(See) Future Combat Surface System (FCSS)
(Vor 9 Stunden)Milspec_1967 schrieb: Diese Vielzahl an Sensor Trägern und Effektoren ist Schwachsinn hoch drei!

Wir brauchen EIN grosses FCSS Modell ... Und EIN kleines FCSS Modell (RHIB Bucht Größe zum "begleiten", reiner ASW/AsurfW Sensorträger zur Reichweiten Verlängerung der Schiffs Sensoren...)
Eigentlich bin ich da bei dir, nur nicht beim Fähigkeitsumfang dieses einen USV.

Aber ich halte das Konstruktionskonzept des MEKO S-X tatsächlich für dieses eine große USV. Und zwar wegen der Kombination der Signaturarmut eines Unterwasserfahrzeugs mit der Führbarkeit durch Satellitenkommunikation. Nur diesen Verbund mit den UUV dazu halte ich für eine unnötige Komplexität. Ich würde vermuten, dass mit so einem USV-Konzept ggf. sogar auf XLUUV gänzlich verzichten könnte.

Ich würde tatsächlich alle eigenen Bemühungen auf diese Karte setzen und alles andere oberhalb der Kategorie ARCIMS vergessen, da sind genug andere dran.
Zitieren
Ich sehe bei dem Konzept der beiden Klassen tatsächlich ebenfalls ein Problem. Allerdings ein ganz profanes. Marschgeschwindigkeit der Fregatte, des Bootes und der Unterwasserdrohnen. Die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Fregatte und des Bootes ist akzeptabel finde ich.
Sich nur auf den Überwasserbereich zu konzentrieren bringt mehr Sinn. Radar, Towed und idealerweise vielleicht ein Dreifachstarter für Jagttorpedos sollte dann die Beladung sein. Wenn noch Platz für 30mm, dann wäre das perfekt.
Kommt von uns, bindet keine großen Docks und erweitert die Leistung der Flotte enorm. Drei davon, geführt durch 125er, ergänzt durch zwei schnelle 12m Drohnen in den Buchten, mit Leicht Torpedos, wenn die nicht auf die großen passen , oder als Ergänzung, das hätte was.
Zitieren


Gehe zu: