23.04.2007, 18:09
Zitat:Sehe ich alles durchaus auch so. Das Problem ist nur, dass sich die Wachrüttler darauf beschränken, hin und wieder mal einen Wettbewerber aus dem Ausland überhaupt bei Ausschreibungen zuzulassen. Und selbst dann gibt es soviele Hürden, dass de facto die US-Hersteller immer mitverdienen. Die Margen werden etwas geringer, pleite geht aber daran noch niemand.Nun, dann muss da halt iwkrlich mal angesetzt werden. Möglichkeiten gibt es ja genug. Man nehme nur mal das kürzlich erfolgte Tankergeschäft. Crusader hätte sich was angeboten. Tiger nach dem sich abzeichnenden Desaster um den Comanche-Nachfolger...
Wichtig natürlich auch, das der Wachrüttler von entsprechenden politischen Aussagen an die Konzerne begleitet wird.
Zitat:Also das mit Maximapreis und Vertragsstrafen ist nicht so einfach, weil die großdimensionierten US-Rüstungsvorhaben selten in einem Vertrag etc. finanziell klar geordnet zusammengefasst werden können."Können"? Ich denke eher das da "sollen" besser passen würde.
So kann man gestiegene Kosten leichter begründen...
Wenn man sich daran hinhängen würde ginge sicher was.
Zitat:Bei den kleineren Sachen und vor allem bei der Beschaffung bereits fertig entwickelten Geräts ist das schon längst üblich (Cost-plus-Fee-Order), aber bei allem, was großes R&D betrifft, nicht. Entsprechend gibts solche Kostenüberläuft auch regelmäßig bei den Großprojekten á la LCS, Osprey, Crusader (RIP) oder DDX. Und das liegt nicht zuletzt daran, dass auch die US-Militärs immer das supertollste haben wollen und die Hersteller die Kosten für die Entwicklung schlicht nicht abschätzen können. Das ist also keineswegs nur eine Frage der unverantwortlichen und hinterhältigen Industrie, sondern auch eine, was überhaupt erwartet wird.Nun, es macht bei zukunftsorientierten Großprojekten wenig Sinn veraltete Technologie zu verwenden.
Irgendwo muss der Qualitative Vorsprung ja herkommen.
Ich bestreite auch garnicht, dass das ein wichtiger Punkt ist.
Gleichwohl könnte man bei der Industrie eben die eine oder andere Milliarde rausholen wenn man da ordentlich rangehen würde. Solange da nichts passiert braucht die Politik nicht wegen hoher Preise rumheulen.