(Luft) Northrop Grumman RQ-4 Global Hawk / RQ-4B EuroHawk
#9
Zitat:Starfighter postete
Es wäre generell nicht angebracht MPA`s durch Drohnen (zumindest nicht Drohnen wie wir sie heute kennen) zu ersetzen.

Ersteinmal fehlen ihr wichtige Fähigkeiten, wie z.B. die U-Boot Bekämpfung.
Wer sagt denn das die Fehlen würde? Rein technisch kann man die auch automatisieren Smile

Zitat:Dann zweifle ich generell noch ein bisschen an heutiger Technik und ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass es vielleicht in Zukunft möglich ist Drohnen z.B. durch bestimmte Störsignale kommunikationslos, navigationslos oder blind zu machen. Ja vielleicht kann man sie sogar irgendwie übernehmen, wenn "der Feind" einmal raus hat wie man so ein Ding "crackt".
Gut, aber das ist bei jeder Drohne der Fall, nicht nur bei MPAs. Und solange es automatisiert ist, ist die Gefahr schon um einiges kleiner. Die Frage ist nur, wie gut die MPA-Drohne dann noch funktioniert. Denn wenn kein Kontakt zum Boden mehr nötig ist, müßte die Analyse etc. alles an Bord erledigt werden, samt Entscheidung. Das halte ich für ein wenig viel (<-- geile Formulierung), und wenn man es an eine Bodencrew schickt, hat man wieder das Problem der Störung. Deswegen (und aus anderen Gründen) plädiere ich noch! für ein bemanntes MPA, wie zum beispiel dem Airbus...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: