26.03.2007, 17:19
Cleric schrieb:Ich denke dass das Kind erst dann in den Brunnen gefallen ist, wenn der Iran einsatzfähige Atomwaffen besitzt. Die Durchführung eines Testes bedeutet noch lange nicht dass sofort einsatzfähige A-Waffen vorhanden sind.
Was würde denn fehlen?
Gehen wir mal davon aus, ein erfolgreicher Test hätte stattgefunden.
Das hieße dann hätte der Iran ein funktionierendes synchrones Zündsystem.
Er hat Flugzeuge vieler verschiedener Typen, die kein großes Know how benötigen, um sie in kurzer Zeit zum Abwurf einer Bombe umzubauen. Wahrscheinlich sind diese Pläne schon lange vorhanden.
Des weiteren hat er bereits Mittelstreckenraketen, die dazu in der Lage wären. Was wollen Sie mehr? Einen Höhenmesser, der die Bombe in 500 Metern höhe detonieren läßt?
Sagen Sie mir bitte, was fehlt dem Iran?
Die Bombenabwürfe von Nagasaki und Hiroschima haben gezeigt, mit welch einfachen Mitteln ein Atombombenabwurf erfolgreich durchgeführt werden kann.
Weiterhin ist davon auszugehen und in dieser Hinsicht vermute ich im Iran weit bessere Möglichkeiten als in Nordkorea, dass von dem ersten realen Test bereits 100fach virtuelle Atombombentests durchgeführt wurden. Welche durch immer ausgefeiltere Algorythmen, auf bestem Wege sind reale Tests komplett abzulösen. Was von Umweltschützern auch schon mehrfach gefordert wurde. Man erinnere sich an die letzten französischen Tests und die sind schon eine Weile her. Seither hat sich die Simulationstechnologie enorm weiter entwickelt.
Vielleicht mag das der Grund sein, dass der erste test Nordkoreas zwar geglückt, aber aufgrund mangelnden Knowhows von Simulationen, nur eine geringe Effektivität aufwies. Ich glaube es belief sich auf geschätzte 800t TNT. Die Russen schätzen es sogar höher ein. Ich bin mir sicher, die Iraner könnten es besser.
Wie sehr Sie mit Ihrer Annahme falsch liegen, kann ich Ihnen leicht beweisen:
Der erste Atomwaffentest der USA wurde am 16.07.1945 durchgeführt.
Der erste Atombombenabwurf fand am 06.08.1945, also nur 3 Wochen später statt.
Damals gab es keine Computer, keine computergesteuerten CNC-Mashinen, keine düsengetriebenen Jagdbomber.
Zudem wurden die Bomben in dieser kurzen Zeit noch in den westpazifischen Raum transportiert. Die USA konnten damals nicht auf eventuelles Spionagematerial zurückgreifen, weil sie nunmal die ersten waren. Ich möchte nicht wissen, wieviel Wissen der Iran von Nord Korea bezieht und schon bezogen hat.
Was läßt sich daraus schließen?
Beim Iran sind die Transportwege kürzer (nicht pis zum Westpazifik). Die Technologie, Computersysteme, werkstoffverarbeitung....alles ist 60 Jahre weiter entwickelt.
Ich behaupte sogar, dass im Notfall ein Abwurf ohne vorherigen Test möglich ist. Und dass das möglich ist, darauf würde ich sogar all mein Hab und Gut wetten.
Ich möchte sogar behaupten, dass Little Boy und Fat Man bereits vor dem ersten Test fertiggestellt waren.
Darf ich zudem darauf verweisen, dass die USA in dieser Zeit sogar 2 Bomben verschiedenen Typs abgeworfen hat? Eine Uran und eine Plutoniumbombe. Beide mit entsprechenden Zündsystemen. Die Plutoniumbombe, hat glücklicherweise ihr Ziel, aufgrund mangelhafter Navigation, verfehlt. Sonst wäre sie noch verheerender ausgefallen, als Hiroschima. Das Problem mangelnder Navigation wird es heute nicht mehr geben.