Irak
#91
Frauen und ihre Soldaten vor dem Abflug nach Irak.
[Bild: http://www.superexpress.pl/iso/Stale/Fot...IRAKU7.jpg]
[Bild: http://www.superexpress.pl/iso/Stale/Fot...RAKU15.jpg]
[Bild: http://www.superexpress.pl/iso/Stale/Fot...IRAKU9.jpg]

Auf diesem Transparent steht es "Stachu (d.h. Stanislaw) ohne Furcht"
[Bild: http://www.superexpress.pl/iso/Stale/Fot...RAKU21.jpg]
Da kann ich nur noch sagen: Genau, so halten.
:daumen:SmileCool
Zitieren
#92
<!-- m --><a class="postlink" href="http://news.xinhuanet.com/english/2003-08/12/content_1021319.htm">http://news.xinhuanet.com/english/2003- ... 021319.htm</a><!-- m -->
Zitat:SOFIA, Aug. 11 (Xinhuanet) -- The first 145 of Bulgaria's main peacekeeping troop has left for Iraq, the Bulgarian news agency reported Monday.

The soldiers will first arrive by plane in Kuwait, their firstbase in the Gulf, to have adaptation training.

The main basis of the troop will be in the southern Iraqi cityKerbala which has predominantly Shia population.

Trained in accordance with NATO standards, the Bulgarian troops will be included in the division in southern Iraq which is under the command of Poland.

The main peacekeeping troop is dispatched after a thirty-strong avant-garde left for Iraq on July 26.

The United States agreed to cover transportation and living expenses of the Bulgarian soldiers. However, Sofia hopes to negotiate additional funding for the Bulgarian soldiers in Iraq's neighboring territories.
As a non-permanent member of the United Nations Security Council, the Balkan state openly threw its support behind the United States and Britain for the war on Iraq early this year.

At the beginning of the war, Bulgaria had planned to send a nuclear, biological and chemical defense contingent to a country neighboring Iraq.

After the plan was canceled, the Bulgarian parliament approvedin May to send a 500-strong peacekeeping force to Iraq to contribute to the country's postwar reconstruction. Enditem
Nächster Artikel:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.novinite.com/view_news.php?id=25111">http://www.novinite.com/view_news.php?id=25111</a><!-- m -->
Zitat:Bulgaria's Troops in Iraq "Not Prepared for Desert Climate"

Bulgaria's troops in Iraq will find very difficult to endure the desert climate in Iraq. This is what the chair of the George Marshal Association Velizar Shalamanov said following the departure of the first group of Bulgaria's main Iraq unit on Monday. "I doubt that anyone in Bulgaria is truly prepared for life in the desert with its high temperatures and this is a challenge the Bulgarians will have to face," Shalamanov, who is former deputy defense minister, said. However, he added there will be a period of adaptation since the Bulgarian peacekeepers will stay for a while in Kuwait before leaving for their final destination - the Shia city of Kerbala in Southern Iraq.

"The risk for the Bulgarians in Iraq is great and that is why the people have been carefully selected. I believe they will carry out this risky but very important mission in a fitting manner for them and Bulgaria," the military expert said. According to him, the time which the Bulgarian Iraq-bound battalion had to prepare, though short, was used efficiently.

Shalamanov added he hoped the equipment of Bulgarians is good enough so that the training they will receive on the spot by Americans and Poles can be effective.

The next two groups of Bulgaria's main unit are expected to leave on Tuesday and Wednesday.
Zitieren
#93
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.billingsgazette.com/index.php?id=1&display=rednews/2003/08/12/build/world/66-hot.inc">http://www.billingsgazette.com/index.ph ... 66-hot.inc</a><!-- m -->
Zitat:Troops fight 122 degree heat in Iraq

BAGHDAD, Iraq (AP) -- It's 122 degrees in the shade.

The temperature in the Iraqi capital -- already superheated by resistance to the American occupation -- has danced around that enervating, shoe-sole frying figure for days now.

This year, with electricity in short supply after the war, what is normally a nuisance has become a catalyst for violence that raises the deadly threat facing U.S. and British soldiers.

Two American tanks rumbled by Monday as Saad Ali, 37, welded a window frame in the ironmonger district in northwest Baghdad.

He lifted an old pair of sun glass lenses, held in place by a braid of rubber bands. Grime circled his eyes; circles of perspiration dimpled his bright green T-shirt, shot through with holes from welding sparks. ....
Längerer Artikel. Link oben.
Zitieren
#94
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.stern.de/politik/index.html?ext=dpa/4512946">http://www.stern.de/politik/index.html?ext=dpa/4512946</a><!-- m -->
Zitat:«Menschliche Schutzschilde» sollen 10 000 Dollar Strafe zahlen
Washington (dpa) - Amerikanische Kriegsgegnern könnte ihre Reise in den Irak teuer zu stehen kommen. Laut «Washington Post» sollen Amerikaner, die sich als «menschliche Schutzschilde» gegen Angriffe zur Verfügung gestellt hatten, nun 10 000 Dollar Strafe zahlen. Sie werden in Briefen des Finanzministeriums beschuldigt, gegen die amerikanischen Sanktionen verstoßen zu haben. Über Zahl der Betroffenen wurde nichts bekannt. Die Aktion sei «absolut nicht» politisch motiviert, so ein Sprecher des Finanzministeriums.
Zitieren
#95
<!-- m --><a class="postlink" href="http://news.focus.msn.de/G/GN/gn.htm?snr=123205&streamsnr=7&q=2">http://news.focus.msn.de/G/GN/gn.htm?sn ... msnr=7&q=2</a><!-- m -->
Zitat:Saddams Kampfjets im Sand vergraben

Die US-Truppen haben in der irakischen Wüste eine mysteriöse Entdeckung gemacht. Nahe dem Luftwaffenstützpunkt El-Taqqadum stießen sie auf Saddam Husseins verschwundene Luftwaffe, wie 'Bild online' am Dienstag berichtete.

Die Flugzeuge vom Typ MiG-25 sowie SU-25 seien viele Meter tief unter tonnenweise Wüstensand vergraben gewesen, hieß es. Saddams teure Kampfjets wurden den Angaben zufolge offenbar sehr hastig und ohne Schutz gegen den feinen Sand versteckt. Diese Flugzeuge könnten nie wieder fliegen, denn die Wüste habe Triebwerke, Technik und Elektronik inzwischen funktionsunfähig gemacht.

Auf die Idee der 'Ausgrabungsarbeiten' seien die Amerikaner gekommen, nachdem australische Truppen am 16. April den El-Asad-Flugplatz eingenommen und im Wüstensand Überbleibsel von hochmodernen Jets, Kampfhubschraubern und Waffensystemen gefunden hatten. Im Juli hätten dann die Amerikaner damit begonnen, auf den von ihnen besetzten Flugplätzen zu graben. Erst jetzt habe das US-Verteidigungsministerium jedoch den mysteriösen Fund bekannt gegeben.

Hintergrund: Der US-Geheimdienst glaubte bis in die letzten Tage des Krieges, dass Saddams gefürchtete Flieger in unterirdischen Tunnelbunkern versteckt wurden. Oder unbeobachtet nach Syrien oder Libyen verlegt wurden, um in eine letzte Entscheidungsschlacht einzugreifen. Doch die Überraschung aus der Luft blieb aus, Saddams Kampf-Jets blieben verschwunden.
[Bild: http://a.focus.de/GLOB_PICS/CONTENT/HBXVACZaOp3.jpg]
Zitieren
#96
<!-- m --><a class="postlink" href="http://news.xinhuanet.com/english/2003-08/13/content_1023076.htm">http://news.xinhuanet.com/english/2003- ... 023076.htm</a><!-- m -->
Zitat:Azerbaijan to send peacekeepers to Iraq 2003-08-13 02:29

MOSCOW, Aug. 12 (Xinhuanet) -- Azerbaijan will send its troops to Iraq on Aug. 13 for a peacekeeping mission, Russian Interfax news agency reported.

The 150-strong Azerbaijani military continent, including 120 soldiers and 30 officers, will serve in the towns of Kirkuk, Najafand Kerbala, and will guard Muslim holy sites and vital facilities, Azerbaijan's Defense Ministry said.

They will be attached to the American contingent.

Earlier on Tuesday, the head of the defense ministry's department for military cooperation Ramiz Nadzhafov said the United States will bear related expenses of 3.5 million US dollars.Enditem
Zitieren
#97
Hi Leute wahr ne weile nicht da!

Hier die Melduntgen vom 14.08.2003 von <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.iribworld.com/GermanRADIO/default.htm">www.iribworld.com/GermanRADIO/default.htm</a><!-- w -->


Bagdad
Bei einer Auseinandersetzung zwischen US-Soldaten und Demonstranten im Bagdader Stadtviertel Sadr City wurde am Mittwoch ein irakischer Junge getötet. Mindestens vier weitere Menschen erlitten Verletzungen.
Zu dem gewaltsamen Zusammenstoß kam es, als US-Soldaten von einem Hubschrauber aus eine Fahne mit dem heiligen Namen eines der Imame von einem Fernmeldeturm entfernten.
US-Militärsprecher Danny Martin sagte, das Banner sei von den rotierenden blättern des Hubschraubers unbeabsichtigt herabgeweht worden. Ein der Fernsehnachrichtenagentur APTN zugänglich gemachtes Amateurvideo zeigt jedoch einen Hubschrauber vom Typ Black Hawk, der wenige Meter über dem Turm schwebt und offenbar versucht, das Banner herunterzureißen.
Daraufhin forderten tausende erzürnte Einwohner von Sadr bei einer antiamerikanischen Demonstration den sofortigen Abzug der Besatzertruppen aus dem Irak.
Die Demonstranten gaben Parolen aus, in denen sie ihre Unterstützung der Geistlichen und Theologiehochschulen bekannt gaben.
Das US-Kommando in Sadr bezeichnete in einer Erklärung den Vorfall als einen Fehler und entschuldigte sich dafür.
Einem weiteren Bericht aus Bagdad zufolge, erschossen US-Militärs am Mittwochabend einen jungen Iraker. Sie behaupteten, dass er einen bewaffneten Angriff auf das US-Militärquartier in der Region Arrassafe in Bagdad unternehmen wollte. Der US-Stützpunkt in Arrassafe gehört zu den wichtigsten US-Militärquartieren in Bagdad.
Über eventuelle Verluste unter US-Militärs wurden keine Angaben gemacht.


Nächste Meldung:


Samera
US-Militärs nahmen am Mittwoch einen Kameramann des Fernsehnetzes Al Dschazira fest.
Er war gerade dabei von dem Angriff der US-Besatzertruppen auf die Stadt Samera nördlich von Bagdad und die Durchsuchung der Häuser und irakischen Bürger von Samera Aufnahmen zu machen.
Auch am ersten Juli sind zwei Dokumentarfilmemacher der iranischen Fernsehanstalt, welche über die Lage der irakischen Bürger Bericht erstellten in der südirakischen Stadt Diwania von US-Militärs festgenommen und bis jetzt noch nicht freigelassen worden.


Nächste Meldung:


Paris
Die internationale Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen kritisierte am Mittwoch den Freispruch der Urheber der Unterbeschussnahme des Bagdader- Hotels Palestine aufs schärfste.
Reporter ohne Grenzen wies in einer Erklärung in Paris den Freispruch der US-Panzerbesatzung zurück, welche Anfang April durch Unterbeschussnahme des Bagdader Hotels Palestine, zum Tod eines spanischen Kameramanns sowie eines ukrainischen Reuters-Korrespondenten führte.
Sie werde im nächsten Monat das Ergebnis ihrer Ermittlungen zu diesem Fall bekannt geben.
Der Generalsekretär von Reporter ohne Grenzen sagte, es bestehe zwar die Möglichkeit, dass es sich bei dem Angriff um einen Irrtum handelte, aber es müssen zur Klärung des Falls genaue Ermittlungen durchgeführt werden.
DAS US-Zentralkommando gab am Dienstag bekannt: Die Untersuchung des Falls vom 8. April hat gezeigt, dass die US-Panzerbesatzung, bei der Unterbeschussnahme des obersten Stockwerks vom Hotel Palestine, den Aufenthaltsort der meisten ausländischen Reporter, die über den Irak-Krieg Nachrichten erstatten mit 120 Millimeter Geschossen richtig gehandelt hat.
Zitieren
#98
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.netzeitung.de/spezial/irak/250963.html">http://www.netzeitung.de/spezial/irak/250963.html</a><!-- m -->
Zitat:USA lehnen stärkere
Rolle der Uno in Irak ab
14. Aug 15:48, ergänzt 17:30

Die USA sind offenbar doch nicht bereit, der Uno eine wichtigere Rolle in Irak einzuräumen. Lieber wolle man den Irak-Einsatz mit Hilfe von Nationen bestreiten, die kein UN-Mandat fordern, heißt es in Presseberichten.

Die Bush-Regierung nimmt von den Überlegungen Abstand, den Vereinten Nationen eine wichtigere Rolle beim Wiederaufbau Iraks einzuräumen. Frankreich, Deutschland und andere Staaten hatten ihr Engagement im Nachkriegs-Irak von einem UN-Mandat abhängig gemacht.

Stattdessen werde man Anstrengungen unternehmen, andere Länder in die Hilfe für die Besatzungstruppen in Irak einzubeziehen, berichtet die «New York Times» unter Berufung auf Regierungskreise. Bislang unterstützen 21.000 Soldaten aus 18 Ländern die US-Streitkräfte in Irak, Großbritannien stellt mit 11.000 Mann die größte Truppe.

USA setzen auf alte Koalition

Es gebe einen Konsens darüber, eher die Zusammenarbeit mit diesen Ländern auszuweiten, als die Uno oder Staaten zu beteiligen, die sich im Vorfeld gegen eine militärische Intervention ausgesprochen hatten.

«Die Regierung ist nicht bereit, sich darüber zu streiten, ob man mit der Frage nach einer Internationalisierung der Operation vor den Sicherheitsrat gehen müsse», sagte ein Sprecher.

Der Wille der Amerikaner, die Vereinten Nationen nun doch nicht einzubeziehen, erhärtete sich im Vorfeld der Abstimmung im UN-Sicherheitsrat. So wende sich Verteidigungsminister Donald Rumsfeld nach wie vor vehement gegen eine Verwässerung der amerikanischen Autorität durch UN-Einfluss, schreibt die «New York Times».

Geänderter Wortlaut im Resolutionsentwurf

Der UN-Sicherheitsrat verständigt sich am Donnerstag über den geänderten US-Entwurf für eine neue Irak-Resolution. Das Papier sieht unter anderem die Einrichtung einer UN-Unterstützungsmission (UNAMI) in Irak vor, bei der mehr als 300 Mitarbeiter humanitäre Hilfsleistungen koordinieren und in politischen Fragen beraten sollen.

Der Resolutionsentwurf wurde in letzter Minute noch verändert. So taucht statt der Formulierung «to endorse» (gutheißen) in Zusammenhang mit dem von den USA und Großbritannien eingesetzten irakischen Regierungsrat das neutralere «welcome» (begrüßen) auf.

Die Änderung soll nach Angaben eines Diplomaten der Sicht einiger arabischer Staaten, die den Regierungsrat nicht anerkennen, Rechnung tragen. (nz)
Zitieren
#99
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spa.gov.sa/html/archive_e.asp?srcfile=569676&NDay=15/08/2003&wcatg=0">http://www.spa.gov.sa/html/archive_e.as ... 03&wcatg=0</a><!-- m -->
Zitat:defense force
TIKRIT, Iraq, Aug 15, SPA -- The U.S. Army began training an
Iraqi militia force on Friday to take on civil defense duties and
pave the way for U.S. forces to leave Iraq.
Fifty young men hand-picked by tribal leaders started
three weeks of intensive training at one of Saddam
Hussein's main palaces in the northern town of Tikrit,
which is now headquarters for the 4th Infantry Division.
Lt. Col. Steve Russell said similar training programs were
expected to begin in other cities across Iraq shortly.
"Our goal is that you will take our place and take over
the security of your own people," Russell told recruits
and tribal leaders.
"We are training you to be the leaders of a larger force
that we will be creating in the coming months," he said.
Zitieren
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,261506,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html</a><!-- m -->
Zitat:STROMAUSFALL IN USA

Nun sehen auch die Iraker schwarz

Der große Stromausfall in den USA lässt viele Iraker finster in die Zukunft blicken: Wie kann ein Staat, der selbst mit enormen Energie-Problemen konfrontiert ist, die Stromversorgung eines anderen Landes sicherstellen? fragen sich viele Bewohner des Golfstaates.

Bagdad - "Sie haben die beste Ausrüstung und Technologie, und ein Stromengpass kann dann ein solches Chaos in den Vereinigten Staaten hervorrufen", sagte Ali Saghbal, Beschäftigter eines Kraftwerks in der irakischen Hauptstadt Bagdad. "Jetzt bin ich sicher, dass sie Jahre brauchen werden, um im Irak für Strom zu sorgen", fügte er hinzu.

Die irakische Bevölkerung kritisiert, dass es den US-Truppen auch vier Monate nach dem Sturz des irakischen Präsidenten Saddam Hussein nicht gelungen ist, die öffentliche Ordnung im Irak wiederherzustellen und die Menschen mit Elektrizität zu versorgen. "Was sollen wir tun? Seit Monaten haben wir täglich nur einige Stunden Strom und die restliche Zeit müssen wir mit einer Hitze von 45 Grad Celsius klarkommen", sagte der Sportreporter Saad Salaam.

Im Irak sind Stromausfälle an der Tagesordnung. Die meisten Kraftwerke sind veraltet und baufällig und können den Strombedarf des Landes nicht decken. "Unsere Kraftwerke sind 45 Jahre alt und die Amerikaner haben die beste Ausrüstung. Sie könnten unsere Probleme in drei Tagen beheben, wenn sie wollten", sagte Mohse Akram.
Zitieren
Nachrichten vom 16.08.2003 von <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.iribworld.com/GermanRADIO/default.htm">www.iribworld.com/GermanRADIO/default.htm</a><!-- w -->


Teheran
Der Prediger des Teheraner Freitaggebets Ayatollah Emami Kaschani verurteilte die militärische Besatzung Iraks.
In seinen Ansprachen zum dieswöchigen Freitagsgebet
fügte er hinzu: Die USA setzen unter dem Vorwand des Sturzes des dikatosrischen Saddam Regimes ihre illegitime Präsenz im Irak fort. Hinweisend auf die Empfehlungen der IRI an die Addresse der USA, sich nicht in die internen Angelegenheiten anderer Länder einzumischen, sagte Ayatollah emami Kaschani: Die Usa sind unfähig, den Irak zu verwalten.
Ferner tadelte er die parteiische Politik Washingtons bei der Niederschlagung der Palästinenser durch das zionistische Regime und sagte, dass die amerikanische Unterstützung des zionistischen Regimes zum Fortbestand dieses vereiterten Geschwüres, das heißt des zionistischen Regimes geführt hat.
Ayatollah Emami Kaschani wies dann auf die Bedenken der Imperialisten über die weltweite Ausweitung des Einflusses des Islam hin undsagte: Die Imperialisten fürchten sich vor dem Islam, weil er eine vollkommene Religion ist.
DEr Prediger des dieswöchigen Teheraner Freitagsgebets sagte dann über die Anti-Diskrminierungskonvention der Frauen: DEr Islam lehnt jede Art von Frauendiskriminierung ab. Der Islam ist nicht eine Religion der Diskriminierung, sondern der Islam beinhaltet die höchsten Gesetze für die Familie.


Nächste Meldung:


Helsinki
UN-Generalsekretär Kofi Annan forderte die Beendigung der irakischen Besatzung.
Laut Dem Fernsehsender Al Jazeera forderte Annan gestern auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der finnischen Staatspräsidentin in Helsinki einen neuen Fahrplan für den Irak, damit die Iraker wissen, wann die Besetzung ihres Landes beendet und eine international anerkannte Regierung gebildet wird.
Annan zufolge laufen nun internationale Gespräche, um der UNO eine effektivere Rolle im Irak zu geben. Die Aufstellung einer multinationalen Truppe zur Friedenssicherung im Irak bilde ein Gesprächsthema.


Nächste Meldung:


Bagdad
Die US-Streitkräfte in Irak haben am Freitag in der nordirakischen Stadt Tikrit erstmals Mitglieder einer künftigen einheimischen Sicherheitstruppe geschult. Innerhalb von drei Wochen sollen drei Einheiten zu je 800 Irakern einsatzbereit sein, sagte ein Sprecher der US-Armee.
Bei drei Angriffen auf US-Truppen nahe Bagdad sind am Freitag mehrere Soldaten verletzt worden.
AFP zufolge, wurden zwei US-Soldaten und drei irakische Zivilisten am Morgen bei einem Angriff mit Panzerfäusten auf einen US-Konvoi bei Balad nördlich der irakischen Hauptstadt verletzt, wie US-Oberstleutnant Bill MacDonald in Bagdad sagte.
In Folge der zunehmenden antiamerikanischen Angriffe bewaffneter Iraker in den nordirakischen Städten, werden
die einheimischen Sicherheitskräfte mit den US-amerikanischen und englischen Militärs zur Herstellung von Sicherheit und Ordnung zusammenarbeiten.
Diesem Bericht zufolge, hat der US-Verwalter im Irak zur Erhöhung der Kampfmoral der irakischen Sicherheitskräfte und um die Flucht der US-Militärs aus dem Irak zu verhindern, einen monatlichen Sold von 150 Dollar in Betracht gezogen.
Seit der Besatzung des Irak sind über 2500 US-Infanteristen heimlich über die nord- und westirakischen Grenzen geflüchtet.


Nächste Meldung:


Bagdad
Ein Mitglied des provisorischen irakischen Regierungsrats forderte den sofortigen Abzug der englischen und US-amerikanischen Truppen aus dem Irak.
Mowaffagh Al Rabiie wies am Freitagabend in einem Interview mit dem arabischen Fernsehsender Al Dschasira auf die antiamerikanischen Demonstrationen von zehntausenden irakischen Bürgern im Bagdader Stadtteil "Sadr City" am Donnerstag und Freitag hin und unterstrich, dass alle Iraker einen sofortigen Abzug der Besatzertruppen aus ihrem Land fordern. "Die Iraker misstrauen den englischen und US-amerikanischen Besatzern. Diese kennen die Kultur und Religion des irakischen Volkes nicht und verhalten sich in vielen Fällen im Widerspruch dazu", sagte Al Rabiie.
Bei einer Auseinandersetzung zwischen US-Soldaten und Demonstranten in Sadr City, am vergangenen Mittwoch, wurde ein irakischer Junge getötet. Vier weitere Menschen erlitten Verletzungen. Zu dem Zusammenstoß kam es, als die US-Militärs von einem Hubschrauber aus eine Fahne mit dem Namen eines schiitischen Imam von einem Fernmeldeturm entfernen wollten.
Al Rabiie hob hervor, dass die US-Militärs sobald wie möglich dem irakischen Regierungsrat die Macht übergeben müssen, damit dieser Rat mit größeren Befugnissen gegen die Unruhen und die Unsicherheit im Lande vorgehen kann.


Nächste Meldung:


Bagdad
Irak wird seine diplomatischen Aktivitäten in 38 Ländern wieder aufnehmen.
Al Jazeera zufolge gab der Vorsitzende des Politikausschusses im irakischen Außenministerium, Ghasan Hussein, bekannt, dass zunächst die Botschaften Iraks in den USA, England, Ägypten, dem Libanon, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain wieder eröffnet werden. "Alle Botschafter, die unter Saddam den Irak im Ausland vertreten haben, werden ersetzt", sagte Hussein und fügte hinzu, dass für die Iraker, die eine Auslandsreise machen wollen, innerhalb von einigen Wochen Pässe ausgestellt werden.
Zitieren
Nachrichten vom 17.08.2003 von <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.iribworld.com/GermanRADIO/default.htm">www.iribworld.com/GermanRADIO/default.htm</a><!-- w -->


Bagdad
Der Vorsitzende des irakischen Verwaltungsrates Ebrahim Dschafari meldete, dass die irakische Regierung in den nächsten zwei Wochen gebildet wird.
Der irakische Verwaltungsrat fordert Beziehungen zu allen internationalen Organisationen, insbesondere der Arabischen Liga und der Islamischen Konferenzorganisation, zitierte der Fernsehsender Al Arabia, Ebrahim Dschafari weiter.
Er betonte, dass alle Mitglieder des Verwaltungsrates die US-amerikanischen und englischen Militärs als Besatzer bezeichnen und einen schnellstmöglichen Abzug der fremden Besatzertruppen fordern.
Dschafari bezeichnete die Fortdauer der Präsenz der Besatzertruppen im Irak als ein ernsthaftes Hindernis auf dem Weg zu Unabhängigkeit und Freiheit des Landes.


Nächste Meldung:


Bagdad
Zwei irakische Mädchen wurden von einem Lastwagen der US-Armee überfahren.
Laut France Press, gab ein US-Militärsprecher im Irak bekannt, dass am Samstag ein US-Lastwagen aufgrund von Unachtsamkeit beim Rückwärtsfahren zwei Mädchen im Süden von Bagdad überfahren hat, wobei diese ums Leben kamen.
Einem weiteren Bericht zufolge hat sich die UNICEF dafür eingesetzt, obdachlose irakische Kinder von den Straßen zu hoben. UNICEF-Fahrzeuge bringen die obdachlosen Kinder von den Straßen in Bagdad zu bestimmten Orten, um sie mit Wasser und Essen zu versorgen.
UNICEF zufolge, ist die Bekanntgabe der genauen Anzahl obdachloser Kinder im Irak sehr schwer, viele irakische Kinder haben bei der US-amerikanischen und englischen Aggression gegen den Irak ihr Leben verloren.
Das UN-Kinderhilfswerk UNICEF hatte zuvor auch vor den Gefahren für irakische Kinder durch Landminen, Streubomben und verlassene Munitionsdepots gewarnt. Seit dem offiziellen Ende der Hauptkampfhandlungen seien bereits mehr als tausend Kinder bei Minen- und Munitionsexplosionen verstümmelt oder getötet worden.


Nächste Meldung:


Irak
Ein US-Soldat wurde bei einem Angriff in Baghubah im Nordosten Bagdads verwundet.
Laut Aljazirah sagte ein Sprecher der US-Truppen gestern: Bewaffnete Personen warfen im Norden von Bagdad Granaten auf eine US-Patrouille, dabei wurde ein US-Soldat verwundet.
Er fügte hinzu. Ein weiterer Angriff auf eine Patrouille erfolgte mit RPG Raketen, doch die Angreifer konnten mit Hubschraubern und Abfeuern von Schüsse vertrieben werden.
Im Gebiet Ghadessieh von Samara, im Norden der Hauptstadt, wurden ebenfalls US-Soldaten angegriffen. Augenzeugen berichten, dass ein US-Panzer zerstört wurde.
Über eventuelle Verluste von US-Soldaten in Samara wurde nicht berichtet.


Nächste Meldung:


London
Der englische Verteidigungsminister Geoff Hoon ist Presseberichten zufolge bereit, die Verantwortung für den Tod des Biowaffenexperten David Kelly zu übernehmen. Das habe Hoon Kollegen gegenüber am Telefon gesagt, berichtete die Zeitung "Sunday Telegraph". Hoon gehe davon aus, dass das Bekanntwerden einer schriftlichen Rüge des Verteidigungsministeriums an Kelly vor dessen Tod das Ende seiner politischen Laufbahn im Kabinett von Premierminister Tony Blair bedeuten werde. "
Die jüngsten Ermittlungsergebnisse fügten sich in eine "skandalöse Liste von Schikanen und Einschüchterungen gegen einen Beamten, der es gewagt hat, sich mit der Regierung anzulegen", schrieb der "Daily Mirror". In scharfen Worten kritisierten die englischen Zeitungen die Rolle Blairs und seiner Regierung in der Kelly-Affäre. Der "Independent" titelte: "Wie das politische Establishment Dr. Kelly in den Tod jagte.
Der Geheimdienstler Martin Howard hatte bei den Ermittlungen zu Kellys Tod am Donnerstag ausgesagt, Blair habe persönlich angeordnet, dass das Verteidigungsministerium den Biowaffenexperten einer zweiten Befragung zu seinem BBC-Interview unterziehen solle.
Kelly sei daraufhin am 7. Juli zum zweiten Mal zu seinem Interview mit dem BBC-Reporter Andrew Gilligan befragt worden, sagte Howard. Anschließend erhielt er eine schriftliche Rüge von seinem Vorgesetzten.
Kelly gilt als die Hauptquelle eines BBC-Berichts, nach dem die englische Regierung in einem Geheimdienstdossier die Gefahr irakischer Waffen aufgebauscht habe, um einen Angriff auf Irak zu rechtfertigen.
David Kelly wurde am Donnerstag, dem 17. Juli vermisst. Seine Leiche wurde einen Tag danach in der Nähe seines Hauses gefunden.
Zitieren
Nach neusten Informationen wurde ein "Nahost-Informationsbüro" in Bagdad eröffnet und zwar ducrh Israel,das heisst der "Mossad" sitzt jetzt in Bagdad.
Diese Informationen gehen durch die arabische Presse in Ägypten und anderen Nationen dieser Region,der Wahreitsgehalt liegt ziehmlich hoch da dies von vielen unterschiedlichen Quellen bestätigt wird und völlig logisch ist durch eine amerikanische Besatzung.Dies ist aus arabischer sicht ziehmlich demütigend und wenn nun die arabischen Massen so etwas liest wird dies nicht gerade dem Frieden dienen eher den Hass gegenüber Amerika und seinem verbündetem Israel steigern und dies wiederum bedeutet mehr freiwillige Rekruten für die Terrororagnisationen.
Zitieren
Zitat:Azrail postete
Nach neusten Informationen wurde ein "Nahost-Informationsbüro" in Bagdad eröffnet und zwar ducrh Israel,das heisst der "Mossad" sitzt jetzt in Bagdad.
Diese Informationen gehen durch die arabische Presse in Ägypten und anderen Nationen dieser Region,der Wahreitsgehalt liegt ziehmlich hoch da dies von vielen unterschiedlichen Quellen bestätigt wird und völlig logisch ist durch eine amerikanische Besatzung.Dies ist aus arabischer sicht ziehmlich demütigend und wenn nun die arabischen Massen so etwas liest wird dies nicht gerade dem Frieden dienen eher den Hass gegenüber Amerika und seinem verbündetem Israel steigern und dies wiederum bedeutet mehr freiwillige Rekruten für die Terrororagnisationen.
och glaub mir der Mossad ist in mehreren arabischen Hauptstaedten vertreten - nicht allein in Baghdad Wink

ansonsten hoert sich das wieder nach ner Verschwoerungstheorie an - ich kan nauch verschiedene Quellen angeben wos heisst das es den Holocaust nicht gab. Solange du nicht mitr einer glaubwuerdigen Quelle daherkommst kannst sowas vergessen. Pressfreiheit gibts in kaum einem arabischen Land - und auch AL Dschasira war mit Leuten besetzt die auf der gehaltsliste Husseins Geheimdienst standen. Westliche Medien verzapfen auch oft Muell - sind aber frei in ihrer berichterstattung.

Sollte tatsaechlich da ein Informationsbuero in Baghdad eroeffnet worden heist es auch noch lange nicht das des vom boesen zionistischen Mossad betrieben wird. *fg*
Ohne Beweise kann ich auch viel behaupten wenn der Tag lang ist.


Naja vielleicht meldet ja Seccads iranische Nachrichtenagentur in den naechsten Tagen genaueres :rofl::rofl:
Zitieren
Wieso sollte es nicht möglich sein?!
Auf jedenfall ist es irrelevant was ich oder du darüber denken diese Leute in dieser Region lesen dies und das ist nicht positiv.
Zitieren


Gehe zu: