49 Mig-29 (neue) an Algerien
#16
Danke für die Antwort! :merci:
Zitieren
#17
Ich schätze mal, das Algerien hier auf die Bedrohungslage aller Art reagiert.
Bin mal gespannt, wie Lybien jetzt reagiert. Entweder holen Sie sich Französsische, je nach Rechtslage oder auch Russische, eventuell Su 27, obwohl das her ein Mig land ist. Mal sehen ob da Mig nicht einen weiteren Big Deal holen kann...

Zusammen mit den Moderniesierungen in Syrien und dem iran, wäre das ein fetter Brocken.
Zitieren
#18
Hier habe ich Informationen zur MIG-29 SMT: <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.flug-revue.rotor.com/FRHeft/FRH9810/FR9810g.htm">www.flug-revue.rotor.com/FRHeft/FRH9810/FR9810g.htm</a><!-- w -->

Meiner Meinung nach bedeuted der Zukauf der MIG-29SMT eine grosse Stärkung der algerischen Luftwaffe. Die algerische Luftwaffe verfügt damit über ein Muster das mit anderen modernen westlichen Maschinen durchaus mithalten kann, das Mehrrollenfähig ist d.h sowohl zum Luftraumschutz wie auch zur Luftnahunterstützung genutzt werden kann. Das Radar der MIG-29 SMT kann meines wissens nach nbis zu 10 Ziele erfassen und verfolgen.
Zitieren
#19
Naja, wenn ich jetzt mal so Überleg, dass alleine 80 Techniker für 8 29er ran müssen, dazu mind. 2,5h an Wartung drauf gehen nach nur 3h Flug, ist das schon mächtig viel an Arbeit was da auf Algerien weiter zukommt.
Zitieren
#20
Ich kann mir vorstellen das bei älteren Muster die anfälliger für verschleiss sind die Wartung noch intenver wäre. Auf jeden Fall hat Algerien eine sehr gute Wahl mit der MIG-29 SMT getroffen.
Zitieren
#21
Zitat:12:47 - Algerien kauft 50 russische MiGs

Algerien will offenbar 50 Jagdflugzeuge des Typs MiG-29 von Russland kaufen. Wie die Nachrichtenagentur Interfax berichtet, sollen die Jets für einen Preis von etwa 1,5 Mrd. USD nach Algier verkauft werden. Das Geschäft befinde sich allerdings noch in der Vorbereitungsphase, teilt Interfax mit. (ab)
http://www.russland-news.de/ newsticker
Zitieren
#22
!

Ich verstehe nicht wie sich jetzt noch jemand dieses alte Flugzeug beschaffen kann. Irgendwo muss man doch auch Zukunftsorientiert denken...
Zitieren
#23
...und mit welchem geld:frag:
Zitieren
#24
Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Mig nicht veraltet.
In meinen Augen kann sie alles das, was auch eine F-16 kann.
Sie hat zwar mit Zusatztanks eine geringere Reichweite als die F-16, aber das bessere Radar und verfügt über eine optronische Zielerfassung.
Wenn sie nicht unterwegs Schrauben verliert und auseinanderfällt, kann man die Mig noch locker 15 Jahre durchaus konkurrenzfähig fliegen.
Zitieren
#25
Zitat:Shahab3 postete
Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Mig nicht veraltet.
In meinen Augen kann sie alles das, was auch eine F-16 kann.
Sie hat zwar mit Zusatztanks eine geringere Reichweite als die F-16, aber das bessere Radar und verfügt über eine optronische Zielerfassung.
Wenn sie nicht unterwegs Schrauben verliert und auseinanderfällt, kann man die Mig noch locker 15 Jahre durchaus konkurrenzfähig fliegen.
Grundsätzlich einverstanden. Nur kleine Zusatzfrage: Welches Radar nimmst Du als Vergleich, das APG-68(V9) der neuen israelischen Maschinen oder das AGP-80 der F-16E/F für die VAE? Je nachdem wäre ich bei diesem Punkt nicht unbedingt einverstanden. Uebrigens hat die MIG-29 auch zwei Triebwerke, was ich ebenfalls als Vorteil erachte (Ausfallquote kleiner).
Zitieren
#26
Ich hatte das APG-68(V5) der F-16C Block 50 zum Vergleich herangezogen.
Selbiges ist dem Radar der Mig-29M deutlich unterlegen.
Zitieren
#27
Ich halte die MIG 29 SMT auch für eine gute Wahl, vor allem wenn man einen kleinen Geldbeutel hat.

Im Vergleich mit der F16 würde ich die I Soufa und die Block 60 als besser in allen Bereichen sehen. Wobei bei Luft/Boden Rolle ich die F16 auch ab ca Block 50 als besser sehe, da at doppelte Zuladung möglich.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/index.htm?http://www.globaldefence.net/deutsch/spezial/kampfflugzeuge.htm">http://www.globaldefence.net/index.htm? ... gzeuge.htm</a><!-- m -->

Aber für Algerien eine gute Wahl um den Luftraum zu sichern und ein bischen zu Bomben.
Zitieren
#28
<!-- m --><a class="postlink" href="http://russlandonline.ru/schlagzeilen/morenews.php?iditem=22051">http://russlandonline.ru/schlagzeilen/m ... item=22051</a><!-- m -->
Zitat:09-03-2006 Schlagzeilen

Russland wird Algeriens Armee neu ausrüsten

Während des bevorstehenden Algerien-Besuchs Wladimir Putins könnte das größte Paket von Waffenlieferverträgen in der gesamten postsowjetischen Geschichte gebilligt werden, berichtet die Tageszeitung "Wedomosti" am Donnerstag. Mit dem vier Milliarden Dollar teuren Geschäft werden russische Betriebe für mehrere Jahre im Voraus ausgelastet. Außerdem wird sich dieses Geschäft unmittelbar auf eine Reihe von Militärprogrammen des Verteidigungsministeriums Russlands auswirken.
....
Wie aus einer dem Waffenexportunternehmen "Rosoboronexport" nahe stehenden Quelle zu erfahren war, sind Verträge über die Lieferung von 40 Jagdflugzeugen des Typs MiG-29 SMT, 28 Jägern vom Typ Su-30 MK, 16 Übungs- und Kampfflugzeugen Jak-130, von Fla-Raketensystemen S-300 PMU für acht Abteilungen und rund 40 Panzern des Typs T-90 praktisch paraphiert. All diese Geschäfte sollen nach dem Besuch des russischen Präsidenten endgültig gebilligt werden.
...
Nach den Worten von Marat Kenschetajew, Experte des Zentrums für das Studium von Abrüstungsproblemen, handelt es sich faktisch um eine Neuausrüstung der algerischen Armee. ....
Zitieren
#29
@Russland wird Algeriens Armee neu ausrüsten

In welchem Zeitraum soll diese Waffen ausgeliefert werden? 4Mrd. sind auch ganz schön happig für ein Land wie Algerien, können die sich das überhaupt leisten?
Zitieren
#30
Wenn man den Wortlaut berücksichtigt, dass russische Betriebe für "mehrere Jahre" ausgelastet sind, und angesichts des quantitativen Umfangs, dann darf angenommen werden, dass sich die Auslieferung über einen Zeitraum von fünf bis zehn Jahren erstreckt. Vier Milliarden sind für einen Staat wie Algerien ziemlich viel (auch wenn die Summe angesichts des Materialumfangs m.E. ziemlich günstig ist). Aber gestreckt über einen längeren Zeitraum sollte das bezahlbar sein.

Zumal man rechnen muss, dass dafür auch viel altes Material außer Dienst gestellt werden kann. So kann sich Algerien von den T-54/55 m.E. komplett verabschieden, ebenso von alten Mig-21 und Su-22/23, evtl. auch mehr.
Zitieren


Gehe zu: