(See) EU-Mission EUNAVFOR „Aspides“
(23.04.2024, 14:41)Helios schrieb: Damit das vernünftig funktioniert braucht es eine dafür ausgelegte Technik sowie entsprechende Wechselbesatzungen, zudem gegebenenfalls Wartungsmöglichkeiten vor Ort. Die F125 sind dafür ausgelegt, mit den K130 hat die Marine es bereits praktiziert, aber beide Typen sind für derartige Einsätze nicht geeignet. Mit einer F124 funktioniert das so schlicht nicht.

Das klingt aber auch ein wenig dürftig. Erklärt aber dann, warum sich Deutschland gerade nicht weiter bei Aspides beteiligt, nachdem die Hessen zurück ist. Gibt es wirklich keine anderen Schiffe, die man (rein theoretisch) nutzen könnte, wenn man nicht bis August warten möchte?
Zitieren
(10.05.2024, 10:40)MartiniX schrieb: Gibt es wirklich keine anderen Schiffe, die man (rein theoretisch) nutzen könnte, wenn man nicht bis August warten möchte?

Theoretisch hätte die Brandenburg als Ersatz für Aspides genutzt werden können, dafür hätte dann aber entweder die Baden-Württemberg oder eine andere F125 für UNIFIL abgestellt werden müssen. Mit Blick auf die Fähigkeiten wäre das keine erstrebenswerte, aber eine mögliche Variante gewesen. Ich kann es nur immer wieder betonen, die Marine geht quantitativ auf dem Zahnfleisch und wird das auch noch die nächsten Jahre müssen.
Zitieren
(10.05.2024, 12:15)Helios schrieb: Theoretisch hätte die Brandenburg als Ersatz für Aspides genutzt werden können, dafür hätte dann aber entweder die Baden-Württemberg oder eine andere F125 für UNIFIL abgestellt werden müssen. Mit Blick auf die Fähigkeiten wäre das keine erstrebenswerte, aber eine mögliche Variante gewesen. Ich kann es nur immer wieder betonen, die Marine geht quantitativ auf dem Zahnfleisch und wird das auch noch die nächsten Jahre müssen.

Würde man den in Zukunft eine F126 in einem vergleichbarem Szenario statt einer F124 entsenden können?
...um die F124 zu entlasten
Zitieren
Können kann man vieles. Die Belgier schicken eine Karel-Doorman-Klasse, die Griechen eine Hydra, und sehen da jeweils kein großes Problem. Eine modernisierte F123 oder eine F126 wären ein gangbarer Weg, eine F124 oder später F127 natürlich für solche Aufgaben besser, insbesondere wenn eine solche Situation eskaliert.
Zitieren
https://www.defensenews.com/global/europ...eployment/
Raketenfehler, Munitions-Bilbel – Bericht Details dänischer Fregatteneinsatz
Von Elisabeth Gosselin-Malo
Dienstag, 7. Mai 2024
Neue Informationen über den Zustand der dänischen Fregatte Iver Huitfeldt sind ans Licht gekommen, als sie im Januar ins Rote Meer aufbrach, einschließlich der Sorge der Besatzung über unerfahrenes Personal an Bord und Ausrüstung, die nicht vollständig getestet wurde, so ein Bericht der dänischen Regierung.

....Im Gegensatz zu den anfänglichen Behauptungen einiger dänischer Medien kam die Untersuchung zu dem Schluss, dass es keine Hinweise auf Mängel beim aktiven Phased-Array-Radar des Schiffes von Thales Netherlands gibt......

..In einem der abschließenden Abschnitte heißt es in dem Bericht weiter, dass das Ministerium für Beschaffung und Logistik am 9. März von einer bestehenden „Software-Schwäche“ in der Schnittstelle zwischen dem Radar- und Feuerleitsystem der Schiffe Kenntnis hatte.

"Es könnte dazu führen, dass sich das System verriegelt, wenn ein bestimmtes Bedienerverhalten erkannt würde, und dieses Wissen ist wahrscheinlich bis zu einem gewissen Grad im Marinekommando vorhanden", hieß es.... Zitate Ende
Zitieren
(11.05.2024, 20:38)Seafire schrieb: https://www.defensenews.com/global/europ...eployment/
Raketenfehler, Munitions-Bilbel – Bericht Details dänischer Fregatteneinsatz
Von Elisabeth Gosselin-Malo
Dienstag, 7. Mai 2024
Neue Informationen über den Zustand der dänischen Fregatte Iver Huitfeldt sind ans Licht gekommen, als sie im Januar ins Rote Meer aufbrach, einschließlich der Sorge der Besatzung über unerfahrenes Personal an Bord und Ausrüstung, die nicht vollständig getestet wurde, so ein Bericht der dänischen Regierung.

....Im Gegensatz zu den anfänglichen Behauptungen einiger dänischer Medien kam die Untersuchung zu dem Schluss, dass es keine Hinweise auf Mängel beim aktiven Phased-Array-Radar des Schiffes von Thales Netherlands gibt......

..In einem der abschließenden Abschnitte heißt es in dem Bericht weiter, dass das Ministerium für Beschaffung und Logistik am 9. März von einer bestehenden „Software-Schwäche“ in der Schnittstelle zwischen dem Radar- und Feuerleitsystem der Schiffe Kenntnis hatte.

"Es könnte dazu führen, dass sich das System verriegelt, wenn ein bestimmtes Bedienerverhalten erkannt würde, und dieses Wissen ist wahrscheinlich bis zu einem gewissen Grad im Marinekommando vorhanden", hieß es.... Zitate Ende

Kein gutes Licht auf Thales Radar bzw dem damit verbundenen FÜWES.
Ich hoffe sehr auf AEGIS für F-127.
Zitieren
Zitat:EUNAVFOR ASPIDES
@EUNAVFORASPIDES
X
Suivre
Wir begrüßen die Ankunft von HNLMS Karel Doorman. Sie ist das neue Mitglied der Operation ASPIDES.
Wir danken den Niederlanden für ihren raschen und wertvollen Beitrag.
EUNAVFOR ASPIDES wird immer stärker.
@eu_eeas @EUdefence @kon_marine
video
Zitieren


Gehe zu: