01.06.2007, 18:25
Deutsche version
<!-- m --><a class="postlink" href="http://uebersetzer.abacho.de/url.html?urltext=http%3A%2F%2Fwww.unixl.com%2Fdir%2Fhumanities%2Fhistory%2Fcountry_histories%2Ffyrom%2F&lp=en_de&ab_cmd=url_translate&x=88&y=14">http://uebersetzer.abacho.de/url.html?u ... &x=88&y=14</a><!-- m -->
das letzte stück fehlt bei der übersetzung der seit ich poste es hier
10. Gibt es eine 'makedonische' Minderheit in Griechenland? Im Hinblick auf alle Tatsachen gegeben oben ist es nicht angemessen zu behaupten, dass es eine 'makedonische' Minderheit in Griechenland gibt. In der Vergangenheit gab es zweifellos Personen mit einem slawischen nationalen Bewusstsein, die sich manchmal als Bulgaren und manchmal als Slawische Makedonier benahmen. Aber nach dem Zweiten Weltkrieg und das Ende des griechischen Bürgerkriegs nahmen diese Personen anderswohin hauptsächlich in Jugoslawien Zuflucht. Dort in Bedingungen, die leicht vorgestellt werden können, wurde ihnen passende Ausbildung gegeben, und Leitung und die überwältigende Mehrheit von ihnen wurden mit der lokalen slawischen Umgebung vereinigt. Griechenland weist den Anspruch vorgebracht durch Skopje für die Anerkennung einer 'makedonischen' Minderheit aus dem sehr einfachen Grund dass, seit dem griechisch-bulgarischen Austausch von Bevölkerungen 1919 und der Abfahrt der 'Slawischen Makedonier' 1949 zurück es hat keine slawische Minderheit in Griechenland gegeben. Einige Reste einer Bevölkerungsgruppe mit einem slawischen nationalen Bewusstsein emigrierten zu Ländern wie Kanada, Australien und die Vereinigten Staaten. Die sehr kleine Gruppe, die noch der Dialekt in Griechenland spricht, demonstrierte ihr griechisches nationales Bewusstsein in der Praxis, indem sie sich weigerte, sich SNOF oder NOF (die slawische Nationale Befreiungsvorderseite und die Nationale Befreiungsvorderseite) anzuschließen. Vierzig Jahre nach den Ereignissen der 1940er Jahre hat der Antrieb von Bevölkerungen zu den Städten, der allgemeinen sozialen Beweglichkeit, einem modernen Bildungssystem und einem höheren Lebensstandard alles zu außerordentlich abnehmender Zweisprachigkeit d. h. der Gebrauch, zusätzlich zur griechischen Hauptsprache des sui generis slawischer (bulgarischer) Dialekt beigetragen, welcher Skopje auf dem Benennen der 'makedonischen Sprache' andauert. Einige der Griechen des nördlichen Griechenlands lernen den Dialekt aus Gründen des Handels oder Tourismus. Zeichen 1., sieh über die Anzeige, Bohrlöcher, Den Umriss der Geschichte, Pandit Jawaharlal Nehru, Anblicke der Weltgeschichte, A. Vakalopoulos, Zeitgenössische Probleme des Balkans, und Will Durant, Weltgeschichte der Kultur. 2. Polybious, Historiae, Leipzig 1898. 3. A. Vakalopoulos, op. cit. Seiten 84ff, G. Rousos, Neue Geschichte der griechischen Nation. 4. Kurze Geschichte des Orthodoxen Churces Bulgariens, Serbiens und Rumäniens, Moskaus 1871. 5. Sieh Ekdotike Athinon, Mazedonien 6. E. Kofos, Nationalismus und Kommunismus in Mazedonien, Thessaloniki 1964, Seiten 185ff. 7. Douglas Dakin, Der griechische Kampf in Mazedonien 1897-1915, Thessaloniki 1966, und Dakin mit K. Mazarakis-Ainian, E. Kofos und ich. Diamantouros, Der makedonische Kampf, Athen 1985. 8. L' improglio Macedonien, Paris 1907, Seiten 50-51. 9. Op. cit. p. 176. 10. Hellenismus 1903, p. 717 11. Sieh Istorija na Makendonskiot Narod, Skopje, 1969, vol. Ich Seiten 79-92. 12. Das Verfälschen der makedonischen Geschichte, Athen 1983. 13. Alexander, 473. 14. XXXI, 29,15. 15. Paedia (12), 1957, p. 250. 16. TheActivities des Bistums von Pelagonia 1878-1912, Skopje 1968, Seiten 35-43. 17. Hellenismus 1907, Seiten 585, 586. 18. Zeitungspolitika, am 29. Mai 1958. Wieder hervorgebracht von http: // <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.hri.org/docs/affair.html">www.hri.org/docs/affair.html</a><!-- w -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://uebersetzer.abacho.de/url.html?urltext=http%3A%2F%2Fwww.unixl.com%2Fdir%2Fhumanities%2Fhistory%2Fcountry_histories%2Ffyrom%2F&lp=en_de&ab_cmd=url_translate&x=88&y=14">http://uebersetzer.abacho.de/url.html?u ... &x=88&y=14</a><!-- m -->
das letzte stück fehlt bei der übersetzung der seit ich poste es hier
10. Gibt es eine 'makedonische' Minderheit in Griechenland? Im Hinblick auf alle Tatsachen gegeben oben ist es nicht angemessen zu behaupten, dass es eine 'makedonische' Minderheit in Griechenland gibt. In der Vergangenheit gab es zweifellos Personen mit einem slawischen nationalen Bewusstsein, die sich manchmal als Bulgaren und manchmal als Slawische Makedonier benahmen. Aber nach dem Zweiten Weltkrieg und das Ende des griechischen Bürgerkriegs nahmen diese Personen anderswohin hauptsächlich in Jugoslawien Zuflucht. Dort in Bedingungen, die leicht vorgestellt werden können, wurde ihnen passende Ausbildung gegeben, und Leitung und die überwältigende Mehrheit von ihnen wurden mit der lokalen slawischen Umgebung vereinigt. Griechenland weist den Anspruch vorgebracht durch Skopje für die Anerkennung einer 'makedonischen' Minderheit aus dem sehr einfachen Grund dass, seit dem griechisch-bulgarischen Austausch von Bevölkerungen 1919 und der Abfahrt der 'Slawischen Makedonier' 1949 zurück es hat keine slawische Minderheit in Griechenland gegeben. Einige Reste einer Bevölkerungsgruppe mit einem slawischen nationalen Bewusstsein emigrierten zu Ländern wie Kanada, Australien und die Vereinigten Staaten. Die sehr kleine Gruppe, die noch der Dialekt in Griechenland spricht, demonstrierte ihr griechisches nationales Bewusstsein in der Praxis, indem sie sich weigerte, sich SNOF oder NOF (die slawische Nationale Befreiungsvorderseite und die Nationale Befreiungsvorderseite) anzuschließen. Vierzig Jahre nach den Ereignissen der 1940er Jahre hat der Antrieb von Bevölkerungen zu den Städten, der allgemeinen sozialen Beweglichkeit, einem modernen Bildungssystem und einem höheren Lebensstandard alles zu außerordentlich abnehmender Zweisprachigkeit d. h. der Gebrauch, zusätzlich zur griechischen Hauptsprache des sui generis slawischer (bulgarischer) Dialekt beigetragen, welcher Skopje auf dem Benennen der 'makedonischen Sprache' andauert. Einige der Griechen des nördlichen Griechenlands lernen den Dialekt aus Gründen des Handels oder Tourismus. Zeichen 1., sieh über die Anzeige, Bohrlöcher, Den Umriss der Geschichte, Pandit Jawaharlal Nehru, Anblicke der Weltgeschichte, A. Vakalopoulos, Zeitgenössische Probleme des Balkans, und Will Durant, Weltgeschichte der Kultur. 2. Polybious, Historiae, Leipzig 1898. 3. A. Vakalopoulos, op. cit. Seiten 84ff, G. Rousos, Neue Geschichte der griechischen Nation. 4. Kurze Geschichte des Orthodoxen Churces Bulgariens, Serbiens und Rumäniens, Moskaus 1871. 5. Sieh Ekdotike Athinon, Mazedonien 6. E. Kofos, Nationalismus und Kommunismus in Mazedonien, Thessaloniki 1964, Seiten 185ff. 7. Douglas Dakin, Der griechische Kampf in Mazedonien 1897-1915, Thessaloniki 1966, und Dakin mit K. Mazarakis-Ainian, E. Kofos und ich. Diamantouros, Der makedonische Kampf, Athen 1985. 8. L' improglio Macedonien, Paris 1907, Seiten 50-51. 9. Op. cit. p. 176. 10. Hellenismus 1903, p. 717 11. Sieh Istorija na Makendonskiot Narod, Skopje, 1969, vol. Ich Seiten 79-92. 12. Das Verfälschen der makedonischen Geschichte, Athen 1983. 13. Alexander, 473. 14. XXXI, 29,15. 15. Paedia (12), 1957, p. 250. 16. TheActivities des Bistums von Pelagonia 1878-1912, Skopje 1968, Seiten 35-43. 17. Hellenismus 1907, Seiten 585, 586. 18. Zeitungspolitika, am 29. Mai 1958. Wieder hervorgebracht von http: // <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.hri.org/docs/affair.html">www.hri.org/docs/affair.html</a><!-- w -->