09.07.2024, 16:07
Naval Group: Nach ihrer Auslieferung trainiert die zweite emiratische Gowind in Brest.
Mer et Marine (französisch)
Von Vincent Groizeleau - 09/07/2024
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=bQJ2Xfvm]
Die Al Emarat, die zweite Korvette des Typs Gowind, die von der Naval Group für die Vereinigten Arabischen Emirate gebaut wurde, wurde am 27. Juni ausgeliefert.
Die Al Emarat, ein Schwesterschiff der Bani Yas, die im Oktober 2023 von den VAE übernommen wurde, begann zur gleichen Zeit mit der Seeerprobung. Sie wurde wie ihre Vorgängerin von der Naval Group in Lorient gebaut, wo sie im Mai 2022 zu Wasser gelassen wurde. Nach der offiziellen Übergabe am 27. Juni wurde das Schiff nach Brest gebracht, wo die Einsatzausbildung der Besatzung fortgesetzt wird. Später in diesem Monat wird die Al Emarat ihren Transit in den Arabischen Golf beginnen, wobei ihre Ankunft auf dem Marinestützpunkt in Abu Dhabi für August geplant ist.
Diashow
Die 2019 in Auftrag gegebenen 102 Meter langen, 16 Meter breiten und 2600 Tonnen voll beladenen Schiffe sind mit einem SETIS-Kampflenkungssystem, einem NS100-Radar unter der Kuppel, einer STIR-Feuerleitung, einem KingKlip Mk2-Rumpfsonar und einem Captas-2-Schleppsonar ausgestattet. Sie können 8 Exocet MM40 Block3C Anti-Schiffsraketen, 16 VL Mica Boden-Luft-Raketen, ein RAM Boden-Luft-System, einen 76-mm-Turm, zwei 30-mm-Kanonen, zwei Dreifachplattformen für MU90-Torpedos sowie einen Hubschrauber und zwei 7-Meter-Rigiding-Boote einsetzen.
Mer et Marine (französisch)
Von Vincent Groizeleau - 09/07/2024
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=bQJ2Xfvm]
Die Al Emarat, die zweite Korvette des Typs Gowind, die von der Naval Group für die Vereinigten Arabischen Emirate gebaut wurde, wurde am 27. Juni ausgeliefert.
Die Al Emarat, ein Schwesterschiff der Bani Yas, die im Oktober 2023 von den VAE übernommen wurde, begann zur gleichen Zeit mit der Seeerprobung. Sie wurde wie ihre Vorgängerin von der Naval Group in Lorient gebaut, wo sie im Mai 2022 zu Wasser gelassen wurde. Nach der offiziellen Übergabe am 27. Juni wurde das Schiff nach Brest gebracht, wo die Einsatzausbildung der Besatzung fortgesetzt wird. Später in diesem Monat wird die Al Emarat ihren Transit in den Arabischen Golf beginnen, wobei ihre Ankunft auf dem Marinestützpunkt in Abu Dhabi für August geplant ist.
Diashow
Die 2019 in Auftrag gegebenen 102 Meter langen, 16 Meter breiten und 2600 Tonnen voll beladenen Schiffe sind mit einem SETIS-Kampflenkungssystem, einem NS100-Radar unter der Kuppel, einer STIR-Feuerleitung, einem KingKlip Mk2-Rumpfsonar und einem Captas-2-Schleppsonar ausgestattet. Sie können 8 Exocet MM40 Block3C Anti-Schiffsraketen, 16 VL Mica Boden-Luft-Raketen, ein RAM Boden-Luft-System, einen 76-mm-Turm, zwei 30-mm-Kanonen, zwei Dreifachplattformen für MU90-Torpedos sowie einen Hubschrauber und zwei 7-Meter-Rigiding-Boote einsetzen.