(Europa) Streitkräfte Weißrusslands
#21
Russland hat den Transfer von taktischen Atomwaffen nach Belarus abgeschlossen.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 27. Dezember 2023
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...220126.jpg]

Mit der Unterzeichnung der Budapester Memoranden im Dezember 1994 verpflichteten sich die Ukraine, Weißrussland und Kasachstan, die Atomwaffen, die sie zum Zeitpunkt des Zusammenbruchs der Sowjetunion besessen hatten, an Russland zurückzugeben und dem Nichtverbreitungsvertrag [NVV] beizutreten. Im Gegenzug sollte ihre territoriale Integrität garantiert werden.

Im Dezember 2021 behauptete der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko, er habe das Memorandum, das von seinem Vorgänger Stanislaw Schuschkiewitsch ausgehandelt worden war, auf Druck des damaligen russischen Präsidenten Boris Jelzin und der Vereinigten Staaten unterzeichnet. Und er erklärte, dass er die von der Roten Armee in seinem Land stationierten SS-25 "Sickle"-Raketen nicht zurückgegeben hätte, wenn er eine andere Möglichkeit gehabt hätte. Jedenfalls wurden aufgrund der Aussetzung des amerikanischen Nunn-Lugar-Programms nicht alle Startplätze für diese Raketen abgebaut.

In einem Interview mit Russia Today, als die russischen Truppenbewegungen an den Grenzen der Ukraine zunahmen, teilte Lukaschenko jedenfalls mit, dass er seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin vorgeschlagen habe, wieder Atomwaffen auf belarussischem Territorium zu stationieren, da die entsprechenden Anlagen noch "intakt" seien. Zu diesem Zweck leitete er eine Verfassungsänderung ein, da die Verfassung bei ihrer Verabschiedung im Jahr 1994 die "Denuklearisierung" Weißrusslands festgeschrieben hatte.

Nachdem Russland erlaubt worden war, sein Territorium für Angriffe auf die Ukraine zu nutzen, erhielt Minsk Genugtuung. Im Juni 2022 kündigte Moskau an, dass die belarussischen Streitkräfte taktische ballistische Raketen vom Typ Iskander-M erhalten würden, die mit nuklearen oder konventionellen Sprengköpfen bestückt werden könnten. Und der Kremlchef deutete an, dass die belarussischen Su-25 "Frogfoot"-Angriffsflugzeuge "modernisiert" würden, damit sie "Munition mit speziellen Sprengköpfen" mitführen könnten.

Im März bestätigte Putin dann die bevorstehende Stationierung von Atomwaffen in Weißrussland. "Es ist nichts Ungewöhnliches: Erstens haben die USA seit Jahrzehnten so gehandelt. Sie haben ihre taktischen Atomwaffen seit langem auf dem Territorium ihrer Verbündeten stationiert", sagte er. "Wir haben vereinbart, dasselbe zu tun, ohne unsere Verpflichtungen zu verletzen, ich betone, ohne unsere internationalen Verpflichtungen zur Nichtverbreitung von Atomwaffen zu verletzen", fügte er hinzu und erklärte, dass "zehn belarussische Flugzeuge" bereits für den Einsatz dieser Art von Waffen bereitstünden.

Zwei Minusgrade später. Lukaschenko behauptete, dass der Transfer der russischen Atomwaffen "begonnen" habe, ohne weitere Details zu nennen. Dies stellte ein Ereignis dar, da es sich um die erste Stationierung dieser Art von Waffen außerhalb Russlands seit 1991 handelte.

Im Juni bestätigte Putin auf einem Wirtschaftsforum in St. Petersburg die Lieferung der "ersten Atomsprengköpfe" an Weißrussland. "Dies sind nur die ersten, bis zum Ende des Sommers oder des Jahres werden wir diese Arbeit vollständig, vollständig abschließen", versicherte er damals. Es "ist ein Element der Abschreckung für diejenigen, die daran denken, Russland eine strategische Niederlage zuzufügen", betonte er dann.

Wie der russische Präsident versprochen hatte, ist der Transfer der Atomwaffen nach Weißrussland nun abgeschlossen. Dies bestätigte Lukaschenko am 25. Dezember am Rande einer Sitzung des Obersten Eurasischen Wirtschaftsrats in St. Petersburg. "Die letzte Lieferung erfolgte Anfang Oktober. Alles ist an seinem Platz und in gutem Zustand", sagte er.

Es wurden keine Einzelheiten über das nach Weißrussland transferierte Waffenarsenal genannt. Außer, dass von zehn umgebauten "Suchoi"-Flugzeugen und ballistischen Raketen vom Typ Iskander-M mit einer Reichweite von etwa 500 km die Rede ist. Darüber hinaus wurden auch die Modalitäten des Einsatzes dieser Waffen nicht präzisiert ... obwohl ihre operative Kontrolle theoretisch bei Russland liegen sollte, wie es auch bei den B-61-Bomben der Fall ist, die einer Handvoll NATO-Ländern von den USA zur Verfügung gestellt wurden.

Im Juni deutete Lukaschenko jedoch gegenüber der amtlichen Nachrichtenagentur BeITA an, dass er im Falle einer "Aggression" möglicherweise "die Entscheidung" treffen müsse, sie einzusetzen. Einige Wochen später ließ er sich in einem Interview mit der [pro-russischen] ukrainischen Journalistin Diane Panchenko nicht dazu hinreißen, die Unklarheit zu beseitigen. "Es kann nur eine einzige Bedrohung geben, eine Aggression gegen unser Land. Wenn eine [solche] Aggression von Polen, Litauen oder Lettland aus erfolgt, werden wir sofort mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln zurückschlagen", sagte er.

Foto: Iskander-System / Archiv
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: