Jeanne d'Arc (Marinemission)
#16
Starter au canon de salut ; et c’est parti pour un nouveau long cours …
[Bild: https://i.goopics.net/hdc68q.jpg]
[Bild: https://i.goopics.net/cxti80.jpg]
Wie auch auf der Courbet haben sie auf dem Dach des Hangars zwei Simbad Manuel (Mistral)auf beiden Seiten des Crotale-Starters installiert.
[Bild: https://www.seaforces.org/wpnsys/SURFACE...SAM-05.jpg]

Sie haben auch 4 Exocet-Raketen für diese Mission auf der Courbet angebracht.
Zitieren
#17
Die nationale Marine und die chilenische Marine trainieren die Evakuierung von Staatsbürgern.
EMA (französisch)
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=YGQVhJ71]

Richtung: Operationen / Veröffentlicht am: 24 Mai 2024

Anfang Mai wurde in der Talcahuano-Bucht in Chile eine Marine- und Amphibienübung mit dem Thema der Evakuierung von Staatsangehörigen zwischen der Gruppe Jeanne d'Arc und der chilenischen Marine erfolgreich durchgeführt.

Die Ankunft der Amphibiengruppe Jeanne d'Arc wurde genutzt, um eine gemeinsame Marine- und Amphibienübung durchzuführen, bei der die Evakuierung von Staatsangehörigen auf der Insel Quiriquina in der Bucht von Talcahuano in Chile simuliert wurde.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=IGmWkU7l]
Die erste Phase bestand aus einer engen Planung zwischen den Seeleuten der Tonnerre und der Guépratte, der an Bord befindlichen Kampfgruppe (Groupement tactique embarqué, GTE) und den drei chilenischen Verbindungsoffizieren an Bord der Tonnerre, die den chilenischen Amphibienstab repräsentierten. Ziel war es, das für die Manöver erforderliche technische Know-how (taktische Entwicklungen, Crossdeck, Crossdock, Präsentation zur Betankung im Meer) zu ermitteln und anschließend zu wiederholen. Diese erste Phase fand vor der Küste statt, auf dem Weg nach Talcahuano mit dem amphibischen Flaggschiff der chilenischen Marine, der LSDH Sargento Aldea.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=m1PRI4Gk]
Die zweite Phase bestand aus einem amphibischen Angriff von den beiden Schiffen aus, die von der Guépratte geschützt wurden, und dann aus dem taktischen Vorrücken französischer und chilenischer Soldaten mit dem Ziel, Staatsangehörige zu evakuieren. Um dies zu erreichen, beteiligten sich nicht weniger als 10 streitkräftegemeinsame Einheiten an See-, Land- und Luftmanövern. Dazu gehörten die Amphibische Flottille und ihr Strandaufklärungsteam, die Marinesoldaten des 6. Pionierregiments, die Schweinswale des RICM (Panzergrenadierregiment) und schließlich das 2. Chilenische (Super Puma) und französische (Dauphin und Gazelle) Hubschrauber stellten die Luftverbindungen zwischen der Sargento Aldea, der Tonnerre und der Guépratte sicher.
Zitieren
#18
Mission Jeanne d'Arc 2024: Die an Bord befindliche Gefechtsuntergruppe trainiert mit der brasilianischen Armee.
EMA (französisch)
Richtung: Erde / Veröffentlicht am: 21 Mai 2024
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=QDGq_xdk]
Am 17. und 18. April 2024, anlässlich der Passage der Jeanne d'Arc-Gruppe vor der Küste Brasiliens, führte die an Bord des amphibischen Hubschrauberträgers Tonnerre befindliche taktische Untergruppe des Heeres gemeinsame Übungen mit den Marineinfanteristen der brasilianischen Armee durch.

Die Mission Jeanne d'Arc 2024 führt rund um Südamerika: Die Einheiten des Heeres an Bord des PHA Tonnerre nutzen die Interaktion mit den Partnerarmeen, um Übungen durchzuführen und ihre Interoperabilität in verschiedenen Bereichen zu stärken.

So führte die an Bord befindliche taktische Untergruppe (SGTE) mit den brasilianischen Marineinfanteristen amphibische Übungen im Meer und auf Flüssen auf der Gouverneursinsel durch. Dabei lernten die französischen Soldaten die brasilianischen Amphibienpanzer, die sogenannten "CLAnf", kennen.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=TlYFBw8z]
Die Übung umfasste auch eine Pionier- und Minenräumungskomponente. Die französischen und brasilianischen Einheiten verglichen ihre Mittel und Techniken zur Bekämpfung von IEDs (improvisierten Sprengkörpern).

Nach einer Demonstration der brasilianischen Verfahren übten die beiden Armeen zum Abschluss der zweitägigen Übung gemeinsame Übungen zu Aktionen in städtischen Gebieten (AZUR) und zum Einsatz von Drohnen im Landkampf.
Zitieren


Gehe zu: