(Luft) Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF)
Zitat:Wo siehst Du eine Restrukturierung ? Dass sich bestimmte Länder und Firmen zu Studienprojekten zusammenfinden, heißt noch gar nichts in Bezug auf zukünftige Firmenzusammenschlüsse.
Im Landbereich zB


Zitat:Im Übrigen war der Besuch von Herrn Crosetto auf Korsika vor allem durch die Unterzeichnung einer Absichtserklärung motiviert, mit der ein französisch-italienischer Industriepol im Bereich der Landwaffen geschaffen werden soll.
Zitieren
(30.04.2024, 16:41)voyageur schrieb: Im Landbereich zB

Na dann - meine Frage hatte eher auf den Luftfahrtbereich abgezielt ...
Zitieren
(30.04.2024, 19:20)Fox1 schrieb: Na dann - meine Frage hatte eher auf den Luftfahrtbereich abgezielt ...
Für den Luftfahrtbereich ist es meiner Meinung nach noch zu früh.
Zitieren
Zitat:Belgium becomes FCAS/SCAF observer country

Belgium has joined France, Germany, and Spain in the Future Combat Air System (FCAS)/Système de Combat Aérien du Futur (SCAF) programme, with the Belgian government saying the country now has observer status.

Defence Minister Ludivine Dedonder and Deputy Prime Minister and Minister of Economy and Labour Pierre-Yves Dermagne announced the news in a joint communiqué released on 26 April. “On 24 April the government obtained observer country status for Belgium as part of the FCAS/SCAF development programme,” the communiqué said.

As detailed in the announcement, the observer country status will afford Belgium access to information on the programme and its development, and will be able to participate in strategic discussions. “This will allow Belgium to get a clear idea of the programme and its implications for the Belgian defence industry,” the ministers said.
https://www.janes.com/defence-news/air-p...er-country

Schneemann
Zitieren
(29.04.2024, 14:39)Bairbus schrieb: Sehr gut, dass die Anzahl der Partner-Nationen beim FCAS schrittweise wächst.

Dassault zeigt in dem Artikel leider einmal mehr, dass es nur um den eigenen Einfluss und den kleiner werdenden Kuchen geht.

Dabei sollte man froh sein, dass Partner zum Projekt stoßen, die im Kampfflugzeug-Kauf in letzter Zeit in den USA bestellt haben.

Wenn man das ganze rein monitär betrachtet, dann hast du sicherlich recht. Was den gesamten Vorgang der Entwicklung angeht, macht es dies in der Summe nur noch schwerer. Besonders mit einem derart komplizierten Partner wie Frankreich.
Zitieren
FR/Dassault will alles wesentliche beim Fighter haben. Das macht den verbleibenden Kuchen immer vernachlässigbar, wenn die Zahl der Partner noch zunimmt. Das weiß Dassault und auch. dass das so nicht laufen wird ...
Zitieren
https://www.zeit.de/politik/deutschland/...t-staerken Ich weiß nicht so genau wo das zu verorten ist. Aber ich schätze mal es geht hier um die Nachfolge von Taurus/SCALP für FCAS !?
Zitieren
(29.05.2024, 19:41)FJ730 schrieb: https://www.zeit.de/politik/deutschland/...t-staerken Ich weiß nicht so genau wo das zu verorten ist. Aber ich schätze mal es geht hier um die Nachfolge von Taurus/SCALP für FCAS !?

Zitat:Die beiden Länder seien sich über "die zentrale Bedeutung der nuklearen Abschreckung für die Sicherheit Europas und der Nato" einig
Ein Schelm wer hier eine Befähigung deutscher Flugzeuge zum Tragen von franz. Kernwaffen rausliest Wink
Zitieren
Hier zwei weitere Artikel dazu:

https://www.faz.net/aktuell/politik/inla...52589.html

https://www.hartpunkt.de/deutschland-und...ntwickeln/

Es soll wohl ein trinationales Projekt mit dem Vereinigten Königreich werden. Wie passt dieses neue Programm zur norwegisch-deutschen 3SM und zur britisch-französisch-italienischen FC/ASW?

Vermutlich macht es Sinn die Beiträge in einen eigenen Strang zu verlagern.
Zitieren
(30.05.2024, 10:43)iRUMO schrieb: Hier zwei weitere Artikel dazu:

https://www.faz.net/aktuell/politik/inla...52589.html

https://www.hartpunkt.de/deutschland-und...ntwickeln/

Es soll wohl ein trinationales Projekt mit dem Vereinigten Königreich werden. Wie passt dieses neue Programm zur norwegisch-deutschen 3SM und zur britisch-französisch-italienischen FC/ASW?

Vermutlich macht es Sinn die Beiträge in einen eigenen Strang zu verlagern.

Im FAZ-Bericht werden die Precision Strike Missiles (PrSM), die gegenwärtig von Lockheed Martin als ATACMS-Nachfolger entwickelt werden, als Vorbild genannt.

„Frankreich und Deutschland werden gemeinsam mit Partnern eine langfristige, umfassende und inklusive Zusammenarbeit im Bereich weitreichender Abstandswaffen eingehen, was auch mit einer Stärkung der europäischen verteidigungsindustriellen Basis mit dem Ziel der Verbesserung unserer militärischen Fähigkeiten einhergehen wird.“ So wird ein weiteres Rüstungsprojekt angestrebt zwischen Paris und Berlin zusammen mit London.
Zitieren
(30.05.2024, 10:43)iRUMO schrieb: Es soll wohl ein trinationales Projekt mit dem Vereinigten Königreich werden. Wie passt dieses neue Programm zur norwegisch-deutschen 3SM und zur britisch-französisch-italienischen FC/ASW?
Gar nicht. Wenn ich mich nicht täusche, ist das eine ein Land-, die anderen sind Seezielflugkörper. Also unterschiedliche Startplattformen und Zielspektren, auch wenn sich ggf. die Reichweiten ähneln.
Zitieren
(30.05.2024, 13:31)Broensen schrieb: Gar nicht. Wenn ich mich nicht täusche, ist das eine ein Land-, die anderen sind Seezielflugkörper. Also unterschiedliche Startplattformen und Zielspektren, auch wenn sich ggf. die Reichweiten ähneln.

Ja und nein. Wie die 3SM ausgelegt wird ist noch nicht klar, vermutlich aber auch gegen Landziele.

https://www.hartpunkt.de/marschflugkoerp...einbarung/

Aber es handelt sich ja um einen Marschflugkörper, nur halt mit sehr hoher Geschwindigkeit. Analoge Diskussion zur NSM…

https://www.hartpunkt.de/kommt-die-naval...wendungen/

Ich habe die D/FR - Erklärung so verstanden, dass die neue Deep Strike Fähigkeit als ballistische Rakete, ähnlich PrSM ausgelegt werden soll.

Die Systeme würden sich also ergänzen. So ist Iskander ja auch aufgebaut.

Hat aber erstmal alles nichts mit FCAS zu tun… Außer - analog Kinschal - wir klemmen das fertige Produkt dann unter den NGF Big Grin
Zitieren


Gehe zu: