Beiträge: 679
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2004
Hoi hoj
Zitat:Jaein. Momentan gibt es viel Ärger im Süden Russlands. Russland hat Urbanisierungs-, demografische und innere Migrations-problemme. Vielle Reformen sind zwar angekurbelt aber sie sind nicht sichtbar vorangeschritten.
Du hast schon Recht, es gibt noch viele Probleme die man allerdings nicht so leicht abschaffen kann. Dennoch, Putin genießt in der breiten Bevölkerung ein ziemlich hohes Ansehen. Es mag sein dass einige Leute von Putin abgeneigt sind und z.B. von der schleppenden Reindustriealisierung, mangelden Meinungsfreiheit, sowie von seiner Rohstoff Politik nichts halten, doch das spielt für sein Ansehen schlicht keine Rolle. Weil die Zahl der Putin-Begeisterten (oder auch Putisten genannt) die Gegenseite überwiegt. Und darauf kommt es ja an.
Zitat:Du muss auch verstehen dass sehr vielle Menschen in Russland immernoch von der sovietischer und vor sovietischer Große und Macht träumen.
Nun, das betrifft überwiegend die ältere Bevölkerung, die diese Zeit mal erleben durfte. Aber auch den "unaufgeklärten" Menschen. Klar, viele russische Bürger wünschen sich bessere Zustände, doch pauschal alleine von irgendwelchen Träumen von Sowjetgröße zu sprechen ist total verkehrt. Vor fünf Jahren durfte ich mal die Uni in Moskau besuchen. Vielen Studenten die ich dort getroffen habe, hatten eine ganz andere Vorstellung von der Zukunft ihres Landes. Nämlich zunächst einmal eine aufgebaute Sicherheit und Ordnung im System als von irgendwelchen Weltmachtvorstellungen zu träumen oder/und zu schwärmen.
Die Tatsache will ich jedoch nicht abstreiten, dass einige Menschen davon träumen, auf militärischer Ebene auf Augenhöhe mit dem ehemaligen Rivalen USA zu stehen. Doch ob sich die Bevölkerung von Übungsflügen begeistern lässt?
Zitat:nach innen; schaut wir haben versprochen dass wir unsere Armee reformieren und wieder ins Schuss bringen werden, wir tuen was wir versprochen haben!.
Diese Flüge haben allerdings nichts mit Reformen zu tun. Wie bereits geschrieben, ich persönlich als Bürger wäre überhaupt nicht begeistert von dieser Nummer. Sprit und Flugstunden für die Flieger - die wegen Untätigkeit vor sich hin gammeln - erst nach jahrelanger Pause bereitszustellen, ist keine große Leistung. Doch hier muss ich dir Recht geben, die unwissende Bevölkerung lässt sich mit solchen Aktion leicht beeinflussen und glaubt ja tatsächlich mit der USA konkorrieren zu können.
Zitat:Heutige Machthaber können sich keine Eskapaden ala Jeltzin mehr erlauben.
Kann es sich denn die Bevölkerung leisten?! Der Schmerz der Jelzin Zeit sitzt immernoch tief. Experimentieren wird die Wählerschaft definitiv nicht. Das Risiko ist dann doch zu groß.
Zitat:Sorry aber welchen Rat meinst du?
Welchen Rat? Das liegt doch auf der Hand: der Auserwählte Nachfolger von Putin. Abgesehen davon, wer hat das Zeug dafür die Nachfolge zu übernehmen? neofaschist-Shirinovski? CIA-Arschkriecher Kasparov? Keiner dieser Kandidaten genießt im Gegensatz zu Putin derart hohe Sympathien, einheitlich als Präsident gewählt zu werden.
Beiträge: 558
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2007
Zitat:der Auserwählte Nachfolger von Putin. Abgesehen davon, wer hat das Zeug dafür die Nachfolge zu übernehmen? neofaschist-Shirinovski? CIA-Arschkriecher Kasparov? Keiner dieser Kandidaten genießt im Gegensatz zu Putin derart hohe Sympathien, einheitlich als Präsident gewählt zu werden.
Wie du siehst ist es genau das, was man dich(Russischen Wähler) Putins-Partei glauben zu lassen versucht.
Aber bei meiner Aussage ging nicht um die "Alternative-wahl" sondern um die "Protestwahl".
Zitat:Kann es sich denn die Bevölkerung leisten?! Der Schmerz der Jelzin Zeit sitzt immernoch tief. Experimentieren wird die Wählerschaft definitiv nicht. Das Risiko ist dann doch zu groß.
was ich gesagt habe.. :wink:
Zitat:Vielen Studenten die ich dort getroffen habe, hatten eine ganz andere Vorstellung von der Zukunft ihres Landes.
Mag sein, aber du darfst auch nicht vergessen dass diese Studenten immernoch keine Mehrheit der Wähler darstellen.
Zitat:Doch ob sich die Bevölkerung von Übungsflügen begeistern lässt?
Nun, wenn ich mir russische Presse und Blogs anschaue dann ist es in Russland mehrheitlich sehr positiv angekommen.
Beiträge: 13.782
Themen: 227
Registriert seit: May 2006
Zitat:Nun, es ist wirklich amüsant wie manche Leute solche Meldungen aufnehmen. Welches Säbelraseln? Bis Ende 1992 waren solche Übungsflüge der russischen Luftwaffe Routine...
Keine Übungsflüge, sondern Patrouillenflüge. Das ist ein kleiner Unterschied. Und dass dies gerade jetzt geschieht, vor den Wahlen, in der ein russischer Präsident durch solche Aktionen dem mittlerweile sehr national getrimmten "Wahlvolk" (zumindest die, die wählen dürfen) weitere Zustimmung entlocken könnte, ist kein Zufall. "Seht her!", lautet da die Kernaussage: "Wir fliegen wieder Patrouille. Wir sind stark und wir sind eine gute Regierung, die euch gegen die böse NATO 'schützt'!" Und sowas bezeichne ich schon als Säbelrasseln.
Zitat: Putin/seine Partei hat ohnehin schon einen guten Ruf im Lande - das auch ohne irgendwelche Fliegereinsätze.
Wieso? Weil die Opposition flächendeckend schikaniert wird, weil kritischere Presseorgane kastriert werden und de facto eine richtige Oppositionspartei gar nicht existieren kann?
Aber ja, ich weiß schon: O-Ton Francisco:
Zitat:CIA-Arschkriecher Kasparov...
Genau. Blöde CIA-Zeitungen, blöde CIA/NGO-Oppositionelle, blöde CIA-Georgier, blöde CIA-Kritiker, blöder CIA-Juschtschenko (zu blöde zum Dioxinschlucken!)...und jetzt verteilt die CIA sogar Polonium in London, tötet diesen aussätzigen Landesverräter Litwinenko und schiebt uns die Schuld zu. Und von den verwestlichten CIA-Tschetschenen rede ich gar nicht. Alles eine große Verschwörung, nur die meisten wissen es nicht.
Haben wir alle Kritiker? Denke schon. :evil:
Maaaaan, entschuldige, aber bei solchen Kommentaren kriege ich echt die Krise!
Schneemann.
Beiträge: 558
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2007
Zitat:Wieso? Weil die Opposition flächendeckend schikaniert wird, weil kritischere Presseorgane kastriert werden und de facto eine richtige Oppositionspartei gar nicht existieren kann?
Nun, das ist auch nicht ganz so wahr. eine Oposition in Russland gibt es und die ist sogar sehr gut existent. Das andere ist nur dass diese Oposizion nicht die Fähigkeiten hat eine politische Alternative auszuarbeiten. Deswegen gibt es dort ausserhalb der regierender Partei nur Parteien, die sich entweder auf dem Oligarchentum oder auf den rand-politischen Ideen gründen.
Udn wir nicht vergessen, russich-politischer Herdentrieb ist bei den Menschen mehr präsent als je anderes auf der Welt. (vielleicht China und Süd-amerika ausgenommen)
Zitat:blöder CIA-Juschtschenko (zu blöde zum Dioxinschlucken!)...
aehmm.. ist das nicht ukrainische Sache und Offtopic hier?
Beiträge: 679
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2004
@Schneemann
Zitat:eine Übungsflüge, sondern Patrouillenflüge. Das ist ein kleiner Unterschied
Nur mal langsam. Da die Bomberpiloten in den letzten Jahren aufgrund der Aussetzung der Flüge wenig Einsätze fliegen konnten, sprich kaum Flugstunden hatten, kann man daher von einemg ewissen Standpunkt aus sehr wohl von Übungsflügen sprechen.
Zitat:Und dass dies gerade jetzt geschieht, vor den Wahlen, in der ein russischer Präsident durch solche Aktionen dem mittlerweile sehr national getrimmten "Wahlvolk" (zumindest die, die wählen dürfen) weitere Zustimmung entlocken könnte, ist kein Zufall.
Möglicherweise kein Zufall. Die Bomberflüge waren allerdings schon längst fällig. Das kommt der Wahl auch sicherlich entgegen, will ich nicht abstreiten. Doch wäre die Wiederaufnahme der Flüge letztes Jahr beschlossen worden, wäre deine bemitleidenswerte Hysterie/Geheule ect. wohl höchstwahrscheinlich milder ausgefallen. China, USA (deutlich im extremeren Maße) dürfen also solche Flüge machen, nur Russland nicht? Kein gleiches Recht für alle also? Es ist doch vollkommen auffallend, dass die US-Streitkräfte, unter anderem die Luftwaffe, fast in jedem Punkt der Welt ständig präsent sind. Niemand fragt "warum" und gewöhnt sich daran einfach als Teil der Weltordnung, ungefähr genauso wie an die Präsenz der Polizei auf den Straßen.
Zitat:Und sowas bezeichne ich schon als Säbelrasseln.
Das ist in meinen Augen absolut erbärmlich. Manche Leutchen hier im Westen haben sich sicherlich schon an die bequeme desolate Lage in RUssland gewöhnt und ihnen schmecken halt solche "untypischen" Aktionen nicht, so in etwa: das kann doch net sein! Nun, es wird ihnen wohl nichts anderes Übrig bleiben, diese vielleicht unangenehme Änderung herunterzuschlucken.
Zitat:Wieso
Hast du irgendwelche Probleme mit dem Lesen? Ich habe nirgendswo geschrieben, dass der Putin ein guter und aufrichtiger Mensch ist. Was ich geschrieben habe ist die Tatsache, das er in der Bevölkerung ein guten Ruf hat, mehr nicht. Und das vielleich auch nicht ohne Grund. Warum schreibt niemand groß in Artikeln, dass in der Amtszeit Putins die Zahl jener Einwohner Russlands, die unter der Armutsgrenze leben, halbiert wurde ect. ?
Zitat:Weil die Opposition flächendeckend schikaniert wird, weil kritischere Presseorgane kastriert werden und de facto eine richtige Oppositionspartei gar nicht existieren kann?
Lol. Wer von der "Opposition" wenig Kentniss aufgenommen hat, sollte den Mund nicht so voll nehmen. Es existiert sehr wohl eine Opposition in RUssland. Zunächst aber einmal die "Opposition" "anderes Russland": Du meinst doch nicht im Ernst, dass diese Bewegung eine richtige demokratische Opposition darstellt? Meinst du den "Marsch der Unzufriedenen" mit Marionette Kasparov an der Spitze und Beresovski als Drahtzieher zur Seite, der von seinem Londoner Exil aus zum gewaltsamen Sturz des "Regimes" aufrief und gemeinsamm mit einer radikalen und extremen linksparteil (Nationalbolschewistische Partei Russlands) fusionierte, eine oppositionelle Bewegung ist???? Die "buntgescheckte Oppositionsbewegung"? Was für eine merkwürdige Ansicht vertrittst du hier? Schau dir doch einmal die Nationalbolschewistische Partei an. Du wirst dann sehr schnell verstehen, warum sie in Russland verboten ist. Echte Demokraten und Patrioten treten NICHT gemeinsam mit Leuten auf dessen Partei Symbol "Hammer und Sichel" ist. Solchen Extremisten werde ich ganz bestimmt keine Lanze brechen. Was Kasparov und seine Herde braucht ist aufmerkasamkeit vom Westen. Ohne Polizeieinsatz würde Kasparov mit seinem kleinen Häufchen keinem Menschen in Russland oder dem Rest der Welt auffallen. Er wird daher immer Polizeieinsatz provozieren. Die Partei "anderes Russland" wird außerdem von Ländern aus Europa und aus der USA gefüttert. Mit Demokratie haben diese Leute (Stalinisten und andere radikale Gruppen) weniger zu tun als Putin. Die wollen nur ran an den russischen Speck. Kasparov hat noch nie Demokratie vorgelebt, also wie will er es machen? Mit amerikanischer Hilfe?
Man sollte in der Lage sein, zwischen Opposition innerhalb der "Eliten" und jener aus der Bevölkerung unterscheiden. Die "Elite" trifft dem obigen zu. Was die Opposition der Bevölkerung angeht: Da ist zunächst die systemimmanente Opposition der Parteien, die zur Wahl antreten. Davon gibt es momentan ca. 13 (?) in Russland.
Zitat:Genau. Blöde CIA-Zeitungen, blöde CIA/NGO-Oppositionelle, blöde CIA-Georgier, blöde CIA-Kritiker, blöder CIA-Juschtschenko (zu blöde zum Dioxinschlucken!)...
Typisch solche Leute. Wegen mangelnden Wissens einfach schnell und verzweifelt mal die kindische Nummer ziehen. Über Kasparov sei zu erwähen, dass er ein Agent der National Endowment for Democracy (NED) ist. Die NED ist eine Unterorganisation des US-amerikanischen Auslandsgeheimdienstes CIA. Sie steckt hinter diversen buntgescheckten "demokratischen" Revolutionen in ehemaligen Sowjetrepubliken. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ned.org/">http://www.ned.org/</a><!-- m -->
Kasparov ist ein Sportler (ein ausgezeichneter Sportler keine Frage) aber kein Politiker. Hätten wir etwa Respekt vor einer Partei die Boris Becker, Oli Kahn, oder Podolski als Spitzenkandidaten vorschlägt? Zweitens, so lange sich die Zwei ernstzunehmenden Demokratischen Parteien Russlands nicht einigen, vereinigen und einen vernünftigen Kandidaten aufstellen werden sie nur Randerscheinungen bleiben.
Beiträge: 558
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2007
Zitat:Das ist in meinen Augen absolut erbärmlich. Manche Leutchen hier im Westen haben sich sicherlich schon an die bequeme desolate Lage in RUssland gewöhnt und ihnen schmecken halt solche "untypischen" Aktionen nicht, so in etwa: das kann doch net sein! Nun, es wird ihnen wohl nichts anderes Übrig bleiben, diese vielleicht unangenehme Änderung herunterzuschlucken.
Das wohl ehe nicht. Mehr der Fakt dass die Russen sich letzte Zeit mehr als kleine Kinder mit einer Kallaschnikow benemmen. Wenn man zusammenrechnet was ablief in Estonien, am Nordpol, in der russischen Presse(wo ständig was vom "Kampf gegen den Westen" bei jeder neuen Waffenentwicklung gekreischt wird), Litwinenko Affäre(wo man radioaktives Material durchs ganz Europa und zwischen den Menschen rumgeschlept und benuzt hat) Hystery um Raketenabwehr und NATO dann wundere ich mich nicht solchen Reaktionen.
Und hey! Sollte Russland am Weltfrieden und Freundschaft wirklich was liegen, dann hätte man schon längst wenigstens dem Sinn dieser Bomberflügen offiziel mitgeteilt. (Das tuen Amis meistens. Und die Russen häten dafür ihre NATO-Präsenz auch benutzen können)
Du erwartes doch nicht, dass man das Geschhen in einem solch risigem Land mit einer Millionenarmee(die jahrzehnte Weltherrschaft wollte und davon nicht abrückte) mal eben als beiläufiges Furzen abtut?
Ich will mal wissen, wie "locker" man in Russland wird, wenn die USA anfangen werden mit ihren B2 in einem "Kampfbereischaftsdienst" in der nähe von Murmansk, Sochi oder Wladivostok(natürlich in den internationalen Gewässern) demonstrativ aufzutauchen? Mal eben " weill die es früher in den "Kalter Krieg"-zeiten auch hätten machen können".
Zitat:Wer von der "Opposition" wenig Kentniss aufgenommen hat, sollte den Mund nicht so voll nehmen.
Ruhig Blut.. Es ist ein Forum hier, keine Kneipe. Erkläre deine Sicht ohne drauflos zu gehen.
Zitat:Ohne Polizeieinsatz würde Kasparov mit seinem kleinen Häufchen keinem Menschen in Russland oder dem Rest der Welt auffallen.
jup.. Wie in einem Politikkampf halt... Nur dass die Regierung und Polizei so blöd wären, dies mit einem Großeinsatz gesammter moskauer Riotpolizei zu ergänzen.
Zitat:Die wollen nur ran an den russischen Speck.
hier ein Grundprinzip der Demokratie:
ALLE wollen ran an den Speck!
Das ist was die Politiker immer zu erreichen versuchen. Die Kunst ist "Wölfe satt und Schaffe ganz" hinzukriegen.
Zitat:Kasparov hat noch nie Demokratie vorgelebt, also wie will er es machen?
Will nicht eine Lanze für Kasparov brechen, aber, hat es denn Putin vorgelebt? Oder überhaupt einer in Russland?
Zitat:Mit amerikanischer Hilfe?
Wieso kommt es bei dir immer zu solch paranoiden Ausdrücken? Und wenn er dies damit besser als Putin schafft, wieso nicht?
Zitat:Man sollte in der Lage sein, zwischen Opposition innerhalb der "Eliten" und jener aus der Bevölkerung unterscheiden. Die "Elite" trifft dem obigen zu.
Jup..Das ist, wieso man überal auf der Welt solche "Eliten" nirgendwo in der Politik sehen will.
Zitat:Sie steckt hinter diversen buntgescheckten "demokratischen" Revolutionen in ehemaligen Sowjetrepubliken.
Jaja.. wissen wir. genauso wie die KGB/NKVD früher Revolutionen gemacht hat und die GRU mit SWR heute "Konterrevolutionen" veranstaltet.
Man solle nicht in einem Glashaus mit den Steinen schmeissen.
Und noch was; an Russlands Stelle sollte man sich weniger um die erbosten Amerikaner sondern mehr um die genervten Europäer sorgen.
Denn, wenn es hier Gedultsfaden reissen(und die strapaziert Russland zimmlich stark letzte Zeit, sogar stärker als amerikanischen) dann wird auf lange Sich eine Russische Federation nicht mehr geben. (Atomwaffen hin oder her.)
Beiträge: 679
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2004
@hoj
Gewöhn es dir ab auf Beiträge zu antworten die nicht für dich bestimmt sind. Erstens schadet es dem Diskussionsklima und zweitens der Übersicht. Wenn dir Menschenkontakt fehlt dann sucht dir einfach ein paar Freunde über Kontakbörsen bzw Chat ist auch eine Möglichkeit. Deine Meinung ist mir zunächst Wurscht. Daher, Zisch ab.
Eine Antowort von mir wirst du schon noch kriegen.
Beiträge: 558
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2007
@Francisco
:roll:
Seit wann ist dieses Thread nur für dich da?
Zitat: Deine Meinung ist mir zunächst Wurscht. Daher, Zisch ab.
Blablabla..
Zitat:Eine Antowort von mir wirst du schon noch kriegen.
blabla..
Hor auf zu grasen..
-
Beiträge: 3.913
Themen: 89
Registriert seit: Sep 2003
Ich denke, wir sollten alle mal den Diskussionston mäßigen und nicht so provokant und aggressiv andere angehen in der Diskussion! Dies als guter Ratschlag für alle! Weitere Schritte behält sich die Administration aber natülich vor nach der Prüfung der hier verübten verbalen Ausfälle...
Und mal inhaltlich: Das National Endowment for Democratization ist eine unabhängige Stiftung, die in den 1980er Jahren von Reagan ins Leben gerufen wurde. Natürlich verfolgt sie in gewisser Weise amerikanische außenpolitische Ziele. Nichtsdestotrotz stellt sie eine wichtige internationale Unterstützungs- und Finanzquelle für demokratische Bewegungen und Oppositionen in aller Welt dar.
Dass Francisco sie als bloße Unterorganisation der CIA darstellt, ist daher falsch und man kann Kasparov kaum als bloßen von dieser Stiftung gesteuerten Agenten ansehen. Das ist - mit Verlaub - beste Propaganda im Sinne der alten sowjetischen Prawda.
Beiträge: 13.782
Themen: 227
Registriert seit: May 2006
Francisco schrieb:
Zitat:Nur mal langsam. Da die Bomberpiloten in den letzten Jahren aufgrund der Aussetzung der Flüge wenig Einsätze fliegen konnten, sprich kaum Flugstunden hatten, kann man daher von einemg ewissen Standpunkt aus sehr wohl von Übungsflügen sprechen...
Das ist richtig, nur spricht man eben nicht von Übungen, sondern von einer Wiederaufnahme von Patrouillen, weil es eben auch besser kommt, wenn man nicht offenbart, dass die eigenen Piloten in den letzten Jahren wenig zum Fliegen gekommen sind. Insofern: Vielleicht üben sie tatsächlich, aber verkauft wird es recht zielgenau als "Maßnahme" im Rahmen einer "Wiederaufnahme" von ehem. Machtdemonstrationen.
Zitat:Möglicherweise kein Zufall. Die Bomberflüge waren allerdings schon längst fällig. Das kommt der Wahl auch sicherlich entgegen, will ich nicht abstreiten. Doch wäre die Wiederaufnahme der Flüge letztes Jahr beschlossen worden, wäre deine bemitleidenswerte Hysterie/Geheule ect. wohl höchstwahrscheinlich milder ausgefallen. China, USA (deutlich im extremeren Maße) dürfen also solche Flüge machen, nur Russland nicht? Kein gleiches Recht für alle also? Es ist doch vollkommen auffallend, dass die US-Streitkräfte, unter anderem die Luftwaffe, fast in jedem Punkt der Welt ständig präsent sind. Niemand fragt "warum" und gewöhnt sich daran einfach als Teil der Weltordnung, ungefähr genauso wie an die Präsenz der Polizei auf den Straßen.
Niemand sagt, dass Russland dies nicht dürfe. Und ja, man weiß, dass Amerikaner oder Chinesen ähnliche Flüge unternehmen (übrigens nicht nur diese Länder). Nur besteht eben ein Unterschied darin, wie man es tut: Im einigermaßen stillen Umfeld, um nicht Emotionen, besonders bei zumindest als solche anzusehende "Rivalen", bewusst zu schüren, oder gezielt mit einem pompösen Daraufhinweisen, nur um genervte Reaktionen der restlichen Welt und Beifall bei den eigenen Nationalisten zu ernten. Und: Das die USA stützpunkttechnisch in den meisten Teilen der Welt zugegen sind, ist bekannt, aber für mich (rein subjektiv gesehen) nicht gerade bedrohlich; ferner ist es wenig hilfreich auf eine Kritik an etwas damit zu kontern, dass man sagt, andere würden es ja auch nicht besser machen. Man lenkt damit nur von sich selber ab.
Zitat:Das ist in meinen Augen absolut erbärmlich. Manche Leutchen hier im Westen haben sich sicherlich schon an die bequeme desolate Lage in RUssland gewöhnt und ihnen schmecken halt solche "untypischen" Aktionen nicht, so in etwa: das kann doch net sein! Nun, es wird ihnen wohl nichts anderes Übrig bleiben, diese vielleicht unangenehme Änderung herunterzuschlucken.
1.) Ich bin keine "Leutchen", du darfst normal mit mir reden.
2.) Eine desolate Lage in Russland ist mir sicher nicht recht, wenn ich etwa an die Proliferation von ehem. sowjetischen Massenvernichtungswaffen im Durcheinander der Wendejahre denke, aber ein nationalistisches Gehabe wie in alten Sowjetzeiten auch nicht.
3.) Diese "unangenehme Änderung" wird nicht für andere Hinunterzuschlucken sein, sondern auf Russland selbst zurückfallen à la "Schaut her, seit dem Kalten Krieg haben sich die Betonköpfe im Kreml nicht verändert, immer noch die alten, imperialistischen KGB-Kader!" Und damit leistet Moskau indirekt seinen Gegnern Vorschub, bzw. schadet seinem Ansehen international evtl. selbst.
Zitat:Hast du irgendwelche Probleme mit dem Lesen? Ich habe nirgendswo geschrieben, dass der Putin ein guter und aufrichtiger Mensch ist. Was ich geschrieben habe ist die Tatsache, das er in der Bevölkerung ein guten Ruf hat, mehr nicht. Und das vielleich auch nicht ohne Grund. Warum schreibt niemand groß in Artikeln, dass in der Amtszeit Putins die Zahl jener Einwohner Russlands, die unter der Armutsgrenze leben, halbiert wurde ect. ?
Ich denke nicht unbedingt, dass Putin einen so guten Ruf hat. Mag sein, dass die Armutsgrenze absank, bzw. weniger Leute darunter fallen, aber es gibt genügend Menschen in Russland, denen Putin gar nicht schmeckt (und das betrifft nicht nur irgendwelche Verschwörer, sondern Menschen des gesamten politischen Spektrums, von Teilen der ehemaligen Kommunisten, bis hin zu liberalen Demokraten und Rechtspopulisten).
Zitat:Lol. Wer von der "Opposition" wenig Kentniss aufgenommen hat, sollte den Mund nicht so voll nehmen. Es existiert sehr wohl eine Opposition in RUssland. Zunächst aber einmal die "Opposition" "anderes Russland".
Aha. Naja, in Syrien und Libyen gibt es auch eine "Opposition", aber die nehme ich nicht als Beispiel heran.
Zitat:Du meinst doch nicht im Ernst, dass diese Bewegung eine richtige demokratische Opposition darstellt?
Sagen wir mal so: Ich denke auch nicht, dass die Partei DIE LINKE eine richtige Opposition bei uns ist, die setzt zumeist auf reinen Protest und wenig schlüßige Konzepte. Und: Sollte ich jetzt, nur weil ich denke, dass diese Partei vielleicht keine richtige Opposition ist, sie verbieten und einschüchtern lassen? Nein. Weil: Sie nervt vielleicht, aber als Demokrat muss man sie einfach gewähren lassen. Fazit: Mag sein, dass nicht jede Oppositionsgruppe in Russland eine richtig fundierte Oppositionsarbeit leistet. Gut. Aber: Selbst dann muss man sie demokratisch gewähren lassen, sich mit ihr auseinandersetzen und darf nicht die Staatsmacht ankarren und sie brutal einschüchtern, nur weil man meint, sie sei keine Opposition. Aber genau dies tut Putin.
Zitat:Schau dir doch einmal die Nationalbolschewistische Partei an. Du wirst dann sehr schnell verstehen, warum sie in Russland verboten ist. Echte Demokraten und Patrioten treten NICHT gemeinsam mit Leuten auf dessen Partei Symbol "Hammer und Sichel" ist. Solchen Extremisten werde ich ganz bestimmt keine Lanze brechen. Was Kasparov und seine Herde braucht ist aufmerkasamkeit vom Westen. Ohne Polizeieinsatz würde Kasparov mit seinem kleinen Häufchen keinem Menschen in Russland oder dem Rest der Welt auffallen. Er wird daher immer Polizeieinsatz provozieren.
Ich habe mir mal die Zusammenstellung der Partei "Das andere Russland" angeschaut und muss sagen, dass ich bei irgendwelchen nationalbolschewistischen Gruppen Bedenken habe. Einverstanden. Nur muss aber auch sagen, dass es da noch andere Gruppen gibt, denen man das Extremistenmäntelchen nicht umhängen kann.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Das_andere_Russland">http://de.wikipedia.org/wiki/Das_andere_Russland</a><!-- m -->
Insofern: Mag sein, dass es da den einen oder anderen Sektierer oder diese oder jene Splittergruppe bei gibt, aber solche findet man z. B. auch bei uns bei der Partei DIE LINKE und diese haben da nicht das Sagen. Nur macht man in Russland, übrigens wie du, gleich die ganze Bewegung der Opposition madig.
Zitat:Die Partei "anderes Russland" wird außerdem von Ländern aus Europa und aus der USA gefüttert. Mit Demokratie haben diese Leute (Stalinisten und andere radikale Gruppen) weniger zu tun als Putin. Die wollen nur ran an den russischen Speck. Kasparov hat noch nie Demokratie vorgelebt, also wie will er es machen? Mit amerikanischer Hilfe?
Jetzt kommen schon wieder die Verschwörungstheorien. Natürlich gibt es Gruppen in Russland, die von westlichen NGO's unterstützt werden. Aber 1.) sind das nicht kollektiv alle russischen Putingegner und 2.) wenden sich diese Gruppen eben häufig auch an ausländische Hilfe, weil sie im eigenen Land nicht mehr arbeiten können (eben wegen Repressalien).
Zitat:Typisch solche Leute. Wegen mangelnden Wissens einfach schnell und verzweifelt mal die kindische Nummer ziehen. Über Kasparov sei zu erwähen, dass er ein Agent der National Endowment for Democracy (NED) ist. Die NED ist eine Unterorganisation des US-amerikanischen Auslandsgeheimdienstes CIA. Sie steckt hinter diversen buntgescheckten "demokratischen" Revolutionen in ehemaligen Sowjetrepubliken.
Das war keine kindische Nummer. Mich hat nur der PRAWDA-Stil von dir genervt à la "Man reagiert nicht auf Kritik, sondern greift die Person des Kritikers direkt an, damit die Diskussion um ihn selbst und nicht um die kritische Bemerkung über Mängel in den Vordergrund tritt." Und selbst wenn er einer Organisation zugehörig ist, die vielleicht von der CIA (die ja anscheinend für fast alles verantwortlich ist; was würden manche Leute nur ohne die CIA machen?) unterstützt wird, so ist das Ziel eines demokratischen Wandels ein unterstützenswertes, zumindest meiner Meinung nach. Im Russland Putins ist ein solcher eigentlich überfällig (und nein, ich will nicht Russland ver- oder ausverkaufen). Und das du den Begriff der demokratischen Revolutionen in Anführungszeichen setzen tust, verwundert mich schon etwas...
Zitat:Kasparov ist ein Sportler (ein ausgezeichneter Sportler keine Frage) aber kein Politiker. Hätten wir etwa Respekt vor einer Partei die Boris Becker, Oli Kahn, oder Podolski als Spitzenkandidaten vorschlägt?
Nicht unbedingt, aber wenn man die zunehmende Politikverdrossenheit bei uns betrachtet, so könnten Prominente vielleicht ein wenig Wind hereinbringen. Zugegeben, Oli Kahn würde ich auch nicht unterstützen. Aber man könnte am Bsp. Kalifornien und einem Österreicher sagen, dass durchaus auch ehemalige Schauspieler nicht unbedingt schlechte Politiker sein müssen...
Zitat:Zweitens, so lange sich die Zwei ernstzunehmenden Demokratischen Parteien Russlands nicht einigen, vereinigen und einen vernünftigen Kandidaten aufstellen werden sie nur Randerscheinungen bleiben.
Sicherlich. Nur müssen sie dies auch können dürfen.
hoj schrieb:
Zitat:aehmm.. ist das nicht ukrainische Sache und Offtopic hier?
Ich denke, dies passt im Ansatz schon, weil die Hintergründe des Mordanschlags nicht aufgeklärt sind und es schon fraglich sein muss, woher das verwendete radioaktive Material stammte, bzw. wer den Anschlag ausführte.
Zitat:Denn, wenn es hier Gedultsfaden reissen(und die strapaziert Russland zimmlich stark letzte Zeit, sogar stärker als amerikanischen) dann wird auf lange Sich eine Russische Federation nicht mehr geben. (Atomwaffen hin oder her.)
Das solltest du "etwas" genauer erklären. Ich verstehe nicht, worauf du da rauswillst...  hock:
PS: PM's heißen nicht umsonst PM. Schlechter Stil, sie öffentlich zu posten.
Schneemann.
Beiträge: 679
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2004
@hoj
Echt, tolle Leistung. Du hast meine PM derartig manipuliert, das ich nun nicht weiß, für wen oder was ich dich nun halten soll. Naja, jeder erntet das, was er säht.
Ich weiß eigentlich nicht weshalb ich noch mit dir weiter diskutieren sollte. Aber versprochen ist versprochen...
Zitat:Das wohl ehe nicht. Mehr der Fakt dass die Russen sich letzte Zeit mehr als kleine Kinder mit einer Kallaschnikow benemmen. Wenn man zusammenrechnet was ablief in Estonien, am Nordpol, in der russischen Presse(wo ständig was vom "Kampf gegen den Westen" bei jeder neuen Waffenentwicklung gekreischt wird), Litwinenko Affäre(wo man radioaktives Material durchs ganz Europa und zwischen den Menschen rumgeschlept und benuzt hat) Hystery um Raketenabwehr und NATO dann wundere ich mich nicht solchen Reaktionen.
Bevor du solche einseitigen Ergüße von dir gibts, solltest du dich einmal in die russische Lage versetzen, fairnesshalber. Die Sowjetunion hat ein ungeheueren Blutzoll für die Vernichtung der Nazis gezahlt und dies stellt daher einen Stolz der sowjetischen/russischen Geschichte dar. Die Heldenvehrung ist bei sehr vielen Russen stark ausgeprägt. Daher sind die sowjetischen Denkmäler für die Russen(Weißrussen auch) daher wie ein Heiligtum. Wenn diese "entehrt" werden kochen die Emotionen nunmal hoch. Ich kann ie russische Reaktion schon etwas verstehen. Was die Raketenabwehr betrifft. Auch hier das gleiche. Wären wir auch nicht empört darüber, dass jemand Raketen in der nähe unserer Staatsgrenzen aufstellt, und wir aufgrund der einseitigen Vorgehensweise (keine Abstimmungen ect.), von den unzureichender Begründungen für den Sinn einer solchen Anlage, und daher das Gefahrenpotenzial nicht wirklich einschätzten können?
Zitat:wo ständig was vom "Kampf gegen den Westen" bei jeder neuen Waffenentwicklung gekreischt wird)
Wo "überall"? Bisher konnte ich das nur beim Iskander-M System, Topol-M und Bullawa feststellen.
Zitat:Will nicht eine Lanze für Kasparov brechen, aber, hat es denn Putin vorgelebt? Oder überhaupt einer in Russland?
Putin hat wenigsten etwas Ahnung von Politik. Wie sie außenpolitisch ausfällt ist natürlich ne andere Sache. Kasparov hingegen ist nicht viel mehr als ein Sportler. Mit Politik hat er rein garnichts am Hut. Daher kann ich seine Führungsqualitäten nur anzweifeln. Ich interessiere mich für Schach und ich habe seine Biografie bzw Informationen über ihn eingeholt, doch sein Schachspiel war nie wirklich sauber. Er hat sich oft nicht an die Regeln gehalten, liest man zumindestens. Abgesehen davon konnte er mich bei dem Besuch bei Beckmann nicht wirklich von seinen Qualitäten als Putinnachfolger überzeugen. Seine Antworten über die Frage, was er mit Russland vor hätte oder was er anstelle von Putin besser machen will, waren unzureichend.
Die Wählerschaft wird ganz bestimmt nicht auf einen Außenseiter setzen. Er wird nur von höchstens 2% der Bevölkerung unterstützt und marginalisiert die Opposition anstatt die zu stärken. So bekommen die Russen nur noch einen zusätzlichen Grund über westliche Verschwörung zu reden...
Zitat:dann hätte man schon längst wenigstens dem Sinn dieser Bomberflügen offiziel mitgeteilt
Die Flüge werden in der Regel immer im Vorfeld angekündigt...
Zitat:Wieso kommt es bei dir immer zu solch paranoiden Ausdrücken? Und wenn er dies damit besser als Putin schafft, wieso nicht?
Welche Ausdrücke? Schon zu Jelzins-Zeiten war es so, das sich der amerikanische Geheimdienst CIA sich überall breit machte. Marionette Jelzin war in seinem Suff überzeugt, sie seien gute Freunde und legten Hand an, bei der "Demokratisierung" die in einer Anarchie endete.
Zitat:Jaja.. wissen wir. genauso wie die KGB/NKVD früher Revolutionen gemacht hat und die GRU mit SWR heute "Konterrevolutionen" veranstaltet.
Du redest von früher. Hast du Probleme mit der Zeiteinschätzung? UdSSR ist UdSSR, Russland ist Russland. Man sollte nicht alles unter einen Kamm scheren. Die Sowjetunion war ein sozialistisches Regime, das kommunistische Ideen überall verbreiten wollte. Das ist soweit bekannt und bedarf keiner detallierten Erklärung. Heute existiert sowas nicht mehr. Der Kommunismus ist so gut wie zerfallen. Suchst du irgendeine Rechtfertigung? Glaubst du im Ernst, dass die NED ein demokratische System ist? Nein. Ganz im Gegenteil. Sie hat die Aufgabe US Interessen in den betroffen Ländern zu manifestieren so wie sie es unter Jelzin getan haben.
Zitat:Denn, wenn es hier Gedultsfaden reissen(und die strapaziert Russland zimmlich stark letzte Zeit, sogar stärker als amerikanischen) dann wird auf lange Sich eine Russische Federation nicht mehr geben. (Atomwaffen hin oder her.)
Nostradamus höchst persönlich. Durch Russlands Muskelspielen wird es niemals zu irgendwelchen militärischen Auseinandersetzungen kommen. Vielmehr werden sich die westlichen Medien ihre Hände reiben, da sowas wie warme Sämmeln weggeht. Die Angst ist zu groß, das Europa in einem verheerenden Pfegefeuer pulverisiert wird. Europa hat viel zu verlieren. Das heißt allerdings nicht, dass Russland davon verschont wäre, Stichwort atomares Holocoust. Eigentlich wollte ich nicht soweit mit der Antwort gehen, die erste Zeile hätte gereicht Aber hej! was soll´s.
Zitat:Ruhig Blut.. Es ist ein Forum hier, keine Kneipe. Erkläre deine Sicht ohne drauflos zu gehen
Was ist bitte so schlimm an meinem Beitrag? Ansonsten will ich das garantiert von keinem sagen lassen, der sein Niveau ja sogar bereits mit anfänglichen posts und PM´s demonstiert hat á la "willst du mich verarschen ect. Über letztres will ich garnicht hier "öffentlich" eingehen.
@Schneemann
Zitat:Und: Das die USA stützpunkttechnisch in den meisten Teilen der Welt zugegen sind, ist bekannt, aber für mich (rein subjektiv gesehen) nicht gerade bedrohlich...
Ist mir ehrlich gesagt gerade uninteressant. Doch sollte man die Meinung anderer respektieren. Manche Menschen sehen allerdings bei der extremen Dominanz der USA auf dem Globus sehr wohl eine Bedrohung. Doch dass ist nicht das, worauf ich jetzt hinaus will. Ich (ebenso rein subjektiv gesehen) halte diese Bomberflüge weder für ein Säbbelraseln, geschweige denn eine Bedrohung für Europa oder sonst für wen. Ein Säbelrasseln ist exakt gegen eine Partei gerichtet, was man allerdings bei diesem Fall nicht wirklich sagen kann. Ich bleibe daher bei Signal.
Zitat:ferner ist es wenig hilfreich auf eine Kritik an etwas damit zu kontern, dass man sagt, andere würden es ja auch nicht besser machen. Man lenkt damit nur von sich selber ab
Ferner ist es nicht weniger hilfreich, über "Fehler" anderer hinwegzusehen. Vergleiche sollte man unter anderem dann machen, um die Dimensionen deutlich zu machen. Mehr nicht. Die Bomberausflüge der russischen Luftwaffe sind im Vergleich zu der USA ein kleiner Tropfen auf einen heißen Stein. Ich verstehe daher das bemitleidenswerte rumgeheule nicht, die Russen kehren zum alten Säbelraseln zurück ect.
Zitat:1.) Ich bin keine "Leutchen", du darfst normal mit mir reden.
OK Schneemann, ich werde das berücksichtigen. Aber, das gilt ebenfalls für dich. Dein letzter Beitrag war - mit Verlaub- wirklich unterste Schublade (CIA-Jushchenko, CIA-Latwinenko ect...)
Das war nicht viel mehr als ein Verzweiflungsakt. Daher musst du über meine Patzer mal hinwegsehen.
Zitat:.) Diese "unangenehme Änderung" wird nicht für andere Hinunterzuschlucken sein, sondern auf Russland selbst zurückfallen à la "Schaut her, seit dem Kalten Krieg haben sich die Betonköpfe im Kreml nicht verändert, immer noch die alten, imperialistischen KGB-Kader!" Und damit leistet Moskau indirekt seinen Gegnern Vorschub, bzw. schadet seinem Ansehen international evtl. selbst.
Mit was denn? Mit solchen Flügen? Damit wird kein Schaden gemacht. Damit wird nur ein Signal ausgesendet und einem verstehen gegeben, mit wem man es nun zu tun hat. Eins steht fest, mit keinem Land mehr, dass unter Verbrecher Jelzin regiert wird und ständig durch Schulterklopfen belächelt und gleichzeitig ausgenommen werden kann /wird . Diese Zeit ist vorbei. Man sollte Russland nun mit angebrachten Respekt begegnen.
Vorsicht, das heißt jetzt aber nicht dass ich den angestiegenen Nationalismus in Russland begrüße. Ganz im Gegenteil.
Zitat:Ich denke nicht unbedingt, dass Putin einen so guten Ruf hat.
Tja, denken heißt nicht gleich wissen. Die Meinung der Medien bzw. deine eigene sollte man nicht unbedingt mit Tatsachen gleichsetzen. Ich sagte keinesfalls Putin genießt von ALLEN einen guten Ruf. Nein. Sondern von der Mehrheit der Bevölkerung. Das ist ein großer Unterschied, wie du nun hoffentlich feststellen wirst.
Zitat:Mag sein, dass die Armutsgrenze absank, bzw. weniger Leute darunter fallen, aber es gibt genügend Menschen in Russland, denen Putin gar nicht schmeckt (und das betrifft nicht nur irgendwelche Verschwörer, sondern Menschen des gesamten politischen Spektrums, von Teilen der ehemaligen Kommunisten, bis hin zu liberalen Demokraten und Rechtspopulisten).
Jo, und daher kannst du mir diese Behauptung mal untermauern. Was macht dich so sicher? Wo hast du das aufgenommen? Mir ist schon klar, das durch die einseitigen Medien ein verzerrtes Bild über Putin rübergebracht wird. Das eine Unbeliebtheit vorallem durch "Protestmärsche" untermauert wird ist ein Beweis für elende Berichterstattung. Dabei wird schnell vergessen, um wen es sich konkret dabei handelt und wieviele im Endeffekt an solchen Demos teilnehmen. Wie viele Menschen halten was von Kasparov? Eine Minderheit. Die Russen respektieren seine sportliche Ambitionen, belächeln aber gleichzeitig sein Engagement Richtung Politik.
Zitat:Sollte ich jetzt, nur weil ich denke, dass diese Partei vielleicht keine richtige Opposition ist, sie verbieten und einschüchtern lassen?
Nein, ich muss dir zustimmen. Aber, die Partei anderes Russland ist nicht verboten. Abgesehen davon, werden Demos sehrwohl erlaubt. Die Bild-Zeitung schreibt davon natürlich nichts. Schlechte Nachrichten verkaufen sich immer besser.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://russlandonline.ru/petersburg/morenews.php?iditem=250">http://russlandonline.ru/petersburg/mor ... iditem=250</a><!-- m -->
Zitat: Weil: Sie nervt vielleicht, aber als Demokrat muss man sie einfach gewähren lassen.
Sollte man auch als sogenannter Demokrat, die rechtsextremistischen Demos in Ruhe lassen, damit mehr jüngere Menschen von dieser Ideologie verblendet werden? Kein gleiches Recht für alle? Wenn jemand ohne Genehmigung eine Demo organisiert, dann ist es doch selbstverständlich, dass er festgenommen wird.
Wer in z.B. in Deutschland oder Frankreich (und jeden anderen westlichen Staat auch) unerlaubt demonstriert und die Staatsmacht provoziert, der bekommt ebenso den Polzeiknüppel zu spüren und eine Anzeige. Bei den Anti-Nato-Demonstationen in München vor ein paar Jahren wurden die Demonstranten eingekesselt und niedergeprügelt. Man braucht daher nicht das Unschuldslahm zu spielen.
Merke:
Wird im Westen geknüppelt waren die randalierenden Chaoten selber schuld,egal wie friedlich und legal die Demo war.
Wird in Russland geknüppelt versucht der böse Diktator Putin die Opposition zu unterdrücken,egal ob die Demo illegal war und äußerst zwielichtige Personen und verbotene Organisationen daran teilnahmen.
Zitat:Nur muss aber auch sagen, dass es da noch andere Gruppen gibt, denen man das Extremistenmäntelchen nicht umhängen kann.
Ja und? Die gibt es tatsächlich. Und worauf willst du hinaus? Um dir mal auf die Sprünge zu helfen: Folgende Parteien sind in Russland als Opposition "zugelassen" und werden toleriert: "Liberal-demokratische Partei" des National-Populisten Wladimir Schirinovski, "Gerechtes Russland", "Jabloko" und "Union rechter Kräfte" und viele weitere(unbedeutende) Miniparteien.
Zitat:Jetzt kommen schon wieder die Verschwörungstheorien. Natürlich gibt es Gruppen in Russland, die von westlichen NGO's unterstützt werden. Aber 1.) sind das nicht kollektiv alle russischen Putingegner und 2.) wenden sich diese Gruppen eben häufig auch an ausländische Hilfe, weil sie im eigenen Land nicht mehr arbeiten können (eben wegen Repressalien).
Für Bild-Leser sind das natürlich Verschwörungstheorien. Mehr Details/Pixel als auf den Bildern können sie nicht sehen und die Möglichkeit, sich in einem Zusammenhang intensiver und detailierter damit zu beschäftigen scheitert daher fatal. Kasparov wird ja angeblich auch von Bresovski gefüttert. Prominenter Kasparov ist IMHO die einzige gute Gelegenheit, um Russland zu destabilisieren und einen radikalen (sprich blutigen) Sturtz herbeizuführen, so wie Beresovski es ja von London aus auch geplant oder gar versprochen hat. Er würde sehr gerne in ein Land zurückkehren, das der Zeit von Jelzin gleicht, um seine schmutzigen Geschäfte mit seinen Kumpels weiterzuführen. Oder glaubst du im Ernst, dass diesem Verbrecher (dem ja ein Menschenleben nichtmal was bedeutet) Demokratie überhaupt etwas Wert ist? Wenigstens ein bisschen?
Nichtsdestotrotz, es mag auch russisches Propaganda sein, dass Kasparov mit Beresovski in Verbindung steht. Dass sich Kasparov für gerechtere Zustände in Russland einsetzt mag möglicherweise gar nicht so unwahr sein. Dennoch bin ich der Meinung, dass er unbewusst von einflussreichen Gestalten missbraucht wird. Eins steht fest, Kasparov hat gute Beziehungen zu Limonov. Wenn ich mir seine Vorstellungen über die Zukunft des Landes lese, kommt mir das Grauen. Das kannst du u.a. hier nachlesen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.respectabel.de/infos_rechtsextremismus/analysen/grumke6.htm">http://www.respectabel.de/infos_rechtse ... rumke6.htm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegelfechter.com/wordpress/116/das_andere_russland">http://www.spiegelfechter.com/wordpress ... e_russland</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://rossijskajafederazija.wordpress.com/2007/05/21/falscher-koalitionsfuhrer-mit-falschem-namen/">http://rossijskajafederazija.wordpress. ... hem-namen/</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit-fragen.ch/ausgaben/2007/nr18-vom-752007/washingtons-fuenfte-kolonne-in-russland/">http://www.zeit-fragen.ch/ausgaben/2007 ... -russland/</a><!-- m -->
Vor allem letztres ist sehr interessant. In diesen Artikeln stehen noch (viele) weitere Informationen über diese Bande. Übrigens, Ich wusste gar nicht dass Verfasser von PRAWDA Artikeln Deutscher Nationalität sind... Jaja und wieder sind wir beim Thema Verdrängung.
Btw: falls du Interesse hast kannst du auch Scholl-Latour lesen, der diese Demonstranten als bezahlten Wanderzirkus beschreibt. Im Artikel "Washingtons Fünfte Kolonne in Russland" aus der Berliner Umschau wird Kasparow als eine Art Trojanisches Pferd der NeoCons aus Washington dargestellt.
Zitat:unterstützt wird, so ist das Ziel eines demokratischen Wandels ein unterstützenswertes, zumindest meiner Meinung nach.
LOL, machst du Witze? In allen Ex-Soviet-Ländern ist man in den 90zigern mit dieser "Demokratie" so richtig auf die Fresse gefallen und in vielen weiß man garnicht wann diese Demokratie aka Anarchie endet z.B. Ukraine, Georgien, Russland. Kasachstan ist hier eine Ausnahme, aber nicht deswegen, dass sich die Demokratie dort festsetzen konnte, sondern weil sie dort nie ankamm. Und meinst du das deine tolle CIA wirklich dazu aus ist, aus Russland eine Demokratie zu machen, so in etwa zu Jelzins Zeit? Wo bitte hat die CIA Russland (Jelzin) demokratisch unterstützt? Das Land wurde dadurch noch mehr ruiniert. Das Militär wurde durch die ganzen einseitigen Abrüstungen demoralisert. Der erste Tschestchenienkrieg, der eindruckvoll demonstrierte dass der "demokratsiche russiche Staat" sich um seine Soldaten noch weniger schert als seine Vorgänger und ihren Tod sogar freudig als Profitmittel betrachtet. Zu seiner Zeit hat sich das CIA wie ein Geschwür festgesetzt. Die CIA wusste über fast alle Bereiche des Landes bescheit, wirtschaftliche sowie militärische Daten wurden direkt nach Washington übermittelt und man sah von dort aus freudig zu, wie das Land dem Bach unter geht. Also erzähl mir bitte nichts von CIA+Demokratie, das sind zwei vérschiedene paar Schuhe.
Zitat:Und das du den Begriff der demokratischen Revolutionen in Anführungszeichen setzen tust, verwundert mich schon etwas...
LOL! Du glaubst doch nicht etwa, dass die demokratischen "Revolutionen" tatsächlich Demokratie bringen. Willst du die Ukraine, Georgien, Belarus als Beispiel hernehmen? Alles Pseudodemokratien, nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:Nur macht man in Russland, übrigens wie du, gleich die ganze Bewegung der Opposition madig.
Nö, nicht wirklich. Wo habe ich das geschrieben? Jemand der Hand in Hand mit Hammer und Sichel Fahnen marschiert und sich als Demokrat von diesen Gestalten nicht abgrentzt (ja sogar ein Bündnis eingeht, gemeinsame Reden ect.), verdient es nunmal madig gemacht zu werden, egal welche Qualitäten seine Partei nun im Endeffekt aufweist. Das passt schon vom Grundprinzip nicht zusammen, ein wiederspruch per excellence.
Zitat:Sicherlich. Nur müssen sie dies auch können dürfen.
Dürften sie und machen sie auch. Doch es wird eben bei einigen Parteien in Russland nicht gerne gesehen, dass Kandiaten von verbrecherischen Oligarchen aus dem Ausland gefüttert und von nationalbolschewistischen Gestalten unterstützt werden. Dass ein Kandidat eine US-amerikansiche Staatsbürgerschaft (Kasparov) hat umso weniger...
Kasparov besitzt die US-Staatsbürgerschaft und hat einen Wohnsitz in New York, das ist ja soweit bekannt. Dass er ein Mitglied im Aufsichtsrat des National Security Advisory Council (NSAC) einer dem Pentagon und State Demartment nahen "Neocon-Küche" schon weniger, warum? Was hat ein US-Neocon überhaupt in der russichen Innenpolitik zu suchen, wessen Interessen vertritt er? Steckt hinter Kasparovs "Bemühungen um mehr Demokratie" vielleicht viel mehr dahinter? Fragen die bewusst ausgelassen werden.
Zitat: Nur macht man in Russland, übrigens wie du, gleich die ganze Bewegung der Opposition madig.
Du weißt hoffentlich schon, dass Kasparovs Partei ein Bündnis aus Faschisten ("National-Bolschevistische Partei"), Stalinisten ("Werktätiges Russland") und Versagern und Oligarchen der Jelzin-Regierung ist?
Zitat:Nicht unbedingt, aber wenn man die zunehmende Politikverdrossenheit bei uns betrachtet, so könnten Prominente vielleicht ein wenig Wind hereinbringen. Zugegeben, Oli Kahn würde ich auch nicht unterstützen. Aber man könnte am Bsp. Kalifornien und einem Österreicher sagen, dass durchaus auch ehemalige Schauspieler nicht unbedingt schlechte Politiker sein müssen...
LOL! Wo bitte ist Arni ein guter Politiker? Das meiste was er so auf die Reihe bringt macht er durch großzügige Bugetkürzungen (nicht vor langer Zeit war der gesammte öffentliche Dienst betroffen). Damit hat er das eine oder andere Mal die mehrheit der Demokraten sowie der mächtigen Gewerkschaften gegen sich gebracht. Abgesehen davon sehe ich jetzt keine Relevanz zum eigentlichen Thema. Das Prominente durchaus in der Lage sind eine politische Laufbahn einzuschlagen ist nichts neues. Doch hier geht es um einen sehr wichtigen Posten, Repräsitant eines Landes das immernoch nicht durch Stabilität und Ordnung gefestigt ist. Abgesehen davon, ist das Land schon einmal aufgrund der freizügigkeit kräftig auf die Nase gefallen. Heute werden keine Experimente mehr gemacht oder gar versucht. Daher kann ich gut verstehen, das Putin "überaktiven" Oppositionellen ins Gesicht boxt. Ob ich das nachvollziehen kann ist eine andere Sache. Russland darf und kann sich Experimente wie Kasparov sich nicht leisten. Wie gesagt, die Befürchtnis das RUssland ein jelzinisches Comeback feriert ist einfach zu groß.
Ein nicht schlechter Politiker ist zu wenig für Russland. Russland braucht anbetracht der Lage einen guten Politiker. Was man von Kasparov im Vorfeld schon nicht wirklich sagen kann.
In Russland ist die Situation des Systems etliche male komplizierter als in Deutschland oder sonst wo. Das sollte man respektieren. Es ist z.B. möglich, dass jeder Clown oder Kriminelle sich plötzlich als Kandidat ausgeben kann, ohne dabei eine breite parteiliche und gesellschaftliche Basis hinter sich zu haben. Ausserdem ist das System sehr abhängig von den Fähigkeiten einer Person, die aber durch das Parlament eine gewisse Kontrolle erfährt, was das bringt oder nicht, sieht man sehr gut an der Bush-Administration.
Was wäre die Alternative? Das wäre die parlamentarische Demokratie (wie in Deutschland), Problem dabei ist nur, dass das Volk nur bestimmte Parteien wählen kann, aber darüberhinaus keinerlei Einfluss ausübt, dieses System ist stabiler aber weniger demokratisch.
Beiträge: 13.782
Themen: 227
Registriert seit: May 2006
Francisco schrieb:
Zitat:Ein Säbelrasseln ist exakt gegen eine Partei gerichtet, was man allerdings bei diesem Fall nicht wirklich sagen kann. Ich bleibe daher bei Signal.
Aber weshalb dann ein solches Signal, dessen militärisches Drohpotenzial einschüchternd, bzw. Ängste fördernd wirken kann? Gibt es keine andere Option, ein Signal zu setzen, wie "Bear"-Bomber starten zu lassen?
Zitat:Ferner ist es nicht weniger hilfreich, über "Fehler" anderer hinwegzusehen. Vergleiche sollte man unter anderem dann machen, um die Dimensionen deutlich zu machen. Mehr nicht. Die Bomberausflüge der russischen Luftwaffe sind im Vergleich zu der USA ein kleiner Tropfen auf einen heißen Stein. Ich verstehe daher das bemitleidenswerte rumgeheule nicht, die Russen kehren zum alten Säbelraseln zurück...
Ich sehe nicht über die Fehler anderer hinweg. Als vor einigen Jahren eine US-Aufklärungsmaschine nach einer Kollision auf der chinesischen Insel Hainan notlanden musste (recht alter Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/politik/ausland/19827">http://www.rp-online.de/public/article/ ... land/19827</a><!-- m --> ), habe ich mich auch gefragt, ob das jetzt nur mit der Taiwan-Frage zu tun hat oder ob das eine gezielte Provokation war. Nur sollte man, genauso wie damals das amerikanische Verhalten, auch die russischen Aktionen im gleichen Lichte sehen: Provokant, riskant, überflüssig.
Zitat:Dein letzter Beitrag war - mit Verlaub- wirklich unterste Schublade (CIA-Jushchenko, CIA-Latwinenko ect...) Das war nicht viel mehr als ein Verzweiflungsakt. Daher musst du über meine Patzer mal hinwegsehen.
Gerne. War vielleicht etwas gereizt, aber es war nur eine genervte Reaktion meinerseits auf deine Anspielungen in Richtung CIA.
Zitat:Mit was denn? Mit solchen Flügen? Damit wird kein Schaden gemacht. Damit wird nur ein Signal ausgesendet und einem verstehen gegeben, mit wem man es nun zu tun hat. Eins steht fest, mit keinem Land mehr, dass unter Verbrecher Jelzin regiert wird und ständig durch Schulterklopfen belächelt und gleichzeitig ausgenommen werden kann /wird . Diese Zeit ist vorbei. Man sollte Russland nun mit angebrachten Respekt begegnen.
Weißt du, ich bin mir gar nicht so sicher, ob man Russland denn nicht Respekt entgegenbringt (unter Jelzin mag das so gewesen sein, aber mittlerweile sind das fast acht Jahre). Jeder weiß von den russischen Machtmitteln (von der Rohstoffabhängigkeit Europas mal ganz zu schweigen). Insofern: Das sich in Russland unter Putin etwas geändert hat und man dieses Land nicht gängeln sollte, weiß man sehr wohl. Und man weiß auch von der russischen Atom- und Rohstoffmacht. Es wäre also keineswegs nötig, "noch einen draufzusetzen" und seine Machtposition zu demonstrieren. Das erscheint - berechtigterweise - als überzogen und schürt alte Ängste in Europa.
Zitat:Sollte man auch als sogenannter Demokrat, die rechtsextremistischen Demos in Ruhe lassen, damit mehr jüngere Menschen von dieser Ideologie verblendet werden? Kein gleiches Recht für alle? Wenn jemand ohne Genehmigung eine Demo organisiert, dann ist es doch selbstverständlich, dass er festgenommen wird.
Wer in z.B. in Deutschland oder Frankreich (und jeden anderen westlichen Staat auch) unerlaubt demonstriert und die Staatsmacht provoziert, der bekommt ebenso den Polzeiknüppel zu spüren und eine Anzeige. Bei den Anti-Nato-Demonstationen in München vor ein paar Jahren wurden die Demonstranten eingekesselt und niedergeprügelt. Man braucht daher nicht das Unschuldslahm zu spielen.
Merke:
Wird im Westen geknüppelt waren die randalierenden Chaoten selber schuld,egal wie friedlich und legal die Demo war.
Wird in Russland geknüppelt versucht der böse Diktator Putin die Opposition zu unterdrücken,egal ob die Demo illegal war und äußerst zwielichtige Personen und verbotene Organisationen daran teilnahmen.
Nun ja, sagen wir mal so: Wenn ich mir aus den 70er und 80er Jahren Berichte zu Polizeieinsätzen bei uns (z. B. Startbahn West) anschaue, so muss man sagen, dass auch bei uns i. d. T. die Polizei sehr brutal vorgegangen ist. Nur: Wenn man sich 20 - 30 Jahre später umschaut und z. B. die Proteste beim G8-Gipfel heranzieht, so ist schon ein deutliche Diskrepanz in Bezug auf Brutalität zwischen russischen und deutschen/westeuropäischen Polizeieinsätzen zu erkennen. Und es sind nicht nur politische Demonstrationen, die darunter leiden. Vor einigen Monaten (oder letztes Jahr?) wurde sogar der Grünen-Abgeordnete Beck während einer Homosexuellen-Demo verprügelt, bzw. die Demo von der Polizei brutal aufgelöst.
Und: Das waren in Russland keine Krawalle des autonomen Blocks, so wie in Rostock, die einen Polizeieinsatz nötig gemacht haben, sondern es waren vergleichsweise friedliche Demos.
Zitat:Nein, ich muss dir zustimmen. Aber, die Partei anderes Russland ist nicht verboten. Abgesehen davon, werden Demos sehrwohl erlaubt. Die Bild-Zeitung schreibt davon natürlich nichts. Schlechte Nachrichten verkaufen sich immer besser.
Das ist bekannt, aber selbst wenn diese Demo erlaubt war, so bleiben die Einschüchterungen, wie bei Besuch von Kanzlerin Merkel, noch in Erinnerungen, wo man die Protestierer schon am Flughafen von Truppen des Innenministeriums abfangen ließ und Frau Merkel ihren Missmut über die Missachtung der Demonstrationsrechte äußerte.
Zitat:Ja und? Die gibt es tatsächlich. Und worauf willst du hinaus? Um dir mal auf die Sprünge zu helfen: Folgende Parteien sind in Russland als Opposition "zugelassen" und werden toleriert: "Liberal-demokratische Partei" des National-Populisten Wladimir Schirinovski, "Gerechtes Russland", "Jabloko" und "Union rechter Kräfte" und viele weitere(unbedeutende) Miniparteien.
Sicher gibt es diese Parteien. Nur: Inwieweit dominieren kremltreue Medien die öffentliche Meinung gegen diese? Inwieweit dürfen diese Parteien frei arbeiten, Kandidaten aufstellen und Plakate kleben?
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/525/28497/">http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/525/28497/</a><!-- m -->
Und zur Pressefreiheit:
Zitat:Die substanzielle Einschränkung der Pressefreiheit unter Putin wird schon seit Jahren von Menschenrechtsorganisationen kritisiert. Wie die Organisation Reporter ohne Grenzen im letzten Jahresbericht Russland 2006 feststellte, verschlechterten sich die Arbeitsbedingungen für russische Journalisten auch 2005 alarmierend. Gewalt sei die "ernsteste Bedrohung der Pressefreiheit".
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Wladimir_Putin#Pressefreiheit_unter_Putin">http://de.wikipedia.org/wiki/Wladimir_P ... nter_Putin</a><!-- m -->
Zitat:Vor allem letztres ist sehr interessant. In diesen Artikeln stehen noch (viele) weitere Informationen über diese Bande. Übrigens, Ich wusste gar nicht dass Verfasser von PRAWDA Artikeln Deutscher Nationalität sind... Jaja und wieder sind wir beim Thema Verdrängung.
Btw: falls du Interesse hast kannst du auch Scholl-Latour lesen, der diese Demonstranten als bezahlten Wanderzirkus beschreibt. Im Artikel "Washingtons Fünfte Kolonne in Russland" aus der Berliner Umschau wird Kasparow als eine Art Trojanisches Pferd der NeoCons aus Washington dargestellt.
Hmm, habe mir die Seite von Zeit-Fragen aus Zürich mal angeschaut. Muss sagen, dass ich a) die Zeitung nicht kannte (obwohl ich selbst bei den Medien arbeite) und b) ich mir einer gewissen Parteinahme dieses Mediums nicht ganz sicher bin...insofern lasse ich dies mal so umkommentiert im Raum stehen.
Scholl-Latour lese ich...ich kenne auch Russland im Zangengriff und die ganze Problematik.
Zitat:LOL, machst du Witze? In allen Ex-Soviet-Ländern ist man in den 90zigern mit dieser "Demokratie" so richtig auf die Fresse gefallen und in vielen weiß man garnicht wann diese Demokratie aka Anarchie endet z.B. Ukraine, Georgien, Russland. Kasachstan ist hier eine Ausnahme, aber nicht deswegen, dass sich die Demokratie dort festsetzen konnte, sondern weil sie dort nie ankamm. Und meinst du das deine tolle CIA wirklich dazu aus ist, aus Russland eine Demokratie zu machen, so in etwa zu Jelzins Zeit? Wo bitte hat die CIA Russland (Jelzin) demokratisch unterstützt? Das Land wurde dadurch noch mehr ruiniert. Das Militär wurde durch die ganzen einseitigen Abrüstungen demoralisert. Der erste Tschestchenienkrieg, der eindruckvoll demonstrierte dass der "demokratsiche russiche Staat" sich um seine Soldaten noch weniger schert als seine Vorgänger und ihren Tod sogar freudig als Profitmittel betrachtet. Zu seiner Zeit hat sich das CIA wie ein Geschwür festgesetzt. Die CIA wusste über fast alle Bereiche des Landes bescheit, wirtschaftliche sowie militärische Daten wurden direkt nach Washington übermittelt und man sah von dort aus freudig zu, wie das Land dem Bach unter geht. Also erzähl mir bitte nichts von CIA+Demokratie, das sind zwei vérschiedene paar Schuhe.
1.) Also...es ist nicht meine "tolle CIA", aber das nur am Rande.
2.) Wieso einseitige Abrüstung? Russland konnte seinen aufgeblasenen Militärapparat nicht mehr finanzieren. Punkt. Es gab zwar die strategischen Abrüstungsvereinbarungen, aber diese hätten nicht alle Details, die letztlich abgerüstet worden sind, in Russland betroffen. Man konnte es selbst einfach nicht mehr finanzieren.
3.) Naja, also wer sich mehr um wen kümmert, lasse ich mal außen vor. Unter Putin wurde der 2. Tschetschenienkrieg maßgebend gefördert und die Soldaten genauso verheizt. Und Putins Lavieren beim Untergang der Kursk sowie der Umgang mit den Hinterbliebenen erinnerte schwer an alte KGB-Methoden.
Zitat:LOL! Du glaubst doch nicht etwa, dass die demokratischen "Revolutionen" tatsächlich Demokratie bringen. Willst du die Ukraine, Georgien, Belarus als Beispiel hernehmen? Alles Pseudodemokratien, nicht mehr und nicht weniger.
Naja, also Pseudodemokratien würde ich das nicht nennen. Übrigens ist Weissrussland sicher keine Pseudodemokratie, geschweige denn eine Demokratie. Was die Ukraine angeht, so kann man schon davon reden, dass eine Demokratisierung stattgefunden hat (zwar haben sich die Sieger der Wahlen anschließend in die Haare gekriegt und auch nicht mir Ruhm eingedeckt, aber besser als dieser Altkader Janukowitsch sind sie allemal). Allerdings ist die Ukraine ein Sonderfall, da die westlichen Teile des Landes eher sich an Europa anlehnen wollen, die östlichen an Russland.
Zitat:Kasparov besitzt die US-Staatsbürgerschaft und hat einen Wohnsitz in New York, das ist ja soweit bekannt. Dass er ein Mitglied im Aufsichtsrat des National Security Advisory Council (NSAC) einer dem Pentagon und State Demartment nahen "Neocon-Küche" schon weniger, warum? Was hat ein US-Neocon überhaupt in der russichen Innenpolitik zu suchen, wessen Interessen vertritt er? Steckt hinter Kasparovs "Bemühungen um mehr Demokratie" vielleicht viel mehr dahinter? Fragen die bewusst ausgelassen werden.
Sagen wir so: Ich weiß nicht, ob deine Vorwürfe so stimmen, aber gut, ich gehe mal davon aus, dass dem so ist. Ist es denn maßgebend, wenn er dort Mitglied ist? Ich meine, er ist vielleicht irgendwo in einer Liste drin, wo er als Oppositioneller geführt wird, aber aktiver "Agent" dürfte er wohl nicht sein, da ist er dann selbst sicher Patriot genug, als dass er Russland an die böse CIA "verkaufen" will. Vor allem: Er wüsste ja selbst, dass er nur missbraucht werden würde. Und ich denke, dies würde er so nicht mit sich machen lassen.
Zitat:Ein nicht schlechter Politiker ist zu wenig für Russland. Russland braucht anbetracht der Lage einen guten Politiker. Was man von Kasparov im Vorfeld schon nicht wirklich sagen kann.
Einverstanden. Nur: Der betreffende Politiker sollte vielleicht ein weniger auf Geheimdienst-Connections und Einschüchterungen, sondern mehr auf Kooperation und Verläßlichkeit setzen- auch im Sinne des russischen Ansehens im Ausland.
Zitat:Abgesehen davon, ist das Land schon einmal aufgrund der freizügigkeit kräftig auf die Nase gefallen. Heute werden keine Experimente mehr gemacht oder gar versucht. Daher kann ich gut verstehen, das Putin "überaktiven" Oppositionellen ins Gesicht boxt. Ob ich das nachvollziehen kann ist eine andere Sache. Russland darf und kann sich Experimente wie Kasparov sich nicht leisten. Wie gesagt, die Befürchtnis das RUssland ein jelzinisches Comeback feriert ist einfach zu groß.
Verstehen kann ich es vielleicht auch, aber gutheißen kann ich es nicht. Einer "überaktiven" Opposition kann man eben mal nicht einfach ins Gesicht boxen, besonders, wenn dieses Boxen wörtlich genommen wird, wenn man demokratisch denken will, bzw. als Demokrat verstanden werden möchte.
Schneemann.
Beiträge: 679
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2004
Zitat:Aber weshalb dann ein solches Signal, dessen militärisches Drohpotenzial einschüchternd, bzw. Ängste fördernd wirken kann? Gibt es keine andere Option, ein Signal zu setzen, wie "Bear"-Bomber starten zu lassen?
Das wir hier ängstliche Bürger haben ist nichts neues. Für die geht ja schon eine Bedrohung von einer Aufstellung von Luftabwehrsystemen in Belarus aus. Wundert mich nicht. Aber: Wer oder was nimmt denn diese Bomberflüge als eine Einschüchterung oder gar Bedrohung auf? Chinesen? Amis? Oder gar die gesammte Nato? Pah, glaubst du das im Ernst? Die spotten doch alle von Flugzeugen aus der Mottenkiste...Meinst du sie wissen nicht, welche Modelle bei solchen Flüge teilgenommen haben?
Zitat:(...) Es wäre also keineswegs nötig, "noch einen draufzusetzen" und seine Machtposition zu demonstrieren. Das erscheint - berechtigterweise - als überzogen und schürt alte Ängste in Europa. .
Der Westen hat zunehmend bedenken über die russische Entwicklung - das musst du doch auch festgestellt haben. Nun, es ist soweit bekannt, das Gründe auch dafür vorhanden sind. Das trifft u.a. die horrende Bürokratie, Menschenrechtesverletzungen und die Korruption zu. Doch unbeachtet lächender Mienen, spottenden Köpfen bringen allerdings bemitleidenswerte Berichterstattungen ("Image-Krieg") ein verzehrtes Bild über Russland rüber, das nicht objektiv und realistisch auf die Probleme Punkt für Punkt eingeht. Stattdessen wird alles unter einem Kamm geschwert/pauschalisiert und somit die gesammte Lage und Entwicklungen ins schlechte Licht gerückt. Eins ist sicher, "Russland ist kein schmutziges Hinterzimmer im europäischen Haus". Fortschritte sollte man in diesem Land in Europa würdigen und nicht diskriditieren.
Dazu lese:
Zitat:Was immer der Westen über den Zustand russischer Freiheiten sagt, Russland ist in den letzten fünfzehn Jahren trotz aller inneren Schwankungen bei weitem freier geworden als es zu jedem anderen Zeitpunkt seiner Geschichte gewesen ist.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/politik/article778845/Der_Image-Krieg_des_Westens_gegen_Russland.html">http://www.welt.de/politik/article77884 ... sland.html</a><!-- m -->
Wie lange hält schon der demokratische Wandel in Russland überhaupt an? 16 Jahre? Was Russland braucht ist Ruhe und vor allem Zeit.
Zitat:Und zur Pressefreiheit:
Das in Russland keine Pressefreiheit nach westlichem Standard herrscht weiß ich. Ich verachtete diese Tatsache genauso. Doch wie frei ist die westliche Presse, wenn sie überwiegend und reflexartig einen Russland-kritischen Standpunkt vertritt? Ein Beispiel hierfür ist der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine. Es ist eine Tatsache, daß die Ukraine unerlaubt russischen Gas aus der Transitleitung nach Europa abzapft – aber Russland bekommt die Schuld und wird als unsicherer Energielieferant bezeichnet. Ein anderes Thema ist die Diskriminierung der russischen Minderheiten in den baltischen Neu-EU-Ländern. Welche Pressefreiheit – und darüber hinaus: welche demokratischen Rechte – wird ihnen eingeräumt? Und wo bleibt der Aufschrei der westlichen Presse?
Zitat:1.) Also...es ist nicht meine "tolle CIA", aber das nur am Rande.
2.) Wieso einseitige Abrüstung? Russland konnte seinen aufgeblasenen Militärapparat nicht mehr finanzieren. Punkt. Es gab zwar die strategischen Abrüstungsvereinbarungen, aber diese hätten nicht alle Details, die letztlich abgerüstet worden sind, in Russland betroffen. Man konnte es selbst einfach nicht mehr finanzieren.
3.) Naja, also wer sich mehr um wen kümmert, lasse ich mal außen vor. Unter Putin wurde der 2. Tschetschenienkrieg maßgebend gefördert und die Soldaten genauso verheizt. Und Putins Lavieren beim Untergang der Kursk sowie der Umgang mit den Hinterbliebenen erinnerte schwer an alte KGB-Methoden.
1. Naja, meiner Meinung nach versuchst du bei jeder Gelegenheit die CIA unter Schutz zu nehmen. Das heißt, dieser Organisation eine gerechte Rolle zu zuweisen. Daher "deine tolle CIA". Da die Nase der CIA in sovielen Bereichen steckt /steckte, wirst du jetzt wohl nicht in der Lage sein das auch zu verdauen/akzeptieren/verarbeiten. Nun, auch habe ich ganz bestimmt nicht geschrieben, dass die CIA überall mit drin steckt. Das ist ein Produkt der Fantasie.
2. Was heißt hier Punkt? Das ist falsch und nur halbwahr. Hätten die Russen ihr altes Geräte verschrottet, könnte man wirklich von mangelnder Finanzierung sprechen. Doch dem ist nicht wirklich so. Es gibt viele Bereiche, die aufgrund einseitiger Abrüstungsvorgehen vernichtet wurden. Zu erwähnen sind u.a. die RT-23 Molodets Raketen, die das Gegentstück zur US Peacekeeper bilden. Diese gehören zum Besten was die Russen jemals hatten. Was ist mit denen geschehen? Diese wurden allesamt verschrottet / aus dem Dienst gestellt. Während der 90er wurden unzählige Schiffe zersägt. Neben den alten Booten wurden auch die nicht mal 10 Jahre alte Boote der Granit und Barracuda-Klasse verschrottet. Dazu kommt noch das Kransojarsker OTH-Radar samt Stützpunk, ebenfalls verschrottet, usw... Die Schuld besteht vor allem darin, dass die Abrüstung, die er mit (wohlwollender?) Hilfe amerikanischer Berater betrieben wurde, komplett unprofessionell, um nicht zu sagen korrupt war.
3. Das ist doch eine starke Vereinfachung von Tatsachen, die der komplexen Realität nicht gerecht wird. Mit anderen Worten, die Förderung des 2. Tschetschenienkriegs allein auf Putin zu zu zuschreiben ist absolut realitätsfremd. Dieser Krieg ist ein Dauerkrieg und keine kleine Auseinandersetzung von Banden und Milizen, die hin und wieder Ärger machen. Ein Loslösen der südlichen Teilrepubliken von der Russischen Föderation musste auch weiterhin unter Putin vermieden werden. Von irgendeiner "Förderung" zu sprechen ist total verkehrt. Jelzin hinterließ das Land am Rande des Bankrotts, mit zerrütteten staatlichen Strukturen, verarmter Bevölkerung, drastisch gesunkenem internationalen Einfluss und mitten im zweiten Tschetschenien-Kriegs. Dieser Konflikt, der unter seiner Amtszeit bestialische Ausmaße erreichte, geht auf das Konto von Jelzin. Er und sein Kollege Beresowski sind nämlich die Förderer dieses Krieges mit allesamt den brutalen und menschenverachteten Aspekten. Für Beresowski war dieser Krieg ja auch ein Profitmittel in dem er seine Millionen verdiente. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegelfechter.com/wordpress/6/die-akte-lugowoi-neue-fakten-die-beresowski-belasten">http://www.spiegelfechter.com/wordpress ... i-belasten</a><!-- m -->
Putin ist natürlich nicht ganz unschuldig. Was Putin nun tatsächlich gefördert hat und was auf sein persönliches Konto geht, ist die Förderung des sogennaten Antiterrorkrieges. Er nahm den Kampf gegen Bandenstützpunkte und Lager auf. Übrigens, Putin erinnerte eindringlich an das international geltende Völkerrecht, um die Zivilbevölkerung in den Kampfgebieten zu verschonen. Was man von Jelzin nicht sagen kann. Er war es, der Angst und Hass gezielt gegen die kaukasische Bevölkerung propagierte.
Was den Vergleich "wer mehr Soldaten verheitzt hat" angeht: Ich wüsste nicht das Putin aufgrund persönlichen Zeitdrucks und unfähigem, unkoordinierten Handelns ganze Divisionen in gut besetzte, ausgebaute Stellungen hineinwarf wo gut ausgerüstete Terroristen nur den richtigen Moment abwarteten. Ich wüsste auch nicht, dass Putin aufgrund persönlichen Zeitdrucks und Sparorgien die Anforderung von Panzern mit Reaktivpanzerung ablehnte. :roll:. Nicht das ich mich jetzt für Putins Fortsetzung einsetze, doch im Vergleich zu Jelzin ist schon ein Unterschied vorhanden.
Zitat:(...)Und es sind nicht nur politische Demonstrationen, die darunter leiden. Vor einigen Monaten (oder letztes Jahr?) wurde sogar der Grünen-Abgeordnete Beck während einer Homosexuellen-Demo verprügelt, bzw. die Demo von der Polizei brutal aufgelöst.
Und: Das waren in Russland keine Krawalle des autonomen Blocks, so wie in Rostock, die einen Polizeieinsatz nötig gemacht haben, sondern es waren vergleichsweise friedliche Demos.
Ich muss dir in diesem Punkt zustimmen. Die Brutalitätsbereitschaft der Polizei ("OMON") ist auf russischer Seite deutlich stärker vorhanden als bei einem Staat wie Deutschland. Im Prinzip gar nicht zu vergleichen.
Zitat:Ist es denn maßgebend, wenn er dort Mitglied ist?
Das ist es sehr wohl. Wie ich bereits geschrieben habe, anbetracht dieser Aspekte ist es nicht ganz ersichtlich, welche Interessen er im Endeffekt vertritt. Und du glaubst doch nicht im Ernst, das die Bevölkerung solche Leute wählt. Solche Personen haben es schwer in Russland politisch Fuss zu fassen. Von Steinen, sehr vielen Steinen, wird seine Laufbahn geprägt sein.
Zitat: da ist er dann selbst sicher Patriot genug, als dass er Russland an die böse CIA "verkaufen" will. Vor allem: Er wüsste ja selbst, dass er nur missbraucht werden würde. Und ich denke, dies würde er so nicht mit sich machen lassen.
Was für ein Patriot? Das musst du mir bitte etwas näher erklären. Neben den bekannten Mitgliedschaften hat er die US-Staatsbürgerschaft und er ist Armenier. Es ist daher nicht unerklärt, warum er der Bevölkerung und vorallem im Kremel suspekt ist. Und wie erwähnt, als Sportler genießt er dort dennoch einen guten Ruf, aber auch nicht viel mehr.
Zitat:Einverstanden. Nur: Der betreffende Politiker sollte vielleicht ein weniger auf Geheimdienst-Connections und Einschüchterungen, sondern mehr auf Kooperation und Verläßlichkeit setzen- auch im Sinne des russischen Ansehens im Ausland.
Nun, dem kann ich nur Zustimmen.
Zitat:Vor allem: Er wüsste ja selbst, dass er nur missbraucht werden würde. Und ich denke, dies würde er so nicht mit sich machen lassen.
Jaja, das dachte Jelzin am Ende auch, bis er schließlich von den Oligarchen (über die erste Amtszeit hinaus) missbraucht wurde. Warum wurde Jelzin wiedergewählt? Die massive Propaganda von Wirtschaftsoligarchen zugunsten von Jelzin verhalf ihm zu einem Sieg gegenüber seinem schärfsten Widersacher Sjuganov von der kommunistischen Partei.
Zitat:Verstehen kann ich es vielleicht auch, aber gutheißen kann ich es nicht. Einer "überaktiven" Opposition kann man eben mal nicht einfach ins Gesicht boxen, besonders, wenn dieses Boxen wörtlich genommen wird, wenn man demokratisch denken will, bzw. als Demokrat verstanden werden möchte.
Nun, der Opposition sollte es zunächst eine Warnung und Lehre sein, irgendwo unerlaub ihre Fähnchen zu schwingen. Egal ob Russland oder nicht, unerlaubte Demos werden überall zusammengetretten. Und wer glaubt, dass Demonstrationen in Russland nicht friedlich verlaufen können, ist schlecht informert:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://russlandonline.ru/mos0010/morenews.php?iditem=824">http://russlandonline.ru/mos0010/morene ... iditem=824</a><!-- m -->
Beiträge: 679
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2004
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20070825/74485290.html">http://de.rian.ru/safety/20070825/74485290.html</a><!-- m -->
Zitat:
Russland baut neue Navigationssysteme für Langstreckenbomber
SCHUKOWSKI, 25. August (RIA Novosti). Nach der Wiederaufnahme der Patrouillen der russischen Langstreckenbomber beginnen heimische Produzenten mit der Serienproduktion von neuen Navigationssystemen, denen die GLONASS-Technologie zugrunde liegt.
Beiträge: 13.782
Themen: 227
Registriert seit: May 2006
Immerhin: Nach Agenturmeldungen wurden in Russland, laut dem Generalstaatsanwalt, mehrere Verdächtige im Mordfall Politowskaja verhaftet. Fragt sich nur, ob das Bauernopfer oder tatsächliche Täter sind.
Zitat:Mordfall Politkowskaja
Zahlreiche Festnahmen
Im Fall der ermordeten russischen Journalistin Anna Politkowskaja sind zehn Verdächtige festgenommen worden.
Die russische Nachrichtenagentur Tass meldete unter Berufung auf den Generalstaatsanwalt, eine Anklage werde vorbereitet. Politkowskaja war im Herbst vergangenen Jahres ermordet worden.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/844019.html">http://www.n-tv.de/844019.html</a><!-- m -->
Schneemann.
|