(Land) Mittlere Kräfte
Zitat: Die Serienproduktion für RCH155 für die Ukraine läuft schon… da werden nächstes Jahr 18 Stück geliefert… 2026 auch nochmal… da sollten ohne weiteres 4 in 2025 für Deutschland vom Band drin sein…
Falsch , die Lieferung der ersten ab 3.Quartal 2025 bis Ende 2. Quartal 2026 dann bis 3. Quartal 2027 die zweite Bestellung
Der gtk Boxer wird vielleicht auf drei fertigungsstrassen produziert , das AGM ist aber ein extra system
Zitieren
(18.06.2024, 17:13)alphall31 schrieb: Der gtk Boxer wird vielleicht auf drei fertigungsstrassen produziert , das AGM ist aber ein extra system

Die weiteren 18 wurden auch bereits bestellt und sollen bis Anfang 2027 kommen!
https://esut.de/2024/02/meldungen/47608/...ner-paket/
von deinen Zahlen her ist sogar geplant in 9 Monaten 18 RCH155 zu fertigen…
Zitieren
Wo steht da bitte was von Anfang 2027 ?

Wenn diese wirklich schon bestellt sind kann man davon ausgehen das die deutsche Produktion sich anschließt , da das Angebot vor dieser Veröffentlichung Ende letzten Jahres gemacht wurde und die 2. Bestellung vom feb diesen Jahres ist .
Ich weis auch nicht wo sie hier auf 9 Monate kommen
Zitieren
Ohne jetzt mit irgendwelchen Daten um mich zu schmeißen...:
Ich würde sehr wohl davon ausgehen, dass bei bestehenden Kleinbestellungen -wie der für die RCH155 der Ukraine- noch Potential für eine Erhöhung der Auslieferungsgeschwindigkeit bestehen, sofern größere Folgeaufträge erteilt werden. Als Rüstungsproduzent, der auf konkrete Bestellungen angewiesen ist, um produzieren zu können, würde ich doch bewusst die Aufträge etwas in die Länge ziehen, um die Produktionslinie möglichst lange offen zu halten und nach Möglichkeit einen direkten Anschlussauftrag zu gewinnen. Gleiches gilt dann auch für die Zulieferer, so dass auch da Spielräume bestehen sollten.
Zitieren
(18.06.2024, 17:19)ObiBiber schrieb: Die weiteren 18 wurden auch bereits bestellt und sollen bis Anfang 2027 kommen!
https://esut.de/2024/02/meldungen/47608/...ner-paket/
von deinen Zahlen her ist sogar geplant in 9 Monaten 18 RCH155 zu fertigen…
Mittlerweile sind wir schon bei dreimal 18 Stück:
https://www.pravda.com.ua/eng/news/2024/06/18/7461409/
Zitieren
das hat nichts mit den bestellten 2x18 Stück zu tun . Da die Deutschland gekauft und bezahlt hat . Ebenso die 18 pzh die von Deutschland bestellt und bezahlt werden und zeitgleich zulaufen sollen . Und wenn du Ukraine da angeblich schon einen Vertrag unterschrieben hat hätte auf jeden Fall erst mal die Genehmigung der Regierung eingeholt werden müssen . Und wann hat die Ukraine zuletzt bei uns was gekauft und auch selber bezahlt ?
Zitieren
(18.06.2024, 21:54)alphall31 schrieb: das hat nichts mit den bestellten 2x18 Stück zu tun . Da die Deutschland gekauft und bezahlt hat . Ebenso die 18 pzh die von Deutschland bestellt und bezahlt werden und zeitgleich zulaufen sollen . Und wenn du Ukraine da angeblich schon einen Vertrag unterschrieben hat hätte auf jeden Fall erst mal die Genehmigung der Regierung eingeholt werden müssen . Und wann hat die Ukraine zuletzt bei uns was gekauft und auch selber bezahlt ?
Hältst du jetzt die Meldung für falsch oder meinst du, das sind 54 Exemplare zusätzlich zu den von uns gespendeten 36?
Zitieren
Hier scheint es sich um ein Missverständnis zu handeln. KNDS sagt das sie 41PzH2000 unter Vertraghaben und 54 Rch 155 zur Diskusion stehen. Von den 54 sind ja 2x18=36 ja schon unter Vertrag.
Zitat:Due to the donor of 25 PzH 2000 to Ukrainian Army, KNDS has currently 41 PzH 2000 for new production under contract, 54 more systems are under discussion for Germany and UA.

Das ist die Quelle für Artikel.
Zitieren
Die 2 x 18 sind aber von Deutschland bestellt und finanziert , ebenso 18 pzh2000 was zusammen auch 54 Systeme sind. Ich glaube man bringt in dem Artikel etwas gewaltig durcheinander oder behauptet einfach würde alles selbst bestellt und bezahlt werden . Auch hätte eine weitere Bestellung einen Auftrag bei Rheinmetall auslösen müssen zwecks waffenanlage.


Aber ich glaube mit dem Artikel von KNDS haben wir den Schuldigen gefunden , wenn nicht mal der Hersteller weis wer bestellt oder bezahlt .
Zitieren
Viele neue interessante Details zum PuBo
https://www.hartpunkt.de/radschuetzenpan...rs-nutzen/
es wird viele Verbesserungen geben…
trotzdem bleibt alles austauschbar unter den Varianten
die Abnahme soll vereinfacht werden
Neues, gemeinsames Fahrmodul (identisch zu UK und auch für RCH155 nutzbar)
Die NL planen wohl auch 70 PuBos zu beschaffen!
Zitieren
Das gibt’s auch nur bei uns das abstellen von Mängeln als Verbesserung verkauft wird und garantiert den Preis weiter erhöht .
Zitieren
(19.06.2024, 15:47)alphall31 schrieb: Das gibt’s auch nur bei uns das abstellen von Mängeln als Verbesserung verkauft wird und garantiert den Preis weiter erhöht .

2 Mrd für 150 PuBo ist mal deutlich günstiger als schwerer Waffenträger!
und die Hälfte des Pumas… kein Schnäppchen… aber OK
Zitieren
1. ist der gepanzerte Waffenträger vom CRV abgeleitet, einem aufklärungsfahrzeug das viel bessere Sensoren und andere Technik hat , der Punkt der es wohl dem pubo auf jeden Fall überlegen macht ist der bemannte Turm
2. hätte man vielleicht erst mal die Probleme im Puma beseitigen sollen bevor man sie in Form von anderen Systemen über ganze Truppe verteilt.
3. sind die Kosten vom Waffenträger durch Zölle und Transportkosten künstlich in die Höhe getrieben , das diese vom Hersteller übernommen werden glaubt ja wohl nicht wirklich jemand

Allgemein: in dem man das Fahrzeug noch größer und schwerer macht verbessert man es nicht
Zitieren
(20.06.2024, 16:35)alphall31 schrieb: 2. hätte man vielleicht erst mal die Probleme im Puma beseitigen sollen bevor man sie in Form von anderen Systemen über ganze Truppe verteilt.
Eigentlich darf man den PuBo/RadSPz nicht mit dem CRV/sWTrg vergleichen, sondern mit dem PUMA. Denn er kommt ja jetzt als Nachfolger für die verbliebenen SPz Marder in der Panzergrenadiertruppe.
So gesehen werden die von dir erwähnten Probleme gar nicht auf weitere Teile der (Gesamt-)Truppe verteilt, sondern lediglich innerhalb der Panzergrenadiertruppe verfestigt.
Zitieren


Gehe zu: