25.03.2007, 20:19
Azrail schrieb:Sorry aber das ist blödsinn weil ich wie schon gesagt habe,es aus iranischer Sicht ineffizent ist und gerade deiner Behauptung das "streben nach Atomwaffen"wiederspricht.
Man brauchtLeichtwasserreaktoren um Atomwaffen herzustellen denn das würde bedeuten das man eine Infrastruktur hat um das notwendige Uran anzureichern was der Iran als Ressource hat.
Das Russland Leichtwasserreaktoren anbietet kann damit begründen werden das Iran in eben der Unrananreicherung abhängig gehalten werden soll, weil sie die Infrastruktur für die Anreicherung nicht haben.
Azrail, Du hast jetzt glaube ich mal schnell in Wikipedia was über Schwerwasserreaktoren gelesen. Ein Artikel, der nur aus wenigen Zeilen besteht, und keinerlei Bezug zur Atomwaffenherstellung hat. Zudem widersprichst Du Dich selbst. Wo? Das kann ich Dir sagen: Du gibst zu, dass der von Russland angebotene Leichtwassereaktor zu gunsten eines eigenen Schwerwasserreaktors abgelehnt wurde. Ja, wenn Deine Aussage stimmt, wazu muß der Iran dann bitteschön noch anreichern? Wozu baut er die Zentrifugen? Merkst Du nicht, dass Du in Deiner Argumentation durcheinander kommst?
Du kannst Uran nicht mal so eben auf einen atomwaffenfähigen Isotopengehalt anreichern. Das ist schon schwer genug um Reaktorfähiges Uran zu produzieren. Zudem kommt Uran in natürlichen Lagerstätten nicht gediegen vor. (Glücklicherweise nicht), denn sonst würden uns die Lagerstätten ja um die Ohren fliegen.
Wazu dann das ganze? Das beantworte ich Dir nach dem übernächsten Titat von Dir:
Azrail schrieb:Deine Behauptung ist also falsch wenn etwas gefährlich wäre dann eher Leichtwasserreaktoren weil diese eher der beweis wären das der Iran Uran anreichern kann auch zu Plutonium.Azrail, ich habe festgestellt, Du kannst vieles sagen, wenn auch nicht immer die Wahrheit.
Zitat:Man kann Uran nicht zu Plutonium anreichern. Plutonium ist kein natürliches Element, beziehungsweise kommt in derart geringen konzentrationen vor und es ist äußerst instabil, weswegen es ja so selten ist, dass man von einem Unnatürlichen Element sprechen kann.
Plutonium entsteht im Reaktor, eigentlich als ungewolltes Nebenprodukt. Warum ungewollt? Weil die von anderen überschweren Urankernen eingefangenen Neutronen das Plutonium produzieren, ohne dabei Energie abzuwerfen. Plutonium oder seine Vorstufe Neptunium fallen aber in jedem
dieser Prozesse zu geringen Teilen an.
Aber wozu dann Plutonium? Eine Bombe ließe sich ja auch mit Uran bauen. Ja ließe sich, aber schwerer, denn es müßte weiter bis zur Kernwaffenfähigkeit angereichert werden und erreicht trotzdem nicht die Effizienz von Plutonium.
Azrail schrieb:Wenn also Iran wirklich Plutonium herstellen sollte müssten sie doch Leichtwasserreaktoren haben anstatt gerade das Gegenteil.Deine Aussage ist also falsch.
Zitat:So wozu nun?
Eine Kettenreaktion braucht genügend freie Neutronen in ausreichender Geschwindigkeit. Damit einem das nicht um die Ohren fliegt muß die Reaktion gehemmt werden. Leichtes Wasser hemmt mehr. Überschwerer Wasserstoff (trition) hingegen, was selbst instabil ist, produziert von sich aus Neutronen. Daher, das ist richtig, muß die Konzentration schweren Urans innerhalb der Brennstäbe nicht so hoch sein wie beim Leichtwassereaktor. Jedoch kann Neptunium und Plutonium nur durch ein Kernfusionsprozess, also durch einfangen der Neutronen entstehen. Dabei nimmt der Urankern Energie auf. Je niedriger die Energie (in diesem Falle die Bewegungsenergie des Neutrons) ist, desto eher reicht diese Energie nicht aus. Das normale Wasser, ist im Gegensatz zum Schweren Wasser aber ein Hemmer, bremmst die Neutronen also ab. Wodurch sie energie verlierenund eine Einfangen nicht mehr möglich ist, das heißt, nur selten möglich ist.
Daraus folgt das in einem Leichtwasserreaktor sehr viel weniger Neutronen eingefangen werden können als in einem Schwerwasserreaktor.
Und dadurch entsteht erheblich weniger Plutonium in einem Leichtwasserreaktor. Es braucht Jahre, um genügend Plutonium für eine Bombe zu bekommen. Was in einem Schwerwasserreaktor, durch das Zuschießen der Neutronen vom schweren Wasserstoff sehr viel schneller geht.
Noch schneller geht es in einem Brutreaktor. Welcher sogar mehr Brennstof erzeugt als er verbrennt. Nein das ist kein Perpetuum Mobile, weil der Ausgangsbrennstoff dabei ja verbraucht wird. Das heißt nach der weiteren Verbrennung des Plutoniums ist auch der Brennstoff weg. Man kann den eingesetzten Brennstoff also nur effizienter nutzen, auch wenn es nach einem Perpetuum Mobile klingt.
Zitat:Man kann eher sagen das Iran keine Atomwaffen anstrebt zumindest nicht jetzt.