(Allgemein) BW-Brigade in Litauen
(17.09.2024, 16:56)alphall31 schrieb: Anstatt die kaserne in oberviechtach zu schließen hat man eine Einheit verlegt und für diese die ausbildungsmöglichkeiten mehr als verschlechtert und auch für Personal alles andere als attraktiv.
Eine Kaserne zu schließen, wäre angesichts des geplanten Ausbaus der Heeresstruktur absolut kontraproduktiv. Man plant ja derzeit noch mit zusätzlichen Standorten über Litauen hinaus. (Bautzen und Osterheide)
Dass das alles unter aktuellen Voraussetzungen unrealistisch ist, spielt dabei erstmal keine Rolle, denn würde man sich das eingestehen, müsste man ja alles nochmal neu überdenken.
Zitieren
Das die Bundeswehr ohne richtige Wehrpflicht noch mal eine personalstärke von mehr als 183000 Soldaten übersteigt ist mehr als unwahrscheinlich . Auch Standorte tragen zur Attraktivität bei , Bautzen ist jetzt nicht viel besser für große Teile . Oberviechtach könnte es auch mit der bahnverladung schlecht aussehen. 2 Btl in Weiden , besser konnte es für Ausbildung schon garnicht sein . Grafenwöhr bloß 20 min entfernt . In Weiden steht dann halbe kaserne leer für die Unterhaltskosten anfallen , aber wieder so ein Standort den es rein aus politischen Gründen noch gibt. Das ist paar Kilometer weiter in Cham nichts anderes .
Für Litauen fehlen ja immer noch 2-3btl die auch Kasernen hinterlassen.

Laut Propaganda kommt der Feind doch aus dem Osten , warum sind dann keine kasernen oder Depots im Osten . Da werden top modernisierte mundepots und kasernennim Osten geschlossen aber ständig nach mehr Geld schreien.
Was in Bautzen ein Logistikbtl soll frag ich mich auch
Zitieren
(18.09.2024, 14:35)alphall31 schrieb: Für Litauen fehlen ja immer noch 2-3btl die auch Kasernen hinterlassen.
Eigentlich nicht, weitere Kampftruppenbataillone wird es dort nicht geben und soweit ich weiß, werden für die Brigadetruppen keine vorhandenen Bataillone verlegt, sondern neue aufgestellt und das Personal wird ausgeschwitzt oder herbeigezaubert. Und falls doch, dann würden sicher an den frei werdenden Standorten andere Bataillone zeitgleich neu aufgestellt, denn es fehlen ja -wie gesagt- noch ein paar für die Zielstruktur.
Zitat:Laut Propaganda kommt der Feind doch aus dem Osten , warum sind dann keine kasernen oder Depots im Osten .
Wie viel weiter nach Osten als Bautzen und Litauen willst du denn noch? Von den neuen Standorten ist nur Osterheide nicht im Osten, der ergibt dafür anderweitig Sinn. Wahrscheinlich mehr als Bautzen.

Depots ist natürlich eine andere Frage, die braucht man halt nur, wenn man auch etwas zum dort einlagern bestellt.
Zitieren
Pzbtl Litauen wird teilweise als Erstausstattung mit Leopard 2 A7A1 ausgestattet die in den nächsten Monaten zulaufen werden
Zitieren
neben denn Kampftruppenbataillone in Rūdninkai südlich der Hauptstadt Vilnius und in Rukla ist jetzt auch bekannt das der Logistik-Standort in Siauliai vorgesehen ist. Das ist aber noch Zukunft.
Der brigadestab hat in Vilnius seine Arbeit aufgenommen , Sanitätszentrum der Brigade in Rokantiskés östlich von Vilnius derzeit stationiert und in Nemenciné nordöstlich der Hauptstadt ist eine Stabsunterstützung- und eine Fernmeldekompanie in Dienst gestellt worden.
Ein absolutes Chaos an Standorten derzeit.


Dazu gibt’s auch ein Wappen jetzt

https://www.bundeswehr.de/de/organisatio...ng-5927738
Zitieren
wie schaut es denn bzgl. Ausstattung eigentlich aus?
die Brigade bekommt... so weit bekannt
53 Leo2A8 (bis 2027/2028)
50 Puma
18 PZH2000

was kommt hier noch an Unterstützungsfahrzeugen hinzu?
Dingo2 wurden wohl auch extra für die Brigade beschafft?
weitere Fuchs/CAVS?
Bergepanzer/Brückenlegepanzer?

Wichtig fände ich Heeresflugabwehr... aber die befindet sich ja gerade erst im Aufbau... und wird wohl nicht zu Beginn zur Verfügung stehen...
Ziel sollte bis 2029 aber sein vor Ort eine gemischte einsatzbereite Batterie mit:
4-6 x Boxer Skyranger30
4-8 x Boxer Iris-t SLS
1 x Iris-t SLM Batterie (1 Radar + 3 Werfer)
zu stellen...
bis 2027 kann man vllt schonmal übergangsweise eine Iris-t SLM Batterie (bis dahin hat die BW ja 6 Stück im Bestand) und die ersten 4 x Boxer Skyranger30 nach Litauen schicken...

außerdem eine Patriot Batterie der Luftwaffe!

außerdem wäre Raketen-Artillerie wichtig... am besten 4-8 MARS2 Werfer
Zitieren
Zitat:wie schaut es denn bzgl. Ausstattung eigentlich aus?
die Brigade bekommt... so weit bekannt
53 Leo2A8 (bis 2027/2028)
50 Puma

Pzbtl 203 wird die Leopard 2 A7A1 mit trophy die derzeit ausgeliefert werden nicht bloß bekommen sondern auch behalten. Die Einsatzreife der A8 soll in Deutschland hergestellt werden. Solange wird das mitgenommen was da ist.
Flugabwehr ist überhaupt nicht eingeplant derzeit. Wenn man es schafft bis 2030 ein Btl aufzustellen bleibt das in D.
Artillerbtl wird es ja eh nur ein reduziertes PzartBtl (18 Pzh) geben da es nur die aktiven Teile geben wird. Es gibt ein Stärke- und Ausrüstungsnachweisung, welche Typen und in welcher Anzahl vorgesehen sind.
Zitieren
(02.04.2025, 18:52)alphall31 schrieb: Pzbtl 203 wird die Leopard 2 A7A1 mit trophy die derzeit ausgeliefert werden nicht bloß bekommen sondern auch behalten. Die Einsatzreife der A8 soll in Deutschland hergestellt werden. Solange wird das mitgenommen was da ist.
Flugabwehr ist überhaupt nicht eingeplant derzeit. Wenn man es schafft bis 2030 ein Btl aufzustellen bleibt das in D.
Artillerbtl wird es ja eh nur ein reduziertes PzartBtl (18 Pzh) geben da es nur die aktiven Teile geben wird. Es gibt ein Stärke- und Ausrüstungsnachweisung, welche Typen und in welcher Anzahl vorgesehen sind.

https://www.bmvg.de/de/aktuelles/leopard...0aufgebaut.

das Bmvg schreibt dass die Leo2A8 nach Litauen gehen!

Flugabwehr sollte man einplanen… Gerade gegen Drohnen ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass man die in einem hybriden Bedrohungsszenario auch oft einsetzen muss!
als 4-6 Skyranger30 könnte man 2027/28 schon dorthin verlegen…
unterhalb der skyranger30 sollte man auf kleinere Lösungen setzen
sowas wie das Kinetic defence vehicle
https://defence-network.com/kinetic-defe...r-ukraine/

1 mal Iris-t SLM sollte auch machbar und sinnvoll sein…
Zitieren
Wenn sie irgendwann einsatzreide haben ja , die A7A1 Kp bleibt trotzdem Bestandteil . Das man 2 Versionen betreiben wird in Litauen ist schon länger bekannt . EfP hat ja auch Pz teile, da wird es nicht ausbleiben noch eine dritte Version vor Ort zu haben.
Zitieren
(02.04.2025, 19:56)alphall31 schrieb: Wenn sie irgendwann einsatzreide haben ja , die A7A1 Kp bleibt trotzdem Bestandteil . Das man 2 Versionen betreiben wird in Litauen ist schon länger bekannt .
Ich würde aber nicht ausschließen, dass es sich dabei um einen Übergangszustand handeln wird und auf lange Sicht die A71 doch noch durch A8 ersetzt werden.
Zitieren
Vielleicht kommen auch garkeine A8 nach Litauen sondern man behält das was man mitnimmt. Zuzutrauen ist denen alles.
Sinnvoll wäre eine Ausstattung mit A7V, weil das die modernste Ausführung wäre mit der man ein Btl komplett ausstatten könnte.
Ca70% der zuletzt bestellten Leo2 a8 erfolgt eh erst 2029/2030 .
Was natürlich noch dazu kommt , Gegenwärtig ist die Beschaffung weder im Bundeshaushalt 2024 oder im Finanzplan bis 2027, noch im Wirtschaftsplan 2024 zum Sondervermögen Bundeswehr veranschlagt. Nur die 18 Stück ersatzbeschaffung.
Zitieren
(02.04.2025, 21:57)alphall31 schrieb: Vielleicht kommen auch garkeine A8 nach Litauen sondern man behält das was man mitnimmt. Zuzutrauen ist denen alles.
Sinnvoll wäre eine Ausstattung mit A7V, weil das die modernste Ausführung wäre mit der man ein Btl komplett ausstatten könnte.
Ca70% der zuletzt bestellten Leo2 a8 erfolgt eh erst 2029/2030 .
Was natürlich noch dazu kommt , Gegenwärtig ist die Beschaffung weder im Bundeshaushalt 2024 oder im Finanzplan bis 2027, noch im Wirtschaftsplan 2024 zum Sondervermögen Bundeswehr veranschlagt. Nur die 18 Stück ersatzbeschaffung.

Stimmt nicht!
lies doch mal den Artikel oben 👆🏻
dort steht dass die zusätzlichen 105 Leo2 A8 für die Bundeswehr beauftragt sind und aus dem Sondervermörgen und aus dem regulären Haushalt bezahlt werden und zwischen 2027-2030 zulaufen!
Zitieren
(03.04.2025, 07:37)ObiBiber schrieb: Stimmt nicht!
lies doch mal den Artikel oben 👆🏻
dort steht dass die zusätzlichen 105 Leo2 A8 für die Bundeswehr beauftragt sind und aus dem Sondervermörgen und aus dem regulären Haushalt bezahlt werden
Den vom BMVg?
Zitat:Mit dem Beschluss des Haushaltsausschusses können jetzt weitere Exemplare der neuesten Generation des Kampfpanzers gekauft werden. Der Vertrag sieht die Lieferung von 105 Leopard 2 A8 vor. Die Kosten von rund 2,9 Milliarden Euro beinhalten zusätzliche Leistungen sowie eine Verfügbarkeitsgewährleistung und werden über das Sondervermögen Bundeswehr und den regulären Verteidigungshaushalt aufgebracht.
Zitieren
Zitat: Die dafür erforderlichen Mittel sollen in künftigen Haushalten abgebildet werden. Gegenwärtig sei die Beschaffung weder im Bundeshaushalt 2024 und im Finanzplan bis 2027, noch im Wirtschaftsplan 2024 zum Sondervermögen Bundeswehr veranschlagt, heißt es.

https://www.hartpunkt.de/leopard-2-a8-bu...eschaffen/

Zitat: Laut der Berichten betont das Finanzministerium, dass die Kosten für die Panzer weder durch das 100-Milliarden-Sondervermögen noch durch die bisher angepeilten Jahresbudgets des Wehrressorts für die Jahre ab 2025 abgedeckt seien.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unt...r-100.html

Zitat:Verteidigungsminister Pistorius will 105 neue Kampfpanzer Leopard 2 für knapp drei Milliarden Euro einkaufen. Die Finanzierungsfrage bleibt ungeklärt
.

https://www.wiwo.de/politik/deutschland/...59744.html

Zitat:Die Kosten für die Optionsauslösung belaufen sich auf 2,93 Milliarden Euro. Hinzu kommen Betriebsausgaben von 750 Mio. Euro für die ersten zehn Jahre. Das Problem: Diese Summen sind bisher weder im Sondervermögen der Bundeswehr noch im regulären Verteidigungshaushalt hinterlegt.

https://suv.report/leopard-2-a8-der-zuku...undeswehr/

Sondervermögen war zu diesem Zeitpunkt schon lange aufgebraucht

Da kann man sich auch fragen für was man 883 Mio „Verfügbarkeitsgewährleistung bezahlt wenn von 2032-2040 weitere fast 750 Mio Nutzungskosten anfallen. Die Falschaussagen des Ministers waren mehrmals Tagesordnungspunkt in den Ausschusssitzungen
Zitieren
Es ist nicht neu, dass dafür im Haushalt noch keine Mittel eingestellt wurden.

Mit der neuen Budgetvorgabe, dass Bundeswehrbeschaffungen von der Schuldenbremse ausgenommen sind (Whatever it takes!), dürfte es aber über die Finanzierung dieses Projekts keine Zweifel mehr geben.
Zitieren


Gehe zu: