(Allgemein) Luftfahrtbrigade: Gruppierung von Kampfhubschraubern
#31
Es wird nicht mehr als das HSG64 abgewickelt und in das neue Geschwader übernommen.
In Lauphain gibt es zukünftig eine fliegende Staffel und eine Einsatzgruppe Special Operations Forces Air mit einem separaten Stabsanteil für Spezialeinsätzen und noch ein paar ausbildungshubschrauber Aber kein Geschwader mehr . Also von der Anzahl der Verbände wird sich nichts ändern
Zitieren
#32
(07.10.2025, 10:24)alphall31 schrieb: Es wird nicht mehr als das HSG64 abgewickelt und in das neue Geschwader übernommen.
In Lauphain gibt es zukünftig eine fliegende Staffel und eine Einsatzgruppe Special Operations Forces Air mit einem separaten Stabsanteil für Spezialeinsätzen und noch ein paar ausbildungshubschrauber Aber kein Geschwader mehr . Also von der Anzahl der Verbände wird sich nichts ändern
Soweit die aktuelle Planung, ja. Aber dem Artikel zufolge gibt es offenbar Überlegungen, zwei separate Verbände zu bilden, auch wenn es dazu noch keine Entscheidung zu geben scheint:
Zitat:Ich kann, glaube ich, verraten, dass derzeit im Kommando Luftwaffe Untersuchungen laufen, wie aus unserem jetzigen Riesengeschwader zwei effektiv arbeitende, getrennte Verbände gemacht werden können. Das wohlwollende Einverständnis unseres Inspekteurs haben wir jedenfalls schon für dieses Vorhaben“, ergänzte er in seiner Antrittsrede.
Zitieren


Gehe zu: