(See) Fregatte Klasse F 125
(07.06.2024, 09:42)Falli75 schrieb: Ich meine dies schon vorher gefragt vorgeschlagen zu haben,
aber was ist mit den Korvetten?
Im Ursprungsentwurf gab es doch neben dem Heilspot, Platz für die damalige Poliphem. Das wäre der nächste Kandidat nach 125, der es dringend braucht. Die 123 haben zumindest noch SSM, ja ESSM wäre besser weil die 123 so wichtig sind, aber die Korvetten haben gar nichts.

"Gar nichts" ist falsch, die haben RAM Block II für Selbstschutz AAW...und schlecht ist das für dieese Aufgabe nicht.

Korvetten mit Medium Range AAW (ESSM Klasse) sind dort , wo sie fahren zu 90% die EINZIGEN Überwasser Kampfschiffe mit Multi und AAW Aufgaben (Arabische Länder, Israel, Südamerika, Afrika etc.)...daher die einzigen Schiffe, die überhaupt Kampfkraft haben und daher mehr als Selbstschutz AAW benötigen, da Sie ja auch was anderes schützen oder in alle Dimensionen aggressiver vorgehen sollen.

Korvetten (wie die K-130) im EU NATO Verbund sind erstens relativ selten.
UK/F/I haben dafür hauptsächlich Ihre bewaffneten Offshore Patrols, die aber zum Teil sogar schlechter bewaffnet sind als die K-130, die USA habe gar keien "echte Korvetten" (LCS ist ein Flop, schwächer als ne F-125) Die einzigen Hauptnutzer in der Nachbarschaft sind die Skandinavischen Marinen und auch die haben (noch ?) keine Medium range AAW.
NATO Korvetten haben daher ganz andere Aufgaben und sind im V-Fall zumindest, normal NIE allein unterwegs, was Medium Range AAW betrifft.

Zudem ist RAM Block 2 für fast alles im Umfeld zum Abfangen geeignet ... es fehlt höchstens Drohnenabwehr Short Range.

Mit IRIS-T wären K-130 fast schon "kleine F-123"....klingt nett, ist aber nur für V-Fall als Schnellbeschaffung für Konvoischutz anzudenken.

Testen, ob das grundsätzlich auf ner K-130 geht sollte man aber, wenn es nicht viel kostet.
Zitieren
Ausholen ist ja in Ordnung, aber Diehl FEANIX hat rein gar nichts mit der F125 zu tun. Die Beiträge sind hierhin verschoben:
https://www.forum-sicherheitspolitik.org...p?tid=7300
Zitieren
(07.06.2024, 11:03)Milspec_1967 schrieb: NATO Korvetten haben daher ganz andere Aufgaben und sind im V-Fall zumindest, normal NIE allein unterwegs, was Medium Range AAW betrifft.


Mit IRIS-T wären K-130 fast schon "kleine F-123"....klingt nett, ist aber nur für V-Fall als Schnellbeschaffung für Konvoischutz anzudenken.

Und woher kommen m V-Fall kommen die IRIS-T nebst Starter, der notwendigen Installation, dem Training etc. als Schnellbeschaffung?
Zitieren
Die K130 hat eine Seeausdauer von 7 Tagen ohne Tender. Sie wäre mehr eine Belastung für den Konvoischutz. Ostsee, Nordsee, Mittelmeer, Norwegen alles darüber hinaus ist nicht realistisch im V-Fall, natürlich die Frage dürfte bleiben was die K130 überhaupt bereit stellen könnte.
Zitieren
(08.06.2024, 18:50)Kopernikus schrieb: Und woher kommen m V-Fall kommen die IRIS-T nebst Starter, der notwendigen Installation, dem Training etc. als Schnellbeschaffung?
Vom zukünftigen FCSS.
Zitieren
(08.06.2024, 19:48)Ottone schrieb: Vom zukünftigen FCSS.

Sofern sich nicht etwas an dem Grundkonzept FCSS ändert ist alles über RAM völlig utopisch.

---

Aber hier geht es nicht um das FCSS oder die K130, sondern um die F125.
Zitieren


Gehe zu: