Beiträge: 564
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2023
(01.07.2025, 21:50)ede144 schrieb: Luftüberlegenheit bedeutet nicht, dass der Gegner nichts mehr in die Luft bringt
Schon klar aber, dass was da in die Luft gebracht wird dürfte nicht von SLS erreichbar sein. Denn die Tiefflieger dürften eigentlich selbst von Skyranger bekämpfbar sein? Auch wenn vll nicht ausschließlich...
Beiträge: 555
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(01.07.2025, 22:02)HansPeters123 schrieb: Schon klar aber, dass was da in die Luft gebracht wird dürfte nicht von SLS erreichbar sein. Denn die Tiefflieger dürften eigentlich selbst von Skyranger bekämpfbar sein? Auch wenn vll nicht ausschließlich...
Die Iris-T hat vom Boden aus gestartet eine Reichweite von 15 km. Das ist deutlich mehr, als der Skyranger leisten kann. Große UAS, Kampfhubschrauber und Jets sowie CM kann man damit gut bekämpfen.
Daneben die Frage: Wer geht denn davon aus, dass die NATO die Luftüberlegenheit erringt? Das wäre ja schön, aber das ist nicht besonders realistisch.
Beiträge: 564
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2023
(01.07.2025, 22:34)DorJur schrieb: Die Iris-T hat vom Boden aus gestartet eine Reichweite von 15 km. Das ist deutlich mehr, als der Skyranger leisten kann. Große UAS, Kampfhubschrauber und Jets sowie CM kann man damit gut bekämpfen.
Daneben die Frage: Wer geht denn davon aus, dass die NATO die Luftüberlegenheit erringt? Das wäre ja schön, aber das ist nicht besonders realistisch.
Das wäre schlecht darauf ist die Nato Doktrin aufgebaut xD
Beiträge: 555
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(01.07.2025, 22:51)HansPeters123 schrieb: Das wäre schlecht darauf ist die Nato Doktrin aufgebaut xD
Da hast Du zweifellos Recht. Aber ob das so einfach funktioniert, das steht in den Sternen. Unabhängig davon, wie man zum FlaRakPz Boxer steht, sollte man m.E. die bodengebundene LV der mechanisierten Verbände nicht auf den Skyranger reduzieren. Vielleicht reicht ja der Nahbereichsschutz mit Iris-T SL, der muss dann aber auch da sein…