BA115 Orange (Luftwaffenstützpunkt)
#5
BA 115 d'Orange: Ankunft von 500 Soldaten und zusätzlichen Rafales.
mes infos (franzöisch)
Die schrittweise Ankunft von 20 Rafales und die Eröffnung des 2ᵉ Escadron de chasse wird die Zahl der Soldaten auf der BA 115 in Orange von 1 600 auf 2 100 bis zum Jahr 2030 erhöhen. Die wirtschaftlichen Auswirkungen werden für das Einzugsgebiet von Orange erheblich sein.

Bernard Sorbier - Korrespondent , Dienstag, 19. März 2024
[Bild: https://mesinfos.fr/content/articles/431...1-708.webp]
(Foto: T. Champetier) - Die ersten Rafales werden vor dem Sommer 2024 eintreffen. Ende 2025 wird die gesamte Escadron 20 Flugzeuge umfassen.

Seit seiner Ankunft im Commandement der BA 115 in Orange-Caritat - einem Dorf in der Stadt - bereitet Oberst Guillaume Deschamps den großen Umbau der Kaserne in Orange vor. Paradoxerweise blieb dieser erfahrene Pilot, der zwischen 2004 und 2010 in der Jagdgruppe 1.2 Cigogne und von 2013 bis 2016 als Major eines Escadrons in Dschibuti flog, während seiner zweijährigen Anwesenheit vor allem in Orange auf einer Basis... ohne Flugzeug.

Nach zwei Jahren wird Oberst Guillaume Deschamps die BA 115 in diesem Sommer verlassen

Die Mirages 2000 des Jagdgeschwaders 2/5 Île-de-France sind nämlich nicht mehr da, und die ersten Rafales sollen bis zum Sommeranfang eintreffen.

"Auf lange Sicht, bis Ende 2025, werden es etwa 20 Flugzeuge sein. Diese Ankunft wird mit 300 zusätzlichen Einsatzkräften auf dem Stützpunkt einhergehen. Dann, zwischen 2028 und 2030, werden mit dem 2ᵉ Escadron de chasse noch weitere 200 Soldaten ankommen", Oberst Guillaume Deschamps.

Eine um 30 % höhere Zahl von Soldaten in fünf Jahren

Der Luftwaffenstützpunkt Orange hat derzeit fast 1 600 Soldaten vor Ort, wird bis 2025 auf 1 900 anwachsen und bis 2030 2 100 erreichen. Von dieser Entwicklung werden auch zahlreiche Wirtschaftssektoren der Stadt mehr oder weniger direkt profitieren. 30 % mehr Soldaten in fünf Jahren sind nicht unbedeutend.
[Bild: https://mesinfos.fr/content/articles/431...10-041.jpg]
Die Piloten der 20 Fennecs führen rund um die Uhr Schutz- und Rettungsmissionen durch (© N. Tiragallo).

Wir erinnern uns, dass die Abgeordneten wie auch die Geschäftsleute von Orange den Abzug der 800 Legionäre des 1ᵉʳ Régiment Étranger de Cavalerie aus dem Stadtzentrum im Jahr 2014 nach 47 Jahren Präsenz besonders schlecht verkraftet hatten. "Die Räumlichkeiten der Fremdenlegion werden nun von der französischen Luftwaffe und der Raumfahrt besetzt", fährt der Oberst fort, "und dort bilden wir jährlich 4.000 Praktikanten aus. Von ranghohen Militärs bis hin zu Füsilierkommandos. Ein in Frankreich einzigartiges Ausbildungszentrum".

Flugschule

Das Ausbildungszentrum für Hubschrauberbesatzungen der BA 115 unter dem Kommando von Oberst Alexis Santini verleiht jährlich 10 bis 15 Pilotenscheine. Simulationslehrer auf höchstem Niveau führen die Schulungen an dieser in Frankreich einzigartigen militärischen Flugschule durch.

Die Polizei des Himmels

Die BA 115 Capitaine de Seynes verteilt sich auf 37 Hektar und fünf verschiedene Standorte. Neben dem Quartier Geille für die Ausbildung im Stadtzentrum und dem Stützpunkt Caritat an der Straße nach Camaret ist die französische Luftwaffe auch Eigentümerin des Flugplatzes Plan de Dieu oder der weitläufigen militärischen Übungsgelände Coudoulet und Aglanets.
Die Füsiliers Commandos d'Orange sorgen für die Sicherheit der strategischen Einrichtungen Frankreichs in aller Welt (© A. Perret).

Während die BA in Istre eher der Abschreckung und die BA in Salon-de-Provence der Offiziersausbildung dient, besteht die Hauptaufgabe der BA 115 darin, die Luftpolizei zu gewährleisten. Wenn die Patrouille de France regelmäßig über dem Plan de Dieu trainiert, erteilt die BA 115 dem in Salon-de-Provence stationierten Escadron lediglich eine Genehmigung.

Toulon: Hochintensives Training für die amphibische Flottille.

Auf dem Luftwaffenstützpunkt Orange leben also ein Fallschirmjägerkommando, das Ausbildungszentrum, eine aus 20 Fennecs bestehende Hubschrauberstaffel und eine Jagdstaffel, die auf Rafales fliegen wird, zusammen.

"Unsere 500 Berufskommandos sind auf den Schutz von militärischen Einrichtungen im Ausland spezialisiert. Sie werden überall auf der Welt eingesetzt, im Osten, in Afrika, an der Ostflanke Europas... Wenn wir 30 Piloten haben, um die Luftpolizei rund um die Uhr zu gewährleisten oder bei Unfällen zu suchen, brauchen wir auch 100 Mechaniker am Boden, um die Hubschrauber und Flugzeuge instand zu halten", Oberst Guillaume Deschamps.

Über 50 Berufe werden auf dem Stützpunkt ausgeübt.


Im Militärdorf der BA 115 in Orange-Caritat ''Capitaine de Seynes'' werden mehr als 50 Berufe ausgeübt. Die breite Öffentlichkeit erkennt zwar vor allem Piloten, Mechaniker, Hundeführer oder Kommandosoldaten. Aber es gibt auch Informatiker, Fluglotsen, Feuerwehrleute, Simulationslehrer... Nicht zu vergessen die Einsatzkräfte, die sich um Verpflegung, Unterkunft und Freizeit kümmern, die Sportlehrer, die auf die Vorbereitung von Kampfeinsätzen spezialisiert sind, und die zahlreichen Verwaltungsangestellten, die wie in zivilen Unternehmen Sekretärinnen, Personalverantwortliche oder Finanzbeamte sind.
[Bild: https://mesinfos.fr/content/articles/431...04-019.jpg]
Die Hundeführer, eine wichtige Einheit der französischen Luftwaffe (© L. Dubois).

Der Luftwaffenstützpunkt ist, um zu funktionieren, auch auf externe Kompetenzen angewiesen. Nach der Einrichtung eines neuen Gastronomiebereichs und neuer Parkplätze wird seit mehreren Monaten an der Verlängerung der Piste gearbeitet. Schließlich sind auch etwa 100 Arbeitnehmer, die als "Zivilisten der Verteidigung" bezeichnet werden, manchmal schon sehr lange auf dem Stützpunkt beschäftigt, im Gegensatz zu den Soldaten, die von Versetzung zu Versetzung gehen.

Der Vorteil der rund 100 Zivilisten auf dem Stützpunkt ist, dass sie Kontinuität und Geschichte repräsentieren. Die Soldaten hingegen planen ihre Einsätze", sagt Oberst Guillaume Deschamps, der Ende des Sommers, nachdem er die ersten Rafales in Empfang genommen hat, zu einem neuen Einsatzort aufbrechen wird.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: BA115 Orange (Luftwaffenstützpunkt) - von voyageur - 23.03.2024, 17:11

Gehe zu: