(Amerika) Zukunft der US-Luftstreitkräfte
#16
Auf die Schnelle einige Anekdoten und Daten zu den oben angesprochenen Fragen und Angaben:

- Die letze Version des strategischen Bombers B-52 Strafortress, vom H Modell, wurden in den Jahren 1961-1962 insgesamt 104 Maschinen an die strategische Luftwaffe der US Amerikaner, der SAC übergeben.
Wie Jacks das richtigerweise andeutete, kann SAC auf diesen bewährten strategischen Bomber nicht verzichten. Theoretisch ist geplant, dass die letzten B-52H bis zum Jahre 2044 genutzt wird. Das beudeutet defacto, dass die letzten auszumusternden Machinen 83 Jahre auf dem "buckel" haben werden.

- B-1B ist eine sehr wartungsintensiv und wurde ursprrünglich -ähnlich wie Tornado im taktischen Bereich- für Bomberoperationen im Überschallbereich konzipiert.
Der Nobelpreisträger Jimmy Carter (Demokraten) wollte diese Maschine (B-1A) nicht.
Der Reagan jedoch reanimierte dieses Spielzeug: ofiziell Lancer genannt, jedoch aufgrund der Optik als Bone bezeichnet. Daraufhin wurde B-1A zum B weiterentwickelt. Insbesondere der RCS, also der Radarrückstrahlwert wurde durch Massnahmen wie Modifikationen insbesondere an den Lufteinläufen und./od. Anbringung von Radar absorbierendem Lack (Radarwellen werden in Mikrowellen -> Hitze umgewandelt) noch stärker reduziert (75/1000 von B-52 od. 18 % von F-4). Insgesamt bestellte man für SAC 100 Machinen, welche 1985-1988 gelifert wurden (Erstflug der B-1A Version 1974).

In operativen Einsätzen bewährte sich B-1B insbesondere über Afghanistan. trotzdem reduziert man die Anzahl der aktiven Maschinen derzeit auf 60.
Die B-1B dürfen laut vertrag mit den Russen nicht mit Nuklearwaffen bestückt werden. Zuletzt gewann die B-1B die Fähigkeit lenkbare JDAM und JSOW Munition abzuwerfen. Derzeit arbeitet man an der Intergration der gelenkten Luft-Boden Stand off-Rakete JASSM.

B-1B ist im Bereich der strategischen Bomber der einzige Überschall- bzw. Schwankflügelflugzeug Tu-22/26 „Backfire“ od. Tu-160 „Blackjack“. Im taktischen Bereich ist dies zwar auch Ausnahme, es gibt jedoch mehr Maschinen mit "swing wings" wie z.B.: F-111, F-14 Tomcat, MiG-23/27 „Flogger“, Su-24 „Fencer“, Tornado..

- Was B-2 Spirit betrifft, kosteten von den 21 Maschinen den Amis das Stück stolze 2 Milliarden $ (keine Million). Somit ist B-2 das teuerste jemals in Serie gegangene Flugzeug der Welt.

- Experten sind sich so gut wie sicher, dass F/A-22 und F-35 (STOVL, CV, CTOL) im taktischen und B-2 im strategischen Bereich die letzten Flugzeuge waren, die US Amerikaner bemannt gebaut haben. Man bastelt jetzt schon an den Dogfights od. Bomberaufgaben der 30'er Jahre im 21. Jahhundert. Das mag jetzt utopisch klingen aber die Zeit wird das Richtige beweisen.
Wir werden noch lange Zeit die B-52 in der Luft im operativen Einsatzt sehen. Obwohl es sicher ist, dass in einigen Jahren der F-117 Nighthawk sich in Dayhawk mit garuem Tarnanstrich umwandelt und mit F/A-22 zusammenfliegt. Selbst wenn FB-22 kommt, bleibt es noch lange beim festhalten an den guten alten B-52H's.

Im Übrigen flog zwar die erste Variante des B-52 Bombers am 15.04.1952, also vor 52 Jahren. Als Plattform jedoch war die erste Maschine mit Propellermotoren kurz nach dem 2. Weltkrieg, im Jahre 1948 als Konzept konkret. Wir reden hier also praktisch von 1948 bis theoretisch 2044, beinahe ein Jahrhundert. Nicht leicht zu glauben aber wahr.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Zukunft der US-Luftstreitkräfte - von Ecko - 07.02.2004, 13:45
[Kein Betreff] - von Gordon - 07.02.2004, 14:35
[Kein Betreff] - von Jacks - 07.02.2004, 14:38
[Kein Betreff] - von Ecko - 07.02.2004, 14:42
[Kein Betreff] - von Gordon - 07.02.2004, 14:49
[Kein Betreff] - von Rusbeh - 07.02.2004, 14:57
[Kein Betreff] - von Jacks - 07.02.2004, 15:02
[Kein Betreff] - von Ecko - 07.02.2004, 15:14
[Kein Betreff] - von Marc79 - 07.02.2004, 15:16
[Kein Betreff] - von Ecko - 07.02.2004, 15:19
[Kein Betreff] - von Tom - 07.02.2004, 15:34
[Kein Betreff] - von bastian - 07.02.2004, 17:00
[Kein Betreff] - von Bengaltiger - 07.02.2004, 20:40
[Kein Betreff] - von Tiger - 07.02.2004, 20:43
[Kein Betreff] - von 701 - 07.02.2004, 21:51
[Kein Betreff] - von Ayyildiz - 07.02.2004, 22:32
[Kein Betreff] - von Merowig - 08.02.2004, 06:21
[Kein Betreff] - von Tom - 08.02.2004, 12:56
[Kein Betreff] - von ChrisCRTS - 26.02.2004, 19:38
[Kein Betreff] - von xena - 02.03.2004, 05:38
[Kein Betreff] - von Jacks - 06.04.2006, 23:16
[Kein Betreff] - von Schandmaul - 06.04.2006, 23:27
[Kein Betreff] - von Jacks - 06.04.2006, 23:35
[Kein Betreff] - von Turin - 06.04.2006, 23:42
[Kein Betreff] - von Marc79 - 07.04.2006, 09:45
[Kein Betreff] - von Turin - 07.04.2006, 12:21
[Kein Betreff] - von Warrior - 08.04.2006, 12:14
[Kein Betreff] - von Turin - 08.04.2006, 13:36
[Kein Betreff] - von Warrior - 10.04.2006, 11:55
[Kein Betreff] - von enkidu - 24.09.2006, 08:11
[Kein Betreff] - von Turin - 24.09.2006, 16:02
[Kein Betreff] - von whitehorse7 - 21.08.2009, 16:15
Re: Ersatz für die B-52 - von Shahab3 - 05.05.2013, 13:09
Re: Ersatz für die B-52 - von qwerty6430 - 13.05.2013, 20:26

Gehe zu: