of power between different components of governance.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hurriyetdailynews.com/intel-agency-eyes-surface-to-air-missiles-in-region.aspx?pageID=238&nID=42336&NewsCatID=338">http://www.hurriyetdailynews.com/intel- ... sCatID=338</a><!-- m -->
Beiträge: 26
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2004
hier ein paar daten/bilder zu den flugabwehrsystemen kurzer -und mittlerer reichweite, die von ROKETSAN und ASELSAN produziert werden sollen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://rewreward.blogspot.de/2013/04/low-and-medium-altitude-air-defence.html">http://rewreward.blogspot.de/2013/04/lo ... fence.html</a><!-- m -->
Beiträge: 396
Themen: 0
Registriert seit: May 2004
Zitat:ANKARA
Türkei kauft Luftabwehrraketen in China
Milliardenauftrag des NATO-Staates löst Irritationen bei den Bündnispartnern aus – USA äußern ihre Besorgnis
Es geht um einen Auftrag im Wert von vier Milliarden Dollar. So viel Geld will die Türkei in den Aufbau eines Langstrecken-Luftabwehrsystems investieren, das feindliche Raketen und Bomber unschädlich machen soll. Hersteller aus den USA und Europa machten sich Hoffnung auf das Geschäft. Aber Ministerpräsident Tayyip Erdogan will den Auftrag an eine chinesische Firma vergeben.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mainpost.de/ueberregional/politik/zeitgeschehen/Tuerkei-kauft-Luftabwehrraketen-in-China;art16698,7709216">http://www.mainpost.de/ueberregional/po ... 98,7709216</a><!-- m -->
Ertaunlich das hier im Forum nichts kommentiert wurde. Auf jeden Fall stehen die Reaktionen auf Schock. Von allen voran die USA.
Beiträge: 4.193
Themen: 82
Registriert seit: Nov 2003
Zitat:Chinese missiles to be NATO operable: Turkey
Burak Bekdil ANKARA – Hürriyet Daily News
Turkish officials provide reassurances that a new Chinese-designed missile defense system worth $3.44 billion will integrate into the alliance’s system
A controversial air and missile defense system Turkey intends to buy from a Chinese manufacturer will be automatically integrated with NATO assets stationed in Turkey, the country’s top defense procurement official has revealed in an effort to allay concerns about the recent purchase.
Murad Bayar, head of the Undersecretariat for Defense Procurement, told the Hürriyet Daily News that full integration with NATO assets was an explicit condition in the contract for the planned air defense system.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hurriyetdailynews.com/chinese-missiles-to-be-nato-operable-turkey.aspx?pageID=238&nID=55574&NewsCatID=483">http://www.hurriyetdailynews.com/chines ... sCatID=483</a><!-- m -->
Zitat:Turkey says missile system deal process not finalized
ANKARA – Hürriyet Daily News
Turkey’s selection process with China to acquire a long-range anti-missile system still continues and hasn’t been finalized, Turkish officials say in order to clarify the concerns of the NATO allies
Turkey has reiterated that the selection process for a contract to acquire its first long-range anti-missile system was still ongoing. Ankara has agreed on a Chinese company, despite unease from NATO and the U.S.
“The process has not yet been finalized,” Foreign Ministry spokesman Levent Gümrükçü said yesterday at a press briefing.
The Foreign Ministry confirmed that Turkey had been in talks with NATO over the past few days, adding that the exchange of views with NATO allies was “only natural.”
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hurriyetdailynews.com/turkey-says-missile-system-deal-process-not-finalized.aspx?pageID=238&nID=55578&NewsCatID=338">http://www.hurriyetdailynews.com/turkey ... sCatID=338</a><!-- m -->
@Falke
Die westlichen Verbündeten zeigen sich sogar besorgt weil die Türkei ihre Satelitten selbst ins All schiessen will. Ich denke sie haben kein Interesse daran das sich die Türkei schrittweise von der NATO emanzipiert !
Beiträge: 16.876
Themen: 112
Registriert seit: May 2004
Die türkische Armee ist mal wieder in meiner Achtung gestiegen. Ein solches System war ja schon lange überfällig. Die "Verstimmungen" anderer NATO Staaten sind nichts weiter als Futterneid auf die Chinesen, weil man die Aufträge selbst haben wollte.
Skywalker:
Eine stärkere Türkei mit mehr eigenen Fähigkeiten wäre eigentlich im Interesse der NATO wenn man mal sieht, wie die Nachbarländer der Türkei sich fortlaufend destabilisieren.
Beiträge: 4.193
Themen: 82
Registriert seit: Nov 2003
Zitat:Skywalker:
Eine stärkere Türkei mit mehr eigenen Fähigkeiten wäre eigentlich im Interesse der NATO wenn man mal sieht, wie die Nachbarländer der Türkei sich fortlaufend destabilisieren.
Eine stärkere Türkei mit mehr eigenen Fähigkeiten könnte in einer Rohstoffreichen Regionen wie dem Nahen Osten und Eurasien mehr mitbestimmen und sich der eigenen Agenda, statt derer der westlichen Verbündeten widmen. Um auf den Fall der HQ-9 einzugehen, diese Langstrecken Flugabwehrsystem könnte z.B in der westlichen Ägäis und im Süden der Türkei stationiert werden, während bei Patriot evtl. Restriktionen gelten würden. Beispielsweise dürfen die Leopard-2A4 aus deutschen Beständen nicht im Südosten der Türkei stationiert werden. Ein blick auf die Karte genügt und du werdest sehen das die türkische Luftwaffe in der Lage wäre mit dem FlaRak Komplex HQ-9 ganz Zypern abzudecken und Teile der Westägäis ! Mit nationalen IFF Geräten und Software können auch israelische Flugzeuge als Feinde identifiziert und bekämpft werden !
Die Türkei plant auch eigene Satelitten von einer Raketenabschussbasis ins All zu schicken, diesbezüglich haben Botschafter einiger westlicher NATO Staaten schon ihre Besorgniss zum Ausdruck gebracht !
<!-- m --><a class="postlink" href="http://i267.photobucket.com/albums/ii292/cabatli_53/fd-2000kapsamaalani.jpg">http://i267.photobucket.com/albums/ii29 ... aalani.jpg</a><!-- m -->
Zitat:Turkey's Sat-Launcher Plans Raise Concerns
ANKARA — Turkey has approved construction of its first satellite launching center to cater for the country’s mushrooming satellite programm.
But Ankara’s western allies worry that the Turks intend to use their own launching pad to fire the long-range missiles they hope to build in the medium- to long-run.
Turkey’s procurement agency, the Undersecretariat for Defense Industries (SSM), in early July signed a contract with the country’s national missile manufacturer, Roketsan, to build the Turkish Satellite Launching System (UFS) for pre-conceptual design work.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/article/20130728/DEFREG04/307280004/Turkey-s-Sat-Launcher-Plans-Raise-Concerns">http://www.defensenews.com/article/2013 ... e-Concerns</a><!-- m -->
Beiträge: 396
Themen: 0
Registriert seit: May 2004
Skywalker schrieb:Zitat:@Falke
Die westlichen Verbündeten zeigen sich sogar besorgt weil die Türkei ihre Satelitten selbst ins All schiessen will. Ich denke sie haben kein Interesse daran das sich die Türkei schrittweise von der NATO emanzipiert !
Von allen voran die Amerikaner. Deren Arroganz ist und bleibt unübertrefflich.Die Bedingung bei der Ausschreibung war die Herstellung der FlaRak Systeme in türkischen Produktionstätten, die Verwendung von Komponenten zur Hälfte aus türkischer produktion und Technologietransfer. Beim letzten Begriff muß es einigen Herstellern sauer aufgestoßen haben.Nun ja, letztendlich bezahlt man mit 4 Mrd. Dollar ein stolzen Preis. Die Chinesen zeigten sich nicht nur mit all den Bedingungen einverstanden, sondern gingen auch mit dem Preis auf knapp 3 Mrd. Dollar runter.
Vor einigen Tagen gab das Türkische Forschunginstitut Tübitak Sage bekannt, daß die Herstellung
von Raketentreibstoff erfolgreich war. Für ein Liter von dem speziellen Treibstoff mussten ca. 400 stolze US-dollar hingeblättert werden und die Liefering war an strengen Bedingungen geknüpft. Und nun liegen die Herstellkosten bei gerdemal 20 Dollar.,
Am Anfang liegt die tägliche Produktionskapazität bei etwa 100 Liter täglich bis die Kapazitäten erweitert werden.
Bei dieser Arroganz westlicher Hersteller kann ich mich nicht oft genug wiederholen: Hat man keins baut man eins, und darauf wird es mit Sicherheit hinauslaufen.
Dazu hatte ich schon mal ein ausführliches Statement gegeben.
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?f=39&t=811&p=156690#p156690">viewtopic.php?f=39&t=811&p=156690#p156690</a><!-- l -->
Ein weiteres lustiges Beispiel war die zögerliche Haltung der deutschen Behörden bei der Lieferung von MTU- Dieselmotoren für türkische Panzerhaubitzen T-155 Firtina.Dabei kam die Lieferung von 36 Panzerhaubitzen nach Aserbaidschan ins Stocken.
Die Folge: Dieselmotoren bei chinesischen Anbietern gekauft und Haubitzen nach Aserbaidschan ausgeliefert. Ich möchte nicht wissen, wie der CEO von MTU gebrodelt haben muß.
Beiträge: 2.473
Themen: 31
Registriert seit: Jan 2004
Naja, man kann es auch als Chance sehen, dass die NATO bald gegen ein chinesisches System üben darf. :twisted:
Und dass man im Westen nicht bedingungslos jedem industriellen Konkurrenten Technologietransfer gewährt, finde ich eigentlich ganz gut. Auch wenn dadurch ein Geschäft verloren geht. Wenn man das als Arroganz bezeichnet, könnte man genausogut das Verhalten der Türkei als arrogant bezeichnen, die den Tech-Transfer fordert. Bei gewissen Waren ist der Kunde halt nicht König.
|